Tanzfotografie

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

eddi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Werde heute Abend Aufnahmen einer Latainformation machen, in drei
Wochen ist dann die Deutsche Meisterschaft in Mannheim dran.

Werden die ersten Sportaufnahmen mit meiner d200 sein, daher folgende
Frage:

Werde mein 50mm/1,8 und 85mm/1,8 mitnehem da ich recht nahe an der
Tanzfläche dran bin.

Von den Einstellugen dacht ich mir:

AF-c
AF- Messfeld auf Dynamisch
Blendenautomatik auf 3,5
Iso Automatik
Dauerfeuer

Was meint ihr dazu ? Irgendwelche Tipps und Vorschläge für mich ?

Danke schon mal fürs Durchlesen

Gruss
Andy
 
Anzeigen
Ich muß Woici da ebenfalls recht geben, im Einzelnen:

- Bild 4 ist vom Standpunkt her ok - Treffer
- Bild 5 und 6 sind da weniger gelungen


das ist ja das was ich Eingangs meinte mit "Beobachte erstmal etwas". Die Samba-Tänzerin wäre, wenn schon nicht das Gesicht zu sehen ist, in diesem Fall mit einer Portion Bewegungsunschärfe dynamischer rübergekommen.

Du kannst diesen Effekt ja mal nachträglich in PS hinzufügen und schauen wie es aussieht.

Das mit der Fassadenmalerei beim Turniertanz ist zB einer der vielen Gründe warum ich mir keine Tanzturniere antue - ich hab immer das Gefühl ich müßte vorm Fotografieren erstmal den Putz mit der Fliegenklatsche abklopfen:lachen: Wenn jemand den Film "Strictly Ballroom" gesehen hat: da wird das so richtig schön durch den Kakao gezogen ...

Und: nein, ich trete jetzt keine Flash-Diskussion los obwohl ich es wirklich überflüssig finde ....:D





Wer muss bei dem Hintern noch ein Gesicht sehen :hehe: , ne quatsch, mit Gesicht wäre sicherlich besser gewesen, mein Standpunkt war in diesem Moment leider an der Seite und nicht frontal zur Tänzerin. Dachte aber das durch die fliegenden Pailietten genügend Dynamik rüberkommt.


Nun ja, Flash hin oder her ist wohl Ansichtsache :dizzy:

p.S.
Was hast du Getanzt und in welcher klasse ?


Gruss
Andy
 
Kommentar
Kommentar
eddi schrieb:
Wer muss bei dem Hinter noch ein Gesicht sehen :hehe:

lol, gedacht hab ich das auch erst aber mir verkniffen was dazu zu schreiben - denn diese Ansicht hat ja durchaus ihre Reize. Eine spacke Nudel als Sambatänzerin käme aber auch irgendenwie garnicht rüber:D


ne quatsch, mit Gesicht wäre sicherlich besser gewesen, mein Standpunkt war in diesem Moment leider an der Seite und nicht frontal zur Tänzerin. Dachte aber das durch die fliegenden Pailietten genügend Dynamik rüberkommt.

Die fliegen eben leider kaum, das isses ja. Da könntest Du ja mit PS etwas nachhelfen. Man muß bei der Tanzfotografie ganz besonders beweglich sein und Standpunkte variieren - wenn das geht - und mit viel Ausschuß rechnen.

Sonst hast Du immer irgendwie einen Arm oder sonstiges im Weg.

Man hat aber ja selbst bei den eher gemütlichen Tänzen wie Rumba keine lockere Gangart, weil die beim Turnier daraus ein heilloses Gezappel machen. Da vergings mir schon beim reinen Zuschauen auch überhaupt nur 1 Bild zu machen.

Liegt sicher auch daran daß ich selbst tanze bzw getanzt habe ...
allerdings nicht bis zum Turniertraining, im Tanzkreis irgendwann drangegeben. Arten: Standard/Latein, Salsa und Tango Argentino (3 Jahre, der Rest länger). Als Einziges ist davon noch der Salsa übrig geblieben.
Wirklich richtig gut war ich nie, aber es hat eigentlich immer viel Spaß gemacht - nur den Argentino hab ich nach 3 Jahren Kampf seingelassen.
 
Kommentar
Hi,
ich fotografier viel Flamencotanz, bei denene die Lichverhältnisse oft sehr bescheiden sind.
Selten mit Blitz, verdirbt die Stimmung, aber ab und zu auch. Will aber nicht jeder auf Tanzveranstaltungen haben.

Manuell Blende und Zeit , Blende 2,8, wenn die Bewegungen langsam sind richt manchmal auch schon ne 60 stel ansonst 80 bis 100
Wenns nicht reicht über ISO ausgleichen bis es passe.

Objektiv 80-120 aber auch 120-300
Weiter weg zu sein hat auch Vorteile. Ausprobieren z. B. beim Training oder Proben.

Ansonsten... TAnz sind Figuren die sich wiederholen, Das Warten auf den richtigen moment ist schwierig, Du musst abschätzen was als nächstes kommt und dann abdrücken oder genauer kurz vorher 3er Serie.
Viel Spaß
 
Kommentar
hdahli schrieb:
Hi,
ich fotografier viel Flamencotanz, bei denene die Lichverhältnisse oft sehr bescheiden sind.
Selten mit Blitz, verdirbt die Stimmung, aber ab und zu auch. Will aber nicht jeder auf Tanzveranstaltungen haben.

Gerade letzteres ist beim Tango Argentino absolut verpönt, Licht ist da duster bis garnicht vorhanden. Ich habs schon mehrfach erlebt daß Leute mit blitzenden Kompaktknipsen achtkantig rausgeflogen sind ...
 
Kommentar
Sorry das mein Antwort etwas gedauert hat, die Arbeit hat gerufen und ich
musste mich auf den Weg machen.

hdahli schrieb:
manchmal auch schon ne 60 stel ansonst 80 bis 100

Da wirst du bei einer flotten Latein-Coreo aber ziemlich alt aussehen, selbst
eine Rumba die eigentlich ein eher langsamer Tanz ist kann bei diesen
Tänzern ordentlich abgehen.


gromit schrieb:
Die fliegen eben leider kaum, das isses ja. Da könntest Du ja mit PS etwas nachhelfen.

Die Pailietten rund um die Hüfte und Po sind eindeutig frei in der Luft denn
von selbst würden sie wohl nicht so abstehen. Die restlichen an ihren
Kopfbedeckung natürlich nicht, ist ne reine Hüftaction.

gromit schrieb:

Ist ne geile Sache wenn man das richtig drauf hat.
Hatten mal knapp zwei Jahre Standart-Turniertraining, mussten dann aber
aus Zeitmangel wieder aufhören. Jetzt sind wir in einem "normalen" Tanzkreis
und meine Frau tanzt noch A-Formation in der selben Tanzschule.

Grüsse
Andy

P.S.

Seit heute bin ich Nikon-Clubmitglied :up: :winkgrin:
 
Kommentar
moin!

also für mich als "Betrachter" ... ich finde die Fotos gut! sicher, wenn sich die Tänzer davon ein hi-res Pressebild basteln möchten, fehlen vielleicht die letzten Feinheiten. Aber so zur Präsentation finde ich die Bilder super!

ich sag das nur, weil ich technisch nicht so gut beleuchtet bin wie die meisten Anderen hier, aber ich sehe mir solche Bilder gerne an und erinnere mich an die Zeit, wo ich selbst noch meine Samba-Grundschritte absolviert habe :hallo:
 
Kommentar
r__h schrieb:
moin!

also für mich als "Betrachter" ... ich finde die Fotos gut! sicher, wenn sich die Tänzer davon ein hi-res Pressebild basteln möchten, fehlen vielleicht die letzten Feinheiten. Aber so zur Präsentation finde ich die Bilder super!

ich sag das nur, weil ich technisch nicht so gut beleuchtet bin wie die meisten Anderen hier, aber ich sehe mir solche Bilder gerne an und erinnere mich an die Zeit, wo ich selbst noch meine Samba-Grundschritte absolviert habe :hallo:

Danke dir :) , für Pressebilder zur veröffentlichung sind die Bilder auf alle Fälle nicht zu gebrauchen, sehe ich auch so. Wenn ich da manche Aufnahmen anschaue könnte man schon etwas neidisch werden.

Bin mal gespannt wie die Bilder am Wochenende werden.

LG
Andy
 
Kommentar
gromit schrieb:
Hm, da interessieren mich Deine Eigenen doch mehr.

Ich schau mal, ob ich heute Abend nochmal ein paar Bilder raussuchen kann, um sie zu zeigen.

gromit schrieb:
Die von Hermann Brunner kenne ich bereits und sie gefallen mir nicht wirklich weil zu sehr "geknipst". Die auf dem 2. Link sind schon besser, allerdings hätte man da technisch wesentlich mehr draus machen können.

Ja du hast natürlich Recht, die Brunners knipsen nur. Und der Typ vom 2. Link macht das noch nicht so lange, schätze der ist auch noch am üben.

gromit schrieb:
netter Nick btw, nur vorsicht daß Dich keiner als Aciclovir klont:hehe:

Um, ich glaube das ist viel zu kopliziert zu schreiben.:D



Zu deinen Bilder:

Ich bleibe mal bei der absoluten Nummerierung. Bild 4 gefällt mir gut. Ich persönlich hatte den Ausschnitt etwas größer gewählt um das komplette Paar (mit Beinen) zu erwischen. Standard finde ich persönlich schwieriger zu fotographieren, da die Partner meistens in verschiedene Richtungen schauen. Ich versuche Promenaden und die Posen zu erwischen.

Das 5. Bild ist sehr gut. Du hats den richtigen Moment erwischt, dass die Hand nicht den Kopf verdeckt.

Beim 6. muss ich mich meinen Vorpostern anschließen. Schöner wäre gewesen, wenn man ihr Gesicht sehen würde.


Könntest du noch die EXIF Daten irgendwo veröffentlichen. Die Beleuchtung finde ich sehr stimmig, und würde an dieser Stelle gerne dazu lernen.

PS: In der aktuellen digitalPhoto ist noch ein Artikel zur Tanzsportfotographie - Ich habe ihn gelesen und muss sagen das er mir keine neue erkenntniss gebracht hat, außer der URL des Autors -> http://ballroomdancing.de/
 
Kommentar
zovirax schrieb:
Ich schau mal, ob ich heute Abend nochmal ein paar Bilder raussuchen kann, um sie zu zeigen.

Gerne!

Ja du hast natürlich Recht, die Brunners knipsen nur. Und der Typ vom 2. Link macht das noch nicht so lange, schätze der ist auch noch am üben.

Das sieht man, leider. Erstens sinds viel zuviele Bilder - etwa die Hälfte hätte ich aussortiert weil technisch ungenügend, er hatte Probleme mit dem Weißabgleich und außerdem irgendwie die falsche Brennweite drauf. Zudem wirkt das Ganze reichlich unbearbeitet - da hätte man weitaus mehr draus machen können.


Um, ich glaube das ist viel zu kopliziert zu schreiben.:D

So lautet eben der Name des Wirkstoffes:D

Kennst Du noch das eine Werner-Buch wo er ein Medikament kaufen soll (auch ein sogenanntes Generikum) und den Namen bis zur Apotheke nimmer weiß? Köööstlich. Zugegeben, Spironolacton ist auch gemein, weshalb das Original ja auch Aldactone heißt;-)

Ups. Getz aber Schulz mit OT ...

Zu deinen Bilder:

Nicht daß da Mißverständnisse aufkommen: das sind nicht meine


PS: In der aktuellen digitalPhoto ist noch ein Artikel zur Tanzsportfotographie - Ich habe ihn gelesen und muss sagen das er mir keine neue erkenntniss gebracht hat, außer der URL des Autors -> http://ballroomdancing.de/

Urgs. Das ist ja wieder so eine grauslige Webseite mit vielen grauslich geblitzdingsten Bildern *schüttel*

Ich werfe mal eine andere url eines drf- und Forumskollegen (shedman) rein, der sich ebenfalls der Tanzfotografie verschrieben hat, allerdings eher Ballett etc: http://www.faszination-tanz.de/

Bei diesem Workshop war ich auch selbst dabei, habe aber keine Bilder eingereicht. Man kann sie aber auf meiner Homepage sehen (Vorsicht, Provisorium).

Hier kann man, weiter unten, teilweise wirklich gute Bilder, in erster Linie vom Tango Argentino sehen: http://www.tango-tango.de/start.html

Vor allem die sw-Bilder von Denis Scharlau fand ich sehr gelungen:

http://www.tango-tango.de/dennis.html

aber auch tangovision.net hat schöne Aufnahmen dabei, zum Großteil sind das aber auch Anwesenheitsbilder (und wenigstens ohne Blitz!).

Viel Spaß beim Ansehen.
 
Kommentar
Ich habe mich mit Tanzfotografie noch nicht beschäftigt. Will ich auch gar nicht, weil ich mit diesen gekünstelten Tanzveranstaltungen nichts am Hut habe. Der Tango ist da schon reizvoller.

Was ich an den Tanzfotos immer schlimm finde sind diese geblitzten statischen Verenkungen mit den eingemeißelten Lachen. Tanz ist doch Bewegung. Wenn man die fotografisch darstellen möchte geht das nur mit gezielter Bewegungsunschärfe. Mir ist klar das das extrem schwierig ist und viel Übung braucht und Kollege Zufall sollte auch mithelfen. Aber so entsteht großes Kino. Gutes Beispiel sind die Links vom Dietmar.

Aber lass Dich aber nicht von mir beeinflussen. Ich befürchte mal, dass die meißten Teilnehmer diese statischen Bilder haben wollen.

Viele Grüße
Holger
 
Kommentar
lesitzki schrieb:
Ich habe mich mit Tanzfotografie noch nicht beschäftigt. Will ich auch gar nicht, weil ich mit diesen gekünstelten Tanzveranstaltungen nichts am Hut habe. Der Tango ist da schon reizvoller.

Ganz mein Reden. Ich tue mir keine Turniere an, genau aus diesem Grund den Du gleich anfangs schriebst.

Was ich an den Tanzfotos immer schlimm finde sind diese geblitzten statischen Verenkungen mit den eingemeißelten Lachen. Tanz ist doch Bewegung. Wenn man die fotografisch darstellen möchte geht das nur mit gezielter Bewegungsunschärfe. Mir ist klar das das extrem schwierig ist und viel Übung braucht und Kollege Zufall sollte auch mithelfen. Aber so entsteht großes Kino. Gutes Beispiel sind die Links vom Dietmar.

Es ist schwer, ich versuche mich da schon eine ganze Weile dran und man produziert viel Ausschuß - das ist analog zB einfach ein Unding - weshalb ich damit zwischendurch pausierte. Wenn ich solche Bilder abliefern könnte wie die aus meinen Links oben wäre ich schon zufrieden.

Wer sowas üben will dem empfehle ich, sich ein tanzendes Pärchen aus dem Freundes/Bekanntenkreis zu suchen, die das auch richtig engagiert betreiben, oder eben bei einem lokalen Tanzsportclub vorzusprechen. Gerade da stößt man auf offene Türen und die ergebnisse werden immer wieder gerne genommen, wenn auch oft bei der Qualität eine gewisse Schmerzfreiheit besteht ...


Aber lass Dich aber nicht von mir beeinflussen. Ich befürchte mal, dass die meißten Teilnehmer diese statischen Bilder haben wollen.

Ich sicher nicht. Ich tanz selbst viel zu gerne (darf es aber wegen Knieproblemen nicht übertreiben) um statische Bilder haben zu wollen. Andere mögen das anders sehen ....
 
Kommentar
gromit schrieb:
Nicht daß da Mißverständnisse aufkommen: das sind nicht meine

Sorry das war mein Fehler. Ich hoffe eddi ist mir nicht Böse. :fahne:

gromit schrieb:
Urgs. Das ist ja wieder so eine grauslige Webseite mit vielen grauslich geblitzdingsten Bildern *schüttel*

Nun ja, das sind dann eben auch die Bilder die im Tanzspiegel (Zeitschrift des DTV) landen. Da kommt wohl ganz klar der Unterschied zw. Kunst- und Pressefotographie heraus.
Darüberhinaus hat sich ein gewisses Erwartungsbild ebenfalls durch die Veröffentlichungen im Tanzspiegel ergeben.

Eigene Bilder rauszusuchen hat gestern leider nicht mehr geklappt. Jetzt kommt ja das WE. Da wird das sicher was.
 
Kommentar
zovirax schrieb:
Nun ja, das sind dann eben auch die Bilder die im Tanzspiegel (Zeitschrift des DTV) landen. Da kommt wohl ganz klar der Unterschied zw. Kunst- und Pressefotographie heraus.
Darüberhinaus hat sich ein gewisses Erwartungsbild ebenfalls durch die Veröffentlichungen im Tanzspiegel ergeben.

Selbst und gerade durch die veröffentlichung in einer Verbandszeitung sollte man doch eine gewisse technische Qualität erwarten können - oder ich hab zu hohe Ansprüche. Tanzen (hier: Standard/Latein) ist ja nicht einfach rumgehopse zur Musik sondern darüberhinaus auch Stil, Haltung und Ausdruck, zumindest bei denen die das Ganze etwas engagierter betreiben. Dies sollte sich in den Bildern ja IMO durchaus wiederfinden können.

Allerdings sehe ich auch bei der Pressefotografie schon seit einigen Jahren Übles, daß es eben sonst nicht gegeben hätte. Seit man eben mehr und mehr Fotografen abgeschafft und eher die Redakteure mit einer Billigknipse augestattet hat sind die Bilder auch oft entsprechend. Ich kann mich nicht erinnern vor ca. 5-6 Jahren so viele totgeblitze Bilder mit roten Augen gesehen zu haben ....

Edit: Was mir gerade noch einfällt: Wer sich für künsterlische Tanzfotografie interessiert dem kann ich neben Forumskollegen shedman (siehe oben) vor allem die spanische Fotografin Isabel Muñoz ans Herz legen - sie hat sich ganz und gar dem Tanz verschrieben. Ihr 2005 erschienenes Buch "Choreographie des Begehrens" ist in Meinen Augen ein absolutes Meisterwerk. Mehr dazu und einzelne Bilder sind hier zu finden (etwas runterscrollen):

http://www.schirmer-mosel.com/homed1/press_1_2005.htm
 
Kommentar
zovirax schrieb:
Sorry das war mein Fehler. Ich hoffe eddi ist mir nicht Böse. :fahne:
Nö, Nö, gar kein Problem, finde es eh überaschend dass doch
so viele Interesse an der Tanzfotografie haben :)
die Mehrheit der Fotografen ist wohl eher auf richtige Action-Bilder aus.

lG
Andy
 
Kommentar
Um den Tread wieder aufleben zu lassen, wieder ein paar Versuche meiner Tanzfotografie.
Ab Bild 13 die Weltmeister der Amateure in den 10 Tänzen Christoph Kies/Blanca Ribas Turon.

http://www.fuerst-web.de/galerie/sport/index.html

Bilder wurden mit dem 85mm/1,8 und meiner D200 gemacht.

Modus M
F4,5
Iso 150
1/250sec
AF-C
Iso-Automatik, auf 400 begrenzt.
grosse Messfelder, Matrixmessung,Aufgeblitzt.

Musste von der Empore aus Fotografieren, war für mich ungewohnt aber
die Perspektive hat auch was.

Tipps und Anregungen sind sehr gerne Gelesen :up: :down:
bin für Konstruktive Kritik immer zu haben.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten