Frage wie LKW in Scene setzen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Stephan_zx6r

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen

Ich möchte voraussichtlich am Donnerstag einen LKW der Firma fotografieren. Das Thema dabei ist Arbeit. Ich habe auch schon ein Bild im Kopf in etwa folgendermassen:

Ein LKW mit Hackengerät mit aufgeladener Mulde oder Thermo, dazu evt. noch ein Tiefgänger mit Liebherrbagger drauf. Das ganze in einem Kieswerk in der Abendsonne.

Beim Anhänger bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür die richtige Ausrüstung habe, der LKW alleine ist ja schon nicht klein. Es ist ja auch nicht beliebig Platz vorhanden, so dass ich z.B. nur mit dem 105mm / 2.8 auskommen würde.

Blitzmässig habe ich "nur" einen SB700, mit dem ausser einem feinen Akzentlicht vermutlich nichts zu machen ist. Stativ ist aber vorhanden, daher kann es auch etwas weniger Licht sein (z.B. wenn die Sonne dann hinter dem LKW steht). Polfilter habe ich ebenfalls, wobei man mit dem ja auch vorsichtig sein muss wie ich gelernt habe...

Meine Frage ist nun, was sollte ich unbedingt beachten? Hat schon jemand Erfahrung mit solch grossen Motiven? Für mich wird es das erste mal, und das Foto soll dann auch gleich an einem Wettbewerb teilnehmen, vorausgesetzt, es kommt was gutes dabei raus...

Na dann, schiesst los:)
 
Anzeigen
Hallo zusammen

Ich möchte voraussichtlich am Donnerstag einen LKW der Firma fotografieren. Das Thema dabei ist Arbeit. Ich habe auch schon ein Bild im Kopf in etwa folgendermassen:

Ein LKW mit Hackengerät mit aufgeladener Mulde oder Thermo, dazu evt. noch ein Tiefgänger mit Liebherrbagger drauf. Das ganze in einem Kieswerk in der Abendsonne.

Beim Anhänger bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür die richtige Ausrüstung habe, der LKW alleine ist ja schon nicht klein. Es ist ja auch nicht beliebig Platz vorhanden, so dass ich z.B. nur mit dem 105mm / 2.8 auskommen würde.

Blitzmässig habe ich "nur" einen SB700, mit dem ausser einem feinen Akzentlicht vermutlich nichts zu machen ist. Stativ ist aber vorhanden, daher kann es auch etwas weniger Licht sein (z.B. wenn die Sonne dann hinter dem LKW steht). Polfilter habe ich ebenfalls, wobei man mit dem ja auch vorsichtig sein muss wie ich gelernt habe...

Meine Frage ist nun, was sollte ich unbedingt beachten? Hat schon jemand Erfahrung mit solch grossen Motiven? Für mich wird es das erste mal, und das Foto soll dann auch gleich an einem Wettbewerb teilnehmen, vorausgesetzt, es kommt was gutes dabei raus...

Na dann, schiesst los:)

Hallo Stephan
ich würde bei dem großen Gerät ein Weitwinkel nehmen
Du hast doch das 18-200 und das 35er
Eventuell ein tiefer Standpunkt, ich kenne die Örtlichen Begebenheiten ja nicht so wie Du

Mit dem 105er an der D7000 würde ich nur Detailaufnahmen machen

Gruß Ralf
 
Kommentar
Ganz wichtig sind konkrete Absprachen mit Deinem Auftraggeber.
Wie möchte der AG seinen LKW sehen etc.
Das Weitwinkel wurde ja schon genannt. Wichtig könnte auch das Firmenlogo vom Auftraggeber sein.
Detailaufnahmen sind auch nicht zu verachten.
Viel Erfolg !
LG
Rainer
 
Kommentar
Der Auftraggeber bin ich, also ganz so wie ich es gerne hätte... Die Frage ist einfach, ob jemand interessante Perspektiven etc. kennt...
 
Kommentar
Bei dem Thema "Arbeit" würde ich eher meine schwitzenden Mitarbeiter beim Malochen aufnehmen.

Aber das ist ja nur meine Meinung.

Bin gespannt auf Deine Fotos.
 
Kommentar
Beim Anhänger bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür die richtige Ausrüstung habe, der LKW alleine ist ja schon nicht klein. Es ist ja auch nicht beliebig Platz vorhanden, so dass ich z.B. nur mit dem 105mm / 2.8 auskommen würde.

Vor allem dicht rangehen, das verdeutlicht die Ausmasse der Fahrzeuge, "Ganzkörperaufnahmen" wirken mangels spannender Perspektive oft banal.

Mit 35mm an DX geht schon einiges, hier mal drei nebeneinander stehende Milchlaster auf einer Fähre (Aufnahme unbearbeitet):

picture.php
 
Kommentar
Der Auftraggeber bin ich, also ganz so wie ich es gerne hätte... Die Frage ist einfach, ob jemand interessante Perspektiven etc. kennt...

Ich habe mal ein Bild gesehen. Da hat der Bagger den LKW mit Sand beladen. Lange Belichtungszeit. Also fließender Sand. Am Boden wurde auch Staub aufgewirbelt. Die Geräte waren trotzdem auf hochglanz poliert. Man hat vermuten können, dass sie gerade das erste mal ihrer Bestimmung begegnen. Die Sonne tief stehend, aber noch nicht rot von rechts. Der LKW stand links in der typischen 45° Ansicht mit dem Führerhaus zum Betrachter und der Bagger rechts seitlich dahinter/daneben.
Das Bild hat quasi von der langen Belichtungszeit gelebt. Der Staub war schon Nebel und der Sand in der Molle sah aus wie flüßig.
 
Kommentar
Wenns dann doch ein Truck sein soll - Beispiele gibt es ja genug.
KLICK

Leider lassen die Daimlers auch in den freigegebenen Pressefotos keine Exifs drin, aber ich schätze das sind meist so 35mm.

Manche Mitzieher dabei - für Dynamik ist das natürlich toll.
Oft schiefe Horizonte um Dynamik reinzubringen.
Überwiegend natürliches Licht (wer hat schon eine LKW-taugliche Softbox ausser René Staudt und Konsorten).
 
Kommentar
Ich würde einfach mal die Websites der großen Hersteller absurfen...
Mercedes, Volvo, Scania, MAN und wie sie alle heißen wissen schon wie man sowas macht...
 
Kommentar
Hallo Stephan!

Beim Anhänger bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür die richtige Ausrüstung habe, der LKW alleine ist ja schon nicht klein. Es ist ja auch nicht beliebig Platz vorhanden, so dass ich z.B. nur mit dem 105mm / 2.8 auskommen würde.

Vielleicht wäre hier "stitching" die geeignete Technik.
Also, Aufnahmen im Hochformat auf Stativ mit Panorama-Adapter. Damit bist du flexibel hinsichtlich Brennweite, bekommst sehr hoch auflösende Fotos und kannst dich beim "stitchen" auch noch mit der Perspektive spielen.
Entweder so ein Teil ausborgen, oder sich den "pano-max" mal ansehen. Den hab ich selbst und ich bin damit sehr zufrieden. Die Profi-Abteilung geht hier ja schnell in die hunderte Euros.

LG, Erich
 
Kommentar
Hallo zusammen

Danke schonmal für die Tipps! Stitching kling gut, an das habe ich noch nicht gedacht!

[MENTION=86126]la familia[/MENTION]

Die Beschreibung von dem Bild klingt super! Du hast es nicht zufällig zur Hand?

[MENTION=63867]Wuxi[/MENTION]

Ich dachte schon eher an Materielle Dinge nicht an Menschen. Vorallem sind die schwitzend am Arbeiten, wenn ich auch arbeite.... Von da her wird's schwierig...:)
 
Kommentar
Die Frage ist einfach, ob jemand interessante Perspektiven etc. kennt...

Ich glaube mal das ist nicht der erste Lkw in der Geschichte der Fotografie, der fotografiert wird.

Google - Stichwort LKW - Bildersuche ... und dann schau mal was andere so machen. Rene Staud ist auch immer eine gute Adresse - Spezialist für Autofotografie.

Das 105er ist einfach viel zu lang, auch das 35er ist grenzwertig, da würde ich eher das 18-200 bei 18mm nehmen.
 
Kommentar
sorry aber kann man den threat nicht in ein geeigneteres forum verschieben?

hier hat er meiner meinung nach nichts zu suchen.

mfg peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten