Vor 2122 Tagen in Kenia - Tag 13 -

Robert Goppelt

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Heute beginnt der Tag etwas anders.
Eine rutschpartie nach der anderen, denn es hatte sich ja Tags vorher schon angekündigt.
Es hat ergiebigen Regen in der Nacht gegeben.

So war es eine holperige und rutschige Fahrt am Morgen.
Jede Senke und Vertiefung stand unter Wasser....

Hier sehr gut zu sehen.

RG 01
full



Die anderen hatten auch so ihre Probleme, aber es ging vorwärts.

RG 02
full



 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Auch das ist etwas anders.
Es beginnt nicht mit Tieren.....

Aber was die Tiere darüber denken, würde mich dann doch interessieren.


nur zu dumm, wenn wir das morgens oft gesehen haben, kommen die nicht immer hoch und mehrmals gab es keinen Wind.
Dann gehts nach 15 min. wieder runter und 450 $ sind weg.

Ach ja, die sind nicht weg, die hat nur jemand anderes. :)

Bis zu 16 Pers. in einer Gondel und drehen kannst Du dich auch nicht. Heisst eine Seite, sonst nichts.
Jetzt stell ich mir gerade vor alles mit Fotografen und jeder, wie wir 500, 600 und 800mm
Was für ein Spaß

Ok, von unten und von weitem sah es ja recht gut aus.

RG 03
full



RG 04
full



RG 05 - höher ging es hier nicht -
full
 
Kommentar
Noch ein wenig Ballonfahrt
Naja Fahrt? :)
Es ging nur rauf und wieder runter, ohne Wind.

RG 06
full



Aber es gibt auch noch Tiere, trotz der komischen großen Dinger am Himmel.

RG 07
full

Elan, leicht schüchtern versteckt...


RG 08
full



RG 09
full
 
Kommentar
Aber so richtig gefreut hat mich der Kamerad.
Mein Lieblingsthema......
Ein Martial Eagle

Rücken, Hals und Schwingen sind dunkelbraun. Besonders charakteristisch ist der weiß gefärbte und braun gepunktete Bauch. Weibchen sind außerdem auf Brust und Bauch stärker gepunktet als Männchen. Die Iris ist gelb. Ein sitzender Adler hat eine aufrechte Haltung. Der Kopf befindet sich ungefähr in einer Linie mit seinen scharfen Krallen, während sich die kräftigen Brustmuskeln deutlich abzeichnen.

Die Weibchen sind größer und schwerer als die Männchen; Männchen erreichen etwa 76 % der Größe eines Weibchens. Kampfadler sind 78–96 cm lang, die Spannweite beträgt 188–227 cm. Gewichte sind bisher kaum bekannt, 17 Vögel unbestimmten Geschlechts wogen 3,01–5,66 kg.

Einer der kräftigsten Adler.

RG 18 - hier mit einem Verfolger -
full
 
Kommentar
Sie hat uns längst entdeckt.
Der Blick lässt einem eine Gänsehaut über den Rücken laufen...

RG 23
full



Zum Glück sind wir nicht die bevorzugte Beute.

RG 24
full


Kampfadler fressen vor allem Wirbeltiere von etwa 1 bis 5 kg, nämlich bodenbewohnende, kleine bis mittelgroße Säuger.
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Das nenne ich mal einen bösen Blick
 
Da gab es noch so eine Geschichte mit einem Drongo und dem Kampfadler.

Vermutlich war das der Busch/Baum von Drongo auf dem der Adler parkte.
Und der Drongo war wohl fest entschlossen den Großen zu vertreiben... :)


RG 25
full



RG 26
full





RG 27
full



RG 28
full



RG 29
full

Was fällt dir denn ein, du Wurm....
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Wölkchen
Wölkchen kommentierte
Herrlich -ganz schön mutig von dem kleinen Vogel, hoffentlich
hat er die Aktion überlebt.
 
Robert Goppelt
Robert Goppelt kommentierte

Der Dicke ist für den kleinen Drongo nicht wendig genug. Meist sind die Kleinen flink weg....
Vielen Dank.
 
Nach der schönen Geschichte mit dem Kampfadler gab es auf den weiteren Weg noch, so als Beifang, diese Schnappmäuler.

RG 30
full


Diesen schönen Malachit Kingfischer durften wir auch ablichten. Das war purer Zufall und er ließ auch nur ein zwei Bilder zu...

RG 31
full



Hier kreuzte noch ein Coqui Francolin den Weg.

RG 32
full



RG 33
full
 
Kommentar
Und über das Ratkehlfrankolin kommen wir zu meinen Lieblingen.... :)

RG 48
full




RG 49
full


Die Zwergspinte
Der Zwergspint ist ein Vogel aus der Gattung Merops und Familie der Bienenfresser. Er kommt in einem großen Teil Afrikas südlich der Sahara vor. Zugbewegungen beschränken sich auf kurze Strecken in Abhängigkeit von den Regenfällen.

RG 50
full
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten