Empfehlung Sigma 35mm 1.4 Art oder 50mm1.4?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Lichterfuellt

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hi :)

Mich würden mal eure Empfehlungen interessieren:
Ich fotografiere mit einer D600 und besitze das Sigma 17-70mm 2.8-4.0. (Wenn ich unerwartet zu viel Geld komme, werde ich mir das neue 18-35mm anschaffen, allerdings ist das in nächster Zeit wohl eher nicht zu erwarten. Haha, deshalb auch unerwartet ;)) Das eignet sich meiner Meinung nach echt gut für Streetfotografie tagsüber und ich bind damit eigentlich recht glücklich.
Doch nun möchte ich mich mehr auch zu dem Thema der Portraitfotografie hinwenden und habe dafür 2 Objektive ins Auge gefasst. Entweder das Sigma 35mm 1.4 Art oder das 50mm 1.4 Art. Es sind zwar beides nicht gerade billige Objektive, doch diese Investition ist es mir wert, da ich mich durchaus professioneller mit dem Thema der Fotografie auseinandersetzen möchte. Ich werde sicher auch ab und an mal in Studios herumprobieren und mich würde es interessieren was für Erfahrungen ihr mit den Objektiven gemacht habt, bzw. was ihr für besser geeignet haltet. Freue mich auf euere Tipps und Erfahrungen, danke schonmal. :) LG
 
Anzeigen
das 17-70 ist doch ein dx-objektiv, warum verwendest du das an der d600? welches 18-35 meinst du? etwa das 1.8er? das ist auch für dx und für deine kamera völlig ungeeignet. und sowohl 35 als auch 50 mm sind keine typischen porträt-brennweiten an fx, da würde ich eher ein 85er nehmen.
 
Kommentar
Hallo,

also ich würde bei Portrait erst einmal an das AF-S 85 mm f/1.8 (oder f/1.4) denken.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Als Porträtobjektiv ist das Nikkor 85/1,8 ideal. Es muss nicht das Neueste sein. Das etwas ältere Nikkor 85mm 1:1,8 D benutze ich an der D800 und es ist schon bei Offenblende sehr Gut, ab 2,8 ist es perfekt.
Mit etwas Glück kriegst Du die Linse für etwa 200,-€, in einwandfreien Zustand, in einem Onlineauktionshaus. Das Sigma 1,4/35 Art ist eine super Linse, da gibt es Nichts zu bemängeln. Für mich ist es jedoch eine Brennweite, die nirgends so richtig passt. Für Landschaft ist die Brennweite zu lang und für Porträt zu kurz.
Da ist das AF-S 18-35 G ED die bessere Wahl.

Gruß, Karl
 
Kommentar
Naja, es gibt/gab auch ein Nicht-DX 18-35.

Allerdings dafür kein Geld zu haben, aber für die ART ist schon komisch
 
Kommentar
Hey :)

Also was ich selbst für Streetphotography nutze ist das Sigma 17-70mm 2.8, aber wenn ich es mir leisten könnte würde ich sofort das neue 18-35mm 1.8 kaufen. Es ist, meiner Meinung nach, ein unglaublich gutes Standardobjektiv, das qualitativ auch sehr hochwertig verarbeitet ist, so dass es gerade die kleinen Strapazen die die Kamera in der Streetphotography manchmal aushalten muss, gut wegstecken kann. :) Ich denke, dass sich die Investition in dieses Objektiv wirklich lohnen würde. :) Für den kleineren Geldbeutel kann ich das 17-70mm (hab ich ja auch selbst) empfehlen, es ist ein solides gutes Objektiv, das während der Tageszeit perfekt für die Streetphotography geeignet ist. :) LG

Nun, in einem anderen Thread spricht er dann direkt vom 1.8er.

Schaltet die D600 beim 17-70er Sigma automatisch auf DX um, oder sieht man nur die gruselige Vignettierung? Womöglich sieht man die ja gar nicht, wie bei Nikkor 35/1.8 DX?
 
Kommentar
Schaltet die D600 beim 17-70er Sigma automatisch auf DX um, oder sieht man nur die gruselige Vignettierung? Womöglich sieht man die ja gar nicht, wie bei Nikkor 35/1.8 DX?

Die D600 schaltet je nachdem was eingestellt ist automatisch um.

Ich denke, wenn nicht umgeschaltet ist, dass ab einer bestimmten Brennweite die Vignettierung weg ist. Das war zumindest bei dem Tokina 12-24 bei meiner D700 so, dass die ab 18mm nicht mehr vignittiert hatte.
 
Kommentar
Wie wäre es gleich mit was Richtigem - auch nicht teurer, als die angedachten Optiken.

Zeiss Planar T 1,4/50mm ZF2

Diese Optik kennt einfach keine Fehler, hat ein traumhaftes Buket, verfügt über CPU (also AI-P) und der fehlende Autofokus ist bei Portrait mehr als verschmerzbar.
Einfach eine Traumoptik zum Absabbern.

Sven
 
Kommentar
Zeiss Planar T 1,4/50mm ZF2

Diese Optik kennt einfach keine Fehler, hat ein traumhaftes Buket, verfügt über CPU (also AI-P) und der fehlende Autofokus ist bei Portrait mehr als verschmerzbar.

Vor allem, wenn mit weit offener Blende, wie bei Portraits vielfach üblich, fotografiert wird, ist der fehlende AF mehr als verschmerzbar? Seltsame Empfehlung. :eek:

Und was soll "Buket" sein? Es gibt Bukett, Bouquet und Bokeh. Ich vermute, letzteres ist gemeint. :rolleyes:
 
Kommentar
Vor allem, wenn mit weit offener Blende, wie bei Portraits vielfach üblich, fotografiert wird, ist der fehlende AF mehr als verschmerzbar? Seltsame Empfehlung. :eek:

Wie haben das blos all die Fotografen in Pre-AF Zeiten geschafft ... tiefstes Mittelalter :fahne:
Empfehlung: im Notfall Besuch beim Augenarzt und Brille anfertigen lassen ;-)
 
Kommentar
Wie haben das blos all die Fotografen in Pre-AF Zeiten geschafft ... tiefstes Mittelalter :fahne:

Empfehlung: im Notfall Besuch beim Augenarzt und Brille anfertigen lassen ;-)


Sorry, im Mittelalter musstest du zu Fuß gehen oder bei entsprechender Bonität reiten. Ging natürlich auch. Heute würde ich immer empfehlen, ein Auto dem Schlachtross vorzuziehen. Ist wirklich universeller zu benutzen ...

Ich habe kürzlich den Wechsel von einem manuellen 85er zu einem AF-S vollzogen, weil ich eben nicht so flink im manuellen Scharfstellen war. Der Ausschuss bei Porträts war recht hoch, denn bei Blende 1,4 und nah am Motiv, auf Auge scharfgestellt, reicht ein geringes Bewegen des Models, um den gewollten Schärfebereich zu verlassen. Mit dem AF-S geht's einfach besser. Jedenfalls bei mir.


Schönen Gruß, Aussi
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten