Mitmachthema Verlassene Orte - Lost Places

Anzeigen
Die ehemalige 'Sietas-Werft' in Hamburg-Neuenfelde
Fast 375 Jahre -von 1635 bis Anfang 2009- war die Sietas-Werft über neun Generationen hinweg ununterbrochen in Familienbesitz.
Nach zwei Insolvenzen in den Jahren 2011 und 2021 verkommt das Terrain nunmehr zum 'lost place'







 
Kommentar
Zwei Dampfmaschinen in einer ehemaligen Textilfabrik. Viel Inventar war dort nicht mehr vorhanden, umso erstaunlicher ist es wie gut die beiden über 100 Jahre alten Dampfmaschinen erhalten waren. Ein Abriss stand wohl schon vor Jahren zur Diskussion und ich weiß nicht, ob Gebäude und Dampfmaschinen heute noch stehen.

"Retired"

 
Kommentar
 
4 Kommentare
Tom#2 kommentierte
Die gleiche Location eine Halle weiter

 
Thomas Ferber kommentierte
Tarzans Wohnzimmer? Oder was hängt da x-fach von der Decke?
 
VisualPursuit kommentierte
Das ist eine Waschkaue. Bergleute hängen da ihre Klamotten dran und ziehen sie dann unter die Decke hoch, damit sie weniger verschmutzen und nicht geklaut werden. Jeder hat ein Vorhängeschloss an seiner Kette.
 
olynik kommentierte
Ein Blick durch eine Tür auf den Schreibtisch der sich in einem Kontrollraums für ein Maschinenhaus einer geschlossenen Papierfabrik befindet - Die Papierfabrik Scheufelen kann mit offiziellen Touren besichtigt und fotografiert werden.

"Desk behind Door"

 
Kommentar
Irgendwo „In the middle of Nowhere“ haben wir auf unserer letzten Tour diese kleine Dorfkneipe mit dazugehöredem Tante Emma Laden besucht.
Von aussen total unscheinbar aber innen keine Spur von Vandalismus oder Verwüstung.
Einige Urbexer die vor uns dort waren haben dort wohl einige Gegenstände drapiert, aber mehr auch nicht. Das dieses Gebäude wohl schon recht lange leer steht konnte man an dem Zeitungen und Zeitschriften fest machen die dort lagen.
Ich habe ganz bewußt einige der Bilder in Schwarz-Weiß gehalten um den Charme dieses Ortes einzufangen.

































































Alle Bilder auf meiner HP unter >>> https://urbexscout.de/die-kleine-dorfkneipe/
 
Kommentar
Mit dem Ort hast Du ja richtig Glück gehabt. Das findet sich seeehr selten.
Nur schade, dass man das Datum auf der Zeitschrift nicht lesen kann (ich zumindest nicht).
 
2 Kommentare
VisualPursuit kommentierte
April 1967 hätte ich beim ersten Hingucken gesagt.
Wikipedia sagt Erstausgabe 1948, hier ist 14. Jahrgang zu erkennen, also wohl eher April 1963.
 
Tom#2 kommentierte


Ich löse das Rätsel mal auf 13. April 1957
Ergo nochmals 4 Jahre älter als ich selber

 
-Anzeige-