Upgrade D850?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

androsc

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Ich verwende für Naturfotografie schon einige Zeit eine D850 mit einer 500 mm PF Linse. Ich möchte eigentlich mehr Reichweite, da Vögel und Tiere zumeist dort, wo ich wohne zu weit weg, weil sehr scheu sind. Ich bin daher ziemlich oft stärker beim Bilder beschneiden. Mein 1.4 TC geht nicht gut für eine Brennweitenverlängerung, da die D850 bei f8 zu wenig Fokuspunkte hat und ich daher langsameren, schlechteren Autofokus und geringere Bildqualität habe.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung entweder auf eine Z8 zu gehen, dann würde glaube ich 500 PF + TC gut funktionieren oder ich liebäugle mit einer gebrauchten 600 mm f4 ED alternativ anstatt der Z8 und würde die D850 - eigentlich eine super Kamera - weiterverwenden können.

Kann mir hier jemand einen guten Rat dazu geben?

Besten Dank
 
Anzeigen
Ich verwende für Naturfotografie schon einige Zeit eine D850 mit einer 500 mm PF Linse. Ich möchte eigentlich mehr Reichweite, da Vögel und Tiere zumeist dort, wo ich wohne zu weit weg, weil sehr scheu sind. Ich bin daher ziemlich oft stärker beim Bilder beschneiden. Mein 1.4 TC geht nicht gut für eine Brennweitenverlängerung, da die D850 bei f8 zu wenig Fokuspunkte hat und ich daher langsameren, schlechteren Autofokus und geringere Bildqualität habe.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung entweder auf eine Z8 zu gehen, dann würde glaube ich 500 PF + TC gut funktionieren oder ich liebäugle mit einer gebrauchten 600 mm f4 ED alternativ anstatt der Z8 und würde die D850 - eigentlich eine super Kamera - weiterverwenden können.

Kann mir hier jemand einen guten Rat dazu geben?

Besten Dank
Was hat der Focus mit der Bildqualität zu tun? Zwischen 500 und 600mm ist so gut wie kein Unterschied. Warum nicht zu dem 800er greifen, die bekommt man heute schon unter 8000 CHF.

 
Kommentar
Das "Upgrade" von 500 auf 600 mm ist kaum sichtbar. Es entspricht dem Unterschied zwichen 100 und 120 mm Brennweite. Die D500 wäre eine bessere Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
21 zu 46 MP-Dateien, da habe ich schon gewaltige Cropp-Reserven, da wäre die D500 ein Rückschritt ...
 
W
W.W. kommentierte
Die D500 ist nicht besser als die D850 auf DX gecroppt. Das sind so ziemlich gleich viele Pixel.
 
androsc
androsc kommentierte
Ich hatte eine D500 und habe sie meiner Tochter gegeben. Die D850 ist viel besser!
 
seamaster
seamaster kommentierte
Naja, das 500er hat 5,6, das 600er 4,0 und mit einem TC14 komme ich mit dem 600er sowohl mit der Lichtstärke für den AF als auch mit der Brennweite weiter. Nachteil ist natürlich das Gewicht.
 
adventure
adventure kommentierte
Mahlzeit Mike,

hol Dir doch ein 600er, vlt. als Zoom-Objektiv.
Im DX-Modus hast du dann 900 mm & die sind spürbar. Da kannst du dann auch noch einen Ausschnitt von machen, wie viele hier.

VG Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
An der Z9 gehen bei mir 600mm+1,4-TC (Sigma 60-600+TC1401 an FTZ II) vom AF genau so gut wie ohne TC. An der D5 mit TC ist der AF deutlich langsamer und ohne TC mit der Z9 vergleichbar. Die Z8 sollte da mit der Z9 vergleichbar sein.
Dein 500PF mit TC ist da sicher optisch und vom AF her dem Sigma überlegen.
Wenn es sich nicht um kleine Vögel handelt und die Entfernung größer wird, ist allerdings Hitzeflimmern oft ein großes Problem
 
Kommentar
Mahlzeit Mike,

hol Dir doch ein 600er, vlt. als Zoom-Objektiv.
Im DX-Modus hast du dann 900 mm & die sind spürbar. Da kannst du dann auch noch einen Ausschnitt von machen, wie viele hier.

VG Bernd
Ja, denk ich mir. Und bei 600 - f4 - kann ich auch den Teleconverter - dann 5,6 - verwenden. Bei meiner 500 PF komme ich nur auf f8 und da kämpft mein Autofokus an der D850 ordentlich.
 
Kommentar
An der Z9 gehen bei mir 600mm+1,4-TC (Sigma 60-600+TC1401 an FTZ II) vom AF genau so gut wie ohne TC. An der D5 mit TC ist der AF deutlich langsamer und ohne TC mit der Z9 vergleichbar. Die Z8 sollte da mit der Z9 vergleichbar sein.
Dein 500PF mit TC ist da sicher optisch und vom AF her dem Sigma überlegen.
Wenn es sich nicht um kleine Vögel handelt und die Entfernung größer wird, ist allerdings Hitzeflimmern oft ein großes Problem
Mein Sigma habe ich nicht mehr. Ich dachte an ein 600 mm Nikkor f4 E (nicht das ältere G) und weil f4 bzw. f5,6 mit TC müssten dadurch mehr Fokusfelder der D850 aktiv sein. Damit sollte der Autofokus besser funktionieren. Gebraucht kommen die Kosten dieser enorm teuren Optik in einen vorstellbaren Rahmen.
 
Kommentar
Naja, das 500er hat 5,6, das 600er 4,0 und mit einem TC14 komme ich mit dem 600er sowohl mit der Lichtstärke für den AF als auch mit der Brennweite weiter. Nachteil ist natürlich das Gewicht.
Ja genau und der neue 600 er ist leichter mit verbesserter VC. Ich tendiere dazu, anstatt auf Z8 mit meiner 500 PF + TC Kombi zu gehen. Ich muss nur bei meinem Budget und den Kosten alles bei dieser Entscheidung durchdenken.
 
Kommentar
Also, ich habe mich entschieden und anstatt auf eine Z8 zu gehen, habe ich mich für eine gebauchte aber angeblich Top Zustand Nikon AF-S 600mm f/4E FL ED VR entschieden. War mit Pro und Kontra keine einfache Entscheidung. Danke für Eure Meinungen.
 
2 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Viel Spaß!
Ich habe da auch lange zwischen den von dir gennanten Möglichkeiten überlegt und wäre zum selben Ergebnis gekommen.
 
seamaster
seamaster kommentierte
Ja, es ist ein sehr schönes Objektiv. Es ist sehr gut ausbalanciert, mit 4,3kg plus Kamera gut Freihand bedienbar. Viel Spaß damit!
 
Hallo Mike,
hast Du schon mal über eine Z8 + Z 6.3/800mm PF nachgedacht?
Das Objektiv ist neu sicher nicht teurer als ein gepflegtes 4.0/600mm mit F-Bajonett.

Gruß Jürgen
 
Kommentar
Hallo Mike,
hast Du schon mal über eine Z8 + Z 6.3/800mm PF nachgedacht?
Das Objektiv ist neu sicher nicht teurer als ein gepflegtes 4.0/600mm mit F-Bajonett.

Gruß Jürgen
Ja schon, vielleicht nächste Schritte zum träumen. Mich hat allerdings besonders f/4 sehr gereizt und bei 800 mm werden atmosphärische Störungen immer evidenter. Bei Vögel, besonders im Flug, geht 600mm noch, 800mm kann ich mir kaum mehr vorstellen. Außerdem habe ich ein 1.4 TC III und kann bei noch sehr guter Qualität vergleichbar mit 800 PF die Brennweite bei Bedarf verlängern.

lg

Mike
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten