Sportfotografie mit der D300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

user_70S

NF Mitglied
Registriert
Hat jemand Erfahrung zwecks Einstellung der Kamera, Focus, Messfelder etc.
Da Umsteiger von D70S bin ich etwas überfordert mit den Möglichkeiten die die D300 bietet. Hauptmotive sind Sportfotos bevorzugt Motorsport. Eingesetzte Objektive 18-70 DX und 70-300 ED Nikon. Danke.:fahne:
 
Anzeigen
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen D300!

Ich würde vorschlagen zuerst sehr wenig an der D300 zu ändern und mit den Default-Settings zu üben bzw. nur an Einstellungen etwas zu ändern, die Du extern an der D300 vornehmen kannst. Ich hatte schon D300s von Umsteigern in der Hand, die mit den diversen Buzz-Words aus verschiedenen Foren völlig verkonfiguriert waren :eek:.

Eventuell würde ich noch das Gitterfeld einblenden, den AF-Punkt für die Anzeige auf den Monitor aktivieren und die ISO-Zwischenschritte vergrößern. An den Rest solltest Du Dich einfach herantasten. Für die Bildoptimierungsfunktionen empfiehlt sich einfach jeweils RAW & JPEGs abzuspeichern, denn dann kannst Du in Ruhe mit CNX die Bilder im Nachhinein optimieren. Sollte sich dabei ein Trend (Schärfe, Rauschunterdrückung, Farben) herausstellen, dann kannst Du diese immer noch für die erstellten JPEGs der D300 anwenden bzw. übernehmen.

Ansonsten wäre noch die Individualfunktion a4 für Dich interessant (Lock-On/Schärfenachführung, Handbuch Seite 270).
 
Kommentar


Danke für die schnelle Antwort und Tips, wäre natürlich toll wenn es mir möglich wäre wieder solche Bilder wie mit meiner D70s zu machen.

Gruß
Rob
 
Kommentar
Hallo Rob,

ich würde bei der Messfeldsteuerung im Menü unter a3 auf 3D-Tracking stellen.
Wenn es das 70-300er ohne VR ist befürchte ich das Du Probleme bekommst.
Ohne Stativ läuft da nicht viel. Außerdem finde ich die Bildqualität nicht besonders gut.
Beim 18-70 wirst du nicht nahe genug rankommen.
Von der AF-Geschwindigkeit ist es aber ganz OK.

Gruss Ralf Heimers
 
Kommentar
Danke für die schnelle Antwort und Tips, wäre natürlich toll wenn es mir möglich wäre wieder solche Bilder wie mit meiner D70s zu machen.

Der AF der D300 ist recht unproblematisch und wenn Du bereits mit der D70s Erfahrungen gesammelt hast, dann wirst Du diese auch anwenden können. Je nach Wetterlage könnte die D300 natürlich ihre besseren ISO-Werte ausspielen, damit Du noch mindestens bei 1/250-1/500 landest, um die Bewegungsunschärfe zu minimieren.

Ansonsten erledigt der dynamische AF (AF-Hebel in der Mitte) und AF-C seinen Job gut (a4 eventuell anpassen). Die per Default eingestellten 9 Meßfelder sollten für die Verfolgung ausreichen, auch wenn das Objekt das Haupt-AF-Feld kurzzeitig verläßt.
 
Kommentar
Der AF der D300 ist recht unproblematisch und wenn Du bereits mit der D70s Erfahrungen gesammelt hast, dann wirst Du diese auch anwenden können. Je nach Wetterlage könnte die D300 natürlich ihre besseren ISO-Werte ausspielen, damit Du noch mindestens bei 1/250-1/500 landest, um die Bewegungsunschärfe zu minimieren.

Ansonsten erledigt der dynamische AF (AF-Hebel in der Mitte) und AF-C seinen Job gut (a4 eventuell anpassen). Die per Default eingestellten 9 Meßfelder sollten für die Verfolgung ausreichen, auch wenn das Objekt das Haupt-AF-Feld kurzzeitig verläßt.

Hallo, Danke für die Tips die ich auch genutzt habe. Einige der Bilder vom DTM Auftakt sind unter meinen Usernamen hinterlegt. Gruß
 
Kommentar
(...) D300 (...) 70-300 ED

Bei der Kombination wirst Du in Kürze über ein anderes Objektiv nachdenken. Leider ist das Objektiv - zumindest bei mir - im Vergleich zu den Aufnahmen mit meiner D50 an der D300 ziemlich schlecht. 12 MPix fordern eben mehr vom Objektiv. :frown1:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten