Frage Stroboskop-Blitzerei der Profis

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
G

Gelöschtes Mitglied 16643

Guest
Liebe Blitzexperten, ich bitte um Erleuchtung: Ich sehe bei Pressekonferenzen
usw. Fotografen, die permanent mit Stroboskop-Blitzen arbeiten. So viel ich sehen kann, haben sie Nikons und SB-Blitze (800/900).
Frage: 1. Was ist das für ein Modus? Ich kann ihn nicht nachvollziehen.
2. Was hat das für Vorteile, wenn es diesen Modus überhaupt gibt?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß, Jürgen:hallo:
 
Anzeigen
Hallo,

ich nehme an, dass dies keine Stroboskop- Blitzerei ist sondern der "normale" Dauerfeuerbetrieb mit der Kamera. Leistungsstarke Systemblitzgeräte folgen der Kamerageschwindigkeit, insbesondere wenn man im FV Modus (also mit kürzerer als der kürzesten Synchronzeit) blitzt.



Gruß

Hans
 
Kommentar
seh ich genauso. die d3 schafft fast 10 bilder/sekunde, das rattert ganz schön. wenn mehrere fotografen gleichzeitig highspeed fotografieren, scheint es, als blitzten 100 blitze/sec.

insbesondere wenn man im FV Modus (also mit kürzerer als der kürzesten Synchronzeit) blitzt.

was meinst du damit? bei fp-kurzzeitsync verbraucht der blitz mehr energie und die wiederaufladezeit verlängert sich eher noch.
 
Kommentar
seh ich genauso. die d3 schafft fast 10 bilder/sekunde, das rattert ganz schön. wenn mehrere fotografen gleichzeitig highspeed fotografieren, scheint es, als blitzten 100 blitze/sec.



was meinst du damit? bei fp-kurzzeitsync verbraucht der blitz mehr energie und die wiederaufladezeit verlängert sich eher noch.

Hallo,
das stimmt (sorry ich habe gerade meinen Tippfehler bemerkt, ich meine natürlich die FP Kurzzeitsynchronisation) Bei dieser Betriebsweise verbraucht der Blitz zwar viel Energie, gerade weil er mehrere Blitze/Aufnahme abfeuert, damit er seine Funktion für die kurze Belichtungszeit erfüllen kann. Da diese Betriebsweise häufig zum Aufhellen im Tageslicht verwendet wird und die Pressefotografen häufig bei Fernsehkameralicht fotografieren kann ich mir vorstellen, dass dies den Eindruck des Stroboskop -Blitzes noch unterstützt.

Gruß

Hans
 
Kommentar
aber warum sollte die verwendung der fp-kurzzeitsync zu einem "stroboskop-effekt" führen.
außerdem finden die meisten pressekonferenzen indoor statt, da ist es nicht so hell, sodass man durchaus unter 1/200 bleibt? aber ich kenn mich da praktisch gar nicht aus, vielleicht erhellt uns ja ein pressefotograf:rolleyes:
 
Kommentar
Iso rauf, Blende auf und schon erhellt Dich ein SB-800 mit 5 Batterien locker mit 6-8 Blitz-Bildern pro Sekunde an einer D3. :cam::cam::cam::cam::cam:

LG FMA
 
Kommentar
aber warum sollte die verwendung der fp-kurzzeitsync zu einem "stroboskop-effekt" führen.
außerdem finden die meisten pressekonferenzen indoor statt, da ist es nicht so hell, sodass man durchaus unter 1/200 bleibt? aber ich kenn mich da praktisch gar nicht aus, vielleicht erhellt uns ja ein pressefotograf:rolleyes:

Hallo,

grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass das was man als Stroboskop sieht (empfindet) dem Schnellfeuer der Kameras geschuldet ist.

Bei der FP Kurzzeitsynchronisation feuert der Blitz während einer Belichtung mehrere/viele Blitze ab ( deshalb geht auch die Leistung des Blitzes in die Knie und die Aufladezeit steigt) Das ist quasi ein Stroboskop, fraglich ist, ob man es mit dem Auge wahrnehmen kann. Bei den Pressekonferenzen sind Fernsehkameras im Einsatz (sonst hätte sich ja die Frage des Stroboskops nicht gestellt) Diese Kameras werden gut ausgeleuchtet, wodurch quasi Tageslichsituationen entstehen. Deshalb macht das Aufhellen mit FP Kurzzeitsynch. auch Sinn.

Allerdings alles meine Interpretation. Die Aussage eines Profis würde mich auch interessieren.

Gruß

Hans
 
Kommentar
achso meinst du das. ok, aber ich denke nicht, dass man den "stroboskop" des hss-modus erkennen kann. das menschliche auge kann ca. 25 bilder/sec unterscheiden, der blitz feuert bei hss mit einer deutlich höheren frequenz, denke ich.
aber das weiß ich auch nicht genau:D
 
Kommentar
Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen. Ich habe nun einen "Profi" gefragt, als ich bei ihm diese seltsamen Stroboskop-Effekte sah. Seine Antwort:
"Wenn es draußen etwas dunkler wird, auch bei bewölktem Himmel, feuern
wir gerne auf die Personen eine Lichtsalve ab, um die Wirkung des
Blitzes zu erkennen. Man drückt (bei der D700 z.B.) einfach die Fn-Taste."
Es ist also nichts anderes als das sog. Einstelllicht, das tatsächlich wie
ein Stroboskop wirken kann.
Gruß, Jürgen
 
Kommentar
hallo,

bei vielen canon blitzgeräten ist das glaube ich sogar normal.

da feuert das blitzgerät eine schnelle blitzsalve damit der fokus im dunkeln einen punkt findet. dann wenn man durchdrückt kommt der normale blitz für das foto. es ist also im grunde das einstelllicht.

bei vielen anderen blitzen hat man stattdessen ja dieses rote gitternetz.

mfg peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten