Frage Welches AF-Tele für Z6 mit FTZ-Adapter?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Piaget

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Ich bin auf der Suche nach einem (evtl. auch gebrauchten) AF-Teleobjektiv für meine Z6 mit Obj-Adapter. Ich schwanke noch zwischen Festbrennweite und Zoom. Und ich zögere noch betreffend Länge und Gewicht des Objektivs. Preislich möchte ich unter der Tausenderschwelle bleiben. Bei der bisherigen Recherche bin ich wiederholt dem Hinweis begegnet, dass die AF-Funktion mangels kameraseitigem AF-Motor an der Z6 ausfalle. Ich möchte mit dem neuen Tele aber nicht grundsätzlich zu manuellem Fokussieren gezwungen sein. Wer hat Erfahrungen? Wer kann Ratschläge geben?
 
Anzeigen
Es muss ein Nikkor AF-S Objektiv sein, dann kann es fokussieren
 
2 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
oder ein AF-P Objektiv, das sehr gut mit dem FTZ Adapter harmoniert (Thom Hogan).
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das stimmt!
Da gibt es genau eins:
 
Wenn du mehr als 300mm Brennweite willst, dann wird es mit 1000.-€ Obergrenze mit einer Festbrennweite schwierig. Da käme das AF-S 300/4 in Frage. Darüber wird es kostspieliger.
Bei den Zooms gibt es viele Möglichkeiten div. Hersteller, die alle zahlreiche Objektive mit eingebautem Motor anbieten. Da wäre es schon wichtig, was du mit dem Tele vorhast.
 
Kommentar
Wie lang soll die Brennweite denn sein? Es gibt z.B. das Nikon AF-P 70-300 F4.4-5.6 VR, welches wirklich super ist von Performance und Bildqualität an der Z6. Sollte es länger sein, dann käme für den max. Preis (sofern Du erstmal Neuware kaufen möchtest, Gebraucht ist natürlich immer teilweise sogar deutlich günstiger) sogar das Sigma 150-600 C in Frage. Das liegt neu noch gerade unter 1000€ und Du hättest von der Brennweite damit natürlich etwas richtig langes.
 
Kommentar
Evtl. solltest Du mal überlegen, was Du damit denn so anstellen willst.
Portraits?
Landschaft?
Tiere?
Vögel? Im Flug?

Von 85mm 1,8 (Z von Nikon)
bis 600mm (Sigma) ist alles mit dem finanziellen Rahmen machbar.

Schreibe doch mal, was Du vorhast, mit diesem Objektiv abzulichten.

Was ich auch noch nicht so ganz verstehe: warum kaufen heute alle eine Z und bestücken sie dann mit neu erworbenen F-Linsen?
 
3 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Was ich auch noch nicht so ganz verstehe: warum kaufen heute alle eine Z und bestücken sie dann mit neu erworbenen F-Linsen?

Weil es für das Z-Bajonett noch keine preiswerten Telezooms wie das 70-300 o.ä. gibt. Da ist es doch ein gute Lösung sich ein 24-70/4 im Kit und ggf. eine FB zu holen und das ganze mit einem AF-P 70-300 zu ergänzen.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ein Blick ins Z-Objektivprogramm beantwortet die Frage...
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
1643657711208.png

Tja.

Ausserdem ist bei einem Tele der Adapter wirklich zu verschmerzen.
Bis ich mir ein z70-200/2,8 hole wird noch viel Zeit vergehen.
 
Ein Blick in
beantwortet auch die Frage, was an Kameras und Tele schon so alles vorhanden ist.

Wenn ich ein Zoom bis 135mm und ein 200er habe, könnte es doch sein, dass eine gewisse Vorstellung besteht ob es nun um ein Porträt- oder Wild-Live-Tele geht.
Die D300 kann das auch schon - mit dem Anmelden von Objektiven. Und wie ich Nikon so kenne, ist das bei der Z6 auch nicht sooo anders.
 
Kommentar
Ich bin auf der Suche nach einem (evtl. auch gebrauchten) AF-Teleobjektiv für meine Z6 mit Obj-Adapter

Nach wie vor, weil's ja niemand sonst wirklich zu mögen scheint und empfehlen möchte: Nikkor AF-S 70-200 4.0 ED VR. Durchgängige Lichtstärke, scharf von kurz bis lang auch bei Offenblende, gute Abbildungsleistung, kompakt und nur mäßig schwer. Ich nutze das Ding seit 2013 an div. FX-Kameras und seit 2019 auch an der Z6 mit FTZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Ja, ein 70-200/4, das passt vom Handling ganz gut zur DSLM. Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Objektive durch den FTZ noch länger werden, ein 70-200/2.8 kann dann schon heftig werden.
Vor weiteren Empfehlungen müssten wir aber was über die brennweiten wissen. Was wird benötigt? 200mm? 300? 400? oder gar was im Bereich 500 bis 600mm?

FB mit eingebautem AF Motor, da ist die Auswahl nicht riesig. 105mm Makro gibt es natürlich noch einige, 135mm gibt es von Drittherstellern, 150mm Makro auch. Und dann noch die 300mm. Das AF-S 300/4 sicher im Budget aber ohne VR, das PF mit VR vermutlich knapp drüber selbst in gebrauchtem Zustand.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Objektive durch den FTZ noch länger werden
Ich habe grad mal den FTZ und den FTZ II nachgemessen, es sind 28 mm. Damit kann ich leben, zumal viele der kürzeren Z-Festbrennweiten ja auch schon recht lang sind, z.B. das 50er 1.8 Z im Vergleich zum 50er 1.8 F.

Vor weiteren Empfehlungen müssten wir aber was über die brennweiten wissen.
Genau, denn es passiert hier schon wieder das übliche. Statt im gefragten Rahmen AF-Teleobjektiv zu bleiben, werden gleich noch rudelweise Empfehlungen zu Altglas gegeben, das an der Z6 eben keinen AF bietet. Deshalb habe ich mich auf ein Objektiv bezogen und alle anderen, mit denen ich Erfahtrung habe, gleich weggelassen.
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Wobei man sich durchaus fragen darf, ob der FTZ das Objektiv länger macht, oder nur die Differenz des Auflagemaßes des Bajonetts der Kamera (Z=16mm, F=46,5mm) von 30,5mm ausgleicht, und damit die Kamera länger macht.
Es kommt wohl zumeist darauf an, woraus der Objektivpark des Benutzers im wesentlichen besteht. Ich kann mit vorstellen, daß ein Umsteiger von F auf Z viele der bereits bestehenden Objektive weiterverwendet, und der FTZ dann eher an der Kamera bleibt, als an den Objektiven.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Ich kann mit vorstellen, daß ein Umsteiger von F auf Z viele der bereits bestehenden Objektive weiterverwendet
Bei einer D5 und einer Z6 möchte ich einfach nicht die Objektive doppelt haben.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Bei einem Umstieg auf Z, bzw. einer Ergänzung einer Z zu einer bestehenden D, würde ich ganz sicher nicht den Objektivpark komplett austauschen, denn erstens gibt es etliche liebgewonnene Objektive (z.T. von Sigma) gar nicht zur Z und zweitens wäre dadurch die D ja nicht mehr funktional. Selbst wenn die D abgestoßen würde, wäre dann immer noch eine viele tausend Euro hohe Grundinvestition nötig, der kein entsprechender Verkaufswert der F-Objektive gegenüber steht. Heißt: Wem nicht Geld egal ist oder wer aus nachvollziehbaren Gründen einen kompletten Systemwechsel vornimmt, wird noch lange per FTZ mit den F-Objektiven arbeiten. Bei einer Z7 (II) sind ja sogar DX-Objektive sinnvoll; es resultiert dann faktisch die D500 in Z.
 
dass die Objektive durch den FTZ noch länger werden, ein 70-200/2.8 kann dann schon heftig werden.
AF-S 70-200/2,8 Länge 202mm
z 70-200/2,8 Länge 220mm

Also nur 10mm länger kann man IMO verschmerzen.
 
2 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Das war anders gemeint: AF-S 70-200/2.8 MIT FTZ dann ca. 230mm.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Sag ich doch

…also 10 verschmerzbare mm länger als das native z.
 
Alternativ zum AF-S 70-200/4 gibt es noch das etwas neuere Tamron AF 70-210/4 Di VC USD, das vergleichbar in Größe und Gewicht ist, aber idR erheblich günstiger. Optisch ist es mindestens so gut wie das AF-S, und funktioniert einwandfrei an DSLR und Z (DX und FX) mit FTZ. Eventuell muss die Firmware auf die Z´s aktualisiert werden (ich weiß nicht, ob neuere Chargen die aktualisierte Firmware inzwischen von Haus aus haben), was aber problemlos per Tap-Dock oder beim Fachhändler geht. Größe und Gewicht harmonieren selbst mit der Z50 ausgesprochen gut (man muss die Kombi einfach mal in die Hand nehmen und sich nicht von Abbildungen irritieren lassen...), und hat wie das AF-S den für mich großen Vorteil, dass die Baulänge konstant bleibt.
 
Kommentar
An der Z7 hatte ich mein AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR per FTZ-Adapter ausprobiert. An der Z6 dürfte
das Objektiv ähnlich gut funktionieren. Der AF arbeitete an der Z7 minimal langsamer als an meiner D750.
Ein paar der Fotos habe ich auf Nikon Image Space hochgeladen, die Du unter diesem
Link https://img.gg/C9HjIbg (auch in Originalgröße) ansehen kannst.

Grüße aus HB
Heiner
 
1 Kommentar
Oldie FM2
Oldie FM2 kommentierte
Hallo Heiner, ich habe eine Frage zu Nikon Image Space:
Kann man dort nach Fotos suchen, die mit bestimmten Kamera/ Objektiv Kombinationen gemacht wurden?
Grüße aus E
Axel
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten