Frage Wie Synchronisiere ich 2 SB900

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Schön dass man jetzt Thanks und Thumbs geben kann :D


Das ist ja Spitze!
Und jetzt noch Dein Urteil: war die Belichtung jetzt von iTTL richtig gemacht oder musste man korrigieren wegen doppelter Leistung?
 
Kommentar
Anzeigen
... war die Belichtung jetzt von iTTL richtig gemacht oder musste man korrigieren wegen doppelter Leistung?

Ich habe bei den beiden Beispielbildern "aus dem Bauch heraus" Blitzbelichtungskorrektur -1 genommen.

Der SU-4 Slave blitzt bei den Messblitzen mit. Wie weit das Berücksichtigung in der Auswertung findet weiss ich nicht.
Laut Gromits Blitz FAQ (hier) dürfte es gar nicht funktionieren.
Tut es aber.

Vielleicht ist es am Besten, die Blitzbelichtungsspeicherung zu nutzen um Vorblitze zu vermeiden. Bei mir liegt die eh auf der Fn Taste
 
Kommentar
Hallo Dany
Huhuuu!
:hallo:


Nachdem wir jetzt eine Lösung für Dich gefunden haben wäre es nett mal Deine Erfahrungen damit zu erfahren :)
 
Kommentar
Hallo Dany
Ich würde einen Mini TT1 und einen AC3 Zone Controller zulegen. So kannst Du wie mit dem SU800 (aber viel schneller, da Du nicht ins Menu musst) mit TTL oder mit Standardblitzauslösung die Blitze ansteuern. Du kannst die Systemblitze so von 1/1 bis 1/64 regeln und den Ergebnis von vorneweg her steuern. Da brauchst Du keine Kabel mehr. In Kombination mit einem Beli (zB. Sekonic 758DR mit RT32 CTL Modul) kannst Du Dein Blitzsetup gezielt einrichten. Wichtig: Immer die aktuellste Firmware aufspielen.

LG Beni
 
Kommentar
Es ist schade, dass dieser Thread nicht in den Bereich technische Foren Blitzen verschoben wurde.
Ich denke, hier wird er wenig gefunden und könnte doch für Andere wohl auch interessant sein.
Schade ist auch, immer wieder, wenn hier Leute nach Lösungen suchen :)hallo:Frank), der TE sich aber nicht mehr meldet.

LG
 
Kommentar
Hallo Dany
Ich würde einen Mini TT1 und einen AC3 Zone Controller zulegen. So kannst Du wie mit dem SU800 (aber viel schneller, da Du nicht ins Menu musst) mit TTL oder mit Standardblitzauslösung die Blitze ansteuern. Du kannst die Systemblitze so von 1/1 bis 1/64 regeln und den Ergebnis von vorneweg her steuern. Da brauchst Du keine Kabel mehr. In Kombination mit einem Beli (zB. Sekonic 758DR mit RT32 CTL Modul) kannst Du Dein Blitzsetup gezielt einrichten. Wichtig: Immer die aktuellste Firmware aufspielen.

LG Beni

Hallo Beni,
das war hier nicht der Punkt, auch wenn dies gute Tipps sind.

Der TO hat drei Blitze aber nur eine Funkstrecke und wollte alle drei möglichst mit iTTL und ohne Kabel benutzen.

Wir konnten das Problem vermutlich lösen. Leider medet sich der TO nun nicht mehr um uns ein Feedback zu geben ob das jetzt klappt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten