Frage Sportfotografie im Schnee - benötige Tipps!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fotojörg

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Gemeinde!

Da ich das benannte Thema zum ersten Mal angehe denke ich der Beitrag ist in diesem Bereich richtig platziert?

Am kommenden WOE geht es nach 3 Jahren wieder mal zum Skifahren nach Österreich:yahoo:. Dabei möchte ich nun erstmalig auch die Gelegenheit nutzen und mich am Thema Sport/Action-Fotografie versuchen. Bisher war ja alles statisch bei meiner Arbeit.
Wichtig ist mir vor allem bei diesen ersten Gehversuchen absolute Dynaik ins Bild zu bekommen. Also rasante Carvingschwünge, Sprünge von Snowboardern u.ä..

Also ich will ANDERE Skisportler fotografieren und nicht mich beim Skifahren - um hier keine Mißverständnisse zu provozieren. Da ich aber selbst unterwegs bin auf den Pisten rechne ich mit guten Möglichkeiten was zu "schnappen".

So. Und da wäre ich nun dankbar, wenn mir die Erfahrenen unter Euch auf diesem Gebiet mal ein wenig Rüstzeug mit auf den Weg geben, damit sich der Einsatz lohnt (Blende, Zeit, Meßfeld, AF, Weißabgleich im Schnee, Aufnahmetechniken....).

Meine Equipment seht Ihr ja unten. Ich habe nicht mehr und nicht weniger zur Verfügung. Ebend auch noch kein lichtstarkes Supertele. Bitte bedenken bei den Ratschlägen:snow:.

Danke wie immer für den einen oder anderen Tipp schon mal im voraus!
 
Anzeigen
... Skifahren nach Österreich:yahoo:. !

skifaorn is des leiwandste was gibt.. bumm bumm.

freue mich mit dir, bei uns gehts in 2 wochen los.

WB: automatik sollte klappen, ansonsten volles sonnenprogramm (würde aber auch nur bei sonnigem wetter fotografieren).

objektive: kenne deine zooms nicht persönlich, aber bei voller sonne sollten das 16-85 wie auch das 70-300 lichtmässig gut ausreichen.

wenn noch geld da ist - ist schwer vor nem skiurlaub, ich weiss - besorg dir einen polfilter, das gibt einen geilblauen himmel, sowas von blau, da braucht man sonst eine kiste bier.

belichtung etwas anheben, zw. 1 - 2 blenden überbelichten wird empfohlen, da sonst der schnee graublau wird. - ausprobieren.

ich habe bei sowas ein 70-200 sigma drangeschraubt, deshalb empfehle ich das 70-300'er, gibt mehr flexibilität. autofokus auf continuous, (af-c), schnelle bildfolge.
draufhalten, zack, zack, zack, im hotel sortieren, einige bilder werden scharf sein.

eventuell esratz-akku, sonst das dingens abends vorsichtshalber aufladen, auch wen noch nicht ganz leer.
wetterbericht beobachten und die kamera nur mit nehmen, wenn wetter gut. (es ist nix schlimmer, als sich den skitag mit unnützem rucksack zu erschweren, wenn wetter nicht 1A).

kleinen rucksack, sonst grosser rückenschmerz (wer will das schon beim skifahren).

nimm den ganzen krempel nur mit, wenn du wirklich sicher bist auf den brettern, so ein sturz auf den prall und teuer gefüllten rucksack tut weh, medizinisch und finanziell.

ski heil,
reiner (der in zwie wochen in obertauern versuchen wird, die oben gesagten ratschläge zu befolgen).

wo gehts hin?
 
Kommentar
Hallo Reiner und Dank für die Tipps!

So ungefähr bin ich schon an die Sache rangegangen.

Polfilter habe ich immer dabei.

Das mit dem Anheben der Belichtung ist neu für mich, werde ich probieren.

Ersatzakku ist auch immer an Bord.

Die Entscheidung ob Ausrüstung mitnehmen oder nicht wird sicher die schwerste. Bisher hatte ich immer eine Taschenkammera bei. Aber nun soll ja auch das Ergebnis besser sein als früher.
Wollte meinen Fotorücksack extra noch in einen Skirücksack stecken.
Aber Du hast schon recht: Allein wenn ich an die verkrampfte Haltung auf dem Sessellift denke!

Ich werde also immer hin und hergerissen sein mitnehmen oder nicht.

Es geht nach St. Martin ins Lammertal (Salzburg / Amade) - erstmalig. Bis vor 3 Jahren immer Zillertal (Kaltenbach). Ist mir aber zu groß und kommerziell geworden, wenn man das heutzutage überhaupt noch umgehen kann.
 
Kommentar
Wichtig ist mir vor allem bei diesen ersten Gehversuchen absolute Dynaik ins Bild zu bekommen. Also rasante Carvingschwünge, Sprünge von Snowboardern u.ä..

Hi,
wenn möglich, die Mittagssonne und va. Gegenlicht vermeiden. Beides wirkt sich im Schnee besonders nachteilig auf die Konturen aus.
Die Ausrüstung würde ich in einer Bauchtasche transportieren.
Die stört nicht im Lift und beim Sturz ist sie vor dem Bauch besser zu schützen, als auf dem Rücken.
Achte auch auf den Standort, nicht, dass Du über den Haufen gefahren wirst.
Ansonsten: Viel Spass! :up:
 
Kommentar
Oft finden sich morgens oder abends Kuppen die gerade noch von der Sonne schräg beleuchtet sind. Wenn Du die Kuppe zum Horizont machst sieht man den Schnee so schön stauben vor dem dunklen Hintergrund.

Ich habe die Cam und ein zweites Objektiv meistens in der normalen Umhängetasche. So bin ich am flexibelsten. Die kann vorne, seitlich oder hinten hängen..

Am Abend im warmen Zimmer lasse ich die Cam ein zwei Stunden langsam akklimatisieren ohne dass sie dabei feucht wird. Erst dann nehme ich sie heraus.
 
Kommentar
Ich war beim Schlittenhunde Rennen und habe hier meine ersten Schneefotos mit der Digitalen gemacht.

Klick Exifs sind enthalten.

Die Fotos entstanden mit der D700 und dem Sigma 70-200/2.8 u. 100-300/4
Einen Filter hatte ich nicht mit dabei, habe ich aber auch nicht vermisst.
Ersatzakku ist wichtig, bei der Kälte geben die Dinger schnell auf. :frown1:

Die Belichtung solltest du regelmässig kontrollieren, sonst wird der Schnee grau oder überbelichtet.
Bildoptimierung hatte ich zuerst auf Standard, da gab es dann aber öfters ausgefressene Stellen, deshalb habe ich dann auf Neutral umgestellt.

Für Action und Dynamik würde ich relativ nah ran gehen und aus tiefer Position fotografieren

Meine Aufnahmen mit ca. 100mm Brennweite wirken viel interssanter wie die mit 200mm oder 300mm

Gruß
Thomas
 
Kommentar
[...]
Das mit dem Anheben der Belichtung ist neu für mich, werde ich probieren.
[...]

Ich werde also immer hin und hergerissen sein mitnehmen oder nicht.
[...]
.


wenn du den leuchtenden schnee misst, wird der als neutralgrau (18%) gewertet, dann wird alles zu duster.
deshalb der tip mit dre überbelichtung, wieviel, solltest du testen.

mitnehmen oder nicht: das ist eine sch...-entscheidung. ich weiss nicht, wie gut deine konditon ist, sprich was du am nachmittag machst.
meine frau und ich hören lieber frühzeitig auf, letzte abfahrt ab 15:30 oder so, da bleibt auch noch wunderbar zeit für einen spaziergang im tal.
schnee verschönt die landschaften, nicht nur auf der piste. ich bin manchmal echt hilflos hier in D-dorf, wo noch gute motive sein könnten, im skiurlaub habe ich das gefühl, selbst die abgerissenste scheune mit schneedach und und bergigem hintergrund hätten die Österreicher nur für mich da hingestellt.

vergiss nicht, mal im tal zu fotografieren.

ich wünsche dir gutes wetter, viel schnee und hals- und beinbruch.

in 4 wochen können wir bilder tauschen ,
reiner :):):)
 
Kommentar
noch was.

im neuen "fotamagazin", (Feb 2009) sind ein paar "profitipps" zu ski-fotos ab seite 100.
will dich nicht zum kauf verleiten, aber vielleicht am bahnhof mal blättern?

der mir wichtigste: "aufhellblitz".

dazu ein wunderbares actionbild mit einem carver, der direkt vor der kamera vorbeizischt, blendend weisser schnee, und durch den aufhellblitz eine wunderbar durchkonturierte zeichnung beim skifahrer.

muss man natürlich den inneren mut haben, bei blendendstem wetter _mit_ blitz auf die piste zu gehen :)

reiner
 
Kommentar
belichtung etwas anheben, zw. 1 - 2 blenden überbelichten wird empfohlen, da sonst der schnee graublau wird. - ausprobieren.

ich habe bei sowas ein 70-200 sigma drangeschraubt, deshalb empfehle ich das 70-300'er, gibt mehr flexibilität. autofokus auf continuous, (af-c), schnelle bildfolge.
draufhalten, zack, zack, zack, im hotel sortieren, einige bilder werden scharf sein.

nimm den ganzen krempel nur mit, wenn du wirklich sicher bist auf den brettern, so ein sturz auf den prall und teuer gefüllten rucksack tut weh, medizinisch und finanziell.

Hallo Jörg,

also Reiners Tips sind wirklich gut! Aber einen Ersatzakku solltest Du unbedingt mitnehmen. Wenn Du länger an einer Stelle verweilst, macht ein Akku relativ schnell schlapp. Wechseln und in die Hosentasche stecken, dann erholt er sich wieder recht gut.

Ich persönlich bevorzuge einen gut festgezurrten Rucksack, da habe ich die Hände frei und nichts schaukelt herum. Wenn ich mal wegrutschen sollte, dann eher auf die Seite ... da kann eine Bauchtasche schon unangenehm werden.

Es gibt viele gute Standpunkte ... Sonne mehr seitlich und von hinten aber auch hinter einer Kuppe im Schatten, gegen das Licht. Wenn Du Pulverschnee hast, gibt das herrliche Schneefahnen (hierbei aber Schatten im Bild möglichst vermeiden, die Kontraste sind extrem).

Hier einige Beispiele von mir: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=78128

Das mit dem Blitzen habe ich noch nie probiert ... klingt aber logisch.

Ach so, wenn es schnell gehen muß, unbedingt in RAW fotografieren ... dann kannst Du den Weißabgleich ganz einfach am PC korrigieren.

Viel Spaß und Ski heil :up:!
 
Kommentar
Ich habe die Cam und ein zweites Objektiv meistens in der normalen Umhängetasche. So bin ich am flexibelsten. Die kann vorne, seitlich oder hinten hängen..

Ich glaube das mit der Umhängetasche ist beim Fahren einfach zu instabil. Jeder hat da aber seine eigenen Erfahrungen. Ich nehme lieber den Rucksack mit Brust- und Hüftgurtfixierung. Dauert zwar bis man den Kram freigelegt hat und ist auf dem Lift schwierig aber beim Fahren ist alles kompakt.

Ich war beim Schlittenhunde Rennen und habe hier meine ersten Schneefotos mit der Digitalen gemacht.


Die Belichtung solltest du regelmässig kontrollieren, sonst wird der Schnee grau oder überbelichtet.
Bildoptimierung hatte ich zuerst auf Standard, da gab es dann aber öfters ausgefressene Stellen, deshalb habe ich dann auf Neutral umgestellt.

Für Action und Dynamik würde ich relativ nah ran gehen und aus tiefer Position fotografieren

Meine Aufnahmen mit ca. 100mm Brennweite wirken viel interssanter wie die mit 200mm oder 300mm

Gruß
Thomas

Super Bilder:up:! Ist auch gleich eine prima Anregung nach solchen Events mit Ausschau zu halten. Ersatzakku ist wie schon gesagt dabei. Das mit der BW werde ich beherzigen!

wenn du den leuchtenden schnee misst, wird der als neutralgrau (18%) gewertet, dann wird alles zu duster.
deshalb der tip mit dre überbelichtung, wieviel, solltest du testen.

mitnehmen oder nicht: das ist eine sch...-entscheidung. ich weiss nicht, wie gut deine konditon ist, sprich was du am nachmittag machst.
meine frau und ich hören lieber frühzeitig auf, letzte abfahrt ab 15:30 oder so, da bleibt auch noch wunderbar zeit für einen spaziergang im tal.
schnee verschönt die landschaften, nicht nur auf der piste. ich bin manchmal echt hilflos hier in D-dorf, wo noch gute motive sein könnten, im skiurlaub habe ich das gefühl, selbst die abgerissenste scheune mit schneedach und und bergigem hintergrund hätten die Österreicher nur für mich da hingestellt.

vergiss nicht, mal im tal zu fotografieren.

ich wünsche dir gutes wetter, viel schnee und hals- und beinbruch.

in 4 wochen können wir bilder tauschen ,
reiner :):):)

Danke für die Erläuterung für das Überbelichten. Da ich aber fast ausschließlich RAW schieße, denke ich hier etwas mehr Spielraum seitens der Rettung in der Nachbearbeitung zu haben?!

Das Fotografieren abseits der Piste steht auch auf dem Plan, da wir lange nicht im Schnee waren und ich meinen Motivpool wieder auffüllen muß. Noch dazu wo mich die Grippe jetzt noch erwischt hat und ich erst mal sehen muß wie fit ich nächste Woche bin.

Ich denke das mit der Motivsuche am Heimatort im Vergleich zur "Ferne" geht den meisten so. Ich kann meiner Stadt auch nichts mehr abgewinnen. Da ist jedes Dorf in Meckpomm für mich interessanter.

Danke Reiner für die Wünsche, welche ich hier an Dich zurückgebe.
Da können wir ja wirklich in 4 Wochen mal Bilder tauschen.

noch was.

im neuen "fotamagazin", (Feb 2009) sind ein paar "profitipps" zu ski-fotos ab seite 100.
will dich nicht zum kauf verleiten, aber vielleicht am bahnhof mal blättern?

der mir wichtigste: "aufhellblitz".

dazu ein wunderbares actionbild mit einem carver, der direkt vor der kamera vorbeizischt, blendend weisser schnee, und durch den aufhellblitz eine wunderbar durchkonturierte zeichnung beim skifahrer.

muss man natürlich den inneren mut haben, bei blendendstem wetter _mit_ blitz auf die piste zu gehen :)

reiner

Danke für den Tipp!:up:
Werde ich morgen mal sichten!
 
Kommentar
Genau das waren damals meine Gedanken als ich die Bilder im TV sah und an unseren Urlaub dachte. Ob da die Hüft- oder Umhängetasche im Verlauf der Flug/Sturzphase was gerettet hätte....:rolleyes:
 
Kommentar
Hi Jörg.

bin zurück. wir wollten ja bilder tauschen, habe aber im gesamten skiurlaub nur ca. 6 bis 8 bilder aus dem hotelfenster gemacht, worauf man eine schemenhafte gondelstation sowie schneesturm sieht. das wetter war so miserabel, dass ich mich nicht ein einziges mal getraut hätte, die kamera mitzunehmen :mad:

hoffe du bist unfallfrei und gesund zurück,

gruss,
reiner
 
Kommentar
Hallo Reiner!

Das tut mir echt Leid, das es Dich so gear.....hat. Aber mir ging es die letzten 4 Jahre so.
Dieses Mal war es aber besser. Da tut sich dann aber nach so langen Entzug beim Skifahren ein bis dahin garnicht kalkuliertes Problem auf, das da heißt:
Zwei Schweinehunde auf den Schultern Der eine sagt: Hol die Ausrüstung und nutze das Wetter. der andere sagt fahr weiter Ski und genieße den Sport.

Nach so langen Entzug hat der Letztere oft gewonnen, so das ich zwar eine kleine Ausbeute habe, aber ebend nicht "alles" was möglich gewesen wäre.

Monentan kämpfe ich nun auch noch mit der Umstellung meiner Kalibrierung auf Squid/Display4 von basICColor (siehe Beitrag mit Unterstützung von Thomas und Jan). Habe es aber fast gepackt und die Kiste läuft optimal.
Dann mache ich mich sofort ran und stelle meine Ergebnisse hier ein - o.K..

Ich informiere Dich sobald die Bilder online sind.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten