Sigma DP1

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Yepp - lecker Stückchen!
Wäre eine Alternative zu manch einer Jackentaschenknipse - nur vom Preis liest man weit und breit noch nix...
Als Nikon im Stil einer 28/35Ti wäre das allemal auch ein Schlager!
 
Kommentar
Sieht sehr edal aus, das Teil. Mit schwarzem Metallgehäuse. Allerdings nur bei Peters Link, hier
wirkt das Gehäuse wie aus billigem Plastik:-(

Interessant dürft die DP1 in Bezug auf den Faveon Sensors sein, der gleiche, wie er bei der SD-14 verbaut ist. Wie der Preis ist, bleibt mal abzuwarten. Bei dpreview lief mal einen Disussion, in der er auf etwa 899$ veranschlagt wurde. Die DP1 soll demnach ein Gegenstück zur Canon G7 geben.
 
Kommentar
Schluppi schrieb:
Sieht sehr edal aus, das Teil. Mit schwarzem Metallgehäuse. Allerdings nur bei Peters Link, hier
wirkt das Gehäuse wie aus billigem Plastik:-(
Das ist aber das Ur-Modell, möglicherweise gar ohne Funktion. Aktuell wird das Teil mit Blitzschuh.
 
Kommentar
Schluppi schrieb:
.... Die DP1 soll demnach ein Gegenstück zur Canon G7 geben.


Moin Moin,

ich habe letzte Woche mal alle Infos die ich zur DP1 finden konnte durchgelesen....und auch nach längerem überlegen habe ich keinen einzigen Punkt gefunden wo sich eine DP1 mit einer G7 vergleichen ließe.....

Doch gerade eben kam die Erleuchtung.....beide sind mehr oder weniger schwarz angemalt :dizzy:

Gruß
Michael, der sich immer wieder wundert was so in den div. Foren miteinander verglichen wird :D
 
Kommentar
Nein, nicht schon wieder: ich habe mir just die finepix f 30 als immer-dabei zugelegt und bin durchaus begeistert von der Bildqualität. Bin begeistert: tatsächlich schleppe ich aber meine D200 mit dem 28-200 D durch die Gegend und fühle mich wohler dabei. Nur - wenn ich so auf meine Sammlung schaue, die D70, die D200,das oben genannte Objektiv, das sigma 70-200 2,8, das sigma 18-50 2,8, das nikon 85 1,8, das nikon 50 1,4, das nikon 60macro 2,8, das nikon 28 2,8 - irgendwie ist das alles zuviel. Vielleicht alles über die Wupper geben und das 18-200 VR erstehen? Ach Gott, meine Probleme möchte ich haben nur sich die Ratschläge immer sehr subjektiv. Früher hatte ich mal eine Konica mit einem 50er Objektiv und das war alles, im Studium, kein Geld und doch zufrieden. Irgendwas stimmt da nicht.Vielleicht wißt ihr ja was, mal sehen.
 
Kommentar
Nikon sollte so was auch im Programm haben: Eine Kompakte mit state-of-the-art-KB-35mm-äquivalent und möglichst großem Sensor:

Vielleicht eine Nikon S3 Digital?
 
Kommentar
Also das Konzept von der Sigma finde ich interessant - und ich denke auch das die Zielgruppe eine ähnliche wie ist die der Ricoh. Und zwei Unterschiedliche Dinge mit der selben oder ähnlichen Zielgruppe lassen schon einen Vergleich zu. Eigentlich stören mich nur zwei Dinge an dem Teil. Dieses langweilige Design und der Markenname. Einen Sensor der SLR-Klasse in eine Kompakte mit ner edlen Linse einzubauen hat schon was... Qualitativ ist das Ding bestimmt ein Knaller.
 
Kommentar
Ich hätte gern so eine DP1 mit Foveon-Sensor, aber mit einem Objektiv ähnlich wie ein Leica Tri-Elmar. Oder am besten ein Fünffach: 20-28-35-50-85mm f/2,8. Würd ich sofort kaufen.

Maik
 
Kommentar
Vor ein paar Jährchen sprach ich mal einen Contax-Mann auf der Photokina an, man möge doch eine G2 als Digitale bringen... er lächtelte aber nur...
 
Kommentar
Wirklich intressant das Teil. Könnte einen Dauerplatz in einer (zugegebenermaßen geräumigen) Jackentasche finden. Muss man aber ersteinmal den eingültigen Verkaufspreis abwarten. (Vielleicht bekommt man ja eine die Seeluft geschnüffelt hat )

Das Nikon sowas nicht hat....
Ich rufe zum kollektiven Protest auf! :stampf:
 
Kommentar
Maik Musall schrieb:
Ich hätte gern so eine DP1 mit Foveon-Sensor, aber mit einem Objektiv ähnlich wie ein Leica Tri-Elmar. Oder am besten ein Fünffach: 20-28-35-50-85mm f/2,8. Würd ich sofort kaufen.

Maik

Genau Maik,

mit nem trielmar hättest auch annähernd ne Chance die 14 MegaPixel umzusetzen.

Dann nehme ich auch eine:):):)

Frank
 
Kommentar
Frank B. schrieb:
Genau Maik,

mit nem trielmar hättest auch annähernd ne Chance die 14 MegaPixel umzusetzen.

Dann nehme ich auch eine:):):)

Frank

Die Pixelgröße beim Foveon-Chip ist ja die eines 4,7MP Bayer-Chips. Das Ding wird nur aus marketingtechnischen Gründen 14MP genannt... Was die Ortsauflösung betrifft, so wird man mit dem Foveon-Chip auch nicht wesentlich näher an die Nyquistfrequenz rankommen um Artefakte zu unterbinden (Tiefpassfilter), auch wenn man dem Auflösungsverlust durch das Demosaicing nicht unterliegt. Ich würde ´mal so Pi mal Daumen schätzen, dass die Anforderungen an die Optik der eines 6-7MP Bayer-Sensors entsprechen.

Nicht, dass man deshalb minderwertige Optiken verwenden könnte, aber entspannt die Situation doch etwas...

Gruß,
Burkhard
 
Kommentar
Retina schrieb:
Nicht, dass man deshalb minderwertige Optiken verwenden könnte, aber entspannt die Situation doch etwas...

Vor allem ist man nicht so beugungslimitiert beim Abblenden zwecks Schärfentiefe. An einer D200 greift ab f/13 der Zerstreuungskreis sichtbar auf die Nachbarpixel über.

Maik
 
Kommentar
Maik Musall schrieb:
Vor allem ist man nicht so beugungslimitiert beim Abblenden zwecks Schärfentiefe. An einer D200 greift ab f/13 der Zerstreuungskreis sichtbar auf die Nachbarpixel über.

Maik

Dieser Vorteil ist aber unabhängig davon, ob ich ein TriElmar benutze oder nicht... ;) :fahne:

Gruß,
Burkhard
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten