Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

poppey

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
Ich habe seit Freitag das Tamron 24-70mm und bin mir nicht sicher ob es die Abbildungsleistung und Verarbeitung hat die es laut vielen Kommentaren und Tests haben sollte.
Kamera ist eine D300s.

Was mir zuerst aufgefallen ist, der Zoomring hat Spiel, läßt sich also in jede Richtung etwas wackeln. Gerade wenn man die Kamera hält und eine Hand am Objektiv hat um zu Fotografieren, merkt man das er etwas wackelig ist. Auch der Fokusring hat leicht Spiel in einer Richtung, also nicht in Drehrichtung sondern von der Kamera weg oder hin. Auch sitzt die Sonnenblende leicht wackelig. Der Zoomring und auch der Fokusring laufen aber sauber und gleichmäßig.

Ein weitere Punkt ist die Abbildungsleistung. Der Fokus sitzt genau bei meinem, also ich erkenne keinen Unterschied zum manuellen Fokussieren über Sucher oder auch mit LiveView. Die Bilder sind wie mit AF.
Aber ich finde die Auflösung nicht so wie erwartet. Bei 70mm z.B. habe ich ein Etikett fotografiert. Ich kann die Aufschrift lesen. Ich habe auch noch das Tamron 70-200 2.8 am Freitag bekommen :) Wenn ich mit dem bei 70mm das Etikett fotografiere, sehe ich richtig klar die Struktur vom Etikett. Selbst wenn ich unter 70mm beim 24-70mm gehe ist das nicht so der Fall, wobei ich das Gefühl habe, das es bei 70mm schon etwas schwächer ist als bei den Brennweiten darunter.
Es hat für mich nicht dieses Wow Effekt, das ich jedes kleinste Detail bei Offenblende erkennen kann. Das 70-200mm hat es. Das ist richtig scharf, ob 70mm oder 200mm. Ich dachte das 24-70mm wäre genauso.

Mich würde interessieren ob die genannten Punkte, also mit dem Wackeln und der Auflösung normal bei dem Objektiv ist, dass es eben bei 70mm etwas nachläßt und auch sonst nicht alles stramm sitzt.
 
Anzeigen
Hi!
Mich würde interessieren ob die genannten Punkte, also mit dem Wackeln und der Auflösung normal bei dem Objektiv ist, dass es eben bei 70mm etwas nachlässt und auch sonst nicht alles stramm sitzt.
Wackeln und nicht stramm sitzen sollte auch bei diesem Objektiv nichts - hast du es nagelneu in einem Fotogeschäft gekauft oder über Amazon (ist es eventuell ein Rückläufer) oder gebraucht?
Wenn nagelneu im Fotogeschäft gekauft, solltest du es umtauschen lassen.
 
Kommentar
Ich habe es übers Internet bei einen Fotoladen in meiner Nähe gekauft. Habe schon meine Kamera und auch schon Objektive im Laden direkt gekauft. Es gab eben jetzt einen Messepreis und da habe ich gesehen, dass es lt. Internetauskunft nicht vorrätig war. Darum habe ich es über deren Seite bestellt. Hatte jetzt auch fast drei Wochen gedauert bis ich es hatte.
Das komische ist, auf ihrer Seite sind die beiden von mir gekauften Objektive immer noch nicht verfügbar. Beim Tamron 70-200 dachte ich das hatte schon mal jemand getestet. Irgendwie sahe ich so leichte Spuren am Bajonett. Aber das geht echt gut und ist sehr scharf auch bei 200mm. Das 24-70 sah wirklich nagelneu aus, aber die Verarbeitung macht für mich nicht den Eindruck ein hochwertiges Objektiv in Händen zu halten. Ich teste nochmal mein Tokina 50-135 wie das auflöst.
Vielleicht bin ich auch zu genau, oder Tamron hat was geändert. Einige schreiben ja, dass die Ringe kein Spiel haben und alles fest sitzt, aber dann schreiben sie, dass zwischen 50 und 70mm der Zoomring schwergängig geht, was bei mir nicht der Fall ist.

Aber das mit Amazon ist mir auch schon passiert, dass ich Rückläufer bekommen habe, wo Staub unter den Deckeln war vom Objektiv. Ich tauschte es dann und das Neue paßte auch nicht. Also noch ein Versuch und siehe da, ich bekam genau wieder das Gebrauchte (hatte mir die Seriennr. vorher notiert).
Aber in dem Fall weiß ich jetzt echt nicht was ich machen soll. Am besten im Laden eines testen, wobei ich da auch nur 1 oder 2 testen kann, weil die werden kaum ihren Lagerbestand mir zur Verfügung stellen, damit ich das beste raussuchen kann :) Außerdem haben sie im Moment wohl keines und im Laden ist man halt auch oft in Zeitdruck, weil viel los ist.

PS: Danke für die schnelle Antwort
 
Kommentar
Eben paar Bilder gemacht mit Sigma 30mm, Nikon 50mm, Tokina 50-135mm und dem Tamron 24-70mm. Ich finde die Auflösung vom Tamron nicht so überzeugend. Das Tokina ist super scharf bei 2.8. Das Sigma 30mm ist schärfer bei 1.4 als das Tamron bei 2.8. Das Nikon 50mm ist bei 1.4 schlechter als das Tamron, wobei ich denke, dass es nicht genau fokussiert hat. Bilder vom Stativ aus mit Blitz, immer gleiche Position. Die Bilder sind 100% Crops.
Für mich geht das Tamron wohl zurück, zumal auch alles etwas Spiel hat. Anhand der Bilder, würdet ihr sagen dass es ein schwaches Exemplar ist oder dass das die normale Leistung vom 24-70 ist?
Ich hatte es halt gekauft, weil es einen Messepreis gab und ich auf lichtstarke Objektive umsteigen möchte die auch für Vollformat sind. Aber ich könnte auch warten, da ich mit Festbrennweiten und den 50-135 auch vieles abdecke. OK der Fokus vom 50-135 und schon sehr lahm.
Hier noch die Bilder mit den verschiedenen Objektiven. Das 70-200 Tamron habe ich jetzt nicht dabei. Das war aber auf jeden Fall schärfer als das 24-70, ungefähr wie das Tokina.

PS. Ich sehe gerade, dass man die Titel vom Bild nicht sieht. In meinen Alben sieht man sie, also mit welchen Objektiv und Brennweite es gemacht wurde.



 
Kommentar
Die Foto wurden auch noch zusätzlich von der Forensoftware zwangskomprimiert - CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 75
Da geht nochmal etwas von der Qualität verloren
 
Kommentar
Habe gerade mal mein Tamron 24-70 in die Hand genommen: Der Zoomring hat minimales Spiel nach vorne und hinten. Ist mir bisher nicht aufgefallen und stört nicht. Bei meinem 70-200 VR1 ist´s auch so, das Spiel ist aber noch minimaler. Ich habe keine Testcharts fotografiert und keine Vergleiche angestellt, aber an der D700 ist das Tamron richtig schön scharf schon ab 2,8 und in allen Zoompositionen. Sicher wird es im Vergleich gegen mein Sigma 50 1,4 Art verlieren, aber "unscharf" ist es nur, wenn der Horst hinter dem Sucher nicht richtig fokussiert hat.
 
Kommentar
Ich denke meine Bilder sind vielleicht nicht das Richtige um die Schärfe zu beurteilen, weil das Etikett doch recht klein ist und vielleicht dann schon der Fokus auf der Kissenstruktur lag und nicht auf dem Etikett. Aber ich habe mehrere Bilder gemacht und es fehlt einfach dieser Wow Effekt für mich, wo ich mir denke huh ist das scharf. Ich habe auch einen Fokustest mit Batterien gemacht und da paßt eigentlich der Fokus. OK, als ich die Batterien wirklich nur ganz leicht versetzte, könnte ein Frontfokus sein, aber ich denke eher das es an einer Ungenauigkeit meinerseits lag.
Habe heute mit dem Händler telefoniert. Er hat leider keines mehr da. Erst im Januar kommen wieder welche, aber dann nicht mehr zu diesen Preis, da alle die den Messerpreis bekommen hatten bereits ausgeliefert wurden.
Ich denke dass ich einfach ein softes Exemplar bekommen habe. Mich stört auch das Wackeln in Summe, also Sonnenblende, Zoomring und Fokusring. Es gibt einen nicht das Gefühl eine Hochwertige Linse in der Hand zu halten. Aber aus den Berichten von anderen Anwendern weiß ich, dass die Linse normal wirklich sehr sehr gut sein soll.
Ich denke ich gebe es zurück, da ich es sonst nicht oft nutzen würde, wenn mich die Leistung nicht überzeugt. Einschicken möchte ich es nicht. Höchstens der Händler bietet es mir an um so noch einen Versuch zu starten. Ansonsten werde ich mir dann eventuell erst eines holen, wenn ich wirklich mal auf Vollformat umsteige. Im Moment decke ich doch den Bereich mit dem 30mm 1.4, 50mm 1.4, 50-135 2.8 und 16-85mm recht gut ab. Ok, sind vom Fokus nicht die schnellsten, zumindest das Tokina, aber die Abbildungsleistung ist super.
 
Kommentar
Hi!
Ich denke meine Bilder sind vielleicht nicht das Richtige um die Schärfe zu beurteilen, weil das Etikett doch recht klein ist und vielleicht dann schon der Fokus auf der Kissenstruktur lag und nicht auf dem Etikett.
Offenbar hast du mit dem Phasen-AF fokussieren lassen. :confused:
Wenn du eine eindeutige Aussage über die Abbildungsschärfe eines Objektives haben willst, musst du per LiveView fokussieren lassen oder manuell mit vergrößerter Monitordarstellung des LiveView. :up:
 
Kommentar
Hallo, ich hatte gleich am Anfang Bilder mit AF und dann mit manuellen Fokussieren über Liveview gemacht und keinen Unterschied erkannt. Auch der Test mit den Batterien brachte keinen Fehlfokus, nur als ich die Batterien vielleicht mit 5mm Abstand versetzt hatte war ein leichter Frontfokus zu erkennen. Dachte aber, da habe ich vielleicht verwackelt, da ich den Test ohne Stativ machte.
Mir lies jetzt aber keine Ruhe und ich fotografierte nochmal das Etikett. Tja und ihr habt recht :) Das Objektiv hat einen Frontfokus. Mit Liveview und AF und auch manuell eingestellt ist es bei 70mm viel schärfer, nicht so scharf wie das Tokina, aber vielleicht hat das auch einen anderen Abbildungsmaßstab bei 70mm und der kurzen Entfernung. Aber ich erkenne jetzt auch die Strukturen. Ich habe jetzt mal +15 eingestellt und es kommt zu 90-95% an den manuell fokussierten Bild ran.
Ich könnte höchsten probieren, wenn ich am Samstag zum Händler fahre, dass er das Objektiv einschickt und dass Tamron es justiert und dieses Spiel in Sonnenblende, Zoomring und Fokusring beheben und ich es danach nochmal teste. Wenn es paßt ok und wenn nicht, dann halt Geld zurück.
Bisher hatte ich halt nur schlechte Erfahrungen, wenn man ein Zoom zur Justage einschickt, wobei meines ja nicht denzentriert ist. Aber bei Festbrennweiten hatte ich gute Erfahrung mit dem Einschicken.
Oder sollte ich es einfach gehen lassen, mir den Stress nicht antun und es erst kaufen, wenn ich es wirklich brauche und es vielleicht dann auch schon einen überarbeitete Version von Tamron gibt (die mit den silbernen Ring jetzt)?
 
Kommentar
Empfehlenswert ist das Objektiv zusammen mit der Kamera zu justieren, das gibt das bessere Ergebnis. Tamron bietet das an. Wenn du im Raum Köln wohnst kannst du auch dort vorbeifahren, sehr kompetentes Team.
 
Kommentar
Ich hatte schon mal ein 28-75 bei denen gehabt und auch mit denen telefoniert. Der Kontakt war echt sehr gut und auch bei der Reparatur sind sie mir sehr entgegengekommen. Hängt aber vielleicht auch davon ab, wie man miteinander umgeht beim Telefonieren ;-)
Der Fokus war hinterher aber noch nicht so gut. Hatte aber auch die Kamera nicht mitgeschickt. Bei Sigma ging es damals auch ohne. Die haben Referenzkameras die sie dann nehmen zum Justieren. Ich das Objektiv 10% günstiger bekommen. Ist halt die Frage, ob sich die ganze Mühe lohnt oder ich es später einfach nochmal wo bestelle oder im Laden kaufe, wenn es wieder verfügbar ist.
 
Kommentar
wenn es wieder verfügbar ist.
das ist z.Zt. wohl wirklich problematisch.
Ich hatte seit Wochen bei fotokoch.de eine Bestellung zu laufen, die ich nun gecancelt habe, da es wohl noch mindestens bis Ende Dezember dauert.
Über amazon.de wird es morgen eintreffen, kommt aber auch aus dem Lager in Italien, also etwas längere Laufzeit.
 
Kommentar
Hi!
Ich hatte schon mal ein 28-75 bei denen gehabt und auch mit denen telefoniert.
Der Fokus war hinterher aber noch nicht so gut.
Vermutlich war das 28-75/2.8er mit Stangenantrieb für den AF, an solchen Objektiven kann man keinen AF-Front- oder AF-Backfokus im Objektiv korrigieren.
 
Kommentar
Ja, genau. War mit Stangenantrieb. Habe es in der Kamera justiert. Aber die CA's sind sehr stark bei 2.8.
 
Kommentar
Hi!
Aber die CA's sind sehr stark bei 2.8.
Die Längsfarbfehler? Ist bekannt und schwer zu korrigieren, viele lichtstarke Zooms und Festbrennweiten haben das.
Wenn es nur Querfarbfehler waren - die kann man ja schon in der Kamera für das JPG und für das NEF per RAW-Software ausgleichen.
 
Kommentar
Das Problem was ich auch bei dem 28-75 habe, immer wenn ich es an meiner Kamera hatte und etwas zoomte, hatte ich danach einen kleinen schwarzen Punkt auf der Mattscheibe, also Dreck was sich vom Zoom löste. Darum mache ich es auch nicht mehr drauf.
Ich habe mir überlegt, vielleicht das Tokina 24-70 anstatt des Tamron zu holen, wenn der Preis vielleicht etwas gesunken ist und es mehr verfügbar ist. Es hat halt keine Stabi, aber ich weiß gar nicht, ob der soooo wichtig ist. Die Auflösung soll ja sehr gut sein vom Tokina und die Verarbeitung in einer anderen Klasse als beim Tamron spielen. Also mein 50-135 hat schon eine sehr wertigen Eindruck. Alles läuft geschmeidig, selbst die Stativschelle läuft wie auf Kugellagern wenn ich sie drehe. Naja, mal abwarten.
 
Kommentar
Das Problem was ich auch bei dem 28-75 habe, immer wenn ich es an meiner Kamera hatte und etwas zoomte, hatte ich danach einen kleinen schwarzen Punkt auf der Mattscheibe, also Dreck was sich vom Zoom löste. Darum mache ich es auch nicht mehr drauf.
Ich habe mir überlegt, vielleicht das Tokina 24-70 anstatt des Tamron zu holen, wenn der Preis vielleicht etwas gesunken ist und es mehr verfügbar ist. Es hat halt keine Stabi, aber ich weiß gar nicht, ob der soooo wichtig ist. Die Auflösung soll ja sehr gut sein vom Tokina und die Verarbeitung in einer anderen Klasse als beim Tamron spielen. Also mein 50-135 hat schon eine sehr wertigen Eindruck. Alles läuft geschmeidig, selbst die Stativschelle läuft wie auf Kugellagern wenn ich sie drehe. Naja, mal abwarten.

Hallo, sag mal bitte, hast noch nicht die schnauze voll von Fremde Objektiven?
Sorry für die Frage.

MfG
 
Kommentar
Nein, habe ich nicht. Es kann jede Marke betreffen. Ich finde es allgemein nervig, gerade bei lichtstarken Objektiven. Hier fällt halt schnell ein Fokusfehler auf. Mein erstes Nikon 50mm 1.4 fokussierte fast immer falsch. Das Zweite fokussiert sehr gut und hat keinen Fehlfokus.
Aber ich habe schon immer ein schlechtes Gefühl wenn ich mir ein neues Objektiv kauf, dass wieder was nicht passt, weil es einfach nervt. Habe mir deshalb auch lange kein neues gekauft.
 
Kommentar
Naja, eine geringe schlechtes Gefühl hast fast wohl jeder irgendwie, also in der regel wenn ein Objektiv fein nachjustiert werden soll wird empfohlen auch die Camera mit einzuschicken, das Risiko dass man die Camera beschädigt wieder kriegt ist leider auch nicht ausgeschlossen.
MfG
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten