Speicherkarten für Nikon Z8

HaPe

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo in die Runde,
habe heute die Info bekommen das meine vorgemerkte Nikon Z8 eingetroffen ist. Da ich von der Z6 komme die ja bekanntlich nur 1 Speicherkarte beinhaltet würde ich gerne mal die Frage stellen welche Kartenkombinationen ihr einsetzen würdet? Also ich betreibe hauptsächlich die Vogelfotografie und da kommen schon einige Aufnahmen zusammen.

Lieben Gruß
Hans-Peter
 
Anzeigen
Einfach auf die Nikon Webseite gehen, da gibt es eine Kompatibilitätsliste, danach würde ich mich richten, ich persönlich habe bei D6 SanDisk-Karten im Einsatz.
 
Kommentar
Einfach auf die Nikon Webseite gehen, da gibt es eine Kompatibilitätsliste, danach würde ich mich richten, ich persönlich habe bei D6 SanDisk-Karten im Einsatz.
Tut mir leid, kann die Liste nicht finden
 
2 Kommentare
A
anseladams kommentierte
und übrigens, auf der Liste stehen die Angelbird Karten zwar nicht, aber in der Z8 die ich gestern im Fotoladen in der Hand hatte, war eine 160 GB Angelbird Karte. Der Nikon Servicemann sagte mir, dass sie Angelbird für die Z8 empfehlen.
 
Gerade in der Vogelfotografie brauchst du schnelle Karten wenn du auch mal 20B/s raushaust für ein paar Momente.

Das ist alles nur die halbe Wahrheit, ich betreibe die Z9 mit Karten von Lexar XQD 2933 128GB - lesen/schreiben 440MB/s - und habe bis jetzt keinen Drang zum Kauf neuer, schnellerer Karten verspürt. Ich kann auch nicht behaupten, bis jetzt etwas in der Natur aufgrund der "langsamen und alten" Karten, fotografisch verpasst zu haben. Wie es mit Filmen aussieht, kann ich nicht sagen, ist nicht mein Bereich.
 
Kommentar
Zitat: Ich kann auch nicht behaupten, bis jetzt etwas in der Natur aufgrund der "langsamen und alten" Karten, fotografisch verpasst zu haben.

Und das ist auch rein subjektiv. Hier gibt es bestimmt Situationen die ich für mich anders sehen würde daher würde ich nie eine Karte nehmen die mein System ausbremst. ( Oder ausbremsen könnte)
😉
 
2 Kommentare
Engagi
Engagi kommentierte
Ich muss ein bisschen schmunzeln. Wer Christophs Bilder kennt, kann sich nicht vorstellen, dass er aufgrund seiner Speicherkarten Situationen verpasst hätte. :cool:;)
 
seamaster
seamaster kommentierte
diese Speicherkartendiskussion poppt immer mal wieder auf. Ganz ehrlich, die Speicherkarten werden nicht selten völlig überbewertet. Klar, es mag einige wenige ! geben die TATSÄCHLICH die schnellsten Schreibgeschwindigkeiten benötigen und die Karten ans Limit bringen. Die Anzahl dieser Anwender dürften sich in einem niedrigen einstelligen Bereich bewegen.

Wenn ich mir die Bilder in den verrschiedensten Foren so anschaue frage ich mich immer wieder warum viele bereitwillig viel Geld in die schnellsten Speicherkaren investieren. Nicht wenige der gezeigten Motive laufen nicht weg, lassen sich völlig problemlos mit wirklich jeder Karte aufnehmen. Zudem sind die Pufferspeicher inzwischen so groß dass selbst längere Bildserien problemlos möglich sind.

Wenn ich auf meinen letzten Urlaub zurückschaue muss ich feststellen dass die gute und günstige Transcend 820 EFe mit 256GB genauso klaglos ihren Dienst erfüllt hat wie die dreieinhalb mal so teure Sony Tought mit gerade mal halb soviel Speicherplatz, welche beide an der Z7II mit zusätzlicher SD-Karte betrieben werden.
 
Kommentar
Es gibt genügend Kameras die CFExpress Karten verlangen, und zwar ausschließlich. Da ist überhaupt nicht die Frage, ob man solche Karten braucht oder will, es muss einfach sein.
 
orpheuss
orpheuss kommentierte
San Disk.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


und warum ?

die sind nicht besser oder schlechter als andere. Die sind von der Schreibgeschwindigkeit sogar eher gemütlich unterwegs.

Ich habe CFe von Sandisk, Transcend, Lexar und Sony im Einsatz. Alle machen ihren Job.
 
orpheuss
orpheuss kommentierte
Ja, nur irgendwann muss man sich halt entscheiden. Ich hatte bisher in all den Jahren keinen Ausfall oder sonstige Probleme mit SanDisk, also bleibe ich dabei.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


mit Markenkarten kann man erstmal nix falsch machen, egal welche Marke es ist. Ich bin da relativ emotionslos und auf kein Label fixiert. In den Produkten meines Arbeitgebers, immerhin ein internationaler Konzern mit Niederlassungen in über 150 Ländern, waren über viele Jahre Speicherkarten von Transcend verbaut. Ich kann mich nicht erinnern jemals eine defekte Karte gehabt zu haben, auch keiner mir bekannten Kollegen, von denen ich in fast vier Jahrzehnten einige kennengelernt habe. Erstmal muss ein Produkt funktionieren und machen was es soll.
 
orpheuss
orpheuss kommentierte
Ja klar, will dir deine Präferenz auch überhaupt nicht ausreden oder sonstiges...
 
Nikon Düsseldorf empfiehlt die Angelbird, die auch eine ordentliche Schreibgeschwindigkeit mitbringt. 512 GB gibt es schon für EUR 180.
Die Karte habe ich seit gestern im Einsatz.
 
1 Kommentar
Bertho
Bertho kommentierte
Wimre, gab es vor 4 Jahren für das Geld nur eine Sony XQD mit 64 GB.
Es wird halt alles teurer ;).
 
Im Grunde reichen doch für viele Aufnahmen eigentlich auch SD-Karten, wenn man keine hochauflösende Bilderserien machen oder mit 8K-N-RAW filmen will? Die äußere Verpackung macht aber gegenüber mechanischen Beanspruchungen schon in Punkto Sicherheit ein deutlichen Unterschied:
Leider sind mir nämlich meine ersten SD-Karten mechanisch verbogen oder zerbrochen, so dass ich seit Jahren (rein von der Haptik und aus der Sicht der äußeren Hülle des inneren Speichers) zunächst nur die breiteren Compakt Flash - und danach die XQD-Karten benutzt habe. Mittlerweile vertraue ich (seit meinem Wechsel ins Z-System) nur noch den CFexpresskarten mit ihrem genauso kompakt sicheren Gehäuse: Sie wurden in der Hektik des Alltags bisher noch nie zerstört und machen problemlos ihren Job!
Aus der Vielfalt der getesteten oder auch empfohlenen Karten bleibe ich aber SanDisk treu und nutze die Extreme Pro mit 256 GB, bin sehr zufrieden und alles läuft problemlos, wenn ich auch einmal schnelle Bilderserien oder Filme mache ...
 
1 Kommentar
D
Der Photograph kommentierte
CF-Karten sind ganz anders elektronisch aufgebaut, die sind nicht nur mechanisch besser.

Mit SanDisk macht man nie etwas verkehrt.
 
Nikon Düsseldorf empfiehlt die Angelbird, die auch eine ordentliche Schreibgeschwindigkeit mitbringt. 512 GB gibt es schon für EUR 180.
Die Karte habe ich seit gestern im Einsatz.
Ich setze die auch seit kurzem ein und bin sehr zufrieden!
 
1 Kommentar
D
Der Photograph kommentierte
180€ ist echt günstig, meine SanDisk hat schon für 128 GB 150€ gekostet.
 
Würde auf jedenfall eine XQD oder CFEpress empfehlen und nur für den Notfall oder "langsame Aufnahemn" die SD.
War immer ein Freund der SD-Karten bis bei der Z6 zangsweise die XQD kam.
Dann bin ich für Vögelchen auf die D500 gewechselt(Kombislot) und merke hier dass die XQD verlässlicher und schneller arbeitet.
Auch beim Übertragen der Bilder auf den PC (Ich kopiere über den Kartenleser). Die SD steckt heir nurmehr als backup drin.
Die SD sind nciht schlecht(schnelle Sandisk) aber den anderen unterlegen, habe an der XQD mehr Freude.

Spezielle Marken kann ich nur für SD empfehlen : Sandisk!
 
Kommentar
Nikon Düsseldorf empfiehlt die Angelbird, die auch eine ordentliche Schreibgeschwindigkeit mitbringt. 512 GB gibt es schon für EUR 180.
Die Karte habe ich seit gestern im Einsatz.
Wie so häufig, muss man den Typ etwas genauer definieren. Auch bei Angelbird gibt es grosse Unterschiede:
So richtig schnell scheint nur die Pro SX zu sein und die kostet auch ordentlich Geld.
Der große Unterschied der Z8 zur Z9 ist wohl der kleinere interne Speicher, so dass bei hoher Bildrate und einer höheren Anzahl an Schüssen die Kartengeschwindigkeit eher zum Tragen kommt. Daher sind Die Erfahrungen mit der Z9 nicht direkt übertragbar.


ohh, der Link wurde oben ja schon mal geteilt.
 
2 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Der große Unterschied der Z8 zur Z9 ist wohl der kleinere interne Speicher
Das würde ich erstmal anzweifeln, auch ohne das selber getestet zu haben.
Zu Verzögerungen kommt es offensichtlich, wenn gleichzeitig auf eine SD-Karte geschrieben wird.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte

Die z8 scheint nicht ganz so schnell schreiben zu können wie die z9.

 
Das würde ich erstmal anzweifeln, auch ohne das selber getestet zu haben.
Zu Verzögerungen kommt es offensichtlich, wenn gleichzeitig auf eine SD-Karte geschrieben wird.
Eben...Ich würde gerne da mal reale Vergleiche von Leuten hier lesen etc.. die Z9 und Z8 NUR mit eben einer gleichen CF-Express B Karte Vergleichen.
Ich glaube nämlich, da ist kein Unterschied, wenn im 2. Slot keine Karte drin ist und die Einstellungen sonst vergleichbar sind.
 
3 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Steve Perry hat es schon ausführlich besprochen und es ist genauso, wie du es sagst. Im Gehäuse der Z8 steckt im Grunde die komplette Technik der Z9 drin.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Siehe meinen Link oben auf Matt Granger. Da sieht das anders aus.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Sehe da absolut keinen Widerspruch. Steve Perry sagt, dass wenn man nur auf die CFexpress Karte schreibt, der Puffer gleichgroß ist. Erst wenn man auch auf die SD-Karte gleichzeitig schreibt, bricht die Z8 deutlich schneller ein. Vollkommen logisch und erwartbar, dass passiert sogar bei der Z9 mit zwei CFexpress Karten. Matt Granger hat ja nur das Szenario getestet, wo auf beide Karten geschrieben wurde.
 
(War dies der aktuellste CFE Speicherkartenthread? Sonst gerne verschieben!)

Jetzt muss ich gerade selber Karten kaufen und komme schwer ins Schlingern.
Habe diesen Artikel von Thom Hogan gelesen und der verunsichert mich jetzt schwer.
Früher hätte ich zweifelsfrei auf Sandisk oder Lexar gesetzt, aber Thom klagt über sehr große Erhitzung der CFE-Karten dieser Hersteller.


Seine Empfehlung: ProGrade COBALT (oder Delkin Devices BLACK)
Kriegt man aber nur aus USA und dann sind schon mal 8€ Fracht und 33€ Zoll zu zahlen.

Hat jemand schon einmal Erfahrungen gesammelt mit 8k Video und Erhitzung?
 
2 Kommentare
H
HaPe kommentierte
Also ich benutze SanDisk Karten 128GB allerdings nur für Fotografie. Ja sie werden warm, aber nicht heiß. Kleiner Tipp von mir, solltest du mit dem Gedanken spielen dir Pergear Karten zu besorgen dann lasse die Finger davon. Gibt nur Ärger in der Z8 obwohl sie angeblich so gut funktionieren in der Z9.
 
W
W.W. kommentierte
Ich habe meine Prograde Cobalt 165 von Amazon Deutschland
 
Hat jemand schon einmal Erfahrungen gesammelt mit 8k Video und Erhitzung
Meine Erfahrungen mit Z8 und Sandisk sind schon bei Fotos sehr schlecht, ich kann die Meinung von Thom Hogan nur bestätigen:
 
Kommentar
Ich schreibe hier nichts mehr weil der andere Thread ist neuer.
 
Kommentar
diese Speicherkartendiskussion poppt immer mal wieder auf. Ganz ehrlich, die Speicherkarten werden nicht selten völlig überbewertet. Klar, es mag einige wenige ! geben die TATSÄCHLICH die schnellsten Schreibgeschwindigkeiten benötigen und die Karten ans Limit bringen. Die Anzahl dieser Anwender dürften sich in einem niedrigen einstelligen Bereich bewegen.

Wenn ich mir die Bilder in den verrschiedensten Foren so anschaue frage ich mich immer wieder warum viele bereitwillig viel Geld in die schnellsten Speicherkaren investieren. Nicht wenige der gezeigten Motive laufen nicht weg, lassen sich völlig problemlos mit wirklich jeder Karte aufnehmen. Zudem sind die Pufferspeicher inzwischen so groß dass selbst längere Bildserien problemlos möglich sind.

Wenn ich auf meinen letzten Urlaub zurückschaue muss ich feststellen dass die gute und günstige Transcend 820 EFe mit 256GB genauso klaglos ihren Dienst erfüllt hat wie die dreieinhalb mal so teure Sony Tought mit gerade mal halb soviel Speicherplatz, welche beide an der Z7II mit zusätzlicher SD-Karte betrieben werden.
Wie groß ist denn der Pufferspeicher bei der Z8 tatsächlich? Ich habe meine jetzt ganz frisch bekommen. Die Kamera behauptet (wenn ich den Auslöser antippe), dass ich bei verlustfreien RAWS genau 20 Bilder in den Puffer bekomme. Meine Tests bestätigen das ungefähr. Bin etwas geschockt. Meine alte D810 (5 B/s) hatte schon 18, also rund 4 Sekunden. Und die war von 2015. Bei der schnelleren Z8 (20 B/s) bleibt nur rund eine Sekunde übrig. Oder ich muss wieder auf langsam zurückschalten?
Habe noch keine CFexpress Karten und mit meinen SD-Karten, immerhin 170 MB/, schaffe ich ca. 25 Bilder, dann bin ich im Schneckentempo. Wenn das normal ist, brauche ich doch die schnellste Speicherkarte, die ich kriegen kann. Oder hat das neue Ding schon eine Macke?
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
sollten es tatsächlich nur 20 Bilder sein, stimmt was nicht. Was für eine Speicherkarte verwendest Du? welche Qualitätseinstellung?
Selbst wenn ich parallel auf beide Karten schreibe, was bekanntlich deutlich langsamer ist, geht deutlich mehr. Ich meine es waren um die 70 Bilder. Nur CFe deutlich mehr. Je nach verwendeter Speicherkarte sind es ein paar mehr oder wenige.
 
achim kostrzewa
achim kostrzewa kommentierte
Wurde oben schon erklärt: "Für schnelle Serienbildaufnahmen können schnelle CFexpress-Speicherkarten nicht schaden: Die Nikon Z 8 wurde mit CFexpress im Hinterkopf entworfen und verfügt über einen, für die Preisklasse, winzigen Pufferspeicher (21 Bilder). Eine Sekunde Dauerfeuer, das wars. Anschließend können problemlos 600 MB/s und mehr anfallen, wenn beispielsweise mit 20 Bilder/s im RAW-Qualität fotografiert wird. Nur die schnellsten CFexpress-Modelle im Test können hier (nahezu) unterbrechungsfreie Bildserien garantieren. Auch SD-Karten können nicht ansatzweise dem Datenhunger standhalten."
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten