Welcher Bean Bag: APEX oder BLUBB für 600mm / 500mm?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

amadeus67

NF Mitglied
Registriert
Hi,

bald geht es wieder auf Tour und ich möchte mich in punkto Bean Bags verbessern. Ich habe bisher immer mit den Kenesis SafariSacks gearbeitet oder mit dem C14 von WWS.

Jetzt mit meinem neuen 600mm "brauche"/ möchte ich etwas Neues.

Ich habe deswegen an Einen dieser beiden Bohnensäcke gedacht:

- Apex Bean Bag™ Black
- BLUBB Big Lens Ultimate Beanbag by Arthur Morris

Ich habe in diesem Forum verschiedene kurze Kommentare gelesen und auch massig Reviews auf anderen Seiten. Bisher konnte ich mich aber nicht so richtig entscheiden.

Ich tendiere etwas zu dem APEX Bean Bag, da man hier auch einen Wimberley Head aufschrauben kann. Allerdings gibt es wohl öfter Probleme mit der Höhe der Fenster im Auto.

Also, ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte speziell mit 600mm oder 500mm Objektiven freuen. Einsatzgebiete werden sein: Afrika, Alaska, Canada

Vielen Dank im voraus

Amadeus67

PS: Andere Vorschläge sind natürlich mehr als willkommen!
 
Anzeigen
.... Ich tendiere etwas zu dem APEX Bean Bag, da man hier auch einen Wimberley Head aufschrauben kann. Allerdings gibt es wohl öfter Probleme mit der Höhe der Fenster im Auto. ... !

Schon deswegen würde ich ihn nicht nehmen. Außerdem wäre mir das Gerödel mit dem Stativkopf zu lästig. Sinn des Bohnensacks soll ja gerade sein, unabhängig vom Stativ schnell und unkompliziert sofort einsatzbereit zu sein.

Wenn die Situation danach ist, ist es aber ohnehin bequemer vom Autodach aus zu fotografieren, als vom Fenster aus.

Wenn es vom Fenster aus sein soll, ist ein Modell wie 2 meist geeignet. Soll die Scheibe nur teilweise geöffnet werden, nervt es, wenn die Scheibe nicht gerade läuft (Einige PKW).

Ich habe so ein Teil:

http://www.bidorbuy.co.za/item/26557372/Bushbag_Proudly_South_African_Long_Lens_Support.html

klein, leicht und mit der Trageschlaufe sofort "hinpackbar"

Es gibt auch bei den Jagdausrüstern Modelle als Gewehrauflage - funktionieren genauso: Frankonia, Kettner
 
Kommentar
Wie Kay schrieb, das Teil macht nur dann Sinn, wenn dein Auto die entsprechende Fensterhöhe hat. (wie du selbst auch schreibst)
Hast du einen Landrover Defendeer, oder ein ähnliches Teil, dann liegst du sicherlich nicht schlecht mit der Combo.

Bei den normalen PkW oder Kombis reicht der schwere Beanbag völlig aus. Zumal man damit die größtmögliche Bewegungsfreiheit hat, soweit man mit den Ausmaßen einer "Panzerfaust" überhaupt noch von Bewegungsfreiheit sprechen kann.

Worauf ich zur Zeit spekuliere, ist ein Autoscheibenstativ von Berlebach. Mit einen Kugelkopf oder dem Wimberl.-Head eine durchaus vorstellbare Combo.

HaWe
 
Kommentar
... Worauf ich zur Zeit spekuliere, ist ein Autoscheibenstativ von Berlebach. Mit einen Kugelkopf oder dem Wimberl.-Head eine durchaus vorstellbare Combo. ...

Hab ich: Wenn man auf Pirschfahrt geht, sich vorbereitet, gerade Fenster hat, Platz im Auto hat, ... geht es mal gerade so.

Spontan den Rehbock sehen und montieren ist viel zu fummelig und dauert zu lange.
Bei schrägen PKW-Fenstern neigt das Dingens zum rutschen

Immer darauf achten, dass fotografieren schwer wird, wenn der Fotograf sich biegen und winden muß, um hinter der langen Tüte am Fenster nicht auf den Beifahrersitz zu kommen
 
Kommentar
Hallo,

danke für die schnellen Antworten!

Ich hatte gehofft jemanden zu finden, der Einen der beiden Beanbags besitzt und einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben kann. Vielleicht findet sich ja noch jemand?

Ansonsten werde ich in jedem Fall berichten, wenn ich mich für einen Beanbag entschieden habe.

Danke

Amadeus67
 
Kommentar
... Ich hatte gehofft jemanden zu finden, der Einen der beiden Beanbags besitzt und einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben kann. ...

Leider: Viel Geraffel, aber diese nicht. Wenn Du hier in der Nähe von Hamburg seien solltest, kannst Du gerne verschiedene Varianten ausprobieren.
 
Kommentar
Ich hatte gehofft jemanden zu finden, der Einen der beiden Beanbags besitzt und einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben kann. Vielleicht findet sich ja noch jemand?

Ich selber besitze ihn nicht, aber ein Teilnehmer auf einer Tour auf der ich im Februar gewesen bin hatte ihn im Einsatz mit dem Wimberley Head und einem 600er Canon Objektiv.

Ich fand die Idee eigentlich ganz gut einen Kopf auf dem Beanbag montieren zu koennen, nachdem ich aber das Teil im Einsatz gesehen habe, war ich nicht mehr so begeistert. Die Fenstergroesse wurde ja bereits angesprochen, je nach Auto geht das ganz gut bis gar nicht. Der Mann hatte einen grossen pick up und war mit dem Auto ganz zufrieden, mit anderen Autos klappte das wenig bis gar nicht. Einfach weil die Fensterhoehe ein Problem darstellt, so lange er den Bag normal gefuellt hat. Ist er nicht komplett gefuellt, wurde die Sache schon wackeliger, weil die Basis mit der Kopfbefestigung dann auf dem Fensterrahmen aufliegt und nach vorne/hinten rutscht.

Dazu kam, dass die Idee mit dem Wimberleykopf zwar toll klingt, aber im Endeffekt nicht ganz so gut funktioniert, wenn wir Tiere sahen die Links vom Auto standen, konnte er oft gar nicht fotografieren, weil dann der Body zu weit Richtung Windschutzscheibe gedreht war und er nicht mer durch den Sucher gucken konnte, da die Windschutzscheibe und das Lenkrad im weg waren, auf der Beifahrerseite stoerte dann das Armaturenbrett. Wenn die Tiere als nicht vom Fotografen aus gesehen im rechten Winkel oder rechts vom ihm standen, war seine Flexibilitaet dahin.

Fuer kleinere Objektiv hat er dann einfach einen normalen Kugelkopf auf den Bag geschraubt, was aber eben fuer sein 600er zu klein war.

Mein groesstes Objektiv ist das 200-400, dafuer benutze ich einen SkimmerSack, geht klasse, dafuer kann man auch noch eine Plastikscheibe besorgen um darauf einen Kopf zu montieren, den man dann auf dem SkimmerSack setzt. Der ist dann aber nicht fest und das ganze habe ich bisher ein Mal in Natura gesehen und haette Angst, dass mir die ganze Geschichte irgendwann mal abrutscht und aus dem Fenster fliegt.

Ein Freund von mir benutzt diesen hier mit seiner Canon MarkIV und dem 500 f4 und ist damit sehr zufrieden. Ich weiss jetzt nicht, ob das 600er viel groesser und schwerer ist als das 500er von Canon, aber er ist mit dem Ding rundum zufrieden, allein schon wegen der groesseren Flexibilitaet. Wenn er mal von der Motorhaube, dem Autodach, dem Kofferraum oder Boden fotografiert kann er ihn einfach umdrehen und die Kamera draufpacken. Das geht mit dem Apex nicht, allein schon wegen dem Gewinde fuer den Kopf, was dann entweder Dreck frisst oder die Auflageflaeche zerkratzt.
 
Kommentar
Diese Dinger sind ähnlich den Gewehrauflagen von Kettner und Frankonia. Kannste auch bei mir testen.

- Gute Erfahrungen mit einem stinknormalen Kopfkissen im Wohnmobilfenster.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten