Frage Statt daß AF funktioniert, löst sich das Objektiv

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Tach zusammen,

ich hab das so mal gelesen hier und sach mal so:Erst betont Pablito die Neuheit seiner Komponenten, dann wird seitenlang über Verschleißspuren geredet. Ich hab nur Altglas in Verwendung und die Verschleißspuren durch den Sicherungsstift sind sichtbar aber nicht wirkungsvoll. Dazu drückt der Stift eingerastet einfach zu tief in das ovale Loch.

Ich spekulier jetzt mal mit der Neuheit der Komponenten. Vielleicht kommt der Stift wg zu genauer Passung nur widerwillig aus dem Gehäuse 'raus? Vielleicht hat das Langloch im Objektiv einen Grat, der das 'rübergleiten des Stiftes verhindert? Vielleicht ist im Langloch des Objektivbajonetts irgendwas, was das Eindringen des Stiftes behindert?

Gruß, Wolfgang
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo Wolfgang,

der Stift käme dann event. wiederwillig aus der Bohrung des Gehäuses, wenn die Aufwölbung auf der Gegenseite bereits derart erhaben wäre, dass die Bohrung des Stiftes bereits tangiert wird und event. ein Grat gezogen würde, oder gar Materialabrieb zwischen Stift und Bohrung gelangt.

Ja, dann hätte der Stift echt ein Problem, weil seine Aufnahmebohrung ramponiert wäre.

Da fehlt definitiv Bildmaterial

Gruß, Günther
 
Kommentar
Pablito, könnte es vielleicht so aussehen:

picture.php


Das was Du als "Einrasten" hörst, ist dann vielleicht nur das Überspringen der Wulst und der Stift ist tatsächlich aus irgendeinem Grund nicht vollständig in der Nut eingedrungen?

Wie lang ist bei Dir der der Stift, wenn er voll aus dem Gehäuse herausragt?

Bist Du der Meinung, dass die Federkraft am Stift ausreichend ist? Ich habe mal eine FG gehabt, an der die Stiftfeder ausgelutscht war und die Objektive nur sehr widerwillig eingerastet sind, obwohl genug Toleranz da war und man hörte auch noch sogar einen "Klick".

Edit: Ach ich sehe gerade, Du schätzt die Länge auf 1,5 mm. Das ist aber ziemlich wenig, meine ich.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Hallo Bernhard,

der Stift ragt bei meinen Kameras 1,3mm raus und die Nut bei meinem NIKON Adapter BR2A, die seitlich offen ist, ist 1,4mm tief.

Anhand dieser seitlich offenen Nut kann man sehr schön sehen, wie die Rastung funzt.

Das reicht locker, wenn die Nut unbeschädigt ist.

Gruß, Günther
 
Kommentar
Pablito, könnte es vielleicht so aussehen:

picture.php


Das was Du als "Einrasten" hörst, ist dann vielleicht nur das Überspringen der Wulst und der Stift ist tatsächlich aus irgendeinem Grund nicht vollständig in der Nut eingedrungen?

Wie lang ist bei Dir der der Stift, wenn er voll aus dem Gehäuse herausragt?

Bist Du der Meinung, dass die Federkraft am Stift ausreichend ist? Ich habe mal eine FG gehabt, an der die Stiftfeder ausgelutscht war und die Objektive nur sehr widerwillig eingerastet sind, obwohl genug Toleranz da war und man hörte auch noch sogar einen "Klick".

Edit: Ach ich sehe gerade, Du schätzt die Länge auf 1,5 mm. Das ist aber ziemlich wenig, meine ich.

Ohh, danke für die Mühe! :) Ja, so sieht das wohl in klein aus. Die Aufwölbung ist aber sehr gering. Wie weit der Stift dann einrastet, kann ich nicht erkennen. Das Problem des Sich-lösens tritt ja wie gesagt nur zeitweise auf. Könnte sein, daß der Stift einfach mal hängenbleibt und ein anderes Mal nicht.... Ich werde den festen Sitz jetzt jedesmal kontrollieren.
Die Federkraft ist sicher ok. Ist ja auch alles noch wie neu... Kann sein, daß sich das mit der Zeit "zurechtjuckelt".
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten