Scotland und mein Mißerfolgs-Geheimnis

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Du hast absolut recht ! Dreibein Stativ ist für Landschaftsaufnahmen ein Muß .
Ich verwende für Landschaftsaufnahmen kein Stativ. Beweglichkeit ist mehr. Man muss den richtigen Standort suchen, mal tief, mal hoch, mal links, mal rechts. Da ist ein Stativ hinderlich. Wobei es sicherlich Momente gibt, die für ein Stativ geschaffen wurden. Ich denke mir aber, die sind seltener (für mich).

Und dann muß ich mal Weg von der Mitte , ich mache alles in die Mitte Horizont , Bäume , Felsen , keine Ahnung warum - Ordnungsfimmel ??? Das ist allerdings langweilig .
Hoffe da noch auf eine Erleutung wie ich weg komme von Schema F .
Ich würde empfehlen mal Bilder von Kunstmaler aunzuschauen. Dort sieht man die Dynamik sehr eindrücklich. Gute Landschaftsaufnahmen bestehen dann aus 2/3 Himmel, oder dann nach dem goldenen Schnitt aufgeteilt. Und dann sind wir wieder bei der Mathe, die wir alle so lieben.....
 
Kommentar
Anzeigen
Ich verwende für Landschaftsaufnahmen kein Stativ. Beweglichkeit ist mehr. Man muss den richtigen Standort suchen, mal tief, mal hoch, mal links, mal rechts. Da ist ein Stativ hinderlich. Wobei es sicherlich Momente gibt, die für ein Stativ geschaffen wurden. Ich denke mir aber, die sind seltener (für mich).

Wenn man bereits erahnt, hier handelt es sich um ein lohnendes Motiv, würde ich folgendermaßen Vorgehen:

Hotspot gefunden? Hier lohnt es sich zu fotografieren? Super Motiv?
Kamera weglegen und herumgehen. Schauen, evtle Standorte der Kamera checken, Blickwinkel, Licht analysieren .... dann Stativ aufbauen, Stativ hinstellen, über Stativ schauen ohne Kamera, Kamera aufsetzen, Einstellungen vornehmen, Schuß... Ach ja, beim schauen ruhig mit den Händen einen Rahmen simulieren.

... auf jeden Fall viel entspannter als hektisch hin und her mit Body vorm Gesicht herumzulaufen... und auf jeden Fall produktiver.

... meine ich.
 
Kommentar
Wenn man bereits erahnt, hier handelt es sich um ein lohnendes Motiv, würde ich folgendermaßen Vorgehen:

Hotspot gefunden? Hier lohnt es sich zu fotografieren? Super Motiv?
Kamera weglegen und herumgehen. Schauen, evtle Standorte der Kamera checken, Blickwinkel, Licht analysieren .... dann Stativ aufbauen, Stativ hinstellen, über Stativ schauen ohne Kamera, Kamera aufsetzen, Einstellungen vornehmen, Schuß... Ach ja, beim schauen ruhig mit den Händen einen Rahmen simulieren.

... auf jeden Fall viel entspannter als hektisch hin und her mit Body vorm Gesicht herumzulaufen... und auf jeden Fall produktiver.

... meine ich.
In etwa "meine Worte", aber besser gesagt und trotzdem ohne Stativ. Das liegt wohl daran, dass meines sehr schwer ist und dass ich das "Wandern" noch nie fürs Fotografieren alleine gemacht habe.
Ich habe mir aber vorgenommen, nun die andere Seite "des Wanderns" auch in den Angriff zu nehmen, nächstes Jahr dann.
 
Kommentar
Grandios! Es gibt etliche NF-F Mitglieder, die sich über derartige Misserfolge freuen würden!-)

Ich wünschte nur. ich bekäme erst einmal überhaupt die Gelegenheit, solche Misserfolge zu produzieren ;-)
Ich finde die Bilder zum Teil großartig, "Misserfolge" ist hier deutlich understatement :)
 
Kommentar
Bitte, nicht missverstehen: Ich will nicht dogmatisch auf einem Stativ bestehen. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen wirkt es sehr entspannend. Ein paar Beispiele:

Mit Stativ bemerkt man leichter, dass eventuell der Horizont nicht waagerecht verläuft. Ein Fehler, den ja Landschaftsbilder ganz leicht abbekommen (meine wenigstens), obwohl man eigentlich darauf geachtet hatte, den Horizont gerade auszurichten. Dann eventuell noch eine aufsteckbare Wasserwaage für den Blitzschuh, und es ist perfekt.

Oder zum Thema ziehende Wolken: Man hat mit Stativ schließlich das Bild im Sucher komponiert und kann gelassen darauf warten, dass die Wolken sich genau in die Komposition einfügen. Ähnliches gilt natürlich auch für eventuell fliegende Vögel oder andere Dinge, die sich bewegen (Schiffe, Autos, Menschen etc.)

Gerade mit einer Digitalkamera neigt man ja auch leicht dazu, mehrere Bilder zu machen in der Erwartung, dann "später am PC" die schlechten zu löschen. Und mit dieser inneren Einstellung kümmert man sich dann nicht anständig um die Bildkomposition. Hier hilft ein Stativ sehr, so meine ich, sich selber zur Sorgfalt zu erziehen, was bei Landschaftsaufnahmen meiner Meinung nach besonders wichtig ist.

Aber wie schon angemerkt: das alles nicht dogmatisch verstehen...:fahne:

Herzliche Grüße

Andreas
 
Kommentar
Bitte, nicht missverstehen: Ich will nicht dogmatisch auf einem Stativ bestehen. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen wirkt es sehr entspannend.etc.

Ich sehe das schon so und mit dieser Ausage bin ich einverstanden.
Das schöne an einer Digi ist es ja gerade mehrere Bilder zu machen. Ich geniesse das wenigstens. Möchte hier aber auch sagen, dass ich schon versuche ein gutes Bild hinzubekommen, probiere aber dann noch diese und jene Stellung, was ich mit einer Analogen eher nicht tun würde.
 
Kommentar
Hallo,
ein erfrischender Bericht und die spürbare Liebe zur Fotografie.
Dazu noch einige gut gelungene Aufnahmen, Herz was willst du mehr ?
Danke für diesen Beitrag und weiter so.
 
Kommentar
Hallo ,

wollte mich noch einmal bei Euch allen für Eure netten Postings , THANKS und Nominierungen bedanken :4you:

Spannend finde ich auch die Diskussion über die Landschaftsaufnahme mit und ohne Stative . Ich möchte in nächster Zeit versuchen einige gute Landschaftsaufnahmen zu machen , hoffe wir können das Thema dann an Hand der Bilder richtig durchkauen .

Vielleicht hat noch jemand Tipps für die Belichtungskorrektur bei Gegenlicht , weißer Vogel , schwarzer Vogel ,.....
Ich entscheide mich ja grundsätzlich falsch , vielleicht sollte ich mich fragen , hmmm wie würde ich es machen ? Und dann genau das Gegenteil einstellen , weiß aber nicht ob ich damit weit komme :lachen:

Danke Euch Allen :hallo: Melanie
 
Kommentar
So , nun sitze ich hier und bin sprachlos ! :schock:
Natürlich liebe ich meine selbst geschossenen Schottlandbilder ,
aber ich hätte nicht gedacht
das
A ich so viel Zuspruch finden würde
B der Beitrag nominiert werden würde
und
C der Beitrag auch noch Gewinnen würde

( denn unter uns mein Favourit war "Bad Luck für Natrix Natrix" )

Natürlich habe ich gehofft und :pray: , aber richtig geglaubt habe ich es lange nicht !

Vielen Dank bei Euch Allen :4you:

Ich freue mich rießig , kann garnicht sagen wie sehr ! Vielleicht so ::yahoo:
Danke
:bussi: & :hallo:
Melanie
 
Kommentar
Hallo Melanie-

mir gefallen deine bilder sehr. Mißerfolge sehen anders aus!;)
Bild 28 finde ich spitze! (Und einige andere auch)

Gruss, Fotofee
 
Kommentar
Moin,

sind doch ne Menge tolle Bilder.
AF-S gibt es für mich nicht. Du weißt jetzt, warum...:hehe:
Ob Landschaft oder sonstwas mit oder ohne Stativ, entscheidend ist, dass Du dich nicht einfach an der erstbesten Stelle aufbaust und Dir das Bild zurecht zoomst, sondern Dir die beste Aufnahmeposition erläufst (Turnschuhzoom). Dabei brauchst Du mit etwas Erfahrung gar nicht mehr die Kamera vor der Nase.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten