Wer nutzt eine Panasonic G1?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mike

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

nach einigen Nächten im Netz habe ich mich (fast) entschieden, die Kompaktkamera an sich zu vergessen und eine kleine Panasonic oder Olympus zu nehmen.

Die E-P1 und E-P2 wurden hier recht positiv bewertet. Über die G1 habe ich bislang nichts gelesen.

Wer unter Euch nutzt eine Lumix G1? Wie seht Ihr die qualitativen Unterschiede zwischen dieser und der GF1?

Die Größe ist fast wieder DSLR ... ich weiss. Aber der Schritt von der G11 zur G1 ist so gross nicht. Und die qualitativen Kompomisse aufgrund der Sensorgröße unter Berücksichtigung des geringen Preisabstandes machen den Erwerb einer Kompaktkamera eigentlich unsinnig.

So klein wie möglich bei hoher Qualität ist scheinbar recht schwierig :)

LG

Mike
 
Anzeigen
Die G1 ist sehr gut, klein, leicht und handlich. Die Bildqualität ist für mich im Vergleich zur D300 ziemlich gut. Die wenigen Kilo's (Gramm) sind ein großes Plus. Ende Februar wird wohl ein Nachfolgemodell vorgestellt. Die GF1 hat andere Vorzüge (Bildqualität minimal besser), der Sucher der G1 ist aber die bessere Wahl. Einfach mal im Four Thirds Forum lesen. Viele dort hatten / haben Leica / Nikon. Schau Dir mal bei Imaging Resource die Testvergleiche an.
Gruß
 
Kommentar
ich stand auch vor der Entscheidung. Entweder G1 oder GF1 oder Oly EP.
Ich habe mich für die G1 entschieden, weil: sie ein Schwenkdisplay hat, der elektronische Sucher ist eingebaut, sie hat einen ausgeprägten Handgriff, der Blitz ist auch eingebaut und ist nicht so ein filigranes Gebilde wie bei der GF1. Ich nutze die Kombi aus Kamera und 14-45 Objektiv neben der Nikon Ausrüstung. Auch der Preis ist gut, ich habe für meine 498€ bezahlt
 
Kommentar
ich stand auch vor der Entscheidung. Entweder G1 oder GF1 oder Oly EP.
Ich habe mich für die G1 entschieden, weil: sie ein Schwenkdisplay hat, der elektronische Sucher ist eingebaut, sie hat einen ausgeprägten Handgriff, der Blitz ist auch eingebaut und ist nicht so ein filigranes Gebilde wie bei der GF1. Ich nutze die Kombi aus Kamera und 14-45 Objektiv neben der Nikon Ausrüstung. Auch der Preis ist gut, ich habe für meine 498€ bezahlt

Hallo Herbert,

wo hast Du gekauft?

VG

Mike
 
Kommentar
Hallo Mike,
war ein Sonderpreis meines örtlichen "Stammdealers". Foto Konijnenberg in den Niederlanden bietet das Set im Moment für 475 € an.
 
Kommentar
Hallo,
ich nutze die G1 als einfache Alternative, wenn es kompakt sein soll. Also als immer dabei in Rucksack und Koffer. Die Unterschiede zur GF1 sind von der Bildqualität recht marginal. Der Preis der G1 ist seit einiger Zeit auch moderat. Ich habe vor einem halben Jahr etwa 520€ bezahlt (kit mit 14-45).

Die wichtigsten Pro's:
  • leicht und die gesamte Ausrüstung passt in ein kleines Täschchen
  • excellente Schärfe
  • LiveView ist auch ein echter LiveView
  • stufenlos verschiebbares AF-Feld
  • in der Größe veränderbares AF-Feld
  • ideal für manuelle Focussierung/Linsen, sofern diese nicht zu lang sind.
  • Schwenkdisplay erleichtert auch unübliche Positionen
  • passabler Sucher, der auch im Dunkeln noch was liefert
  • Adaptionsfähigkeit für fast alle Objektive

Die größten Negativpunkte
  • geringe(re) Dynamik
  • ideal bei 100-200 ISO-Werten
  • könnte etwas "flutschiger" sein (der Sucher ragt etwas weit nach hinten)

Ich musste mich an die Kamera gewöhnen und es hat etwas gedauert, bis ich die richtigen Einstellungen gefunden habe. Mit einem kleinen Tischstativ z.B. von Leitz, einem alten Leitz-Kugelkopf und einer ständig montierten kleinen Arcaplatte ist man immer bestens ausgerüstet. Die Bildqualität ist sehr ordentlich.

Die großen Klötze bleiben immer häufiger zu Hause, obwohl ich die G1 nach ein paar Wochen eigentlich zurückgeben wollte. Hat halt etwas länger gedauert, die erwartete Qualität zu realisieren.

Übrigens: die Nikkore sind fast durchweg (AI, AI-S, AF, AF-S) enttäuschend. Dafür gehen die alten Adaptall-2 Objektive von Tamron ganz gut, solange man unter 90mm bleibt (oder Stativ). Die wunderbaren Contax G Objektive von Zeiss laufen hier wieder zur Höchstform auf.

Hier noch mal einige auf die Schnelle ausgewählte Bilder:

picture.php

#1 - Leica Summicron 90mm

picture.php

#2 - Kitobjektiv

picture.php

#3 - 45 macro

picture.php

#4 - 20/1.7

picture.php

#5

picture.php

#6

Ich hoffe, es sind jetzt nicht zu viele Bilder, aber ein kleines Spektrum sollte schon sein. Siehe auch http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/album.php?albumid=8827.



vg Johannes
 
Kommentar
Hallo,

vielen Dank und insbesondere an Johannes für die Bilder.

In den nächsten 1-2 Wochen sollte die G1 da sein. Bin sehr gespannt.

Eine Frage an die Nutzer:

Hat jemand von Euch das 85/1.4 AF-D daran probiert? Ich liebe diese Linse-einfach ein Traum. Wäre jammerschade, wenn sie an Qualität einüßen würde oder gar nicht mehr nutzbar wäre. Manuellfokus und Verlust Stabi sind klar.

Ich suche halt noch ein Objektiv mit hoher Lichtstärke im mittleren Telebereich.

Vorschläge?

LG

Mike
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten