Vergleich der erhältlichen Farbnegativfilme

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Kwashiorkor

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
So, liebes Forum, ich hab's satt. Nachdem ich meine digitalen Fotos in Lightroom beständig so hinfummel, dass sie irgendwie analog aussehen und nach dem Genuss des schönen Kurzfilms „long live film“ reaktiviere ich umgehend meine analoge Ausrüstung ;).

Die Filmauswahl vor allem im Farbbereich hat sich ja leider sehr ausgedünnt, ich interessiere mich gerade verstärkt für Farbnegativfilme, das Sujet wären hauptsächlich Portraits. Von Fuji gibt es, sofern ich das jetzt richtig sehe, noch genau zwei Portraitfilme als Negativ, Kodak scheint im Moment nicht zu produzieren und man ist auf Restbestände angewiesen, richtig?

Ich habe jetzt ein wenig in Flickr gestöbert aber so richtig weiter bin ich nicht. Gibt es einen Ort im Internet, in welchem das gleiche Motiv (Portrait wäre spitze) mit verschiedenen Filmen fotografiert wurde um zu zeigen, wie die jeweilige Farbcharakteristik ist?

Es kommt mir nicht auf genaue Reproduktion an, es soll mir „nur“ gefallen ;). Ich habe da schon eine ungefähre Vorstellung, möchte die aber erstmal nicht nennen.

Eines allerdings: ich glaube, hier liegen noch zwei Kodak Ektar herum aber soweit ich das jetzt bei Flickr überrissen habe, sind die für Portrait nun nicht besonders prädestiniert.

Mir wäre es wichtig, eine Quelle für den Vergleich zu bekommen, um unterschiedliche Digitalisierungsergebnisse zu vermeiden, vielleicht kann auch hier jemand etwas beitragen?

Andere Filme interessieren mich im Moment nicht, SW habe ich schon zur Genüge durch, Farbdia auch, Farbnegativ finde ich gerade irgendwie am spannendsten ;).

Würde mich über rege Beteiligung freuen!
 
Anzeigen
Wenn Du Portraits machst und Kleinbildphotographie und Farbnegativfilme verwenden magst, gibt es in der Tat wesentlich weniger Optionen als noch vor ein paar Jahren. Ich war gerade auf der Fuji Webseite: Ich werde Weihnachten auch wieder ein paar Bilder auf Film ausbelichten, aber einige meiner Favoriten (wie den Diafilm Astia 100f oder den S/W Film Neopan 1600) gibt es nicht mehr.

Für Portraits gut geeignet ist bei Fuji der Superia Reala, ein Consumer Farbnegativfilm mit 200 ISO. Im Profibereich gibt es noch den PRO 400H. Ich war mit den Superia Filmen bei Fuji nie so glücklich, auch wenn ich Reala selber nicht ausprobiert habe. Die Farbabstimmung bei den Profifilmen (ich habe einige Erfahrung mit NPH400) war wesentlich besser. Wie Du schon sagts: 2 Optionen. Im Diabereich ist allenfalls Provia noch so halbwegs Portrait-tauglich, aber eigentlich auch schon zu farbgesättigt.

Von Kodak gibt es aber noch die ganze Portra Palette in 160/400/800 ISO auch im Kleinbildformat. Ist auch alles z.B. bei Amazon verfügbar. Ektar ist keine Portrait-Emulsion (weil zu farbgesättigt). Dafür hat Kodak alle Diafilme eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich würde auch einen Portra nehmen. Kodak produziert noch und wenn nicht kannst dir aus den Beständen immer noch hunderte auf Lager legen, wenn er dir gefällt.

Vergleich gibt es in dem Therad ab post #27. Leider ist das Testmotiv etwas unglücklich. Ich hätte mir was besseres gesucht wenn ich mir schon die Arbeit antue. Aber einen Eindruck gewinnt man.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1186300&highlight=rossmann
 
Kommentar
Hier ein Beispiel für den Portra 160, aus Kleinbild

portra160.jpg
 
Kommentar
Danke euch beiden! Ist zwar etwas seltsam, dass man auf die Frage hier ein „Daumen runter“ bekommt aber so isses halt, das NFF ;).

Ist so schwierig zu beurteilen, da die Korrektur der Farbmaske beim Scannen nicht so einfach ist. Interessant wäre es natürlich, fertige Abzüge anzusehen, die am besten noch analog verarbeitet wurden aber da ist die Farbkorrektur ja auch im Prozess integriert.

Ich meine, dass ich den Kodak Portra und den Fuji 160NS mal ausprobiere. Mal sehen, ob mir da direkt schon ein Unterschied auffällt. Gibt es noch Labore, die analog arbeiten oder werden die Filme überall digital verarbeitet?
 
Kommentar
Die Auswahl hat sich gerade ausgedünnt, den Fuji gibt es nur ab Rollfilm, bleibt also sowieso nur der Kodak ;).

Naja, eine Rolleicord ist ja auch noch hier… :D.
 
Kommentar
Hallo den Daumen runter find ich auch seltsam, dafür bekommst Du von mir einen Daumen hoch dann passt es wieder. :up: lol
Viel Spaß beim Fotografieren.

Gruß Norbert
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten