Welche Einstellungen sind falsch?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

phge

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich übe und probiere ja noch ziemlich mit der D810 rum - im Vergleich zur alten D90 ist das ja schon eine Wissenschaft für sich :)

Heute hab ich es mal an Vögeln an unserer Futterstelle ausprobiert, bei trübem Schneelicht...

Die Aufnahme ist mit D810 und Nikon 70-200/2.8, Brennweite 200mm, keine Filter, ISO 3200, f9, 1/640, VR on, AF-S Spotmessung, aus der Hand.

Das Bild ist ein 100% Ausschnitt, aus RAW entwickelt, aber bis auf Belichtung +1 alle Einstellungen Standard und das jpg nur beschnitten, nicht nachgearbeitet. Das Ergebnis finde ich relativ verheerend - und nun frag ich mich, was ist die falsche Einstellung? ISO zu hoch vielleicht ?

picture.php
 
Anzeigen
Für ISO 3200 um 1 Blende gepusht und einen 1:1 Crop ist das wohl so in Ordnung.

Sogar ziemlich scharf, aber eben mit Rauschen. Da sieht man auch die Qualität der Optik.
Schlechtere Objektive zeigen da sicher kein Detail mehr im Gefieder.


Das ist 1:1!
Also weniger als 5% vom Gesamtbild.
Nikon kann nicht hexen.
 
Kommentar
wie hast du (bzw. die kamera) denn entrauscht? das muss natürlich sein, besonders bei 100% und dann noch eine schattige bildpartie gepusht.
 
Kommentar
wie hast du (bzw. die kamera) denn entrauscht? das muss natürlich sein, besonders bei 100% und dann noch eine schattige bildpartie gepusht.

Ich hab jetzt erstmal gar nicht entrauscht, bzw. die Photoshop Camera-Raw Grundeinstellungen (Farbe, Farbdetails, Farbglättung = 50) beibehalten. Das Rauschen geht gut weg, wenn ich die Luminanz auf +20 erhöhe, allerdings sind dann auch alle Details der Federn weg.


Aber wenn Wuxi sagt, das ist für die Verhältnisse ok so, dann gut. Ich hatte gedacht, die D810 könnte bis ISO 3200 ohne so starkes rauschen.

Zugegeben, in "normaler" Größe für den Bildschirm oder ein Fotobuch sieht das ja auch völlig ok aus. Meine Hoffnung war nur, dass man für solche Motive, an die man nicht ganz so nah rankommt, nicht mehr unbedingt in dickes Tele braucht, sondern eine Ausschnittsvergrößerung auch gehen würde :) Scheint aber eher nicht so ganz der Fall zu sein.
 
Kommentar
.. ISO 3200, f9, 1/640, VR on, AF-S..
-> AF-S bei sich voraussichtlich bewegenden Motiven ist problematisch. Besser AF-C
-> warum f9 ? Ich würde bei dem derzeitig miesen Licht die f2.8 ausnützen, welche das Objektiv gut kann. Die Iso gehen dann automatisch in den dreistelligen Bereich runter.
Rauschen wirst du bei dem aktuellen Sonnenmangel bei 100%-Crops immer haben. Es fehlt einfach die Sonne.
 
Kommentar
Die D810 kann sogar bis ISO12800, nur eben nicht in der 100%-Ansicht. Die 36MP mögen sich zum croppen eignen, aber doch nicht so weit.

Mich erstaunt die Bildqualität sogar positiv. Und hättest Du 1/200sec. verwendet, dann hätts auch die ISO3200 nicht benötigt.

1 Blende pushen, oder 1 Blende Belichtungskorrektur (so hab ich den Eingangsbeitrag verstanden) ist doch Jacke, wie Hose. Für die Kopfpartie halt noch zu wenig.
 
Kommentar
Mich auch.
Farbrauschen scheint gar nicht mehr zu existieren.

Das scheint in der Tat so zu sein. Was man so deutlich sieht, ist Luminanzrauschen - das ist jedenfalls der einzige Regler im Camera-Raw, der das Ergebnis sichtbar verändert.


Danke für eure Hinweise, ich werde mir das zu Herzen nehmen. Und meine eigenen Erwartungen auch ein wenig runterschrauben, ihr habt ja Recht, wann braucht man wirklich schon mal 1:1... War halt ein Test :)
 
Kommentar
Unter pushen verstehe ich das Nachbelichten im Raw Converter? Hat er denn über die Belichtungskorrektur oder im nachhinein gepusht, ich habs nicht rausgelesen.
Wie auch immer, dann wärs ISO 6400, immer noch ein gutes Ergebnis.
 
Kommentar
steht für mich eindeutig im kontext der raw-konvertierung. dass das ergebnis für diese umstände ok ist, haben ja alle betätigt.
 
Kommentar
Nicht streiten :)

Ja, ich hab bei der Entwicklung mit Adobe Camera-Raw in PS den Regler "Belichtung" um +1,05 erhöht. Sonst nichts.
 
Kommentar
-> AF-S bei sich voraussichtlich bewegenden Motiven ist problematisch. Besser AF-C
-> warum f9 ? Ich würde bei dem derzeitig miesen Licht die f2.8 ausnützen, welche das Objektiv gut kann. Die Iso gehen dann automatisch in den dreistelligen Bereich runter.
Rauschen wirst du bei dem aktuellen Sonnenmangel bei 100%-Crops immer haben. Es fehlt einfach die Sonne.

Sehe ich auch so. "Wen die Sonne lacht, Blende 8"...Warum nimmst du 9 bei schlechtem Licht? Blende runter, Iso runter und schon rauscht es weniger.

Und warum aus der Hand? Stativ, Kugelkopf, Friktion ziemlich zudrehen, somit kannst du die Cam zwar führen, musst aber nicht unbedingt zum stabilem Auslösen das Teil fixieren. Somit kannst die Cam schnell nachführen und sie bleibt trotzdem stabil. Einen GESCHEITEN Kugelkopf vorrausgesetzt.
 
Kommentar
Sehe ich auch so. "Wen die Sonne lacht, Blende 8"...Warum nimmst du 9 bei schlechtem Licht? Blende runter, Iso runter und schon rauscht es weniger.

Und warum aus der Hand? Stativ, Kugelkopf, Friktion ziemlich zudrehen, somit kannst du die Cam zwar führen, musst aber nicht unbedingt zum stabilem Auslösen das Teil fixieren. Somit kannst die Cam schnell nachführen und sie bleibt trotzdem stabil. Einen GESCHEITEN Kugelkopf vorausgesetzt.

ad 1: ich wollte mehr Schärfentiefe als bei 2.8
ad 2: die Vögelchen hüpfen zwischen den Ästen und Fütterungsstellen ziemlich hektisch hin und her. Mit meinen Stativen (mit Sirui Kugelkopf bzw. Cullmann 3-Wege-Neiger) bin ich einfach nicht schnell genug, sie einzufangen. Das ist aus der Hand einfacher.

Außerdem: wie gesagt, das Ganze waren nur Übungen, um die Kamera kennen zu lernen. Dazu gehört auch, zu testen, ob ich das schwere 70-200 problemlos "aus der Hand" nutzen kann, ohne zu verwackeln.
 
Kommentar
Du musst ja nicht gleich die Blende voll aufmachen. Blende 4 war ja schon im Raum.
 
Kommentar
Mit etwas Übung bekommst Du raus, bei welchem Vögelchen welche Blende notwendig ist, um das Viecherl komplett scharf zu bekommen.

Mit Blende 9 schieße ich ein dicke Ente - also wenn nicht unbeding der Hintergrund bis in einige Tiefe scharf sein soll ist es zuviel.

ISO-Automatik verwenden! mit zB 1/200s längste Belichtungszeit (1/f ist für den Anfang eine gute Faustformel)
ISO auf zB 2000 begrenzen, und schon hast Du Dir eine "Hilfe" geschaffen, denn wenn plötzich 1/100s im Display erscheit dann weisst Du dass es wahrscheinlich sinnlos ist hier ein gutes Bild zu erhoffen da die ISO-Grenze erreicht ist.

Ich bin vom "VR"+Stativ auf kurze Belichtungszeit + Handverfolgung umgestiegen, vor allem bei Tieren die sich viel bewegen, denn da nützt der VR an sich nichts. Bei schlechtem Licht wird es auch mit bestem Objektiv kein Zeitschriftenfoto - denn es fehlen einfach die Farben
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten