Was soll eine D3xs bieten können?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Was mir mit meiner spezifischen Augenproblematik wirklich SEHR helfen würde,wäre,wenn um den Sucher herum ein Leuchtrahmen wäre,so daß ich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen immer genau sehen könnte,wo das Bild endet.
Es ist so einfach zu machen,trotzdem hat es keine Cam,egal;wie teuer!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Kommentar
Anzeigen
Müssen die Forderungen realistisch sein? Ich meine wünschen kann man sich viel

nachdem ich hier und da schon über den Preis gemeckert habe, hier mal sie Specs einer Kamera für die ich auch den doppelten D3x Preis zahlen würde

  • 10 FPS
  • 24 MP
  • 180 Raw Fotos Puffer
  • ISO 50-12000 (ich meine echte gut nutzbare ISO keine H1 ...)
  • FULL HD-Video ohne Zeitlimit, mit guten AF (+ Microfoneingang)
  • Schüttelsensor
  • ein CAM4000 mit 51 Kreuzsensoren statt der jetzigen 19 Kreuz- und 32 Zeilensensoren
  • Duales Kartenschreiben und ausnutzen der Kartentransferraten
  • einen hellen Sucher (hat die jetztige D3 nicht)
  • komplette frei programmierbare Tasten
  • Livehistogramm
  • guter Weisabgleich (D2x war besser als D3)
  • integrierte GPS

bis dahin leb ich halt mit dem was ich hab :rolleyes:
 
Kommentar
Bedienungsanleitung gebunden Hardcover mit Goldschrift

endlich mal einen vernünftigen Ständer für die Vitrine

achso, hätte es bald vergessen...ausfüllbare Wunschliste für die D4
 
Kommentar
Was mir mit meiner spezifischen Augenproblematik wirklich SEHR helfen würde,wäre,wenn um den Sucher herum ein Leuchtrahmen wäre,so daß ich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen immer genau sehen könnte,wo das Bild endet.
Es ist so einfach zu machen,trotzdem hat es keine Cam,egal;wie teuer!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Eine interessante Idee, da es mir ähnlich auch schon gegangen ist. Hier sollten wir wirklich eine Umsetzung bekommen können.

Helmut
 
Kommentar
Bedienungsanleitung gebunden Hardcover mit Goldschrift

endlich mal einen vernünftigen Ständer für die Vitrine

achso, hätte es bald vergessen...ausfüllbare Wunschliste für die D4

Also eine Sonderedition mit ardcover-Anleitung könnte ich mir sogar bei Nikon vorstellen.

Bin gespannt, ob das mal aufgegriffen wird.

Helmut
 
Kommentar
nicht nur für das highend-modell, sondern auch und gerade für die kleineren (erschwinglichen)...:

ich hätte gerne leicht von innen in rot / orange beleuchtete tasten.
die farbe, weil das die nachtsichtfähigkeit nicht sofort platt macht.
dann könnte ich mir des öfteren das taschenlampe mit rotem filter geraffel sparen.

ausserdem den filter nicht direkt auf dem sensor, sondern wie bei sigma zum einfachen herausnehmen.
und dann evtl. verschiedene varianten, je nach einsatzgebiet (astro, ir etc. - NIKON, DAS BRINGT MARKTANTEILE DER CANONISTI (astro ist ja immernoch eine domäne von canon, auch wenn die dinger ebenfalls erst umgebaut werden müssen)

und einen funktionierenden staubrüttler (was nicht bedeutet das die rüttler an meinen nikons nicht funktionieren).


alles sachen, die recht einfach zu realisieren sind.
also nikon... MACHT WAS!!!

viele grüße, ThinkBlue

Die hintergrundbeleuchteten Tasten dürften erst mit einer neuen Kamerageneration kommen, da erwarte ich nicht wirklich einen hardwarebasierten Neubau. Der Filterwechsel wäre in der Tat etwas - wenn auch für mich Grobmotoriker u.U. nur einmal und künftig immer ohne ;)

Danke!

Helmut
 
Kommentar
wer will denn noch mit sinn, verstand und kreativität fotografieren? die peoples sind dermaßen technikverliebt, dass der eigentliche aufgabenzweck all dieser wunderbaren gerätschaften immer mehr in den hintergrund rückt.

ich mag auch technik, na klar. aber mein vorrangiges bestreben ist, mich fotografisch immer weiter zu entwickeln. so allmählich langweilt mich das technikgebabbel. gibt´s eigentlich noch plattformen, auf denen über bilder diskutiert wird?

Schön auch so etwas zu lesen! In diesem Forum gibt es eine Galerie wo sich jeder aktiv betätigen kann. Ich selber habe erst heute früh bei zahlreichen Bildern meine Eindrücke geschildert und Anregungen gegeben oder einfach nur mein Lob ausgesprochen.

Von daher gebe ich dieser Aussage meine volle Unterstützung!

Helmut
 
Kommentar
D3XS...? Es gibt ja noch nicht einmal die D3X zu kaufen...!


Äh, hallo, gehts noch, ich glaub ich les nicht richtig,
wie wärs wieder mal mit photographieren
und weniger Technik-Schnick-Schnack-Hype...???!!! :eek:


Ich glaub ich bin hier auf der falschen Baustelle...!



freiburgscan026dn0.jpg



.


Das sieht mir nach ISO 400 Film aus, oder? Schön diese Szenerie zu sehen, da nur die wenigsten solche Alltagsszenen im Bild festhalten. Auch ich kann mich davon nicht ausnehmen, gehe dann aber einfach immerwieder gerne mit kleinem Gepäck (Kamera mit einer lichtstarken Linse (zum Freistellen) raus. Beste Erfahrungen an FX habe ich da mit dem VR Micro Nikkor 105mm gemacht.

Helmut
 
Kommentar
Ich stehe ein bisschen aufm Schlauch. Noch habe ich keinen fuer mich wirklichen Grund gefunden, in die FX-Welt vorzudringen, da werde ich schon von 24MP und D3x foermlich ueberrannt. Eigentlich weiss ich gar nicht genau, was ich mit 24MP machen soll. Ganz sicher wuerden die Wartezeiten am PC noch mal gesteigert, was nicht unbedingt wuenschenswert waere. Irgendwie habe ich mit dem Kauf der D300 meine Wuensche und Vorstellungen von einer DSLR schon ueberschritten, zumindest gibt es nach einem halben Jahr Nutzung noch immer einige/viele Funktionen, die ich noch nicht kenne oder gar beherrsche.

Ueber eine D3xs ernsthaft nachdenken? Ich zumindest nicht. Was mich dagegen ziemlich reizen wuerde, waere eine Nachfolgerin fuer die D40 (also das andere Extrem)und die koennte so aussehen (and by the way, dass waere die einzige Kamera, die ich derzeit auch kaufen wuerde):

* CMOS Sensor mit 8 MP, rauschfrei bis ISO 2400
* 8 Focusfelder (2x4)
* zwischen Ausloese- und Schaerfe-Prioritaet waehlbar
* und die Slave-Funktion fuer SB600/SB800

das waers, im Gehaeuse der jetzigen D40 und das fuer rund 500 EUR Strassenpreis.


Es ist doch schoen, wenn man sich noch an kleinen Dingen erfreuen kann und Wuensche ueberschaubar bleiben. Und damit einen allseits besinnlichen 2. Advent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Was immer wieder vernachlässigt wird und im Pixelwahn untergeht, ist der Dynamikumfang. Ich pfeife auf die (irgendwann wie das Amen im Gebet kommenden) 50+ Mpixel und hätte viel lieber eine Kamera, bei der die Glatze des Schlagzeugers nicht ausfrisst, wenn auf ihm der Spot liegt und das Gesicht einigermaßen gleichmäßig beleuchtet wird.

Das ist zwar schon viel besser geworden - vergleicht mal eine D2 mit der D3 oder D700 - aber lange noch nicht optimal und schon gar nicht realitätsnah. Manchmal kann man zu große Kontraste zwar "wegblitzen", oft scheitert man aber an der nicht zu ändernden Lichtsituation, sei es auf einer Bühne oder einfach an einem sonnigen Mittag, wenn das Zentralgestirn unvorteilhaft hoch steht, um wirklich gute Porträts zu erlauben. Nicht, dass der Diafilm das sehr viel besser könnte (Negativmaterial ist etwas problemloser) - aber irgendwann sollte eigentlich auch so etwas per Software in den Griff zu kriegen sein.

Zur Erinnerung: Noch vor gar nicht langer Zeit hatte es geheißen, Nikon kapriziert sich auf die kleinen Sensoren, weil am Nikon-Bajonett mit seinem vergleichsweise geringen Durchmesser Kleinbild-Format nicht in vertretbarer Qualität darstellbar sei - ein Ukas, der sich dank neuer Software-Strategien von wegen Vignettierungskorrektur etc. inzwischen als überholt erwiesen hat.

Da sollte es doch auch drin sein, den Dynamikbereich weiter zu spreizen. "D-Lighting" ist ein Ansatz in die richtige Richtung und ich bin gespannt, wie die Ergebnisse bei der D3X aussehen werden. Weil ich ein fauler Kerl bin und froh, wenn ich nach einem Termin nicht noch stundenlang Schatten aufhellen oder Lichter "besänftigen" muss.

Gruß, Hans
 
Kommentar
Wechselsucher wie bei der F5! Da käme das echte Nikon-Profi-Feeling wieder auf und die Kamera würde sich eindeutig vom Wettbewerb unterscheiden.
 
Kommentar
Ach ja, auch wenn's nicht speziell mit einer D3xs zu tun hat:

Ich wünsche mir endlich die Auferstehung der digitalen Nikonos!!!
 
Kommentar
Ich stehe ein bisschen aufm Schlauch. Noch habe ich keinen fuer mich wirklichen Grund gefunden, in die FX-Welt vorzudringen, da werde ich schon von 24MP und D3x foermlich ueberrannt. Eigentlich weiss ich gar nicht genau, was ich mit 24MP machen soll. Ganz sicher wuerden die Wartezeiten am PC noch mal gesteigert, was nicht unbedingt wuenschenswert waere. Irgendwie habe ich mit dem Kauf der D300 meine Wuensche und Vorstellungen von einer DSLR schon ueberschritten, zumindest gibt es nach einem halben Jahr Nutzung noch immer einige/viele Funktionen, die ich noch nicht kenne oder gar beherrsche.

Ueber eine D3xs ernsthaft nachdenken? Ich zumindest nicht. Was mich dagegen ziemlich reizen wuerde, waere eine Nachfolgerin fuer die D40 (also das andere Extrem)und die koennte so aussehen (and by the way, dass waere die einzige Kamera, die ich derzeit auch kaufen wuerde):

* CMOS Sensor mit 8 MP, rauschfrei bis ISO 2400
* 8 Focusfelder (2x4)
* zwischen Ausloese- und Schaerfe-Prioritaet waehlbar
* und die Slave-Funktion fuer SB600/SB800

das waers, im Gehaeuse der jetzigen D40 und das fuer rund 500 EUR Strassenpreis.


Es ist doch schoen, wenn man sich noch an kleinen Dingen erfreuen kann und Wuensche ueberschaubar bleiben. Und damit einen allseits besinnlichen 2. Advent.

Hallo Det!

Das finde ich einen sehr guten Ansatz. Beim Preis muss man sicher noch etwas dazu geben - Nikon will ja auch noch einen Grund haben so etwas zu entwickeln - aber ich gebe Dir im Grunde recht.

Vielleicht machst Du damit einen passen Thread auf - auch wenn Samstag ist - da ich hier z.B. auch erwarte, dass auch Nikon weltweit auf die Kunden hört, was emotionslos und rein an der Praxiserfahrung orientiert von den Kunden nachgefragt wird bzw. in Foren genannt wird.

Schönes Wochenende

Helmut
 
Kommentar
@ Hans

Der Dynamikumfang wird sicherlich noch verbessert - erste SW Kameras bieten da ernsthaft Anlass zu Hoffnung, dass diese Weiterentwicklung auch einmal in den bezahlbaren DSLR Bereioch kommen wird.

Mit der MP Entwicklung werden wir aber sicherlich weiterhin zu tun bekommen, wobei ich selber diese bei statischen Motiven in den Gigapixelbereich bringe.

Aber vielleicht erleben wir es ja in den nächsten 10 Jahren, dass wir von der MP Betrachtung ganz weg kommen und der Aufbau des "Guten alten Films"in die digitale ensortechnologie wieder neu auflebt...

Wäre nicht so ganz schlecht der Gedanke :)

Schönes Wochenende

Helmut
 
Kommentar
Ach ja, auch wenn's nicht speziell mit einer D3xs zu tun hat:

Ich wünsche mir endlich die Auferstehung der digitalen Nikonos!!!

Da bin ich ehrlich gesagt auch erstaunt, das keine neue RS1 oder Nikonos IV mit Sensor geklommen ist. Vielleicht ist der Markt dafür einfach zu klein und die externen Gehäuse sind zwischenzeitlich ansprechend genug. Die Beleuchtung ist auch schon auf LED Basis, wie ich erst diese Woche in einem Bericht gesehen habe...

Mal schaun, wie es weitergeht.

Helmut
 
Kommentar
Wechselsucher wie bei der F5! Da käme das echte Nikon-Profi-Feeling wieder auf und die Kamera würde sich eindeutig vom Wettbewerb unterscheiden.

Der Wechselsucher kommt in dem Moment, wo auch ein Wechselsensor integriert wird. Das ist mE schon wegen der Staubproblematik dann erforderlich, damit der Sensor auch problemlos gereinigt werden kann.

Allerdings habe ich an der F4 z.B. auch nie wirklich mit einem Wechselsucher gearbeitet und durch Liveview vermisse ich immer seltener den Winkelsucher.

Schöne Grüße

Helmut
 
Kommentar
Ich hätte gerne ein integriertes IPhone. Der Vorteil muss ja wohl nicht im Detail erläutert werden;-))
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten