SimpleViewer-Galerien

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

comabird

Auszeit
Registriert
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem, bei dem mir diejenigen, die Ahnung von Webdesign und SimpleViewer haben, hoffentlich weiterhelfen können.

Und zwar kann man ja mit SV, auch in der Freeware-Version, mehrere Galerien auf einer Website anlegen. Nur habe ich bislang nicht herausfinden können, wie das gehen soll - auch die FAQs und das Forum von SV waren da nicht zielführend.

Könnte mir vielleicht jemand, der dieses Tool einsetzt, kurz mal auf die Sprünge helfen? Vielen Dank im voraus!
 
Anzeigen
Hi,

bin da nicht so der Profi, aber kannst Du es nicht so machen?

Auf der Hp hast Du doch sicher mehrere Button, z. B. Galerie Landschaft, Galerie Menschen, Galerie Tiere usw.

Die Button auf der Index müssen dann auf index2.html, index3html, index4.html verweisen.

Sollte gehen, oder?

Gruß M:)ni
 
Kommentar
Schau mal bei mir auf die Seite
Ich habe mir auch lange überlegt wie ich das mache, und habe dann einfach für jede Gallery die Komplette Seite gebaut.
Ich hatte das vorher mit Frames gelöst, jedoch fand ich meine Gallery irgendwann auf einer anderen Website eingebunden.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Hey,
du wirst nicht drum rumkommen für jede Kategorie einen extra ordner samt index.html anzulegen. Das ist der Nachteil von SV finde ich. Was ich aber gut finde ist, das man mit einer Erweiterung die Flickr Ordner in die eigene SV Gallerie verfrachten kann, das erspart mit etwas Codergeschick die vielen Ordner und Dateien.
 
Kommentar
Hi,

so wie ich das verstehe willst du mehrere Gallerien haben, die mittels deiner Page zu erreichen sind, oder?

Dann kannst du einfach mehrere Gallerien erstellen, also mehrere gallery.xml Dateien erstellen. Die nennst du dann z.B. makro.xml, street.xml usw. Dort trägst du die Bilder ein, die diese Gallerie zeigen soll. Nun musst du nur noch den Quelltext der entsprechenden Seite, die diese Gallerien aufrufen so ändern, dass im Bereich des Simple Viewer Quellcode, also bei:

<script type="text/javascript">
var fo = new SWFObject("viewer.swf", "viewer", "100%", "100%", "7", "#61342e");
fo.addVariable("preloaderColor", "0xffffff");
fo.addVariable("xmlDataPath", "street.xml");
fo.write("flashcontent");
</script>

das Fettgedruckte auf die entsprechende xml-Datei verweist. Diese Stelle entsprechend abgeändert ruft dann immer andere Gallerien auf.

ich hoffe das war es wass du wolltest und vor allem, das war verständlich.

Grüße,

Bernd
 
Kommentar
Schau mal bei mir...

Vielen Dank, Thomas (und auch Roland und Moni!),

ich hab gerade gesehen, dass auf Deiner Seite der Download-Link für SV fehlt. Benutzt Du die Pro-Version oder hast Du eine Möglichkeit gefunden, den zu löschen oder zu verstecken?

ich hoffe das war es wass du wolltest und vor allem, das war verständlich.

In der Tat, Bernd! Das klingt überaus verständlich - sogar für mich. Und das will was heissen! ;)
 
Kommentar
Vielen Dank, Thomas (und auch Roland und Moni!),

ich hab gerade gesehen, dass auf Deiner Seite der Download-Link für SV fehlt. Benutzt Du die Pro-Version oder hast Du eine Möglichkeit gefunden, den zu löschen oder zu verstecken?

Ja ich habe die Pro Version, kostet nur ein paar Dollar, du kannst online bezahlen und bekommst sofort den Link mit der Pro Version zum Downloaden.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Benutzt Du die Pro-Version oder hast Du eine Möglichkeit gefunden, den zu löschen oder zu verstecken?

Noch mal hierzu, wenn du die normale Version hast und dort den Download-Link entfernst, was auch ohne weiteres nicht so einfach geht, dann bekommst du Probleme wenn das irgendjemand herauskriegt. Der muss vorhanden sein sonst verwirkst du dir das Recht den Viewer benutzen zu dürfen.

Viele Grüße,

Bernd
 
Kommentar
Der muss vorhanden sein sonst verwirkst du dir das Recht den Viewer benutzen zu dürfen.

Das ist mir durchaus klar, Bernd. Ich habe auch nichts gegen den Link per se. ich wüsste nur gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen ein wenig zu modifizieren. Position und Farbe sind nämlich immer relativ zu der angelegten Galerie.
Ich würde mir auch durchaus die Pro-Version zulegen, nur bietet die für mich gerade nichts, was ich brauche - ausser der Link-Eliminierung. ;)
 
Kommentar
Das ist mir durchaus klar, Bernd. Ich habe auch nichts gegen den Link per se. ich wüsste nur gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen ein wenig zu modifizieren. Position und Farbe sind nämlich immer relativ zu der angelegten Galerie.
Ich würde mir auch durchaus die Pro-Version zulegen, nur bietet die für mich gerade nichts, was ich brauche - ausser der Link-Eliminierung. ;)

Das ist leider nicht so einfach zu machen. Der Download Link ist im Player, also der Datei viewer.swf implementiert. Das ist quasi das kompilierte ausführbare Programm, du bräuchtest aber den Quellcode um ihn zu bearbeiten, das wäre dann z.B. die viewer.fla Datei. Du bräuchtest also einen De-Compiler und außerdem so etwas wie Adobe Flash um anschließend die .fla Datei zu bearbeiten.

Viele Grüße,

Bernd
 
Kommentar
Du bräuchtest also einen De-Compiler und außerdem so etwas wie Adobe Flash um anschließend die .fla Datei zu bearbeiten.

Vielen Dank für die aufschlussreiche Erklärung, Bernd. Womit sich dieser Punkt also erledigt hat. Dann werde ich mich mal damit trösten, dass der Link zumindest typographisch zu meiner Hausschrift passt... ;)
 
Kommentar
Hi,

so wie ich das verstehe willst du mehrere Gallerien haben, die mittels deiner Page zu erreichen sind, oder?

Dann kannst du einfach mehrere Gallerien erstellen, also mehrere gallery.xml Dateien erstellen. Die nennst du dann z.B. makro.xml, street.xml usw. Dort trägst du die Bilder ein, die diese Gallerie zeigen soll. Nun musst du nur noch den Quelltext der entsprechenden Seite, die diese Gallerien aufrufen so ändern, dass im Bereich des Simple Viewer Quellcode, also bei:

<script type="text/javascript">
var fo = new SWFObject("viewer.swf", "viewer", "100%", "100%", "7", "#61342e");
fo.addVariable("preloaderColor", "0xffffff");
fo.addVariable("xmlDataPath", "street.xml");
fo.write("flashcontent");
</script>

das Fettgedruckte auf die entsprechende xml-Datei verweist. Diese Stelle entsprechend abgeändert ruft dann immer andere Gallerien auf.

ich hoffe das war es wass du wolltest und vor allem, das war verständlich.

Grüße,

Bernd

Ich habe bei meiner Seite zusätzlich noch für jedes Genre einen
eigenen Ordner angelegt und diesen dann individuell in der *.xml (die
sich auch im selben Ordner befindet) angelegt...

z.B. http://www.a2p.at/Fotografie/Akt.html

gallery.xml:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<simpleviewerGallery maxImageWidth="645" maxImageHeight="645" textColor="0xCCCCCC" frameColor="0xCCCCCC" frameWidth="2" stagePadding="0" navPadding="35" thumbnailColumns="6" thumbnailRows="1" navPosition="top" vAlign="bottom" hAlign="center" title="" enableRightClickOpen="true" backgroundImagePath="" imagePath="akt/photos/" thumbPath="akt/thumbnails/">
<image>
<filename>akt_1.jpg</filename>
<caption>study</caption>
</image>
(...)

Ich empfinde das bei einigen Bildern mehr noch etwas übersichtlicher...
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten