Frage Welche "leise" Manuelle?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Tom2007

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo
Ich fotografiere immer wieder Analog, nicht ständig, nicht regelmäßig - aber immer wieder.
Ist auch noch alles da, Laborausrüstung samt Vergrößerer, Leuchtplatte. 3 Säcke mit Diarahmen.

Die F5 habe ich wieder verkauft, zu schnell und zu schwer. Autofokus muss auch nicht sein.
Eine FM habe ich noch und einige MF Optiken. Nur leider ist mir das Auslösegeräusch meiner FM ein Graus, fast schon ein Scheppern. Der Spiegelanschlag wurde erneuert, was das Ganze aber nur unwesentlich verbessert hat.:down:
Daher mal die Frage welche F sich da besser verhält?

Danke und Grüße Thomas
 
Anzeigen
Von meinen F die habe oder hatte ist die F80 die leiseste. Ist auch schön leicht und handlich.
Gruß
Peter

Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
 
Kommentar
Hallo Thomas,

wenn es Dir um das Auslösegeräusch geht, dann streich von Deiner FM nicht das M, sondern das F ;)
In http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/leica/245435-leica-m6.html diesem Link gibt es ein bisschen was zur M6. Ich hab selber leider keine M, aber ich hatte die Freude, mal eine ein bisschen begrabbeln und ausprobieren zu dürfen. Das Auslösegeräusch ist ein Traum. Wenn es finanziell geht...:up:
 
Kommentar
Hallo Thomas,

wenn es Dir um das Auslösegeräusch geht, dann streich von Deiner FM nicht das M, sondern das F ;)
In http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/leica/245435-leica-m6.html diesem Link gibt es ein bisschen was zur M6. Ich hab selber leider keine M, aber ich hatte die Freude, mal eine ein bisschen begrabbeln und ausprobieren zu dürfen. Das Auslösegeräusch ist ein Traum. Wenn es finanziell geht...:up:

Danke für die schnellen Antworten.
Mit der Kamera muss manuelles Fokussieren möglich sein. Ich denke die F80 wird da die gleichen Probleme wie neuere Dxxx Modelle haben. Bei der F5 hatte ich eine entsprechende Schnittbildscheibe eingesetzt.

Mit dem "M" werde ich mich nach Abschluss der Abendschule beschäftigen, solange ist das Kapital begrenzt.

Danke und Grüße Thomas
 
Kommentar
Deiner Frage entnehme ich, dass Du im Nikon SLR-System bleiben möchtest. Hier sind in der Tat F80 und F100 die nach meinem Dafürhalten leisesten Vertreter ihrer Art. die F80 kann jedoch Belichtungsmessung nur mit CPU-Objektiven, so dass Deine MF-Optiken an ihr leicht deplatziert sind. die F100 hingegen kann mit AI-Optiken perfekt umgehen. Ob es eine Mattscheibe mit fokussierhilfe für die F100 gibt, weiss ich nicht- allerdings ist die D1 in dieser hinsicht wohl baugleich mit der F100 und ich habe eine Mattscheibe aus ner F301 da drin und das klappt prima.

von daher liesse sich eine F100 wohl gut zu einer leisen F-Kamera mit MF-optiken machen.

allerdings würde mir persönlich da das kalte Metall in der Hand fehlen. denn die F100 versteckt ihren Metallkörper unter viel hochwertigem Kunststoff.

ausserdem wäre Post #5 sowieso viel zu früh im Thread, um Dir eine F100 zu empfehlen :lachen:

was ich Deinem Post aber auch entnehme ist, dass Dir das Auslösegeräusch der FM ein wenig zu archaisch ist und Du nur deshalb nach einer Alternative suchst. das kann ich gut verstehen. denn das Auslösegeräusch der FM ähnelt ganz fürchterlich dem Geräusch einer leer durchgeladenen Kalaschnikov und ist ganz bestimmt kein Ohrenschmeichler.

ganz anders klingt da schon die ungefähr gleich alte FE. sie klingelt schön beim Auslösen und schwingt dann lusstig in der Hand nach. ein bisschen wie das Glöckchen zur Bescherung am 24ten Dezember. Wenn du noch nie eine FE gehört hast, wird es Zeit, dir mal eine zu besorgen. Da sie ansonsten mit der FM technisch weitgehend mithalten kann könnte das schon die Lösung für Dein Anliegen sein.

ansonsten wäre da noch die Nikkormat FTn zu nennen. Sie ist wie die FM rein mechanisch, aber um ein vielfaches besser gedämpft. leider holt sie sich diesen Vorzug aus einem deutlichen Plus an Gehäusemasse und ist für meine Begriffe deshalb viel zu unhandlich. aber das mag jeder Nutzer selbst für sich entscheiden. vielleicht siehst Du Dir mal eine an.

und wenn Du dann garnicht unbedingt im F-System bleiben möchtest, dann wären da noch die üblichen Sucherkameras zu nennen, die in Sachen Geräusch ganz sicher wesentlich leiser davon kommen. Leicas M2-M7 oder MP wären da je nach Geldbeutel und Vorliebe sicher eine gute Wahl. allerdings halte ich das für ne Zweitkamera nun wirklich für overkill. und ausserdem haben die Leicas alle einen Tuchverschluss, der knapp über der Filmebene liegt. großer nachteil diesre Konstruktion ist es, dass man ständig einen Objektivdeckel aufsetzen muss, wenn man die Kamera nicht verwendet. Denn richtet man das Objektiv zu lange in Richtung Sonne, brennt sie ein hübsches Loch in den Verschluss und eine hübschteure Reparatur wird fällig. und ausserdem sind tuchverschlüsse immernoch recht laut.

richtig leise wird es dann erst mit nem Zentralverschluss. und wenn man auf die Möglichkeit des Objektivwechselns verzichten kann, gibt es da einige sehr gute und sehr preiswerte Möglichkeiten. Ich persönlcih ziehe derzeit eine Voigtländer Vitomatic IIa mit Color-Skopar 50/2,8 meiner Leica deutlich vor. die Vitomatic hat so einen Zentralverschluss, den man kaum noch hören kann und ansonsten bietet sie neben Belichtungs- und Entfernungsmesser mit dem Skopar ein traumhaft scharfes Objektiv. und das alles für weniger als 30 Steinchen in der Bucht.

also: darfs vielleicht doch eine Sucherkamera sein?
 
Kommentar
ausserdem wäre Post #5 sowieso viel zu früh im Thread, um Dir eine F100 zu empfehlen :lachen:
Ja nee, is klar:cool:

Aber erst einmal vielen Dank für die umfangreichen Ausführungen.

Die F100 und die FE werde ich mir mal ansehen, die FM habe ich auch von einem örtlichen Händler. Es ist ja auch immer eine Frage wie sich das Gerät anfühlt, nicht nur wie das Ergebnis/Bild aussieht. Sozusagen das Gesamterlebnis Fotografie.

Eigentlich wollte ich schon im Nikon System verbleiben. Aber wenn der Blick schon über den Tellerrand geht und der Name Voigtländer gefallen ist, wie sieht es denn mit den Bessa's aus?

Danke und Grüße Thomas
 
Kommentar
..wie sieht es denn mit den Bessa's aus?..

Da sind die Gurtösen zu weit vorne. Dadurch hängt die immer nach hinten gekippt! ..jedenfalls mit 35er oder 40er Brennweite. Außerdem wird sie in Euopa nicht mehr repariert, muss also nach Japan, wenn mal was sein sollte! (ca 6 Wochen Minimum)
 
Kommentar
...
und wenn Du dann garnicht unbedingt im F-System bleiben möchtest, dann wären da noch ...

... die Olympus OM-1 und OM-2 (auch /n, NICHT OM-2 SP) zu erwähnen.
Spiegelreflex, wesentlich günstiger als die Leicas, mit 21, 24, 35, 50 und 85 mm Zuikos fantastische, leise Alternativen! :cool:
 
Kommentar
(...) wenn der Blick schon über den Tellerrand geht und der Name Voigtländer gefallen ist, wie sieht es denn mit den Bessa's aus?

Danke und Grüße Thomas

die Vitomatic ist noch eine echte Voigtländer aus Deutschland und dürfte schlappe 50 Jahre alt sein. die Bessas hingegen sind waschechte Cosinas aus Japan, die dank der Zusammenarbeit mit Ringfoto den Handelsnamen "Voigtländer" nutzen dürfen.

da steigst Du in das Leicasystem ein und bist für ne gebrauchte Kamera mit Linse mal locker 400-600 steinchen los. für ähnliche Preise gibts schon ne richtige Leica. Zudem haben die Bessas einen ziemlich schepperigen Metall-Lamellen-Verschluss mit recht kernigem Auslösegeräusch. sicher sind sie gute und zuverlässige Kameras. aber bestimmt nicht der Schlüssel zur Erfüllung Deiner fotografischen Wünsche.

wenn du natürlich bereit bist, in ein neues Gehäuse der Bessa R4M schlappe 950 Steinchen Neupreis sowie weitere 1150 in ein 21/1,8 und nochmal 1000 in ein 50/1,1 zu investieren, bekommst Du für 3T€ durchaus ansprechende Qualität geliefert, die beim deutschen Pendant etwa 15T€ -also das Fünffache- kostet, ohne einen wirklich besseren Nutzwert zu haben.

allerdings meine ich, mich zu erinnern, dass Du durchaus Budgetargumente zu berücksichtigen hast und auch 3T€ nicht unbedingt als Spielgeld bezeichnen würdest.

deshalb meine Empfehlung: Sieh Dir mal die Vitomatic IIa an. mit 50/2,8 kostet sowas unter 50 Euronen, mit dem Ultron 50/2,0 kann man schonmal bis zu 120 dafür hinlegen. und dafür kriegt man wirklich schon echten Luxus geliefert.

wenn das auch noch zu teuer ist, ist die Zeiss contessa LKE durchaus auch ne Alternative. Mit Tessar 50/2,8 kostet sowas manchmal nichtmal nen Zwanni mit Versand und ist ungefähr so gut wie die Vitos von Voigtländer- nur nicht so hübsch.
 
Kommentar
Die F (ohne was hintendran) ist für eine Spiegelreflex sehr leise.
 
Kommentar
Die F (ohne was hintendran) ist für eine Spiegelreflex sehr leise.

Hallo
Ich würde das "leise" nun eigentlich gerne gegen "angenehme" tauschen. Die F5 war im Cs Mode schon sehr angenehm Leise.
Ich gehe nicht gerne in eine Kirche oder einen anderen Spirituellen Ort und fotografiere mit einer Kamera die sich anhört als ob man einen Hammer in einen Blecheimer wirft oder bei einem Porträt wie eine Giutine.

Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Die Bessas sind raus, dann schon eher eine Leica
Wechselsystem muss schon sein, daher sind die alten Voigtländer raus

Ein Forumsmitglied hat mir angeboten einige der Vorgeschlagen Kameras in Augenschein zu nehmen, das werde ich erst mal wahrnehmen.

Danke und Grüße Thomas
 
Kommentar
Hallo
Ich würde das "leise" nun eigentlich gerne gegen "angenehme" tauschen. Die F5 war im Cs Mode schon sehr angenehm Leise.
Ich gehe nicht gerne in eine Kirche oder einen anderen Spirituellen Ort und fotografiere mit einer Kamera die sich anhört als ob man einen Hammer in einen Blecheimer wirft oder bei einem Porträt wie eine Giutine.
...

Die F ist angenehm leise, eher "weich". War beim Erstenmal auslösen überrascht & hab nachgesehen, ob auch alles drin ist.
Die alten Suchernikons sind auch sehr leise, mit einer S2 hab ich schon mal in der Kirche bei nem Begräbnis fotografiert & nix war zu hören.
Allerdings ist für das von dir angegebene Gebiet (Kirche etc) eine Sucherkamera empfehlenswerter weil leiser. Bei denen fällt auch noch das Geräusch der zuschlagenden Blende weg.
 
Kommentar
Nun ja,
die F2 ist nicht _leise_ als solches, liefert aber ein sehr sattes, angenehmes, mechanisches Geräusch.

Wirklich angenehmer Sound. Für Liebhaber.

Alle Nikkormats haben einen Metalllamellenverschluss, der sehr angenehm klingt, ich habe eine Nikkormat FT2 und eine EL, beides sehr nett und handlich (zumindest handlicher als die Nikon F2 Photomic).

R.
 
Kommentar
Hallo
"lesitzki" war so freundlich sich mit mir in Hattingen zu treffen um einmal diverse Kameras zu vergleichen.
Meine FM scheint in Ordnung zu sein und darf damit erstmal bleiben, auch wenn sie kein Ohrenschmeichler ist.
Eigentlich habe ich gedacht das der Leica-Virus über Hautkontakt übertragen wird, aber nein, es geht über die Augen. Der Sucher ist wirklich klasse. Aber das ist ein Thema das noch Zeit und Geld braucht, da ich auf eine Belichtungsmessung nicht verzichten möchte.
 
Kommentar
Nur leider ist mir das Auslösegeräusch meiner FM ein Graus, fast schon ein Scheppern. Der Spiegelanschlag wurde erneuert, was das Ganze aber nur unwesentlich verbessert hat.:down:
Daher mal die Frage welche F sich da besser verhält?

Die FM2N klingt für meinen Geschmack wesentlich angenehmer als die FM, insgesamt 'trockener', da 'scheppert' auch nichts.
Ansonsten wurden ja schon verschiedene Modelle genannt: Die F klingt erstaunlich leise und sanft, ebenso die mechanischen Nikkormat-FT-Modelle; für meinen Geschmack tatsächlich angenehmer als die FM. Eine Empfehlung wäre auch (und dies auch unabhängig vom Auslösegeräusch) die F2. Manche F2 'klingeln' übrigens - wohl ein Zeichen dafür, dass sich interne Schaumstoffe zersetzt haben. Nach einer Generalüberholung, bei der solches Material ersetzt wird, ist das Geräusch verschwunden. Besagtes 'Klingeln' wird in vielen Fällen von der Mechanik des Blendenhebels (bzw. vielmehr seiner Dämpfung) hervorgerufen (das kann man bei abgenommenem Objektiv ausprobieren), auch bei der FE von arno dürfte das 'Klingeln' nicht von Anfang an vorgesehen gewesen sein... Ach ja: Meine FE 'klingelt' auch - das höre ich aber nicht, weil ich die FE immer mit dem MD-12 betreibe ;) Nun könnte man noch über den 'Sound' der einzelnen Motoren nachdenken, dann ergäbe sich frelich eine andere Reihenfolge...
 
Kommentar
Wenn es wirklich geräuschlos sein soll: Digiknipse mit elektronischem Verschluss (aber Thema verfehlt). Nahezu geräuschlos: Rolleiflex, Rollei 35 oder andere klappspiegellose Zentralverschlusskamera. Leise aber hörbar: Sucherkamera mit Tuchschlitzverschluss. Nicht mehr so leise: Metalllamellenverschlüsse. Mehr oder weniger laut: Alles mit Klappspiegel.
 
Kommentar
Eigentlich habe ich gedacht das der Leica-Virus über Hautkontakt übertragen wird, aber nein, es geht über die Augen. Der Sucher ist wirklich klasse. Aber das ist ein Thema das noch Zeit und Geld braucht, da ich auf eine Belichtungsmessung nicht verzichten möchte.

Ein guter Belichtungsmesser von Gossen z.B. kostet gebraucht so um die 100€. So einen kann man sich bei Bedarf zu einer Leica dann durchaus noch dazu kaufen - fällt dann eh nicht mehr ins Gewicht ;-)

Ach ja, bedenke bitte, dass mein Rat Dir eine M zu besorgen meinem im Moment unerfüllbarem Wunsch entspringt, selber eine haben zu wollen (die Monochrom). Das solltest Du bei der Bewertung meiner Aussage mit berücksichtigen :hallo:
 
Kommentar
Ein guter Belichtungsmesser von Gossen z.B. kostet gebraucht so um die 100€. So einen kann man sich bei Bedarf zu einer Leica dann durchaus noch dazu kaufen - fällt dann eh nicht mehr ins Gewicht ;-)

Ach ja, bedenke bitte, dass mein Rat Dir eine M zu besorgen meinem im Moment unerfüllbarem Wunsch entspringt, selber eine haben zu wollen (die Monochrom). Das solltest Du bei der Bewertung meiner Aussage mit berücksichtigen :hallo:

Keine falschen Gewissensbisse.
Ich habe mir den M Sucher immer wie bei der Voigtländer II meiner Eltern vorgestellt und war doch am Montag überrascht wie klar das Bild ist.
Das mit der Monochrom kann ich sehr gut verstehen. Ich fotografiere seit 5 Jahren Infrarot und habe mittlerweile eine S5 UVIR und eine Nikon1 V1 Makario Umbau mit denen zunehmend SW Infrarot Bilder entstehen. So sind die meisten meiner SW Bilder Infrarot Bilder.
Daher auch mein Wunsch nach einer TTL Leica ;-)
 
Kommentar
Meine beiden F3 mit neuem Spiegeldämpfer sind auch nicht sooo laut, ein sattes leises Klack und das Bild ist im Kasten ;) teuer sind diese nu auch nicht mehr (außer die T), gibts bei e-bay schon um die 150€ in gutem Zustand.

Richtig leise im Nikon F-Sortiment ist halt die F80 und F100, wurde ja aber schon erwähnt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten