Information UWW/West USA

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

eduso

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen

Ich möchte nächstes Jahr in den Westen der USA reisen. Besonders im Fokus stehen da die Nationalparks. Meine Frage wäre folgende; brauch ich für den Antelope Canyon, Yellowstone und Horse Bend ein UWW (in meinem Fall wäre es dann das DX 10-24), um die Sehenswürdigkeiten mit jeweils einem Foto abzulichten, oder komm ich mit meinem DX 18-70 durch. Da ich noch nicht an diesen Orten war, kann ich die Platzverhältnisse schlecht einschätzen.

Es geht mir hier nicht um eine Kaufberatung eines UWW, sondern darum, ob ich mit 18mm genug Weitwinkel habe für die oben genannten Orte.

Danke
Edi
 
Anzeigen
Moin,

Meine Frage wäre folgende; brauch ich für den Antelope Canyon, Yellowstone und Horse Bend ein UWW (in meinem Fall wäre es dann das DX 10-24), um die Sehenswürdigkeiten mit jeweils einem Foto abzulichten, oder komm ich mit meinem DX 18-70 durch. Da ich noch nicht an diesen Orten war, kann ich die Platzverhältnisse schlecht einschätzen.i

Die Frage lässt sich nicht so pauschal beantworten. Bedenke, dass Du bei Totalen über große Entfernungen mit dem UWW auf dem Foto nichts wieder findest.
 
Kommentar
Für den Horeshoebend (die klassische Totale) ist ein SWW empehlenswert.

In die Antelope Canyons kann ein SWW auch nicht schaden, genauso gut kann man dort aber auch aber auch Aufnahmen mit einem normalen WW oder mit einem leichten Tele machen...

Yellostone war ich leider noch nicht.
 
Kommentar
Hi Edi,

für den Horseshoe Bend brauchst Du definitiv die 10 mm:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=140902

Für alle anderen von Dir genannten Ziele nicht unbedingt.

Ich habe Dir den Link zu meinen ersten Bildern von der diesjährigen Wohmotour beigefügt. Mit einer Fortsetzung dauert es noch, da mein Notebook erst nach der Bearbeitung der besten 400 Bilder kalibriert wurde. Ich muss jetzt also die schon bearbeiteten Bilder nochmal anpacken und da fehlt mir momentan etwas die Energie dazu. Zumal ich ab nächster Woche die Herbstferien in Florida verbringe... :D

Zu welcher Zeit wirst Du im Yellowstone sein? Im Juli war es dieses Jahr nämlich der absolute Horror und nicht zu empfehlen...
 
Kommentar
Danke für die Antworten und den Link.


Zu welcher Zeit wirst Du im Yellowstone sein? Im Juli war es dieses Jahr nämlich der absolute Horror und nicht zu empfehlen...

Ich hab mir mal gedacht von Mitte Juni bis Mitte Juli. Start in San Francisco, dann Richtung Süden, Grand Canyon etc. Dannach rauf zum Yellowstone und wieder nach San Francisco zurück. Yellowstone wären wir dann etwa Mitte/Ende erster Woche Juli. Laut Reiseführer sollen vom Wetter her die Monate Juli/August die besten sein. Zu früh birgt halt die Gefahr von Schnee im Yellowstone. Mit absolutem Horror meinst du wohl die vielen Touris?

Ps: In Florida war ich im Sept.99. Da musste natürlich genau ein Harrican (Floyd) auf die Küste zu rasen. Die Küste wurde evakuiert und wir durften uns eine Bleibe im Hinterland suchen. Ansonsten hat es mir gut gefallen.
 
Kommentar
Mit absolutem Horror meinst du wohl die vielen Touris?

Ja, leider. Es war am GC schon so voll, dass man kämpfen musste, um nicht sich selbst fotografierende Leute im Bild zu haben. Im Yellowstone war es dann nur noch ätzend. Überfüllte Parkplätze und solche Menschenmassen, dass man auf den Straßen in Kolonnen gefahren ist. Wir haben einen ganzen Tag für die Campingplatzsuche verbraten, da ich noch nie einen Campingplatz vorgebucht habe. Mit viel Mühe, Glück und für viel Geld haben wir außerhalb des Parks gecampt. Mit meinen Erlebnissen vor 30 Jahren hatte das absolut nichts mehr zu tun und war deshalb schon ziemlich enttäuschend. Wenn man es nicht anders kennt, darauf eingestellt ist und entsprechend plant, dann erlebt man das bestimmt nicht ganz so schlimm.

Da musste natürlich genau ein Harrican (Floyd) auf die Küste zu rasen. Die Küste wurde evakuiert und wir durften uns eine Bleibe im Hinterland suchen. Ansonsten hat es mir gut gefallen.

Uns hat dieses Jahr in South Dakota ein Tornado im Wohnmobil erwischt. Das war auch eine Erfahrung der ganz besonderen Art. Geradeausfahren mit voll eingeschlagenem Lenkrad und tennisballgroßer Hagel, Beweisbilder werden noch kommen...

Florida gefällt uns auch. Wir waren 2006/2007 das letzte Mal da. Es ist aber eine ganz andere Art von Urlaub, als wenn man sich die Landschaften im Westen ansieht.
 
Kommentar
Ich habe Dir mal ein paar Erfahrungen kopiert, die ich im Club geschildert habe:

Ich war dieses Jahr nach 1981 und 1996 das dritte und wahrscheinlich auch das letzte Mal in Las Vegas (man soll nie nie sagen). 1981 bestand LV nur aus der Fremont Street mit den klassischen alten Casinos. Als ich dort 1996 das zweite Mal war staunte ich nicht schlecht über den in der Zwischenzeit pervers gigantischen Strip. Die Spucke blieb mir allerdings ganz weg, als ich wieder in der kleinen Fremont Street war und mich auf einer Erhöhung postierte, um das Golden Nugget zu fotografieren. Just in diesem Moment ging damals das Licht aus und ich dachte noch: "Toll, Stromausfall in Las Vegas!". Was ich bis dahin nicht bemerkt hatte war, dass die gesamte Straße mit "LEDs überdacht" war und eine Light-Show los ging.

Die Faszination an dieser perversen Stadt hat mich zum dritten Mal dort hin getrieben. Ich hatte mich schon auf die unzähligen Fotomotive gefreut, aber daraus wurde leider nicht viel. Gar nicht mal wegen des seit Dekaden heißesten Sommer in den USA mit Temperaturen von deutlich über 40 bis fast 50 Grad Celsius in Vegas, sondern wegen der Menschenmassen im Juli. Selbst wenn es ausnahmsweise nicht verboten war, war an einen Stativeinsatz gar nicht zu denken, denn er wäre aufgrund der rempelnden Massen eh unsinnig gewesen. Ich hatte dann leider sehr schnell gar keine Lust mehr auf Fotografieren und entsprechend mager ist die Bilderanzahl.

Unserem Sohn hat es super gefallen, aber wir Oldies haben uns auf die Ruhe in den Nationalparks :lachen: gefreut, aber dazu kommen wir später...


Dann geht es jetzt mit dem Grand Canyon weiter. Ich schrieb ja was von "Freude auf die Ruhe in den Nationalparks". Nun ja, auch hier ändern sich die Zeiten. 1981 war der Westen noch weit und menschenleer. Das war ´96 auch schon deutlich anders, aber der Sprung von ´96 auf 2010 ist kaum zu beschreiben. O.k. es war Juli, Ferienzeit auf der ganzen Welt und besonders in den USA und Kanada, aber es war schon ein gelinder Schock, welche Menschenenmassen inzwischen unterwegs sind. Ich hatte den Grand Canyon moch mit vielen kleinen Aussichtspunkten in Erinnerung, an die man unkompliziert heran fahren konnte. Inzwischen wurden riesige Parkplätze für Unmengen von Bussen und PKWs gebaut. Von dort aus kommt man auf die Wege entlang des Canyons, die selbstverständlich sauber asphaltiert sind. Tja und darauf schieben sich die Touristenscharen entlang. Fotografieren war dort auch nicht wirklich ein Vergnügen. Anfangs habe ich noch das Stativ durch die Gegend geschleppt, das habe ich aber schnell gelassen, denn ich musste schon schnell und flexibel sein, um einen halbwegs brauchbaren Fotoplatz zu ergattern. Wenn ich mir so ein Plätzchen "erkämpft" hatte, musste ich trotzdem gut aufpassen, dass mir nicht irgendwelche Leute im Bild standen, die nichts besseres zu tun hatten, als sich und ihr Mitreisenden vor dem GC zu fotografieren. Weil ich ja mit "großer" Ausrüstung unterwegs war, hatte ich dann das Vergnügen öfter andere Familien und Paare zu fotografieren als die Landschaft, aber man will ja freundlich sein und den Urlaub genießen... :take0:

Auch wenn das jetzt alles "strange" klingt, der Urlaub war trotzdem sehr schön und die NPs sind immer noch eine Reise wert, nur nicht unbedingt im Juli. Mein Mann und ich haben das nur so krass erlebt, weil wir es eben noch aus anderen Zeiten kennen und solche Extreme nicht erwartet haben.

Den Horseshoe fand ich ja schon genial, aber es ging fast noch genialer weiter. Wie gesagt, ich war ja schon in der Ecke, aber der Antelope Canyon war da noch kein Thema. Der Antelope Canyon wird als sehr überlaufen beschrieben, wobei das noch mehr für den Upper, als für den Lower gelten soll. Wir hatten deswegen den Lower als Ziel, waren aber auf Andrang eingestellt...

Wir kamen um 15:50 Uhr am Lower Antelope Canyon an, standen um 15:55 Uhr am Kassenhäuschen und erfuhren, dass die letzte Tour um 16:00 Uhr startet. Uff, Glück gehabt!

Um 16:00 Uhr rief uns der Guide, ungläubig folgten wir ihm, denn WIR WAREN ALLEINE MIT IHM und hatten eine PRIVATTOUR!!!!!!!!!!!!!!

Also folgte ich bepackt mit Fotorucksack und Stativ dem Guide zum schmalen Eingangsspalt. Es gab einige Stellen, an denen ich mit meinem Geraffel gerade so durchgepasst habe. Teilweise musste man auch ein ganz kleines bisschen klettern und das mit Rucksack auf dem Buckel, Kamera um den Hals und Stativ in der Hand...

Das habe ich zwar alles irgendwie geschafft, aber dann kam der Kampf mit den Lichtverhältnissen und der Technik. Ich zeige Euch die wenigen Bilder ohne gnadenlos überstrahlte Bereiche. Der Rest schlummert auf meiner Festplatte und wartet auf einen EBV-Profi, der noch was retten kann. Ach ja, die meisten Aufnahmen sind dann auch noch ohne Stativ, da meist zu wenig Zeit für den Aufbau war und wenn, dann hat auch noch der Kabelauslöser gestreikt...
 
Kommentar
Ich würde nicht ohne 10-24 gehen. Vor allem wenn Du auch noch in SF bist, da kann man tolle Sachen mit dem UWW machen.
 
Kommentar
Schau dir mal die Seite www.great-west.de an.


Die beste deutsche Seite zum Südwesten. Dort hatte ich mir auch viele Tipps für meine Rundreise geholt

PS: Einige Bilder von Alcatraz hab ich gesponsert.
 
Kommentar
Danke für die vielen Info's.
Was meint ihr, wäre Mai/Juni eventuell eine Alternate zur Hochsaison. Kann man vom Wetter her eine Rundreise machen? Für den Yellowstone ist es wohl eher früh wegen Schnee aber den Rest sollte eigentlich gehen.
Und kann man damit rechnen, dass es dann weniger Touris hat?

Was das UWW anbelangt denke ich, ich werde es wohl kaufen wenn ich sicher bin, dass ich nach USA gehe. Ich würde mich wohl zu Tode ärgern wenn ich's bräuchte und dann keins dabei hätte.
 
Kommentar
Die Reisezeit ist sicher ganz gut. Möglich wäre dass der Tioga Pass (im Yosemite) im Mai noch gesperrt ist und ihr einen Umweg fahren müsst. Ich war im September und die Zeit war super. Überall noch Zimmer frei. Freizeitparks nicht so viel los (kein Anstehen). An den bekannten Touristenzielen ist aber immer genug los, egal welche Zeit.
 
Kommentar
Hallo,

sowiet ich mich an den letzten Kalifornien Urlaub erinnern kann, ging dort die Ferienzeit 2. Juliwoche los.

http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=travelinfo&doc=86&dsc=schulferien_usa

Dann wurde es deutlich voller, besonders in den Bekannten Nationalparks ( in meinem Fall Sequoia NP und besonders Yosemite NP, der spektakuläre Kings Canyon seltsamerweise nicht so sehr ).

Es gib aber auch einige Highlights die nicht so weit von San Francisco entfernt sind z.B. Richtung Monterrey Bay.


Die Zeltplätze östlich Tioga waren auch in der Hochsaison nicht total voll.
Die liegen aber zwischen 2.500 und 3.000 m, mit einem warmen Schlafsack hat ist das kein Problem.


Grüsse
Gunther
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten