Tamron 70-300mm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Moin!

ja, Du brauchst eins mit Motor, aber so eine Version des Tamron 70-300 gibt es auch. Optisch gibt es bestimmt bessere Objektive, aber fotografieren kann man damit auch.

Und ich vermute, Du willst/kannst nur wenig Geld ausgeben? Wenn doch ein bisschen mehr da ist, wird i.a. das Nikon 70-300VR empfohlen.



Gruß, Matthias
 
Kommentar
erstmal danke für die schnelle Antwort

mir ist es wichtig meine rennende Hunde zu Fotografieren und dafür suche ein gutes und bezahlbares Objektiv
 
Kommentar
Ich sehe mich gerade auf der Homepage von Tamron um. Besonders übersichtlich ist die nicht :). Auch wenn man sich mit Objektiven gut auskennt, braucht man eine Weile, um sich zurecht zu finden.

Aktuell hat die Firma zwei Zoomobjektive im Brennweitenbereich 70 bis 300 mm:

1. AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2. Das ist die billige Option. Verdächtig ist, dass es im Fotomagazin-Objektivtest die Note "Sehr gut" bekommen hat. Das heißt: Vorsicht. Denn alles, was dort nicht die Note "Super" bekommt, ist zweitklassig. Soweit ich die Produktbeschreibung verstehe, hat das Objektiv außerdem keinen eingebauten Motor für den Fokussierantrieb und funktioniert also auf der D3000 nur ohne Autofokus.

2. SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD. Da ist alles drin, was man von einem modernen Zoomobjektiv erwartet: Ultraschallantrieb, Bildstabilisator, Innenfokussierung. Außerdem trägt es das Kürzel "SP", was bei Tamron für "Super Performance", also höchste Leistung steht. Wenn schon Tamron, dann nur das. Leider gab es auch hier im Fotomagazin nur ein "Sehr gut" und kein "Super".

Für das Konkurrenzprodukt von Nikon, das Nikkor AF-S 70-300mm f/4.5-5.6 G IF-ED VR, gibt es einen Test in der Photozone. Fazit: das Nikkor schwächelt bei langen Brennweiten etwas, ist aber unterm Strich ein sehr gutes (im Sinne des Wortes, nicht im Sinne des "Fotomagazin") Objektiv.

Für die beiden o.g. Tamron-Produkte gibt es in der Photozone leider keine Tests für Nikon APS-C. Auch dpreview hat nichts zu bieten.

Fazit: by on your own risk.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Soweit ich die Produktbeschreibung verstehe, hat das Objektiv außerdem keinen eingebauten Motor für den Fokussierantrieb und funktioniert also auf der D3000 nur ohne Autofokus.

Wenn Du mal das Feld 'Paßt das Objektiv zu meiner Kamera?' bemühst, dann wirst du sehen, das da als Ergebnis bei der D3000 ein 'Keine Einschränkungen bekannt' steht. Als Modell A17NII sollte es einen eingebauten Motor besitzen.

Was aber an deinen weiteren Ausführungen nichts ändert. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
[...] Soweit ich die Produktbeschreibung verstehe, hat das Objektiv außerdem keinen eingebauten Motor für den Fokussierantrieb und funktioniert also auf der D3000 nur ohne Autofokus.[...]

Wenn Du da "Passt dieses Objektiv zu meiner Kamera?" klickst, kommt bei der D3000: "Es sind keine Einschränkungen bekannt."


Gruß, Matthias
 
Kommentar
ich hab gut ein jahr mit der D3000 und dem tamron fotografiert und man kann sogar sehr gute bilder damit bekommen ,auch hunde :) aber dies funktioniert nur bei schönen wetter . ist es neblig und trüb naja dann braucht der autofokus zu lang um hunde scharf zu stellen . für den einstieg um zu üben und zu lernen bestimmt nicht schlecht aber wenn du das nötige kleingeld hast dann gleich was besseres zb nikon
 
Kommentar
Wenn Du da "Passt dieses Objektiv zu meiner Kamera?" klickst, kommt bei der D3000: "Es sind keine Einschränkungen bekannt."

O.k. - man muss nur lange genug klicken :) Als ich die Hinweise für "angemeldete User" sah, hatte zunächst aufgegeben.

Gut, wenn diese Optik einen Fokussiermotor enthält, dann kann Simone sich doch an einem Test in der Photozone orientieren. Das Objektiv wurde dort an einer Pentax K10D getestet. Ich weiß natürlich, dass diese Test nicht 1:1 von einer Kameramarke auf die andere übertragbar sind. Photozone weist ausdrücklich auf diesen Umstand hin. Da aber Pentax in der K10D einen ähnlichen Sony-Chip verwendet hat wie Nikon in der D200, welche Photozone als Testkamera für Nikon-APS-C verwendet, sollte man sich doch an jenem Test für Pentax orientieren können.

Das Objektiv für Pentax enthält keinen Fokussiermotor. Die Beurteilung, kurz zusammengefasst: kein Spitzenobjektiv, aber für den niedrigen Preis erstaunlich gut.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
ich hab gut ein jahr mit der D3000 und dem tamron fotografiert und man kann sogar sehr gute bilder damit bekommen ,auch hunde :)

Dito & wenn du Simone2 ein paar Bilder davon sehen möchtest, unter meine Alben - Garten siehste z.b ein paar davon
Bin selber Anfänger, also nicht wundern über meine Bilder:fahne:
 
Kommentar
Hallo liebe User,

ich wusste nicht, ob ich ein neues Thema eröffnen sollte oder ob ich es hier rein schreiben sollte, deswegen mache ich es jetzt einfach mal. :eek:)

Passt dieses Objektiv auf die Nikon D3000 und wird der AF mit diesem unterstützt?

Klick mich

Danke im voraus.

Gruß,
Marius
 
Kommentar
Hallo Marius,
ja, es passt an Deine D3000 und der Autofokus funktioniert auch. Dieses Tamron hat einen sogenannten "build in motor" für den AF-Antrieb.
Ob Du allerdings mit der Geschwindigkeit des AF und mit der Qualität der Bilder zufrieden bist, liegt letztendlich an Deinem persönlichen Anspruch...

Such mal hier ein paar Beiträge zu deisem Objektiv und informiere Dich dahingehend!

Beste Grüße
Bengt
 
Kommentar
Hallo Bengt,

danke für die Antwort :)

Meine Ansprüche an sich sind eigentlich nicht so hoch, nur dass ich ein vernünftiges Objektiv mit gutem Zoom benötige. Ich fotografiere damit draußen und bearbeite die Fotos im Nachhinein mit dem Computer vom RAW-Format aus, wo durch die Qualität wohl akzeptabel sein wird.

Gruß,
Marius :eek:)
 
Kommentar
...Meine Ansprüche an sich sind eigentlich nicht so hoch, nur dass ich ein vernünftiges Objektiv mit gutem Zoom benötige...

...dass dieses Objektiv keinen VC hat (bie Nikon VR und bei Sigma OS), daran denkst Du aber, ja?
Bei Brennweiten von bis zu 300mm oder längeren Belichtungszeiten ist so ein Wackeldackel schon hilfreich...
Wenn es Budget-mäßig eng ist, dann zieh doch auch mal das Nikon 55-300 VR in Erwägung!

Beste Grüße
Bengt
 
Kommentar
ich wusste nicht, ob ich ein neues Thema eröffnen sollte oder ob ich es hier rein schreiben sollte, deswegen mache ich es jetzt einfach mal. :eek:)

Passt dieses Objektiv auf die Nikon D3000 und wird der AF mit diesem unterstützt?

Es hätte sogar gereicht, dieses Thema hier zu lesen. Eingangsfrage:

Passt das auf der D 3000 und wie gut sind die Bilder damit oder brauche ich eins mit Motor , kenne mich leider noch nicht so aus damit

1. Antwort:

ja, Du brauchst eins mit Motor, aber so eine Version des Tamron 70-300 gibt es auch.

...nämlich das von Dir ausgesuchte:

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon




Gruß, Matthias
 
Kommentar
...dass dieses Objektiv keinen VC hat (bie Nikon VR und bei Sigma OS), daran denkst Du aber, ja?
Bei Brennweiten von bis zu 300mm oder längeren Belichtungszeiten ist so ein Wackeldackel schon hilfreich...
Wenn es Budget-mäßig eng ist, dann zieh doch auch mal das Nikon 55-300 VR in Erwägung!

Beste Grüße
Bengt


Danke für den Tipp. Allerdings liegt mein maximum bei 200 €, da ich noch Schüler bin und zur Zeit nicht über mehr Geld verfüge. Autofokus wäre mir ziemlich wichtig.

Danke.

Beste Grüße
Marius
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten