Empfehlung Tierfotografie AF Geschwindigkeit Z5 zur Z6II bzw. anderen Z-Kameras

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

DSLR-Newbie77

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich hoffe die Frage/Empfehlung ist hier richtig platziert.

Für mich ist Fotografie eher ein Hobby und ich hab mich hier bislang eher ein wenig mit Street/Architektur/Landschafts und Reisefotografie beschäftigt. Bin dann über Sony/ Minolta über mft zu Nikon gekommen.

In erster Linie, weil ich endlich mal einen Body mit einer für meinen Hände vernünftigen Ergonomie haben wollte und der eine für mich vernünftige Menüführung aufweist. Daher wurde es eine Z5 mit einem 24-70F4.

Objektive die ich hier bislang zusätzlich nutze, 14-30 mm, 85 mm, 40mm und ein 24-200.

Bedingt durch das 24-200mm faszinierte mich gerade der Telebereich immer stärker, diesbezüglich hatte ich dann letztes Jahr die Möglichkeit, ein Tamron 100-400mm zu erwerben.

Mit dem AF der Z5 bin ich eigentlich recht zufrieden, jedoch finde ich die Serienbildrate mittlerweile recht kastriert. Bezogen auf die generelle AF Geschwindigkeit, auch bzw gerade bei bewegten Motiven stelle ich mir daher die Frage, wie hier das Handling mit einer Z6II wäre, bei der Z6 I soll das Ganze ja angeblich ähnlich wie bei der Z5 sein.

Vor Ort hab ich leider keine Möglichkeit es zu testen. Wir haben hier zwar noch einen Media Markt, aber die Fotoabteilung existiert seit Corona quasi nicht mehr.

Gibt es hier vielleicht User, die entsprechen gewechselt sind bzw hier etwas auskennen?

Videos, wo speziell der AF mal verglichen wurde bzw Tests generell konnte ich hierzu leider nicht finden.

Allgemein wäre es geil, wenn es da eine Übersicht über das ganze System geben würde, wobei das sicherlich auch bezogen auf entsprechende Firmware-Updates nachgehalten werden müsste.

Ich bedanke mich schon einmal für Eure Aufmerksamkeit und würde mich auf Erfahrungsberichte/ Tipps freuen.

p.s. Bislang sind es eher Enten, Hunde, Eichhörnchen. Für Vögel hatte ich noch nicht so die Gelegenheit, jedenfalls im Flug dürfte es sicherlich mit der bisherigen Ausrüstung etwas eng werden, wäre aber für mich der vermutlich nächste Schritt…
 
Anzeigen
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten