Information Snapbridge Allgemein

fwolf15

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Hallo,

da ja immer wieder über Snapbridge geschimpft wird und es ja unzählige Kombinationen gibt in Bezug der verwendeten Handys oder Tablet Computer dachte ich man könnte mal dazu einen Thread aufmachen in dem es vor allem darum geht in Bezug auf Probleme. Eventuell können wir uns da dann gegenseitig helfen wenn es bei dem einen User funktioiert und bei dem anderen mit der gleichen Hardware eben nicht geht. Es soll aber kein "Alles ist schlecht, nichts geht oder braucht doch eh niemand" Thread werden. Ich bitte darum dass diese Leute sich doch bitte fernhalten wenn Sie nix helfendes dazu beitragen können oder nur schimpfen wollen. Nicht gegen konstruktive Kritik, aber der Thread soll in erster Linie denen helfen die Snapbridege nutzen (wollen) aber es noch Probleme gibt.
[MENTION=62737]Admin[/MENTION]s: falls das hier nicht rein passen sollte bitte verschieben, ich weiss jetzt auch nicht ob es mit dem Präfix Information gut benannt ist oder es vielleicht doch eher mit FAQ besser betitelt wäre.


Hier also meine Kombination die soweit prinzipiell funktioniert:

Nikon D500, Firmware vom März 2017
Samsung S7 32GB mit Android 7


Beste Grüße
Wolfgang
 
Anzeigen
Kurzinfo

Hatte freundlichen Kontakt mit Nikon, insgesamt 4 Mails
Der Mitarbeiter hat sich wirklich Mühe gegeben.
Schlussfazit, Das Smartphones ist schuld, ich solle ansonsten die Kamera einsenden, darauf meine Antwort:
Ich werde es wegen einem so kleinen Mangel nicht einsenden, denn ich hatte fang 3 Reparaturen eingesandt und noch nie hat eine weniger wie 3 Wochen gedauert.
Selbst die Garantie von der Garantie dauerte bei meiner D7100 3 Wochen, das war damals eine Garantiearbeit von 6.5 Wochen. :mad:

Hier noch ein Video meines Problems
https://www.dropbox.com/s/yaucly41wb7zfy1/MAH00665.MP4?dl=0

Gruss Dominik
 
Kommentar
Also dein Video macht mich nicht schlauer was genau Dein Problem ist :-(

Was mir nur auffällt, du bist immer nur im ersten Reiter in der Snapbridge APP unterwegs. Also ich schalte Kamera ein, dann starte ich Snapbridge, schaue ob ich die richtige Kamera ausgewählt habe (das ich D500 und D850 in SB "hinterlegt habe), aber danach wechsel ich gleich auf den mittleren Reiter, also dort wo man dann die 2Mpix Versionen sieht die herunter geladen werden, ich mache es also nicht über die Bedienfläche Bilder herunter laden.

Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Also dein Video macht mich nicht schlauer was genau Dein Problem ist :-(

Man sieht das er nie Verbindung aufnimmt,
Am Anfang waren die unterern Felder nicht anwählbar und bei 1:24 ging es einfach nicht weiter.

Das ich die Reiter nie wechsle, kommt ganz einfach daher, ich brauch sie nicht. Wechseln bringt mich jedoch auch nicht weiter.

Was mich ein bisschen frustiert ist. über das Telefon laufen x Bluetooth Verbindungen:
2 mal Auto Fernsprecheinrichtung
2 Smartwatch
1 Sony RX100 IV
ca. 5-6 verschiedene Modellbau Steuerungen
Dies alles ohne jegliche Probleme

Aber ich glaube ich muss damit leben :)
 
Kommentar
Hallo!
Ist schon etwas her, sowohl dieser Thread als auch mein letzter Beitrag.
Ich bin zwischenzeitlich bei der Z50 gelandet und teste gerade die SnapBridge.
Die Kopplung mit meinem iPhone SE2 und auch dem iPad (9) klappt wunderbar.

1]
Aber da ist schon der erste Haken. 2 Smartgeräte zeitgleich bekomme ich nicht hin. Das iPhone benutze ich für die Positionsdaten und evtl. mal für die Einstellungen/Fernauslöser. Bilder runterladen zwecks Angucken unterwegs soll dann auf dem iPad erfolgen. Muss ich wirklich jedesmal in der Z50 das eine Gerät rausschmeißen und das andere koppeln?

2)
Wenn ich die Bilder runterladen will, muss ich dann wirklich jedes Bild einzeln markieren/anklicken? Ein von…bis gibt es nicht?

3)
Die App zeigt nicht an, welche Bilder ich schon runtergeladen habe?

4)
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bilder innerhalb einer Woche runtergeladen werden müssen, sonst sind die GPS Daten weg. Das sei aber nur im Verknüpfungsmodus Vordergrund so. Also geht im Hintergrundmodus dann hoffentlich nichts verloren.

5)
Im Hintergrundmodus werden die Standortdaten dann direkt zur Kamera transferiert, wenn ich das richtig verstanden habe. Oben rechts auf das Zahnrad geklickt, erscheint im untersten Menüpunkt „Standortdaten herunterladen“. Was passiert dort? Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, werden dann die Standortdaten vom iPhone zur Kamera geladen. Ich dachte, das geschieht schon im Hintergrund?

Hat jemand ein paar Antworten? Besten Dank schon mal dafür!

Fotomoppel
 
Kommentar
hat keiner die ein oder andere Info für mich?
Alle Beiträge mit SnapBridge in der Überschrift bin ich durch - leider keine Antworten.

Liebe Grüße
fotomoppel
 
Kommentar
Wenn ich mich mal wieder kräftig aufrege, fragt meine Frau: SnapBridge?
Inzwischen habe ich leidlich Frieden damit geschlossen.
  1. Z8 koppelt mit dem iPhone wg. Positionsdaten (Bin seit 10 Jahren daran gewöhnt vom iPhone. Warum sollte ich bei Bildern der Nikon darauf verzichten?)
  2. Z8 Bilder werden im Hintergrund mit 2MB automatisch herunterladen.
  3. Z9 koppelt mit dem iPad und im Hintergrund werden Bilder automatisch mit 2MB heruntergeladen. Positionsdaten kann die Z9 selber.
Nur genau ein Smart Device mit genau einer Kamera funktioniert. Beim gleichzeitigen Einsatz hätte ich gerne die Bilder beider Kameras alle nur auf dem iPad, aber das geht leider nicht.

Den größten Nerv hatte ich mit dem Auswählen von Bildern zum Herunterladen.
Seitdem ich das nicht mehr versuche, ist Friede eingekehrt. Ich will hier jetzt nicht aufzählen, was mir dabei alles auf den Senkel geht, sonst fragt meine Frau gleich wieder: SnapBridge?
 
Kommentar
1]
Aber da ist schon der erste Haken. 2 Smartgeräte zeitgleich bekomme ich nicht hin. Das iPhone benutze ich für die Positionsdaten und evtl. mal für die Einstellungen/Fernauslöser. Bilder runterladen zwecks Angucken unterwegs soll dann auf dem iPad erfolgen. Muss ich wirklich jedesmal in der Z50 das eine Gerät rausschmeißen und das andere koppeln?
Siehe https://www.nikon-fotografie.de/com...napbridge-an-zwei-mobilgeräte-koppeln.290359/
--> gleichzeitig geht es nicht

2)
Wenn ich die Bilder runterladen will, muss ich dann wirklich jedes Bild einzeln markieren/anklicken? Ein von…bis gibt es nicht?
Leider, ja. Wieder typische "WTF?!"-Logik von Nikon_Software. Ich weiss nicht, ob die Entwickler von Nikon-Software je selbst fotografiert haben, aber falls, haben sie merkwürdige Workflows.

3)
Die App zeigt nicht an, welche Bilder ich schon runtergeladen habe?
Nö. Wäre ja zu einfach und zu praktisch.
 
Kommentar
Ok, ich habs schon befürchtet. Dass es heute immer noch so dermaßen schlecht programmierte Apps gibt ist schon erschreckend. Gerade, dass mit der Bildauswahl ist schon echt traurig. SnapBridge gibt es ja nun auch schon viele Jahre. Eine grundlegende Überarbeitung scheint dann für Nikon wohl auch nicht interessant zu sein. Die werbewirksamen Features sind vorhanden, die mangelnde Bedienerfeundlichkeit merkt man erst später.

Zu 4 werde ich dann mal gezielt testen und 5 evtl. Mal bei Nikon anfragen.

Euch schon mal besten Dank.

Ein schönes Wochenende und hoffentlich nicht so viel Regen im Süden
fotomoppel
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten