TTArtisan 100mm F2,8 Bubble vs. TTArtisan 100mm F2,8 Bubble

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ernst.w

Super-Moderator
Staff
Premium
Es ist mir eben aufgefallen, dass TTArtisan zwei verschiedene 100mm F2,8 Objektive mit Bubble Bokeh anbietet.:

TTArtisan-100mm.jpg

Ich kann nirgends feststellen, wo die Unterschieden zwischen den beiden liegen. Okay, das eine gibt es nur für M42, das andere für M-Mount und M42. Okay, der Preisuunterschied zwischen den beiden ist beträchtlich - aber warum?

Nochmals sicherheitshalber: Es geht NICHT um das im Screenshot gestrichene 100mm TS Macro, nur um die beiden Objektive mit Bubble Bokey, als die Trioplan-Nachbauten.
 
Anzeigen
Du meinst die Differenz von 55,-€?

Dürfte dem Bajonettlizenz entsprechen.

Meine Vermutung.
 
Kommentar
Neun, das eine Objektiv kostet im TTArtisan-Shop 135, das andere ist länger gebaut und kostet 235 (mit dem Adapter, der nichts an Datenübertragung oder Elektronik kann.

So ein Adapter kann max. 25 kosten, aber schon inkl. Steuer, wohingegen die Objektivpreise ohne Steuern angegeben sind.
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
So ein Adapter kann max. 25 kosten, aber schon inkl. Steuer#
Immerhin bietet TTArtisan diesen Adapter um US$ 25 (ohne Steuern) an.

TTArtisan-100mm-2.jpg

NikonRumors schreibt sogar von nur 15 - allerdings weiß ich nicht, wo die das herhaben. Das Objektiv in der M-Variante kostet 210, inkl. Adapter 235 - macht für mich 25 für den Adapter.
 

Anhänge

  • TTArtisan-100mm-2.jpg
    TTArtisan-100mm-2.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Das neue M100 sieht etwas wertiger aus, kann auch Einbildung sein, vielleicht nur besser fotografiert (an der Zf). Denke, TTArtisan sieht einfach die Chance, dem Kunden etwas mehr Geld für so ein Objektiv abzunehmen. Da zu den 235$ noch der Zoll dazukommt, relativiert sich das Schnäppchen etwas.
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
Ja, was mich interessiert ist, warum das neue 100er Bubble länger ist und welche konkreten Unterschiede es aufweist.

Der Preis, zu dem das Teil hier aufschlagen wird, ist mir so in etwa klar. Schon das kleinere der beiden kostet letztendlich ca. 200 EUR, also wird das neuere, längere so zwischen 300 und 320 kosten.
 
Das eine ist ein Makro (>"M"), das andere nicht. Warum das Makro nun billiger ist, :nixweiss:
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
Das eine ist ein Makro (>"M"), das andere nicht.
Nö, das M bedeutet Leica M Mount. Das Malro habe ich im Screenshot extra gestrichen, das ist noch teurer und kann auch Tilt und Shift.
 
Das M bezieht sich auf den Leica Anschluss, hat nichts mit Makro zu tun, siehe #1

Vielleicht ist das der Grund für den höheren Preis gegenüber der M42 Version:
"The focal length of the lens is 100mm, but because the Leica M camera does not have 100mm frameline, this lens is designed to trigger 90mm framing. (Ignore this if you are using an adapter to use this lens on a non-Leica M camera)"
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
Vielleicht ist das der Grund für den höheren Preis gegenüber der M42 Version:
Würde mir aber nicht die deutlich andere Bauweise erklären.
 
Das M bezieht sich auf den Leica Anschluss, hat nichts mit Makro zu tun, siehe #1
Ja, da hast du recht!

Wenn man auf der Website von TT Artisan die beiden vergleicht - technische Daten - MTF Kurven - optischer Aufbau, so erscheint mir, es gibt keine Unterschiede, außer beim Anschluss. Das eine M 42, das andere Leica M. Vielleicht muss man für das M-Bajonett Lizenzgebühren zahlen?
 
3 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
Das eine M 42, das andere Leica M. Vielleicht muss man für das M-Bajonett Lizenzgebühren zahlen?
Das längere gibt es (andere Seite) sowohl für M42 als auch Leica M (zum gleichen, höheren Preis).
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Für den rein mechanischen Nachbau des Leica M Bajonetts muss niemand mehr Lizenzgebühren bezahlen. (Ebenso für Nikon F et alia.)
 
peterkdos
peterkdos kommentierte


Dann aber für den höheren Herstellungsaufwand und mehr an Material.

Was soll's, es sit teuerer.
 
wohl wegen Leica-M Mount .
Ich hatte mal ein altes Minoltta 50/1.4 PG für "M-Mount" um ~700€ gesehen, während jene mit klassischem Minolta Anschluss 100-200€ ghandelt wurden.
Damals wusste ich nicht das "M-Mount" was anderes als Minolta ist und der VK war verärgert darüber als ich fragte warum der Preis so exorbitant hoch sei.
 
Kommentar
Glaub ich alles. Aber auch die Bauform ist deutlich anders. Offensichtlich weiß aber außer dem Hersteller niemand sicher, wo der konstruktive Unterschied liegt.

Gut, @nikcook hat einen Unterschied gefunden, erklärt der aber diesen Unterschied in der Bauform?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ja, Peter, du bist bei der Fa. xcon-International und ich habe den Preis von TTArtisan direkt. Zwischenzeitlich findet sich das M auch bei Amazon; ohne Adapter um etwa EUR 235, also mit Steuern deutlich unter dem Preis im Herstellershop mit Adapter.

Bevor wir uns hier jetzt restlos in Nebenschauplätzen verlaufen: Das M und das M42 unterscheiden sich in der Länge vor allem, weil die Auflagemaße deutlich verschiedensten. Das Mehr an Materusl plus der andere Anschluss würden mir den Unterschied ausreichend erklären.

Danke für eure Unterstützung!
 
nikcook
nikcook kommentierte
Es gibt einen TTArtisan Anbieter in Deutschland. Die M42 Version des 100mm Objektivs ist ausverkauft und die M Version noch nicht auf der HP.


Da kommt dann sicher kein Zoll mehr dazu und schneller sollte es auch gehen, wenn lieferbar. Habe mal angefragt, ob das neue Objektiv (mit Z Adapter) auch angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ernst.w
ernst.w kommentierte
Es gibt einen TTArtisan Anbieter in Deutschland.
Liegt preislich exakt bei Amazon. Dort gibt es die M-Version aber schon (mit Lieferzeit, allerdings ohne Adapter).
 
nikcook
nikcook kommentierte
Mal eine Frage o. T. TTArtisan bietet z.B. auch ein manuelles 500 mm Objektiv an. Wenn das Objektiv elektronische Kontakte wie die Voigtländer Objektive hätte, könnte man u.a. manuell mit dem Fokusfeld (rot/grün) scharfstellen. Bräuchte TTArtisan dafür eine Genehmigung/Vereinbarung mit Nikon oder sparen sich die einfach den Aufwand?
 
Zuletzt bearbeitet:
ernst.w
ernst.w kommentierte
nikcook
nikcook kommentierte
Ja, aktuell alles ausverkauft. Der Verkäufer riet mir, es woanders zu versuchen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten