Wer nutzt noch ältere Non-AI Nikkore ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Randle P. McMurphy

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Nachdem ich durch meine Nikon F4 wieder zurück zu den analogen Wurzeln
gekommen bin mußten logischerweise auch einige Glasscherben erstanden
werden. Da mir schon hierbei manuelle Fokusierung lieber war besorgte ich
mir konsequenter Weise nur Nikon AI Objektive. Weil dann auch noch eine
Nikon F3 und Nikon F hinzu kamen war es fast schon eine kleine Versuchung
auch ältere Nikkore zu testen. Aktuell nutze ich an den F und F2 Gehäusen
fast ausschließlich Non-AI oder Pre-AI Objektive.

2,5/105 P
1,4/50 S
2,0/50 H
3,5/135 Q
4,0/200 Q

Benützt von Euch ebenfalls noch jemand diese Optiken und wie sind Eure
erfahrungen damit ?

Mein 105er ist noch die ältere "Sonnar-Konstruktion" und eines meiner
Lieblingsobjektive.
Das 200er ist ein Bollen Metall und Glas - wie für die Ewigkeit
gemacht.
Die 50er sind locker auf heutigem Niveau und ein mechanischer Traum,
wie eigentlich alle anderen Nikkore dieser Zeit auch.
Das 135er habe ich erst vor kurzem erstanden und noch nicht getestet.

Anbei statt eigener Bilder eine Typen-Übersicht für alle interessierten.

http://www.destoutz.ch/lenses_telephoto.html
 
Anzeigen
Nachdem ich durch meine Nikon F4 wieder zurück zu den analogen Wurzeln
gekommen bin mußten logischerweise auch einige Glasscherben erstanden
werden. Da mir schon hierbei manuelle Fokusierung lieber war besorgte ich
mir konsequenter Weise nur Nikon AI Objektive. Weil dann auch noch eine
Nikon F3 und Nikon F hinzu kamen war es fast schon eine kleine Versuchung
auch ältere Nikkore zu testen. Aktuell nutze ich an den F und F2 Gehäusen
fast ausschließlich Non-AI oder Pre-AI Objektive.

2,5/105 P
1,4/50 S
2,0/50 H
3,5/135 Q
4,0/200 Q

Benützt von Euch ebenfalls noch jemand diese Optiken und wie sind Eure
erfahrungen damit ?

Hallo Randle
die gehen sogar sehr gut an Digital :D
Ich nutze die ja auch am liebsten.
picture.php


Ein paar habe ich selber auf AI umgebaut,
wie mein 28 f2,0, 35 f2,8, 85 f1,8, 55 f3,5 Micro
das 24 mm f2,8 und 200m f4,0 waren mit dem AI Blendenring ausgestattet
picture.php


picture.php

Original sind noch das 35 mm f2,0, 50mm f1,4 und mein 105 m f2,5 an der F2, F3, F4 und der FM brauche ich den Umbau ja nicht zu machen ;)

Gruß Ralf
 
Kommentar
Benützt von Euch ebenfalls noch jemand diese Optiken und wie sind Eure
erfahrungen damit ?

Sehr gerne sogar.
Leider ist meine Ausstattung mit Nikkoren der F- und K- Linie ggü. der Ai/AiS/AF/AFS Linie noch am dünnsten. Es wird schon werden.

Meine Lieblinge: 105mm und 300mm

Viel Spaß damit,
Andy
 
Kommentar
ich habe nur alte "Berg und Tal" Linsen....:rolleyes:....ich finde sie klasse!....:D

Grüße,
Jan
 
Kommentar
....ich finde sie klasse!....:D
Ich auch :)

Randle P. McMurphy schrieb:
Benützt von Euch ebenfalls noch jemand diese Optiken und wie sind Eure
erfahrungen damit ?


Seit meiner Nikkormat FT2 die ich dieses Früjahr kaufte und sogleich revidieren liess, nutze ich ebenfalls Non-Ai.

Sehr angetan bin ich von :
H 50mm f2 (Typ A, noch mit "Nippon-Kogaku"-Schriftzug)
H 85mm f1,8 (Typ C/Ai, ebenfalls mit altem Schriftzug, auf Ai umgebaut)
105mm f2,5 (Typ K)

Das Handling einer F2 mit H 85mm ist einfach grossartig, eine sprichwörtliche Wucht.
picture.php
 
Kommentar
Was ist das für ein Ordner mit den Objektiven?...:eek:....den brauche ich auch noch....:fahne:

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Ich nutze sie noch sehr gerne!!!

und zwar:
45mm 1:2,8 GN
55mm 1:3,5 Micro
85mm 1:1,8

alle auf Ai umgebaut.

Gruß, Werner
 
Kommentar
Ihr Lieben,

ich will hier mal was zugeben:

Nachdem ich in den vergangenen 30 Jahren zahlreiche Non-Ais in meiner stümperhaften Art & Weise umgebaut habe (die Dinger funzen einwandfrei, sehen aber z.T.Besch....en aus), bin ich zu folgendem Entschluß gekommen:

Nie wieder werde ich einem Berg&Tal Kleinod Gewalt antun!

Die verbleibenden Linsen sollten original Non AI bleiben; irgendwann wird mal jemand AIs zurück auf Non Ai bauen müssen.....

Hütet Eure Schätze!
Thomas
 
Kommentar
Was ist das für ein Ordner mit den Objektiven?...:eek:....den brauche ich auch noch....:fahne:
Du meinst den auf meinem Bild?

Das ist
"Joseph D. Cooper Nikon Nikkormat Handbook". Erschienen in AMPHOTO (American Photo Book Publishing Co. NY).
2 Ordner dokumentieren darin den Stand Nikons' Technik 1974. Welche Jahrgänge es sonst noch gab, weiss ich nicht. Alles bis in's kitzekleinste Detail beschrieben. Technik, Bedienung allen Zubehörs. Etwas Historie und dazu noch bebildert mit wunderbaren Fotos.
Einfach grandios - und nein, ich geb' die nie her :mad:
Hab' ich mal so beiläufig gekauft und die Lektüre brachte mich dann zu meinen Nikkormat und nun F2.

Es gibt verschiedene antiquarische Suchdienste. Also nebst ebay & Co kann sich das sehr lohnen.

duckrider schrieb:
Die verbleibenden Linsen sollten original Non AI bleiben;
Find' ich auch.
Denke, heute ist's was anders als 1980. Damals verständlich, heute ist's beinahe schon von moralischem Belang :)
 
Kommentar
Die verbleibenden Linsen sollten original Non AI bleiben; irgendwann wird mal jemand AIs zurück auf Non Ai bauen müssen.....

Ich habe Heute mein "neues/altes" 135er getestet und muß
sagen alleine der Blick durch den Sucher läßt das Auge vor
Freude tränen. Sowas wird zur Zeit nur noch für ein Sack
voll Geld von Voightländer oder Zeiss (Cosina) hergestellt.
Sobald ich die Filme fertig habe poste ich mal was...........
 
Kommentar
Als Altglas-Fan der seine Canon FD Linsen auf der D70 nutz geht einem hier natürlich ein Herz auf!

Auch wenn es für manche ein Sakrieleg zu sein scheint - wo finde ich Informationen über den Umbau auf Ai/Ais und wie schaut es aus mit der Adaptierbarkeit des Dandelion Chips?

Grüße
Michael
 
Kommentar
Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Berg-und-Tal-Nikkoren (3,5/20, 3.5/28, 2,8/45, 1,4/50, 1,8/85, 2,5/105 in zwei Versionen, 3,5/135, 3,5/43-86). Ich mag sie vor allem wegen ihrer unübertroffenen Haptik. Zum Fotografieren nutze ich sehr gern das 3,5/20 und das 1,8/85; beide sind auf AI umgebaut. Das 20er ist einfach wunderschön:

picture.php
 
Kommentar
Ja nach eine bezahlbaren 20er suche ich auch schon ein ganzes Weilchen.
Für meine F Photomic´s habe ich bisher noch überhaupt keine Weitwinkel.
Irgendwie scheinen die Scherben gefragter als die Tele-Tüten zu sein.

*Schöne Optik - übrigends*
 
Kommentar
Also wenn Du auch mit einem 20/2.8 Ai-S hinkommst, kann ich Dir
weiterhelfen. Mein UD gebe ich allerdings nicht her :D
 
Kommentar
Kurzer Nachschlag auch wenn der Tread schon leicht angestaubt ist.

Inzwischen haben sich noch weiteres Altglas in meiner Fototruhe angesammelt.
Manche der Scherben habe ich doppelt oder dreifach, aus dem Grund weil ich
auch ab und auch zu ein auf AI modifiziertes Teil erstehen konnte.

Nikkor N 2,8/24
Nikkor H 3,5/28 (auch auf AI)
Nikkor N 2,0/28 (auf AI umgerüstet) ein Traum
Nikkor S 2,8/35
Nikkor O 2,0/35
Nikkor H 2,0/50 (auch auf AI)
Nikkor P 3,5/55 Micro (auch auf AI) Baujahr 63-66
Nikkor H 1,8/85 (auch auf AI)
Nikkor P 2,5/105 (beide Versionen 59 und 71)
Nikkor Q 3,5/135 (auch auf AI)
Nikkor Q 4,0/200 (auch auf AI)
Nikkor H 4,5/300 (auch auf AI)

Nun liebe ich die Glasbrocken einfach von ihrer Wertigkeit
oder auf Neudeutsch "Look & Feel" und war dermaßen
begeistert als ich erfahren habe das Nikon die Nikon DF
rausbringt welche auch mit nicht umgerüsteten Pre-AI Linsen
klarkommt - leider ist der Preis etwas oberhalb meiner
Schmerzgrenze.........
 
Kommentar
Benützt von Euch ebenfalls noch jemand diese Optiken und wie sind Eure erfahrungen damit ?

Eine kleine Auswahl an non-ai-Objektiven habe ich noch im Gebrauch.

Das was mich stört, ist die immer schwieriger werdende Scharfstellung an den F's (bis 3) - die Augen werden nicht besser.

Aber wenn man vorsichtig ist, kann man die alten Schätzchen auch an eine D3 oder D4 anschrauben. Es geht nicht mit allen Objektiven, manche lassen sich nur sehr schwer montieren - hier lasse ich es lieber!!! Man sollte beim Abblenden nur bis 5,6 allerhöhstens 8 gehen. Da der Blendenmitnehmer der Kamera leider an dem Blech der Hasenohren nicht vorbeikommt und ab der besagten Blende gegen Anschlag fährt. Ein Weiterdrehen des Blendenrings würde die Kamera zerstören!!! - also liebe Kinder, wer schwache Nerven hat, nicht nachmachen :nein: ;) :nein: Die Belichtung muss entweder durch ein Probeschuß (und Korrektur - übrigens bei meinen Cams muss um den Faktor 2,67 unterbelichtet werden) oder mit Hilfe eines Handbelichtungsmessers ermittelt werden.
 
Kommentar
Kurzer Nachschlag auch wenn der Tread schon leicht angestaubt ist.

Inzwischen haben sich noch weiteres Altglas in meiner Fototruhe angesammelt.........

Bei mir


Nikkor H 3,5/28
Nikkor N 2,0/28 (auf AI umgerüstet) ein Traum(stümpt! :))
Nikkor H 2,0/50 2x (eins wird noch auf Ai umgefräst)
Nikkor S 1,4/50 (auch Ai)
Nikkor H 1,8/85 (auch AI)
Nikkor Q 3,5/135 (auch AI)
Nikkor Q 2.8/135 (auch Ai)
Nikkor Q 4,0/200 (auch auf AI)
Nikkor 200mm 1:4 (K-Variante auf Ai)
Zoom-Nikkor C Auto 1:3.5 43~86mm

Nach bisherigem Kentnisstand sehe ich, ausser der 'retro-designten' Vorderansicht, keinen Grund die Df wegen der Non-Ai Optiken anzuschaffen. Die Bedienung scheint ja nicht besonders spaßig, (Blende zweimal einstellen), Fokussierung nach den bisherigen Meldung meiner Glaskuge auch nicht, hmmm... Nachdem die meisten der Glasbrocken an alle Nikons passen, warte ich mal ab.

Stefan
 
Kommentar
Nur ein Nikkor 50/1,4 und ein Nikkor-H 50/2 Berg&Tal. Der Rest ist Ai oder Ai/S. Dieses neumodische, elektrische AF-Zoom-Zeugs hab ich schon verscheuert.
Also, diese Berg&Talringe hätten sie ja ruhig beibehalten können.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten