Schottland und ein wenig Nordengland I

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo Blanche,
Warum hast Du den Brachvogel und den Austernfischer mit Blende 8, 1 / 4000 und ISO 1600 fotografiert ?

Ich wäre da höchstens auf 1/2000 bei ISO 800 gegangen, wahrscheinlich hätte ich sogar Blende 5.6 bei ca. 1 / 1000 genommen, um mit den ISOs runter zu kommen.

Hallo Robby,

das liegt daran, dass die Bilder, die übrigens mein Mann gemacht hat, Freihandaufnahmen sind. Wir haben speziell mit den Austernfischern, die dort recht häufig sind, einige Zeit rumexperimentiert. Dabei hat sich ergeben, dass ich mit dieser Kombi (Gewicht/Brennweite) freihand nicht ein einziges scharfes Bild hinbekommen habe, und mein Mann zwar einigermaßen zurechtkam, aber nur bei Verschlusszeiten ab 1/3000 sec.
Mich ärgert vielmehr, dass wir nicht eine oder eine halbe Blende negativ korrigiert haben. Dann wären die Flügel nicht überstrahlt und man wäre bei gleicher Verschlusszeit unter 1000 ISO gewesen. Naja, demnächst wissen wir es besser.

Der Brachvogel war übrigens ein Schnappschuss. Wir hatten schon alles weggepackt und waren auf dem Weg zu den Rädern, da schritt er plötzlich so malerisch durch die Gräser. Es hat dann nur für zwei schnelle "Sicherheitsschüsse" gereicht, dann ist er leider weggeflogen. Bei mehr Zeit hätten wir das Stativ aufgebaut und mit vernünftigen Einstellungen fotographiert.

LG,
Blanche
 
Kommentar
Wart Ihr im Tomb of the Eagle , das war ganz großes Kino werde nie vergessen wie uns der Farmer einen 2500 Jahre alten Schädel ( denn er übrigens in seinem Vorbau aufbewarte ) und sagte and this is my Grand-Grand-Grand-Grand-.....Mother :lachen:

Hallo Melanie,

nein, dort waren wir leider nicht. Das Wetter war so gut, dass wir nur im Freien bleiben wollten. Wir waren auch nur 3 Nächte in Stromness. Für uns war es das erste Mal Schottland und wir wollten so viel wie möglich sehen. Dabei ist dann allerdings jedes einzelne Ziel ein bisschen kurz gekommen. Zu diesem Fehler neige ich bei Reiseplanungen wohl regelmäßig...

Sehr schöne Bilder und ein schöner Bericht . Danke fürs zeigen , hat wirklich Erinnerungen geweckt , glaube ich gehe mal Koffer packen .
Du warst doch gerade erst da, oder?

LG, Blanche
 
Kommentar
Hi ,

das ist völliger Blödsinn, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Orkney´s sind weltbekannt durch "Highland Park".

siehe auch: http://www.whisky.de/highlandpark/whiskys/default.html

:huepf::fahne::huepf::fahne::huepf:

Gruß Saffetti

Ohhhhh , Saffetti
ich sehe wir haben einen gemeinsamen Bekannten !!! Highland Park ist einer meiner Liebsten :love:

Du warst doch gerade erst da, oder?

LG, Blanche

Hi Blanche ,

wir waren im Juli/August in Schottland , leider ist die Zeit immer begrenzt und man kann nicht alles auf einmal machen . Bei den ersten zwei Mal sind wir auch sehr , sehr viel rum gereist , nun nehmen wir uns an verschiedenen Ecken immer eine Fewo für ein oder zwei Wochen und erkunden die Umgebung . Auf den Orkneys waren wir wie gesagt das letzte Mal vor 15 Jahren zum Tauchen in Scapa .
Haben in Stromness schöne Urlaube verbracht ! Steht das Ferry Inn noch ?
Lecker Essen und bei Spring Tide kommt man erst mal ein paar Stunden nicht aus dem Lokal , was aber auch nicht schlimm ist .

Um auf : Du warst doch gerade erst da, oder? , zurück zukommen : mein Problem ist ,ich bin noch nicht ganz abgereist da habe ich auch schon wieder Sehnsucht nach Schottland . Es kann süchtig machen :sabber:

Viele Grüße :hallo: Melanie
 
Kommentar
Hi,

es scheint tatsächlich etwas dran zu sein an dem weltbekannten Highland-Whisky, meine Kollegen kamen auch sofort damit an. Wir haben diesen Urlaub allerdings ganz dem Wandern und der Tierbeobachtung gewidmet und wohl einige typische Schottland-Must-See's (Whisky-Destillerien, Burgen, Gärten,...) links liegen lassen. Bereut haben wir es nicht!

Hier kommt die weitere Ausbeute der Orkneys:
#1 Am zweiten Tag haben wir die Fähre nach Hoy genommen, um zum Old Man zu wandern (siehe Bild #1 in Posting 17). Der Ausgangspunkt der Wanderung ist in der Nähe der Bucht von Rackwick (sorry, wieder hartes Licht):
picture.php


#2 Ein Haus mitten in der Einsamkeit, und auch leicht zu übersehen:
picture.php


#3 Die Wanderung führt auch ein gutes Stück durch Moorland, wo es viele Raubmöwen geben soll (siehe Post 9, #9 und #10). Wir haben allerdings auf Handa deutlich mehr gesehen.
picture.php


#4 Ziel der Wanderung ist das Wiesen-Plateau vorm Old Man. Dort ist ein toller Platz für eine Rast; damals sogar mit Blick auf ein paar Extremsportler. Einerseits finde ich die Leistung der Kletterer schon beeindruckend, andererseits müssen sie ja nicht unbedingt zur Brutzeit der Vögel zwischen den Nestern herumkraxeln. Sie geben aber auf jeden Fall einen guten Größenvergleich ab (das Bild zeigt etwa das obere Drittel des gesamten Stacks).
picture.php


#5 Mir war die Beobachtung der Vögel lieber. Leider ist der Stack zu weit vom Ufer entfernt für gute Fotos, so dass man sehen muss, was sich an den Klippen in Reichweite so tummelt. Gefallen haben mir da besonders die Eissturmvögel (Fulmars). Auf den Fotos sieht es zwar immer so aus, als würden sie sich bekämpfen, vor Ort wirkte das aber eher harmonisch auf mich.
picture.php


#6 Desweiteren gibt es noch Trottellummen...
picture.php


#7 ...und Tordalken. Diese beiden Fotos sind allerdings von Handa bzw. Farne, weil die Bedingungen auf Hoy nicht so besonders waren. Das sind schon sehr interessante Vögel: sie legen nur ein Ei auf den blanken Fels, und das noch flugunfähige Junge springt irgendwann von den Klippen ins Meer, wo es dann (sofern der Sprung gklappt hat) von den Alten weiter mit Nahrung versorgt wird.
picture.php


#8 Zum Abschluss ein Bild, das ich auf der Rückfahrt von der Fähre aus gemacht habe. Damit bin ich nicht so recht glücklich, aber es ist das einzige von einer Küstenseeschwalbe im Flug (hier mit Krähenscharben), die Biester sind einfach so flink! Kann mir jemand sagen, warum das Wasser eine so unnatürliche Färbung hat und was sich dagegen tun lässt?
picture.php


Das war es nun fürs erste von Schottland. Hoffentlich konnten die Bilder vermitteln, wie gut es uns gefallen hat. Für Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.

Noch einen schönen Sonntag,
Blanche
 
Kommentar
Deine Vogelaufnahmen sind doch super :up:
Wie nah bist du denn ran gekommen, bei einem Bild las ich 185 mm, bei einem anderen 420 mm !!!
Ist es das Sigma 100-300 mit TC 1,4 ?
Danke und
 
Kommentar
Hallo Heinz,

ich bin mit den Bildern auch zufrieden, nur beim letzten sieht das Wasser so nach Swimming-Pool aus.

Alle Bilder mit 420 mm sind mit der D90 und AF-S 4/300 + TC 1,4 gemacht, die restlichen mit der D80 und 70-300 VR. Die Festbrennweite (und die D90) haben wir erst kurz vorm Urlaub gekauft. Mich hat besonders überrascht, wie viel besser das AF-S 4/300 abbildet, trotz Telekonverter. Immerhin waren wir mit dem 70-300 bisher sehr zufrieden. Aber selbst bei Freihand-Flugaufnahmen waren die Bilder der ersten Kombi trotz extrem hoher ISO überzeugender.

LG,
Katja
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten