Sigma DP1

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Frank B. schrieb:
Genau Maik, mit nem trielmar hättest auch annähernd ne Chance die 14 MegaPixel umzusetzen. Dann nehme ich auch eine:):):) Frank

Das Ti-Elmar kostet neu 3500 Euro, zur Zeit gebraucht bei ebay gibt es eins für 1600 Euro.

Im Projektgeschäft wird es sicher mit mindestens 2000 Euro in die Kalkulation eingehen, also ist dann ein Preis von unter 3000 Euro nicht zu erwarten.

In den Preisbereich könnte man sich bereits eine Epson RD-1(s) mit Leica-Optik besorgen, ist also nicht mehr auf ein Festverbautes Objektiv angewiesen.

Der aktuelle Foveonsensor hat eine native Auflösung von 4,7 Megapixel in 3 Schichten. Um die Nachteile einer Interpolation auszuschließen, sollte man wahrscheinlich darauf verzichten.

Eine fest montierte lichtstarke Festbrennweite (Blende 1,4 bei z.B. 35mm) in Kombination mit einem Fullsize-Chip wäre meine Wahl. Blende 4 bei 16,6, das erlaubt doch kaum noch ein Spiel mit der Schärfentiefe, oder?

Herzlich

Frank
 
Kommentar
Anzeigen
Hier gibt es neue Nachrichten:
http://www.adf.de/newsticker/detail_amateur.html?id=1530

Offenbar macht Sigma ernst. Die (auf KB umgerechnet) 28er Festbrennweite ist für meinen Geschmack zu weit, allerdings scheinen solche Optiken in Japan recht beliebt zu sein. Wäre schön, wenn sie für Europa und USA eine Version mit längerer Festbrennweite als Alternative brächten. 40 mm, wie einst bei der Rollei 35, wäre o.k.

Die spezielle DP-1-Seite ist sehr schön gestaltet, wenn auch bis jetzt nur reine Werbung mit wenig echten Fakten:
http://sigma-dp1.com/

Gruß
Uwe
 
Kommentar
Preis unter 1000 Dollar, Lieferung ab Mai, Aufstecksucher und Kompaktblitz als Zubehör - hört sich alles recht gut an.

Die Frage ist, wie Sigma damit weitermachen wird - bleibt es bei dem fest eingebauten Objektiv, oder wird das Ding der Beginn eines neuen Kamerasystems mit Wechselobjektiven? Die Leica begann ja einst ähnlich. Es wäre Zeit für einen neuen Anlauf, hin zu einer wirklich zeitgemäßen digitalen Meßsucherkamera mit hochwertigen Wechselobjektiven, aber ohne den technischen Ballast aus alten Leica-Zeiten.

Gruß
Uwe
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten