Testbericht Tele plus Konverter

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
S

SuperA

Guest
Heute habe ich mich mit Thomas (Powerbauer) getroffen um
AF-S 2,8/70-200 VRII
AF-S 2,0/200 VR
AF-S 2,8/400 VR
mit den Konvertern
TC-14
TC-17
TC-20 II & III zu testen.

Da ich dachte, Thomas hätte den alten TC-20 dabei, habe ich meinen zuhause gelassen, so dass dieser fehlt.

Thomas hat die meisten Aufnahmen mit D300 gemacht, da er bei diesen Brennweiten im Grunde immer die D300 einsetzt. Ich hoffe, er findet meinen Thread, andernfalls wäre es nett wenn diese zusammengeführt würden.

Zum Schluss habe ich nochmals Thomas 2,8/400 mit meinen 200er plus TC-20 III verglichen. Da ich meine Aufnahmen Thomas zukommen lasse, damit er sie bei sich in Originalgröße einstellen kann, vorerst nur ein erstes Resümee.

Die beste Qualität lieferte an der D3 das um zwei Blenden abgeblendete 2,8/400er. Alles andere empfand ich beim ersten Sichten als eher bescheiden. Da ich meine 200er nicht ohne Konverter verglichen habe, bin ich mal auf Thomas Aufnahmen gespannt.

Das 2/200 plus TC-20 III war um 2 Blenden abegeblendet noch erträglich, aber definitiv schlechter als erwartet. Insofern wird es spannend zu sehen, wie sich das 200er mit dem wohl bald erscheinenden TC-14 II abbilden wird.

Nachdem wir schon alles eingepackt hatten, schlug ich noch vor eine Vergleichsaufnahme mit M9 plus 3,4/135 zu machen. Und jetzt kommts, das 2,8/400 ist selbst um zwei Stufen abgeblendet noch um Klassen schlechter als die Leica Kombi. Ob das an den 50% mehr Pixeln, der Leica Optik, der Sensorart oder einem Mix aus all dem liegt, kann ich bislang noch nicht abschätzen. Insofern würde ich die M9 gerne mal mit einer D3x vergleichen.

Mal schauen was Thomas zum Fokussieren der M9 schreibt. Ich emfpinde es als eine echte Herausforderung, vor allem wenn es keine klaren Linien gibt, an denen man das Phantombild in Deckung mit dem eigentlichen Bild bringen kann.
 
Anzeigen
AW: 400mm Vergleich

wenn ich den linsen kein ordentliches ziel bieten kann würd ich gefühlsmässig sagen das das gute stärker nachlässt als das schwache, bis sich beide im extremfall am nivea des schwachen angleichen
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Obwohl ich Zeit hätte, bin ich froh das ich keine Tests mache.
Sorry Thomas, damit kann ich nicht viel anfangen.:kopfkratz:
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

wenn ich den linsen kein ordentliches ziel bieten kann würd ich gefühlsmässig sagen das das gute stärker nachlässt als das schwache, bis sich beide im extremfall am nivea des schwachen angleichen

Du willst damit sagen, daß die Unterschiede bei guten Lichtverhältnissen noch stärker sind?

Eigentlich spielt es keine Rolle, wenn die Lichtverhältnisse so sind kann man ja nichts daran ändern. Wenn dir in freier Natur ein Eisvogel vor die Kamera läuft, kannst du ja auch nicht sagen, ey Vogel komm heute Abend noch mal wenn die Sonne tiefer steht.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Zaubern können sicher weder das neue 70-200 noch der neue TC20. Ich denke, dass der neue TC20 weiterhin bevorzugt an FB eingesetzt werden sollten. Ich bleibe beim TC 14 für das alte 70-200. Wenn ich mehr Brennweite brauchen sollte, besorge ich mir eine längere Brennweite, im Zweifel einfach nur leihweise.
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

...Eigentlich spielt es keine Rolle, wenn die Lichtverhältnisse so sind kann man ja nichts daran ändern. Wenn dir in freier Natur ein Eisvogel vor die Kamera läuft, kannst du ja auch nicht sagen, ey Vogel komm heute Abend noch mal wenn die Sonne tiefer steht. Gruß Thomas

doch thomas, genau das macht den guten naturfotografen aus. die hälfte seines lebens wartet der gute naturfotograf vergebens, weil irgendeine komponente nicht stimmt. mal fehlt das motiv, mal das licht und manchmal beides....:)
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

neues 70-200 VRII und TC 14 ok.
TC 17 naja
TC 20 geht gar nicht

Auch von mir vielen Dank; ich sehe das Ergebnis genau so (ich denke, zumindest in der Tendenz sind die Bilder aussagekräftig genug).

Nach den vielen Berichten über die vorzüglichen Leistungen des 70-200VRII und des neuen TK2,0 hatte ich schon überlegt, auf diese Kombination zu sparen, 200mm sind mir an der D700 etwas knapp. Das Tele soll ja bei der Endbrennweite besser als der Vorgänger sein und beim neuen TK2,0 konnte man die Berichte so verstehen, als habe der Konverter eine bessere Abbildungsleistung als der TK1,7. Die Bilder in diesem Thread haben mich allerdings ernüchtert.

Objektiv und TK jeweils für sich genommen sind wohl sehr gut, allerdings scheint der TK auch nur unter Einsatz einer leistungsstarken FBe zur Höchstform aufzulaufen; an sich ist das nicht verwunderlich, aber ein wenig mehr Qualität offenblendig an dem Zoom hatte ich schon erwartet. So bleibe ich beim 70-300VR und warte gespannt auf ein neu aufgelegtes 80-400.

M-A
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Hallio Thomas,
Ein interessanter Vergleich. Das relativiert für mich die vielen Lobeshymnen die man so in den Foren liest um das neue Nikon 70-200 VRII mit einer "besseren" Konvertertauglichkeit.

LG Toni
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Hallio Thomas,
Ein interessanter Vergleich. Das relativiert für mich .......

Schade, wenn dieser mehr als zweifelhafte Vergleich zur Meinungsbildung führt.
Wenn ich mir z.B. die Aufnahme des 400/2,8 @ 2,8 anschaue, mMn eines der Objektive mit einer an Perfektion grenzenden Abbildungsleistung bei Offenblende, kann es sich nur um einen schlechten Scherz handeln.
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Alle 70-200 plus TC 20 III Blende 8, also einen Stop abgelendet

Welche Brennweite war denn beim Zoom eingestellt? Die Bilder zum Threadbeginn waren nach meiner Erinnerung bei 200mm (mit TK also 400mm) aufgenommen worden. Zudem wäre (für mich) die Abbildungsleistung offenblendig, also f5,6, von besonderem Interesse. Da zeigten die Eingangsbilder erhebliche Schwächen der Kombination.

M-A
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Schade, wenn dieser mehr als zweifelhafte Vergleich zur Meinungsbildung führt.
Wenn ich mir z.B. die Aufnahme des 400/2,8 @ 2,8 anschaue, mMn eines der Objektive mit einer an Perfektion grenzenden Abbildungsleistung bei Offenblende, kann es sich nur um einen schlechten Scherz handeln.
Ich habe mir eben noch mal Fotos von Robert und den Eisvogel angeschaut.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=103300
Auch wenn der Verleich nicht als Vergleich herangezogen werden kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass das VR so viel verliert.
Ich hatte das 400 VR beim Check &Clean mal für einige Aufnahmen im Laden an der Kamera.
War mit leider etwas zu unhandlich.
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Bitte bedenkt beim Vergleich der 'Testbilder' von Thomas und Rainer, das die Motive unterschiedlicher kaum sein könnten! Thomas Bilder zeigen ein sehr kleinteiliges Motiv mit verhältnismäßig geringen Farbkontrasten, Rainers Bilder zeigen ein Motiv welches aus klaren grafischen Flächen mit deutlichen Kontrasten besteht. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt wie Schärfe 'entsteht', dann sollte klar sein, das ein Vergleich anhand solch unterschiedlicher Objekte eigentlich kaum möglich ist!

Gruß
Dirk
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Die Fotos sind mit der D3x freihand mit VR aus meinem Bürofenster gemacht.
Es sind Jpeg out of cam, unbearbeitet.

Alle 70-200 plus TC 20 III Blende 8, also einen Stop abgelendet

Sind das Crops 100%? Aus der Ecke /aus der Mitte?
Und wieviel mm jeweils?

Sehen sehr gut aus!
 
Kommentar
Nö das liegt an dem 10 fach größeren Abstand und dem Wärmeflimmern dazwischen.

Gruß
Thomas

Da bin ich mir nicht so sicher, denn ähnlich hatte ich den Vergleich von zwei Aufnahmen M9 plus 3,4/135 und D3 plus AF-S 2,8/70-200 VRII empfunden, allerdings waren das keine Vergleichsaufnahmen. Mir ist nur beim Sichten aufgefallen, dass die Leica Kombi deutlich mehr Details zeigt bzw. diese viel besser abbildet.

Und hier eine Aufnahme bei Offenblende:

picture.php
 
Kommentar
Dennoch macht´s keinen Sinn, ein 400mm-Objektiv mit einem 135mm zu vergleichen...

Gruß

Christoph
 
Kommentar
AW: 400mm Vergleich

Bitte bedenkt beim Vergleich der 'Testbilder' von Thomas und Rainer, das die Motive unterschiedlicher kaum sein könnten! Thomas Bilder zeigen ein sehr kleinteiliges Motiv mit verhältnismäßig geringen Farbkontrasten, Rainers Bilder zeigen ein Motiv welches aus klaren grafischen Flächen mit deutlichen Kontrasten besteht. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt wie Schärfe 'entsteht', dann sollte klar sein, das ein Vergleich anhand solch unterschiedlicher Objekte eigentlich kaum möglich ist!

Gruß
Dirk

Zu den Kontasten. Ich hatte ja auch schon mal so ein Felltier abgelichetet mit 70-200 VRII + TC2III und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich habe gelesen, dass der TC2III an der D300 nachlässt. Eventuell ist da der Wiesel begraben. Ich wage aber mal zu bezweifeln, dass ein ambitionierter Naturfotograf auf die Idee kommt auf absehbare Zeit ein Zoom mit einem TC2 zu kombinieren. Die Ergebnisse von Thomas sehen auf jeden Fall übel aus. Die Schlieren habe auch wenig mit Kontrasten zu tun.

Noch mal zum Vergleich:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1271114&postcount=20

und

http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/Testbilder/dgt/70-200/TK20/DSC_9674.JPG
 
Kommentar
Das mit den Wärmeschlieren die Rainer erwähnt, ist gar nicht so zu unterschätzen. Dafür muss es kein Hochsommer sein, sogar im Winter habe ich das schon über Asphaltflächen erlebt, sobald die Sonne raus kommt.

Je länger die Brennweite, desto stärker macht sich das bemerkbar und es ist auch absolut unberechenbar. Schießt man Bilder in Serie, ist hin und wieder ein schärferes dabei und beim nächsten hat die Luft wieder gewabert und es ist unscharf.
Auch über dunklen Ackerflächen habe ich das schon häufig erlebt.


Gruß
Heiko
 
Kommentar
Nach meiner Meinung ist der Testaufbau sehr unglücklich gewählt.
Stativ nicht ausgezogen, direkt über einem erwärmten Asphalt bei Sonne, das muss Wärmeschlieren in der Luft geben, besonders bei langen Brennweiten, da kann man kein scharfes Foto machen.


Rainer

Sicher waren die Lichtbedingungen nicht optimal, aber das sind Sie in den meisten Fällen beim fotografieren auch nicht. Es ging ja auch nicht darum wie gut ein Objektiv ist, sondern wie gut es im Verhältniss zu einem anderen, bzw. mit TC zu einem anderen Objektiv ist. Die Bedingungen waren für alle gleich.

Es waren 20 Grad, also nicht wirklich heiß, es ging ein leichtes Lüftchen, ein verstärktes Wärmeflimmern konnte ich nicht feststellen, das etwas kontrastarme Licht fand ich eher als nicht optimal.

Die Stativbeine waren mit Absicht nicht ausgezogen, um mehr Stabilität zu haben. 200mm +TC2+Crop sind ja immerhin schon 600mm Brennweite, und da soll nix wackeln.

Das Wiesel hat sehr sehr feines Fell, was eine Optik sehr schnell an seine Grenzen bringt, das kann man mit der Kirchenuhr nicht vergleichen.

Die Fotos sind out of D300 ohne Bearbeitung, Bildoptimierung stand auf neutral.

Hier im Forum war die Begeisterrung vom neuen 70-200/2.8 VR II sehr groß, es gab Vergleiche zum 200/2 die dem 70-200 teilweise gleiche bis bessere Leistung attestierten, leider hatten die Motive keine feine Details.

Ob es einen Unterschied in der Abbildungsleistung der 2 Objektive gibt habe ich gezeigt, das heist nicht, daß das 70-200 schlecht ist, die Festbrennweite ist nur ein klein wenig besser.

Wie sich die Abbildungsleistung mit Konverter verändert konnte ich auch darstellen. 70-200 ohne TC , 70-200 mit TC-20 E III

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Wenn sich die Vergleichsbilder von mir mit dem Löwen noch mal dazu anschaut, dann stimmt sicher irgendetwas nicht im Test. Sei es der Asphalt oder ein Problem mit dem Glas. Das Bild von Thomas mit 70-200 VR2 + TC2III hat mich eher an eine Televorsatzlinse erinnert, als das was bis jetzt als Ergebnis von der Kombination erhalten habe. So schlecht war ehrlich gesagt noch kein Bild von mir mit dieser Kombination.
 
Kommentar
Wenn sich die Vergleichsbilder von mir mit dem Löwen noch mal dazu anschaut, dann stimmt sicher irgendetwas nicht im Test. Sei es der Asphalt oder ein Problem mit dem Glas. Das Bild von Thomas mit 70-200 VR2 + TC2III hat mich eher an eine Televorsatzlinse erinnert, als das was bis jetzt als Ergebnis von der Kombination erhalten habe. So schlecht war ehrlich gesagt noch kein Bild von mir mit dieser Kombination.

Erstens sind deine Fotos mit der D700 fotografiert, das sind nur 400mm.
Ich habe mit der D300, das entspricht 600mm.
Schraube noch den 1.4 Konverter zum 2.0 Konverter, dann wird das schon anders.

Meine Fotos sind out of Kamera ohne Bearbeitung, Bildoptimierung neutral, deine auch?
Deine Exifs sagen: Bildoptimierung Standard, Schärfung 4, Active D-Lighting für Helligkeit u. Kontrast. Nachgeschärft hast du auch noch oder?

Ist das Fell vom Löwen auch so fein wie das vom Wiesel?
Hier ist absolut nix vergleichbar.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten