Threads: die Twitter-Alternative startete heute auch in Deutschland.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dilbert_man

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Threads: die Twitter-Alternative Threads startete heute auch in Deutschland.

dem Rest der Welt - v.a. USA usw. ist Threads seit Sommer bekannt - und zugänglich; nun gibt es Threads in mehr als 100 Ländern. Seit heute ist Threads nun auch in Deutschland erhältlich. Mit dem heutigen Tag hat der Meta-Konzern seinen interessanten Kurznachrichtendienst Threads nun auch in der EU gestartet,

Wir berichten in Kürze mehr.
 
Anzeigen
Warum genau sollte man jetzt neben Facebook (deine Kontakte, deine Interessen) und Instagram (deine Interessen, deine Selfies, dein Aufenthaltsort) jetzt auch noch Threads (deine gesellschaftlichen und politischen Ansichten) an den Meta-Konzern ausplaudern?

Oder noch besser: all das bedenkenlos tun, die Daten mit Begeisterung in die Hände eines profitorientierten Unternehmens legen, dabei aber vor chinesischen Verhältnissen warnen, wo der Staat die Bürger digital komplett überwacht! Das ist tatsächlich noch eine Nummer lustiger.
 
4 Kommentare
dhm
dhm kommentierte
Keine Sorge, die Schafherde ist so dumm und wird erst wach, wenn es plötzlich klingelt und pocht obwohl man niemanden erwartet...
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Tja, ich gab Twitter niemals genutzt, dann werde ich dieses Threads wohl kaum vermissen... :biggrin:
 
B
Brunke kommentierte
Warum nicht auch noch Threads, wenn man schon überall mit dem Handy, der Armbanduhr oder Karte bargeldlos bezahlt. Diese Datenspuren hintelassen viele noch sorgloser.. Dabei offenbaren sie noch viel mehr über den Einzelnen. In den USA werden diese Daten genutzt um erfolgreich Wahlen zu beeinflussen.
Die Diskreditierung unseres gesetzlichen Zahlungsmittels ist in vollem Gange, weil vitale Interessen dahinter stehen. Das böse Bargeld ist voller Keime und wird nur noch Drogenhändlern genutzt. In dieser Sache verfolgen der Staat und die Wirtschaft gleiche Interessen. Man will an jedem Zahlungsvorgang verdienen, die persönlichen Daten ernten und vollkommene Transparenz.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Und Du meinst, mit Bargeld hinterläßt Du keine Spuren? Du gehst zum Geldautomaten und hebst mit der Karte Geld ab. Die registrierten Scheine werden dir zugeordnet. Sobald die EZB die Scheine bzgl. Fälschungssicherheit mit RFID-Chips und anderen elektronischen Sicherheitsmerkmalen ausrüstet, geht das noch besser. Zudem bist Du bereits mit dem Girokonto ziemlich transparent, denn was Du einnimmst und ausgibst, ist da deutlich erkennbar. Abgesehen davon ist die Mär von der Abschaffung des Bargelds ein Narrativ, das wunderbar Panikstimmung gerade in Deutschland verbreitet und gewisse andere Narrative vom Deep State und ähnlichem stützt.

Wenn ich, wie heute, beim Feinkost-Albrecht mit Karte zahle, ist für den Zahlungsdienstleister nur die Endsumme zu erkennen. Die Einzelposten erscheinen nur im WWS von Aldi, das sich für meine persönlichen Daten nicht im geringsten interessiert. Jedenfalls wurde ich noch von keinem Laden, bei dem ich mit Karte bezahlt habe, im Nachgang werblich kontaktiert. Während der 5 Tage Eisenbahntour durch die Schweiz Ende April bis Anfang Mai haben wir nicht einen Euro gegen Schweiter Franken getauscht. Das lief alles bargeldlos per Karte. In Schweden werden selbst Bagatellbeträge seit vielen Jahren nur noch per Karte bezahlt. Trotzdem wurden die Schwedenkronen als Bargeld bisher nicht abgeschafft.

Nebenbei ist an diesem Punkt schon wieder eine gewisse Tendenz in der Diskussion zu erkennen, die meist nur zu einem führt: 🔒
 
Wenn ich das richtig sehe, wird das mit Facebook und Instagram verknüpft,
und wer dann wieder aus Threads aussteigen will, killt dabei dann auch
seine FB/IG-Accounts.

Und dann haben wir noch nicht mal den Zensor erwähnt,
der bei allen Zuckerbergprodukten wütet.
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten