Welche Nikon bietet timelapse Funktion?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

thory

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,

von meinen Nikons (D800, D7100 1V1) unterstützt nur die D800 die Zeitraffer Funktion (timelaps). Welche Nikon untertstützt noch diese Funktion? D4 nehme ich selbstredend an ... wie sieht es mit der D610 aus?
Interessant wäre auch wenn die 1V2 das könnte??
Natürlich auch die D5300 --- aber wenn es die 7100 nicht kann, habe ich da keine große Hoffnung:heul:

Und bzgl diesem Nostalgie-Fetisch, der diese Tage das Licht der Kundschaft erblicken soll, erübrigt sich leider diese Frage...

Sollte es (günstige) andere Kameras geben Panasonic GFx oder Olympus PEN oder ... dann wäre ich auch für so eine Info dankbar.

Man kann wohl auch normale jpeg intervall Aufnahmen machen und diese dann per Software zu einem Movie zusammen fügen --- weiß jemand mit welcher Software und wie aufwändg das ist??

Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
Anzeigen
Ein gutes Timelapse kann keine Kamera. Auch meine D800 nicht. Für Timelapse benutze ich LRTimelapse von Gunther Wegner. Such mal bei Youtube nach Timelapse un GWegner. Da findest Du auch ein sehr gutes Tutorial dazu. Die internen Routinen für Timelapse sind, ebenso wie für HDR nur marginale Notbehelfe.

Gruß Guido
 
Kommentar
Den eigentlichen Film erst in LR zu machen würde ich auch präferieren. Die Kamera braucht nur die Möglichkeit der Intervallauslösung. Können die 3-stelligen D's, die 1J1 auch, meine Pana G6, meine Nexen bräuchten eine kostenpflichtige APP. Aktuell nehme ich gern die Panasonic FT-5, die ist wetterfest und kann auch problemlos draußen bleiben.

Problematisch bei den spiegellosen dürften die Akkus werden, wenns ein Over-Night werden soll reichen die vmtl. nicht.
 
Kommentar
Den eigentlichen Film erst in LR zu machen würde ich auch präferieren. Die Kamera braucht nur die Möglichkeit der Intervallauslösung. Können die 3-stelligen D's, die 1J1 auch,

ja, die Intervallauslösung kenne ich, ist für mich eine neue Idee zuerst jpegs zu machen, diese dann ggf zu bearbeiten und dann aus den jpegs einen Video zu machen. Aber schein 'ne gute Idee zu sein,.


Problematisch bei den spiegellosen dürften die Akkus werden, wenns ein Over-Night werden soll reichen die vmtl. nicht.

der Akku wird auch bei der DSLR schnell geleert: scheinbar bleibt die Kamera auch während der Wartezeit "unter Strom". Der volle Akku der D800 hält so 4 Stunden auch wenn ich nur alle 3 Minuten eine Aufnahme mache... (Versuche gerade das Aufblühen einer Pflanze zu zeigen).

edith meint:
die 1 V1 läuft gerade mit meiner blüten-szene, alle 3 Minuten ein Bild. Während die D800 (ohne Liveview) die ganze Zeit "unter strom stand" - und nach 270 Minuten=90 Aufnahmen war Schluss mit dem Akku. Normalerweise hält der D800 Akku gut das 10fache= 900-1100 Aufnahmen (ohne liveview). Da geht die 1V1 intelligenter zu Werke: die Kamera scheint 2:50 zu schlafen, wacht dann für einige Sekunden auf, knipst das Bild und legt sich wieder hin....schaun mer mal was dabei rauskommt ....
 
Kommentar
Besorg Dir einen Batteriegriff für die D800 und mach Eneloops rein.

Ich habe mit der D300 und BG mehrere Over-Night-TL gemacht
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten