Wer nutzt noch ältere Non-AI Nikkore ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Sollen die alten Recken mal digital Ihre Qualitäten zeigen, nutze ich schon seit vielen Jahren, mangels verwendbarer Nikon DSLR´s, einfach Canon DSLR´s.
Geht Prima, z.B.mit der 5D, nur auf die Springblende muss man verzichten.
Für´s Fokussieren bietet Canon eine Spezielle Einstellscheibe!!!
Oder einfach an einer F, F2 oder EL verwenden!
 
Kommentar
Anzeigen
Nikkor H 3,5/28
Nikkor N 2,0/28 (auf AI umgerüstet) ein Traum(stümpt! :))
Nikkor H 2,0/50 2x (eins wird noch auf Ai umgefräst)
Nikkor S 1,4/50 (auch Ai)
Nikkor H 1,8/85 (auch AI)
Nikkor Q 3,5/135 (auch AI)
Nikkor Q 2.8/135 (auch Ai)
Nikkor Q 4,0/200 (auch auf AI)
Nikkor 200mm 1:4 (K-Variante auf Ai)
Zoom-Nikkor C Auto 1:3.5 43~86mm

Auweia :)
Tolles hast du dir da angesammelt :up:

Zu meinen Non-Ai kam lediglich noch das Mircro-Nikkor 55mm F3,5 K-Typ hinzu.
 
Kommentar
Zu meinen Non-Ai kam lediglich noch das Mircro-Nikkor 55mm F3,5 K-Typ hinzu.

Das Nikkor 2,0/50 K-Typ ist ja meines Wissens identisch mit dem Nikkor H
nur das es eine Mehrfachbeschichtung hat und das Pre-AI nur eine einfache.
Trotzdem finde ich die Fassung der alten Baureihe wertiger.
Ich habe trotzdem durch Zufall eines der wenigen von 1973 als H.C ergattert.
Es ist noch Orginal Pre-AI in einem Traumzustand.

Hier hat sich einer mal die Mühe gemacht eine Übersicht zu erstellen:

http://www.destoutz.ch/lenses_standard_50mm_f2.html

Ken Rockwell meint das Typ K wäre gerade wegen der Mehrschichtvergütung
das Schärfste Standard von Nikon. Hat aber wohl übersehen das es eben 73
doch noch ein paar Berg & Tal im alten Look aus der Fertigung geschafft haben:

http://www.destoutz.ch/lens_50mm_f2_2207943.html
 
Kommentar
Ken Rockwell meint das Typ K wäre gerade wegen der Mehrschichtvergütung
das Schärfste Standard von Nikon.

Die Vergütung macht das Objektiv nicht schärfer, höchstens kontrastreicher. Wobei der Unterschied zwischen unvergütet und einfach vergütet deutlich größer ist, als der zur Mehrschichtvergütung. Und bei den alten Schätzchen kommt es auch immer wieder vor, dass die Linsen einen leichten Belag haben, der den Kontrast deutlich mehr beeinflusst, als die Vergütung.

Ideal wäre ein HC 2,0/50 mit Ai-Blendenring in penzig/mint. Sowas suche ich noch. :)

Stefan
 
Kommentar
Das Nikkor 2,0/50 K-Typ ist ja meines Wissens identisch mit dem Nikkor H
nur das es eine Mehrfachbeschichtung hat und das Pre-AI nur eine einfache.
Ja, das 50mm F2 K-Typ habe ich auch. Doch bei genug Licht (also meistens) nutze ich besagtes 55mm F3,5 K-Typ lieber.

Ken Rockwell meint das Typ K wäre gerade wegen der Mehrschichtvergütung
das Schärfste Standard von Nikon. Hat aber wohl übersehen das es eben 73
doch noch ein paar Berg & Tal im alten Look aus der Fertigung geschafft haben
Ja der Ken Rockwell, wenn's der sagt . . . :)

Berg -und Tal haben natürlich eine tolle Haptik. Spezifisch hatte ich bisher eigentlich nie danach gesucht (einfach Non-Ai) zu Berg-und-Tal Käufe 85mm 2,8 & 50mm f2 H kam ich eher zufällig.
Das Rockwell das "H.C." als das optisch bessere als "H" beurteilt, wundert ja eigentlich nicht.
Aber es gibt ja auch solche, welche weniger vergütete Objektive gar bevorzugen.

Stefan_N schrieb:
Die Vergütung macht das Objektiv nicht schärfer, höchstens kontrastreicher.
Ja, nur was als "Schärfe" bezeichnet werden kann, darüber ranken sich die Definitionen.
So viel mir ist, ist Schärfe stets eine (optimale) Symbiose aus Auflösung und Kontrast.
 
Kommentar
Ja der Ken Rockwell, wenn's der sagt . . . :)

Er vertritt seine Meinung halt sehr vehement - auch wenn es sein kann
das er sie die Woche darauf komplett revidiert und das Gegenteil
behauptet. :D

Aber es gibt ja auch solche, welche weniger vergütete Objektive gar bevorzugen.

Ich fand die Differenz bisher nicht so gravierend - zumindest ist er mir
nicht aufgefallen.
Der Unterschied ist Grundsätzlicher Natur und teilt bei mir die Analoge
und Digitale Arbeitsweise.
Das wird auch der Grund sein weshalb ich immer noch die Unbequemlichkeiten historische Gerätschaften auf mich nehme
und wenn es geht Film bevorzuge.
 
Kommentar
Er vertritt seine Meinung halt sehr vehement - auch wenn es sein kann
das er sie die Woche darauf komplett revidiert und das Gegenteil
behauptet. :D

Wer? Ken oder Angela?:lachen:

Aber im Ernst: Bei all' meinen Zeisslinsen habe ich darauf geachtet, dass sie den Hebel noch haben (ZF statt ZF.2) . Wenn das 135er mal gebraucht zu kriegen sein sollte, dann werd' ich versuchen auch da einen Mitnehmer dran zu bekommen.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Wer? Ken oder Angela?:lachen:

Keine Witze über Angela Merkel - alle wollten die Quote nun haben wir Sie !!

Aber im Ernst: Bei all' meinen Zeisslinsen habe ich darauf geachtet, dass sie den Hebel noch haben (ZF statt ZF.2) .
Wenn das 135er mal gebraucht zu kriegen sein sollte, dann werd' ich versuchen auch da einen Mitnehmer dran zu bekommen.

Nun ich weis nicht ob der Scherben die fast 1900 Teuros wert ist.
Kann sein das sich sowas nur an einer D800 wirklich auszahlt und
dann würde es mich wirklich interessieren wieviel besser das Zeiss
gegenüber dem Nikkor 2,0/135 AIs ist.........
 
Kommentar
Kommentar
Bilder sagen mehr als Worte.....ein paar "Berg und Tal" Linsen sind vorhanden........:fahne: :lachen:

picture.php

Grüße,
Jan
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten