Upload und Darstellungsqualität im NF Forum

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

svantevit

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Schon immer war ich unzufrieden mit der Darstellungsqualität nach dem Upload.
Das Problem wurde schon mehrfach besprochen und auch von anderen Nutzern bestätigt.
Für mich gab es aber bisher noch keine entgültige Lösung.
Trotz Einhaltung der Uploadbestimmungen Bildgröße, Dateigröße, Premium, aus Album verlinken oder Einfügen......
Anhand von Usern, die ihre Bilder aus Flickr verlinken und mich diese Darstellungsqualität immer begeisterte
enttäuschten mich immerwieder meine eigenen Beispiele.
Sie waren vor allem unschärfer als das bearbeitete Original. Kontrastarmer.
Am Browser liegt es nicht. Ich verwendete immer Safari und habe nun mit Firefox verglichen. Beide Darstellungen eines Beispiels sind identisch.

Meine Voraussetzung
iMac 27 Retina kalibriert
Photoshop
Safari und Firefox

Mein Workflow
Bildbearbeitung in Photoshop

Anhand eines finalem sRGB tif Begrenzung auf 1000px und Kompression auf max unterhalb 1MB (Premium Account, Verlinkung aus Album)

Jetzt ein Beispiel

mit Photoshop
sRGB/ 1000px/ 785k/ ungeschärft

full




mit GraphicConverter
sRGB/ 1000px/ 855k/ Schärfe 100!!!
(Keine Erfahrungen mit Graphic Converter...darum habe ich mich sacht rangetastet, mit dem Nachschärfen begonnen und bis auf 100 gesteigert
wobei ich immernoch keine störenden SchärfeArtefakte erkennen kann)

full




Beide Varianten sind aber schlechter als mein zum Upload vorbereitetes Beispiel.
Und das ist mein Problem.
Liegt es an der ziemlich begrenzten Vorgabe Dateigröße von unterhalb 1MB?
 
Anzeigen
Photoshop
sRGB/ 1000px/ 973k/ ungeschärft


full




GraphicConverter
sRGB/ 1000px/ 920k/ ungeschärft

full



Beide ungeschärft. Da erweist sich der GraphicConverter sogar als schlechtere Umsetzung
 
2 Kommentare
4
4peterse kommentierte
Du schreibst oben kontrastarm und unscharf. Kannst du das noch etwas ausführen, denn beides sind leicht unterschiedliche Dinge.

Kontrastarm könnte bedeuten: dunkle Farben wirken heller und helle dunkler.

Unscharf könnte bedeuten: an Kontrastkanten gibt es weichere Übergänge. Oder: das Bild ist grundsätzlich anders gerastert/skaliert.
 
4
4peterse kommentierte
Du schreibst auch, dass dein Monitor kalibriert ist. Ich bin jetzt kein Experte, hoffentlich lerne ich da auch noch etwas hinzu. Aber könnte es sein, dass du nicht das standard sRGB Profil, sondern das kalibrierte Profil einbetten musst (wäre irgendwie seltsam, aber ist nur so ein Gedanke)
 
Mit 1000Px Breite hat das Bild 0,666 Megapixel
3x 8Bit Farbtiefe sind drei Byte
Also hätte die Datei unkomprimiert rund 2 MB Größe

Selbst bei sehr guter JPG-Kompressionsqualität dürfte man damit nicht über 1MB kommen.

Mit der Kompression hat das IMO wenig zu tun.
 
1 Kommentar
svantevit
svantevit kommentierte
Und nun Frank?
Wo liegt nun mein Fehler? Ich komme keinen Schritt weiter.
 
Moin,

ich versuche es mal.

Bild in PS mit RAW_Filter und Details schärfen 70%
Bildgröße auf längste Kante 100Px und 150 dpi (warum, weil moderne Displays feiner auflösen und 72dpi Matsche produziert
Dann in PS Bild mit Exportieren - für Web speichern = Jpg Hohe Auflösung die % auf 90%

Beispiel:

_1DM4942.jpg

Beispiel 2 mit vorher in PS "unscharf maskieren" Einstellungsparameter im Anschluss

_1DM4942b.jpg

Enstellung unscharf maskieren..



Ich weiss nicht ob es was bringt hier sehe ich auch erst hinterher.
Einbindung direkt per Bild einfügen


Bildschirmfoto 2022-11-20 um 13.03.04.png

Letztes mache ich auch für meine Kunden und den Bildern in Webanwendungen.

Vielleicht hilft es ja und es geht alles in PS.
Beste Grüße
Dieter
 
1 Kommentar
4
4peterse kommentierte
Bildgröße auf längste Kante 100Px und 150 dpi (warum, weil moderne Displays feiner auflösen und 72dpi Matsche produziert

Du meinst vermutlich 1000px?

Übrigens ist die Auflösung (72dpi) irrelevant, da der Output in diesem Forum auf Pixel skaliert wird, z.B.:

HTML:
<img src="https://www.nikon-fotografie.de/community/attachments/bildschirmfoto-2022-11-20-um-13-03-04-png.876626/" data-url="" class="bbImage" data-zoom-target="1" style="" alt="Bildschirmfoto 2022-11-20 um 13.03.04.png" title="Bildschirmfoto 2022-11-20 um 13.03.04.png" width="727" height="900">

Die 72dpi sind höchstens für das Nachschärfen relevant.
 
Moin,

ich versuche es mal.

Bild in PS mit RAW_Filter und Details schärfen 70%
Bildgröße auf längste Kante 100Px und 150 dpi (warum, weil moderne Displays feiner auflösen und 72dpi Matsche produziert
Dann in PS Bild mit Exportieren - für Web speichern = Jpg Hohe Auflösung die % auf 90%

Beispiel:

Anhang anzeigen 876624

Beispiel 2 mit vorher in PS "unscharf maskieren" Einstellungsparameter im Anschluss

Anhang anzeigen 876625

Enstellung unscharf maskieren..



Ich weiss nicht ob es was bringt hier sehe ich auch erst hinterher.
Einbindung direkt per Bild einfügen


Anhang anzeigen 876626

Letztes mache ich auch für meine Kunden und den Bildern in Webanwendungen.

Vielleicht hilft es ja und es geht alles in PS.
Beste Grüße
Dieter

Danke für die ausführliche Anleitung, aber es wäre einfach schön, wenn es einfacher ginge. Ich veröffentliche meine Fotos hier u. a. deshalb, weil es relativ simpel und schnell geht. Ich möchte keine Verrenkungen in Photoshop durchführen, um gute Qualität zu erhalten. Abgesehen davon besitze ich PS auch nicht.
 
1 Kommentar
4
4peterse kommentierte
Wenn man die volle Kontrolle haben möchte, dann muss man leider alle Schritte – in der richtigen Reihenfolge – gehen. Verkleinern, dann nachschärfen, dann exportieren. Das lohnt sich aber nur, wenn das Bild in der richtigen Auflösung auch angezeigt wird, und nicht skaliert wird.
 
eines finalem sRGB tif Begrenzung auf 1000px
Das erkläre mir mal, gleichzeitige Umwandlung auf jpeg und Komprimierung?

Nach der Bearbeitung in Ps, schon als jpeg, verkleinere ich in Ps auf die gewünschte Forumsgröße und schärfe
entsprechend nach. Dann "für Web speichern" unter 1 MB. Gibt keine Probleme.

Der Vergleich mit verschiedenen Convertern bringt unterschiedliche Ergebnisse, ist für mich normal. Dafür gibt es ja dann die Regler.
 
3 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
tif verkleinern auf 1000px dann Komprimierung auf erforderliche Dateigröße und Umwandlung in jpeg
 
4
4peterse kommentierte
tif verkleinern auf 1000px dann Komprimierung auf erforderliche Dateigröße und Umwandlung in jpeg
Äh, das wäre aber falsch; wenn du ein TIFF auf die erforderliche Dateigrößer verkleinerst … wie soll das überhaupt gehen? TIFF ist ja eigentlich ein verlustfreies Kompressionsverfahren.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Bildgröße längste Seite 1000px.
Nicht Komprimierung wie du warscheinlich vermutest.
 
Hallo JS----
Den Wunsch kann ich gut verstehen aber hier ein Plugin zu finden, was ins System passt und dann auch noch hohen Ansprüchen genügt ist nicht einfach zu finden.
Ich weiss nicht mit welchen Basis CMS hier gearbeitet wird und dazu kommt ja auch noch, das man/Frau bei dem Umfang, den das NF sicher mittlerweile hat, man äußerst behutsam mit der Einbindung von Plugins umgeht. Schließlich kommt noch dazu, wie zukunftssicher sind die Pluginprogrammierer. die Module...
Letztlich zeigt es sich immer erst in der Praxis.
Andererseits, wenn man viel in sein Hobby etc. investiert, warum will man es sich nicht zumuten hier entsprechende Vorarbeiten zu leisten? Wenn man seine Bilder unbedingt zeigen möchte?
Wenn man ausstellt, macht man ja auch ein Passepartout, Rahmen, Glaswahl... bis alles Rund ist :)
 
Kommentar
Warum schärft ihr in PS?

Ich schärfe im RAW Konverter (darktable // Lightroom), übergebe das "Zwischenergebnis" als unkomprimierte Datei an das Mal-Programm (Gimp // PS) und nehme dort dann nur noch die Detailkorrekturen vor, die der Konverter nicht so oder so einfach ermöglicht. Schärfen ist ein ziemlich heftiger Eingriff in die Bilddatei und beeinflusst Kontrast, Gradationskurve und eventuell sogar Helligkeit. Das sind Werte, von denen ich nicht erst am Ende überrascht werden möchte.
 
2 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Schärfen ist ein ziemlich heftiger Eingriff in die Bilddatei und beeinflusst Kontrast, Gradationskurve und eventuell sogar Helligkeit.
. . . und vor allem oft das Bokeh
 
svantevit
svantevit kommentierte
Das ist wichtig. Oft schärfe ich mit Maske um das Bokeh nicht in Mitleidenschaft zu ziehen.
 
Schon immer war ich unzufrieden mit der Darstellungsqualität nach dem Upload.

Sie waren vor allem unschärfer als das bearbeitete Original. Kontrastarmer.

Beide Varianten sind aber schlechter als mein zum Upload vorbereitetes Beispiel.
Wie (in welchem Programm) schaust du dir dein "zum Upload vorbereitetes Beispiel" an?
 
5 Kommentare
MartinA
MartinA kommentierte
Das, finde ich, ist eine interessante Frage.

@svantevit: stellst Du einen Unterschied fest, zwischen
  • dem öffnen der Datei im direkt im Browser von dem "zum Upload vorbereiteten Beispiel"
    versus
  • der Darstellung nach dem Upload in das Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
svantevit
svantevit kommentierte
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
PS ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das vermutlich die hochwertigste Darstellung ermöglicht.
Bridge kenne ich nicht, da ich mich in der MacIntosh-Welt nicht auskenne.
Ein wirklicher Vergleich wäre m.E. nur sinnvoll, wenn du das zum Upload vorbereitete JPG lokal mit dem Internetbrowser betrachtest, mit dem du dann auch das Nikon Forum aufrufst.
 
dhm
dhm kommentierte
Hej,

Ich denke Vergleiche sind hier insgesammt wenig sinnvoll. Jeder Eingriff, jede Darstellung auch im Browser oder Desktop etc. verändern die Darstellung, wenn auch nur geringfügig. Auch mit jeden Programm mit dem man die Bilder öfffnet. Auch bei der Browserdarstellung, hier wird ja auch je nach der eigenen Browsergröße bereits skaliert. Nur wenn man sich die Grafik im neuen Tab anschaut 1zu1 sollte es möglichst gleich aussehen.
Das einzige ist nur wie Beuterltier es vorschlägt, der alleinige eigene Vergleich, lokates Bild und Browserdarstellung.
Alles weitere entzieht sich einer Kontrolle, dafür sind zuviele unbekannt im Spiel.
Der einzige Weg für einen selbst ist, hier die bestmögliche Bearbeitung herauszufinden und ein Bild optimal auf den Weg zu bringen.
Ich arbeite hier mit kontrollierten kalibrierten Farbräumen durch die Bank und trotzdem bekomme ich Rückmeldungen von Farbabweichung, Schärfe usw.
Auf Nachfrage sehen sie es dann auf einem Office Rechner ohne sich jemals Gedanken um die Bildschirmdarstellung, geschweige Farbräume gemacht zu haben. Besonders witzig ist das dann bei Shops und Ware.
100% gibt es einfach nicht.
 
MartinA
MartinA kommentierte
Das einzige ist nur wie Beuterltier es vorschlägt, der alleinige eigene Vergleich, lokates Bild und Browserdarstellung.

Sehe ich genauso... und wollte dies oben eigentlich zum Ausdruck bringen.
Vermutlich bin ich nicht klar genug in meiner Formulierung.
stellst Du einen Unterschied fest, zwischen

  • dem öffnen der Datei im direkt im Browser von dem "zum Upload vorbereiteten Beispiel"
    versus
  • der Darstellung nach dem Upload in das Forum?
 
Jetzt ich.
Ich habe ein Bild mit vielen Details hier das in C1P auf exakte iPad-Auflösung formatiert wurde und am iPad genial aussieht.

Wenn ich das mit meiner selber gebauten Kurzbefehle App verkleinere (was sehr praktisch in der Bedienung ist!) dann sieht es so aus:

F04FD5F6-8B32-4472-A02D-DEBAB3962829.jpeg
Gruselig. Einstellen Sinnlos.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich bin beim Thema, sh. ff.
Und bitte keine Moderationsversuche. Danke.
 
4
4peterse kommentierte
Nein, das ist nicht hilfreich. Und jetzt bitte keine Beleidungen oder Trollversuche. Du weißt, wo das endet (vor allem hier im Forum). Es geht darum, dass das Bild im Forum anders aussieht als auf dem Rechner. Es geht nicht darum, dass ein verkleinertes Bild schlecht aussieht.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
svantevit
svantevit kommentierte

Habe ich allerdings doch schon erwähnt.
Es kommt weicher. Schwammiger obwohl das Original knackig ist.
Beispiel #13
Nachgeschärft per Unscharf Maskieren. Lade ich hoch ist überhaupt nichts davon zu sehen im Vergleich zu dem was ich erstellt habe.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Sorry, überlesen. Wunder der IT.
 
Wenn ich Affinity (iPad-Version) zum Verkleinern benutze, dann sieht das besser aus:

2999234D-C3C3-4617-80B5-EFC88DE43579.jpeg

Bewertung:
Offenbar kann man mit schlechter Verkleinerung viel kaputt machen und offenbar kann ich mein Script löschen!

Aber, man muss auch sagen dass 1000 Pixel einfach wenig sind siehe nächsten Post.
 
Kommentar
Weil so, detailliert sieht es am iPad aus…

E88A213C-9C79-4554-A38C-EC99507DC73E.jpeg

Also das ist dasselbe Ausgangsbild , nur eben ein Ausschnitt der 1000 PX nicht überschreitet.

Und das sieht jetzt im direkten Vergleich nebeneinander auch ziemlich identisch aus.

Kernaussagen
1) Verkleinern ist schwierig
2) 1000 Px sind für manche Motive zu wenig.

Hilft @svantevit wenig weiter, denn seine beiden Beispiele sind auch sehr detailreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
dhm
dhm kommentierte
Was erwartest Du denn?

Display​

  • Retina Display
  • 10,2" Multi-Touch Display (25,91 cm Diagonale) mit LED Hintergrund-Beleuchtung und IPS Technologie
  • 2160 x 1620 Auflösung bei 264 ppi
  • True Tone Display
  • 500 Nits Helligkeit
Ist doch logisch, dass hier der Detailreichtum viel besser dargestellt wird. Diese 72 dpi Aufösung ist veraltet und leider ist die Kantenbeschränkung im Forum ja begrennzt.
Und einem Bild mehr Auflösung mitzugeben ist von der Dateigrößenbeschränkung eigentlich kein Problem. Würde ich mal versuchen.
Auf Monitoren mit geringerer Auflösung dürfte ein gut runtergerechnetes Bild keinen Abbruch tun, umkehrt schon.
 
Bertho
Bertho kommentierte
Wenn man sieht, was im Forum vom Bild übrig geblieben ist, dann kommen einem die Tränen. Und das in einem Fotoforum :heul:.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
2732 Pixel bei meinem
dhm


Was würde ich erwarten?
Nun es scheint ja nicht besser zu gehen als 1000px bzw 1200px nach dem Draufklicken wenn man ins Bilderalbum hochlädt.
Das ist dann eben so.

Heisst also was ich oben unter (2) geschrieben habe stimmt:
Es gibt Bilder die sich schlecht eignen.
 
dhm
dhm kommentierte


Alles ist relativ.

Wenn ich so sehe was sich manche an Fotokram zusammengekauft haben und was sie für belangloses Zeug fotografieren und zeigen müssen kommen einem auch die Tränen.
Und es wird ja NIEMAND gezwungen hier die Randbedingungen einzuhalten, sich zB. eine eigene HP zu gestalten oder eben Bilder aus Flickr verlinken und sich dort einen "Raum" zu schaffen. Es kommt immer daruf an was es einem Wert ist.
Typische Anspruchshaltungen würde ich sagen.
 
4
4peterse kommentierte
1) Verkleinern ist schwierig
2) 1000 Px sind für manche Motive zu wenig.
Zu 1): Photoshop, Affinity und Lightroom können das ziemlich gut. Für den Anwender ist es damit nicht mehr so schwierig. Nur das Nachschärfen ist manchmal etwas kompliziert, gerade bei solchen detailreichen Fotos. In Lightroom kann man beim Export noch einmal einstellen, wofür geschärft werden soll (Bildschirm, Print usw. – mir persönlich wäre ein DPI Wert lieber), und das funktioniert eigentlich ziemlich gut.

Zu 2): Das stimmt; magst du uns die RAW Datei zum Experimentieren zur Verfügung stellen?

Grundsätzlich bleibt aber auch hier die Frage: Ist das Bild erst beim Upload in das Forum so schlecht geworden, oder schon als Output des Verkleinerungsprozesses an deinem Rechner?
 
Photoshop
Im RAW Konverter nachgeschärft. Ohne zu überschärfen.
Aus diesem tif ein jpeg generiert ohne die Bildmaße zu verändern.
Dieses jpeg auf 1000 verkleinert.
Und komprimiert knapp unter 1MB und.... Upload
Ich weiss, es wurde damit 2x komprimiert, wollte aber auch mal diesen Weg probieren.


Wie man auch hier sieht, schwammig. Schlechter als das vorbereitete vor dem Upload.
Ich war früher in anderen Foren. Hatte noch nie diese Probleme wie hier.
Dort kam alles knackig.
Und mein Workflow hat sich seit damals nicht verändert.

full
 
3 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Seite an Seite, NFF-Browser neben Viewer sehen die Bilder aber gleich aus, oder?
 
of51
of51 kommentierte
Das Bild ist sicher kein gut geeignetes Testbild aber was ist daran schwammig?
Aus dem Grünzeug wirst du keine höhere Brillianz rauskitzeln.
 
adventure
adventure kommentierte
Für mich ist das Bild verpixelt oder überschärft. Interessant wäre es das Original zu sehen.
 
mit GraphicConverter
sRGB/ 1000px/ 855k/ Schärfe 100!!!
(Keine Erfahrungen mit Graphic Converter...darum habe ich mich sacht rangetastet, mit dem Nachschärfen begonnen und bis auf 100 gesteigert
wobei ich immernoch keine störenden SchärfeArtefakte erkennen kann)

Mmh, so sehen meine Einstellungen beim GraphicConverter aus:


Sichern_für_Web.jpg


Damit bin ich zufrieden – und die geschätzten Foristi offenbar auch.
Jedenfalls habe ich noch kein Gemecker zu meinen Bildern gehört.


.
 
Kommentar
Ich habe hier mal zwei Beispiele.

In dem ersten Beispiel kann man mal prüfen, ob das Forum irgendwie die Helligkeit des Fotos ändert:
full


Fazit: tut es nicht, es ändert nämlich die Bilder nicht, wenn sie nicht zu groß sind.

In dem zweiten Beispiel kann man das an einem etwas detailreicheren Bild noch einmal prüfen:
full
 
5 Kommentare
4
4peterse kommentierte
Das zweite Bild ist irgendwie seltsam. Auf den ersten Blick wirkt es, als wäre es anders als das verkleinerte Bild am Rechner. Daher habe ich es vom Forum wieder heruntergeladen und in PS verglichen. Das Ergebnis ist, dass es keine Unterschiede gibt.

1668953448921.png
 
4
4peterse kommentierte
Es gibt auf dem Mac ein Tool, das nennt sich "Digital Color Meter" (unter /Applications/Utilities). Damit kann man Pixelwerte am Bildschirm bestimmen.

Wenn ich also jetzt das Foto in meinem Album (dafür muss man es als Bild im Browser öffnen, um sicherzustellen, dass es nicht irgendwie skaliert ist) mit dem Foto auf meinem Computer vergleiche, dann fallen dennoch Unterschiede auf. Ich habe mir mal den dunklen Farbton unterhalb dieser Spitze hier angeguckt:

1668953684350.png
 
4
4peterse kommentierte
Foto im Album:
1668953873891.png
 
4
4peterse kommentierte
Foto auf dem Rechner (in Preview / Vorschau geöffnet):
1668953922201.png
 
4
4peterse kommentierte
Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber die Pixel Verteilung sieht komplett unterschiedlich aus. Offensichtlich haben wir es mit unterschiedlichen JPEG Rendering Engines zu tun.

Der Browser ist übrigens Safari.
 
Eine Frage, schärft man nun das Original in 100% Ansicht oder das schon verkleinerte (Bspl. 1000px oder eben 1200 Länge?)
Wenn überhaupt Bedarf zu einer Schärfung besteht.
Soviel wie ich gelernt habe schärft man das fertig verkleinerte und zum Upload bereitgestellte.
Wie ich bemerkt habe machen es einige von Euch auch unterschiedlich.
Nach jahrelanger Praxis komme ich mir so langsam vor, als befinde ich mich wieder am Anfang.
 
1 Kommentar
4
4peterse kommentierte
Ich würde sagen, die Schärfung im Output Format ist am wichtigsten. Allerdings nimmt Lightroom mir das alles ab…
 
Wuxi
Wuxi kommentierte

Das wundert mich jetzt total, ich dachte ich hätte das schon früher erfolglos probiert.

OK!
YES!
Selber hosten und einbinden.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Da kann man sogar reinzoomen. Unglaublich.

Das ist von nun an meine Lösung.
 
svantevit
svantevit kommentierte

So muß es sein. Das ist für mich nicht zuviel verlangt in einem Fotoforum.
 
Bertho
Bertho kommentierte
Wimre war das Einbinden größerer Dateien früher nicht möglich/zulässig. Wenn das (jetzt) geht, ist doch alles supi.
Das abgespeicherte Bild hat jetzt mehr Fleisch. Wer den großen Bilderraub befürchtet, muss sich halt zurückhalten.

1669025130747.jpeg
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Klar. 1500 Pixel hätten es vielleicht auch getan ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hhmmm, meine Vorgehensweise kommt mir im Vergleich zu allem, was Ihr mit Euren Bildern vor dem Upload so treibt, recht simpel vor:

- Bildverarbeitung/-entwicklung mit DxO PL 6
- fertiges JPG aus DxO im kostenlosen Paint.NET öffnen
- in Paint.NET Bildgröße/lange Kante auf die lt. Uploadregeln maximale Länge verkleinern
- dezent nachschärfen
- beim Speichern Schieberegler für die Dateigröße auf knapp unter 1 MB ziehen
- fertig

Das Bild sieht später im Browser exakt so aus wie in Paint.NET.

Noch nie Probleme gehabt.

Für Facebook mache ich das ganz genauso, nur, daß dort die lange Kante 2.048 betragen darf, bevor die Facebook-Verkleinerung und -Kompression losschlägt. Die maximale Dateigröße bei Facebook beträgt 2 MB, dies aber nur bei *.jpg, nehme ich dort 24-Bit *.png, läßt der Facebook-Algorhithmus die Datei auch ohne Eingriff passieren, die Qualität ist Bombe.

Viele Grüße

von

Christoph
 
Kommentar
Hhmmm, meine Vorgehensweise kommt mir im Vergleich zu allem, was Ihr mit Euren Bildern vor dem Upload so treibt, recht simpel vor:
Ich habe den Thread auch mit etwas Verwunderung gelesen. Mein Vorgehen in ACDSee Ultimate:
- Bild in voller Auflösung fertig bearbeiten
- JPG durch meine NFF-Batch-Einstellung jagen: 1200 px breit bzw. 1000 px hoch (je nach Orientierung), Nachschärfen mit Abmaskierung + hohe Detaillierung, Dateinamenergänzung, Kompression auf 97% (Hochformat) bzw. 95% (Querformat), Speichern
- Bilder auf < 1 MB kontrollieren
- ins Album laden, verlinken

Das sieht für mich ansprechend genug aus, wenn ich die Bilder aus dem Forum heraus anklicke und in voller Größe ansehe.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten