Sprengung im Steinbruch…nur wie?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Fotohexi

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallöchen, ich habe die Gelegenheit, eine Sprengung in einem Steinbruch bei Tag zu fotografieren. Hat jemand Erfahrung damit? ich benötige eigentlich nur die Verschlusszeit. Da ich aus der Hand fotografieren muss, kein Stativ besitze, muss es eine superkurze Verschlusszeit sein. Technische Daten: Nikon D750, Tamron Teleobjektiv 200-400 mm, 1:5,6, AF. Freue mich über FotografInnen, die bereits definitive Erfahrungswerte damit haben. Vielen lieben Dank!! Fotohexi
 
Anzeigen
Ich kann ja mal nachfragen, wie hoch der Sicherheitsabstand sein wird, dann kann ich das mit der Brennweite und dem Bildfeld besser einschätzen. Ich hab noch ein anderes, besseres Nikon Sportobjektiv ein 28-70 mm Zoomobjektiv.
 
Kommentar
@Visual Pursuit, fand ich gut, die Berechnung mit Brennweite, Sicherheitsabstand, Blende, Bildfeld. Ob es jetzt spektakulär wird, hängt vom ganzen Setting ab, an welcher Stelle die das da grade machen. Ich hab Bilder von Steinbrüchen gesehen, die sahen absolut magisch mit der Sprengung aus!
 
2 Kommentare
N
Nikorino kommentierte
Ok ich hab nochmal geschaut.
Naoya Hatakeyama hat genau diese Art von Sprengungen fotografiert. Die angebene Beschluss Zeit beträgt 1/2000 alles ist scharf, Geröll und Wolke.

Ein Bildtitel lautet "Blast #8316"
Hoffe, das hilft irgendwie weiter.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Da ist die Kamera aber definitiv weit innerhalb des Sicherheitsabstands,
ganz sicher ferngesteuert und ganz sicher potentiell eine Opferkamera.
 
Sowas finde ich schon toll! Ok, das ist doch schon mal was mit 1/2000! Danke!
 
1 Kommentar
AnjaC
AnjaC kommentierte
Sorry, Bildanhang entfernt wegen Urheberrecht. Du kannst gerne einen Link zum Bild setzen, als Datei bitte nur hochladen, wenn du alle Rechte an dem Bild hast.
 
Der Mindestabstand bei Sprengungen ist 300m. Bei einer Steinbruchsprengung gehe ich von mindestens 400-500m aus. Der genaue Sicherheitsabstand wird jedoch vom Sprengmeister berechnet. Ich würde je nach Breite der Sprengung ein 35er bis 85er mit Blende 5,6 nehmen, ISO hoch, dass mindestens eine 2000stel erreicht wird, und auf Dauerfeuer stellen. Auslösung wenn der Warnton abgeben wird. Wie schon mehrfach vermerkt wäre eine Videoaufzeichnung sicher spektakulärer.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
35er?
 
C
ChristophH kommentierte
kommt auf die Breite der Sprengung an. Der Themenstarter sollte sich mehr Informationen besorgen. Jede Sprengung ist anders.
 
Hier sind endlich einige Ergebnisse, liebe Freunde. Blende 10, 1/4000 s, Iso 640. Es war ein sonniger Tag.
 
Kommentar
Tip vom Sprengmeister: mit Drohne von vorne filmen und daraus ein Standbild generieren, dann fliegen die Steine auf den Betrachter zu, viel spaktakulärer und grösser. Ein Mensch mit Kamera würde weggeschleudert werden…
 
Kommentar
Übrigens sollte man nicht schon vor der Sprengung feuern, ich hatte das Pech, viel zu früh angefangen zu haben und als die Sprengung im vollen Gang war, musste die Kamera trotz san disc extreme pro mal eben auf die karte schreiben. Wenn die hupe zur sprengung ertönt, dauert es noch gut 5 sek oder undefinierbar länger, bis die explosion kommt…naja, jetzt weiss ich‘s…mit sowas muss man sich beschäftigen, um wirklich gute bilder zu machen.
 
Kommentar
Leider kann ich hier nur sehr kleine Bilder hochladen, man sieht kaum Details, die hichauflösenden sind auf jeden Fall passabel. Ich würde das nächste Mal mit Drohne von vorne probieren und der Drohne davor viel Glück wünschen… 😅
 
Kommentar
Und ich wette für Dich sind die Bilder viel spektakulärer als für mich, der ich nicht dabei war,
die Erschütterung nicht gespürt habe, den Staub nicht auf der Zunge geschmeckt habe, die
angespannte Aufregung vorher nicht erlebt habe.

Ist ungefähr so geworden wie ich das unter guten Bedingungen erwartet habe.
Bestätigt allerdings auch meine Ansicht daß ich für sowas nur gegen Geld aus
dem Bett steigen würde.

Du hast gute Arbeit geleistet. Das Motiv gibt eben kaum was her, aber das ist nicht Deine Schuld.
 
Kommentar
Dankeschön. :) Dafür, dass ich sowas zum ersten Mal gemacht habe, bin ich zufrieden. Nö, es war sogar davor nicht besonders aufregend, aber viell bin ich ja schon abgebrüht…ich war nervös, weil ich den Bildrand nicht bestimmen konnte…Wie gesagt, man muss sich damit beschäftigen, dann wird es besser. Ohne Drohne nix los!
 
Kommentar
Nur mal als Nachtrag, die D750 macht auch bei ISO 12800, gut Licht und kurzen Verschlusszeiten noch qualitativ sehr gute Bilder.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten