Schottland und ein wenig Nordengland I

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Blanche

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hi,

in diesem Thread möchte ich ein paar Eindrücke eines tollen Urlaubs mit Euch teilen. Ob der Ausgewogenheit habe ich mich bemüht, möglichst viele Landschaftsbilder auszuwählen, aber der fotographische Schwerpunkt lag bei den Tieren. Die Landschaftsaufnahmen sind eher "nebenbei" auf Wanderungen entstanden, wo einfach die Zeit fehlte, für jedes Motiv das beste Licht abzuwarten und den besten Standort auszuwählen. Tatsächlich hatten wir für wirklich eindrucksvolle Stimmungen sogar zu gutes Wetter, nämlich in der Regel einen strahlend blauen Himmel. Vom so oft beschworenen extrem wechselhaften schottischen Wetter war nichts zu sehen, wir hatten die ersten 4 Tage Dauerregen und dann eine lange Schönwetterperiode. Aber darüber möchte man sich ja auch nicht beschwerden!

"Rühmliche" Ausnahmen von den Schönwetter-Fotos bilden die beiden Aufnahmen von Glen Coe: nachdem ich bei stark bewölktem Himmel und Nieselregen eher lustlos ein paar Pflichtaufnahmen geschossen hatte, kam plötzlich die Sonne zwischen den Wolken hervor und zauberte eine grandiose Stimmung. Hier sind die Bilder und auch noch ein paar weitere, die Tiere folgen im nächsten Posting.

#1 Glen Coe am Abend
picture.php


#2 ebenso
picture.php



Liebe Grüße,
Blanche
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Wunderschöne Landschaftsaufnahmen, Blanche. Die ersten beiden gefallen mir richtig gut. Ich hätte wahrscheinlich die Schatten etwas aufgehellt... :up:
 
Kommentar
Schöne Bilder. Und ich würde die beiden ersten so lassen (ich sehe da im Dunkel immer noch Zeichnung und dann sollte es passen). Nur eines: Es wird hier m.W. gerne gesehen, wenn im ersten Posting nur ein Bild ist und die anderen Bilder in Folgepostings (da sonst bei Threads, aus denen mehrere Seiten werden, immer die ganzen Bilder wieder am Seitenanfang kommen).
 
Kommentar
...
Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen. Besonders interessiert mich, was Ihr zu den ersten beiden zu sagen habt. Bei der Bearbeitung fand ich es schwer, die Stimmung richtig wiederzugeben. Hättet Ihr z.B. die Schatten aufgehellt oder ähnliches?

Liebe Grüße,
Blanche

Können andere beantworten - ich würde dort nur gerne hin - Toll !!
 
Kommentar
Hier (nochmal) die Bilder (sorry, ich habe nicht datran gedacht, dass das erste Posting auf weiteren Seiten wiederholt wird)

#3 Steall Falls vom Nevis-Gorge-Wanderweg (diese Fälle sollen mit 105 m die dritt-höchsten Schottlands sein)
picture.php


#4 Loch Glendhu am Abend. Unser Hotel in Kylesku (Assynt) lag direkt am Ufer.
picture.php


#5 Nochmal Loch Glendhu. Dieses und das letzte Bild habe ich während des Abendessens zwischen den Gängen aufgenommen.
picture.php


#6 Lochan an Ais vom Knockan Crag Trail aus. Im Hintergrund Stac Pollaidh, den wir danach bestiegen haben.
picture.php


#7 Der Knockan Crag Trail ist ein geologischer Lehrpfad. Hier findet man auch die Skulptur "Globe" von Jo Smith:
picture.php


#8 Sgurr Tuath und Loch Lurgainn vom Stac Pollaidh aus:
picture.php


#9 Abstieg vom Stac Pollaidh:
picture.php


#10 Loch Assynt
picture.php


#11 Zum vorläufigen Abschied etwas typisch schottisches: eine Burg
picture.php



Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen. Besonders interessiert mich, was Ihr zu den ersten beiden zu sagen habt. Bei der Bearbeitung fand ich es schwer, die Stimmung richtige wiederzugeben. Hättet Ihr z.B. die Schatten aufgehellt oder ähnliches?

Liebe Grüße,
Blanche
 
Kommentar
Genau das dachte ich auch, wirklich schönes Licht.

das kann ich nicht unterschreiben, das ist Mittags-Licht, wird der Landschaft nicht gerecht. Ich habe 2,5 Jahre in Scotland gelebt. Ich seh´s hier nicht. bis auf No.1 und das hat deutliche Schwächen in der Bildgestaltung. Sorry

Saffetti
 
Kommentar
das kann ich nicht unterschreiben, das ist Mittags-Licht, wird der Landschaft nicht gerecht. Ich habe 2,5 Jahre in Scotland gelebt. Ich seh´s hier nicht. bis auf No.1 und das hat deutliche Schwächen in der Bildgestaltung. Sorry

Saffetti

Ich sprach nur von den ersten beiden, Saffetti.
Bei den nachfolgenden ist das Licht in der Tat tageszeitentsprechend nicht so doll.
 
Kommentar
Hier schließlich wie angekündigt die Tiere:

#1 Krähenscharbe, Farne Island
picture.php


#2 Küsten-Seeschwalbe, Farne Island
picture.php


#3 Papageitaucher (Puffin), Farne Island
picture.php


#4 dito
picture.php


#5 Könnte schärfer sein, aber die Farben gefallen mir: Eider-Erpel, Farne Island
picture.php


#6 Eis-Möwe, Farne Island
picture.php


#7 Vor der Überfahrt nach Handa Island (Assynt): Schafe, die sich vor Wind&Regen schützen
picture.php


#8 Vogelklippen von Handa Island
picture.php


#9 Das Innere von Handa Island ist Moorland, dort leben viele Raubmöwne (Bonxies)
picture.php


#10 Bonxies sollen recht wehrhaft sein. Dieser bereitet sich gerade auf einen Angriff vor:
picture.php


Das war natürlich nur Spass, er hat sich ganz einfach geplustert. Damit bauen Vögel Spannungen ab.

Weiter geht es dann in den nächsten Tagen mit den Orkneys.

Blanche
 
Kommentar
das kann ich nicht unterschreiben, das ist Mittags-Licht, wird der Landschaft nicht gerecht. Ich habe 2,5 Jahre in Scotland gelebt. Ich seh´s hier nicht. bis auf No.1 und das hat deutliche Schwächen in der Bildgestaltung. Sorry

Saffetti

nicht nachvollziehbar. meinen wir die gleichen bilder (#1 und #2 in pin no. 1)? für die überwiegende zahl der nachfolgenden (insb. #3,4,5,6,8 von pin no. 6) mag dies gelten, allerdings sind derer zu viele für eine einzelkritik.
 
Kommentar
das kann ich nicht unterschreiben, das ist Mittags-Licht, wird der Landschaft nicht gerecht. Ich habe 2,5 Jahre in Scotland gelebt. Ich seh´s hier nicht. bis auf No.1 und das hat deutliche Schwächen in der Bildgestaltung. Sorry

Saffetti

Ob die Bilder das tatsaechliche Erscheinungsbild Schottlands wiedergeben, kann ich nicht beurteilen. Aber sie gefallen mir sehr gut.
Ich denke, das es immer etwas schwierig ist, waehrend eines Urlaubs das Gleiche nachzuempfinden, wie jemand, der dort lebt oder gelebt hat.
Ein schoenes Beispiel sind ja Deine Urlaubsbilder von der Westkueste der USA. Dort habe ich 2 Jahre gelebt und ich habe es anders in Erinnerung, als es auf Deinen Fotos zu sehen ist.
 
Kommentar
Hallo Blanche ,

super schöne Bilder !!! :up:
Ich liebe besonders die von den Puffins .

Die Landschaftsbilder gefallen mir super gut zu mal meine eigenen
immer etwas langweilig sind :heul: .
Zum Bearbeiten kann ich garnichts sagen , bin Anfänger der Anfänger ......
Finde gerade die beiden von Clen Coe richtig "dramatisch" , so kenne und liebe ich es !

Vielen Dank fürs zeigen .

Melanie :hallo:
 
Kommentar
das ist Mittags-Licht, wird der Landschaft nicht gerecht. Ich habe 2,5 Jahre in Scotland gelebt. Ich seh´s hier nicht.
Saffetti
Es war, wie schon im Eingangspost geschrieben, ein Wanderurlaub, und fotographiert wurde nebenbei. Das bedeutet: Licht, wie es sich gerade ergab, und - jetzt ganz tapfer sein - sogar ohne Stativ! Aber für einen Reisebericht finde ich das auch ok. Der soll doch schließlich das Reiseland so zeigen, wie es auch potentielle zukünftige Touristen erleben können, und nicht die 10 Minuten bestes Licht aus 3 Wochen Urlaub feiern.

bis auf No.1 und das hat deutliche Schwächen in der Bildgestaltung. Sorry
Geht es auch etwas genauer bitte?

Blanche
 
Kommentar
nicht nachvollziehbar. meinen wir die gleichen bilder (#1 und #2 in pin no. 1)? für die überwiegende zahl der nachfolgenden (insb. #3,4,5,6,8 von pin no. 6) mag dies gelten, allerdings sind derer zu viele für eine einzelkritik.

Dann such Dir doch einfach eins oder zwei aus, bin wirklich interessiert. #4 und #5 sind übrigens kurz vor Sonnenuntergang entstanden. Sollte ich die noch etwas abdunkeln?

Blanche
 
Kommentar
Guten Abend

Mir gefällt das erste Foto besser - gerade weil der Kontrast so gross ist. Die Schatten aufhellen würde meines Erachtens die Stimmung zerstören. Es ist durchaus nicht nötig, in allen dunklen Bildbereichen Zeichnung hervorzuholen, auch wenn dies Kamera- und Bildbearbeitungsprogramme empfehlen.
Danke für die Bilder!

do 75
 
Kommentar
Hallo Blanche ,

super schöne Bilder !!! :up:
Ich liebe besonders die von den Puffins .

Die Landschaftsbilder gefallen mir super gut zu mal meine eigenen
immer etwas langweilig sind :heul: .
Zum Bearbeiten kann ich garnichts sagen , bin Anfänger der Anfänger ......
Finde gerade die beiden von Clen Coe richtig "dramatisch" , so kenne und liebe ich es !

Vielen Dank fürs zeigen .

Melanie :hallo:

Hallo Melanie,

danke fürs Feedback, natürlich auch an alle anderen! Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut, besonders die Tölpel. Wir wären auch gerne zum Bass Rock gefahren, aber die Landing-Touren waren schon ausverkauft, und eine reine Bootstour war uns wegen des Salzwassers zu riskant.
Auf der Black Isle waren wir ebenfalls, aber leider waren an dem Tag keine Delphine da. Zwei Gründe für eine weitere Tour, dann inklusive Shetlands!

Blanche
 
Kommentar
Hi,

Weiter geht es zu den Orkneys. Wir haben das Auto in Scrabster (Festland) stehen gelassen und uns in Stromness (Orkney Mainland) Fahrräder geliehen. Die waren allerdings so grottig, dass ich diese Idee nicht unbedingt weiterempfehlen kann. Ursprünglich wollten wir unsere eigenen Räder aus Deutschland mitnehmen und noch viel mehr fahren. Dies nicht getan zu haben, war im Nachhinein aber auch nicht verkehrt, denn so geeignet scheint mir Schottland nicht als Radreiseziel. Bei unserem ersten Stop (Oban/Fort William) war auf den Straßen zu viel Verkehr, und weiter im Norden wäre es im Prinzip ideal, aber es gibt fast ausschließlich Single-Track-Roads, die für Radfahrer leider nicht so toll sind. Orkney war da schon eine gute Wahl, allerdings hatten wir auch mit dem Wetter Glück.
Hier erst einmal die Bilder von der Fähr-Überfahrt.
#1 Steilküste von Hoy, der zweitgrößten Orkney-Insel (nach Mainland). Die Steilklippen gehören mit 350 m zu den höchsten Großbritanniens. Rechts im Hintergrund erkennt man noch den "Old Man", das Wahrzeichen Hoys.
picture.php


#2 Erster Eindruck von Mainland. Im Gegensatz zu Hoy ist Mainland relativ flach mit einer eher lieblichen Landschaft. Im Vergleich zum schottischen Festland-Norden fällt besonders das satte Grün auf.
picture.php


#3 Orkney ist weltberühmt für seine neolithischen Stätten, z.B. das Weltkultur-Erbe Skara Brae. Hierbei handelt es sich um die Überreste eines Steinzeit-Dorfes, das auf etwa 3100-2500 v.Chr. datiert wird.
picture.php


#4 Für uns war auch interessant, dass sich viele Stare die Mauern als Nistplätze ausgewählt hatten. Also schnell das Stativ für das AF-s 4/300 aufgebaut und viele befremdliche Blicke geerntet... An dem Bild gefällt mir, dass mein Mann und ich als Spiegelung im Auge zu "erkennen" sind, das kommt im Web aber wohl nicht so rüber.
picture.php


#5 Nicht weit weg ist der Ring of Brodgar, der auch mit zum Weltkulturerbe gehört ("Heart of Neolithic Orkney".) Passend zum Naturforum, hier einmal mit Vögeln...
picture.php


#6 ...und einmal mit Hasen.
picture.php


#7 Beim Ring of Brodgar ist auch ein Naturschutzgebiet des RSPB (Royal Society for the Protection of Birds). Leider war es für gute Vogelfotos schon fast zu dunkel, und die Mücken waren gnadenlos. Gereicht hat es für einen gut getarnten Brachvogel...
picture.php


#8... und einen Austernfischer. Beide freihand, da die Mücken ein längeres Verweilen unmöglich machten.
picture.php


Bis demnächst,
Blanche
 
Kommentar
Hallo Blanche ,

hatte fast vergessen wie schön die Orkneys sind , ich war das letzte Mal vor 15 Jahren dort zum Tauchen . Wäre dieses Jahr auch gerne wieder hin habe aber keine Unterkunft gefunden die auch meine Hunde aufnimmt :heul:
Hoffe das sich noch einmal etwas ergibt .

Ich liebe diese Steinkreise , als wir damals dort waren stand einer so schräg an der Straße das man ihn lieber schnell passiert bevor er umfällt . Allerdings stand er da schon bombenfest 2500 Jahre und ich nehme an er steht immer noch .

Wart Ihr im Tomb of the Eagle , das war ganz großes Kino werde nie vergessen wie uns der Farmer einen 2500 Jahre alten Schädel ( denn er übrigens in seinem Vorbau aufbewarte ) und sagte and this is my Grand-Grand-Grand-Grand-.....Mother :lachen:

Die Vogelbilder sind auch wieder spitze , die Spiegelung im Starenauge ist echt genial . :up:

Ach Schottland , Land of my Heart for Ever :love:

Sehr schöne Bilder und ein schöner Bericht . Danke fürs zeigen , hat wirklich Erinnerungen geweckt , glaube ich gehe mal Koffer packen .

:hallo: Melanie
 
Kommentar
Hallo Blanche,

sehr schöne Fotos - aber was cih nciht verstehen kann :

Warum hast Du den Brachvogel und den Austernfischer mit Blende 8, 1 / 4000 und ISO 1600 fotografiert ?

Ich wäre da höchstens auf 1/2000 bei ISO 800 gegangen, wahrscheinlich hätte ich sogar Blende 5.6 bei ca. 1 / 1000 genommen, um mit den ISOs runter zu kommen.
 
Kommentar
blende 8 wohl deshalb, weil ein 1.4x-konverter im spiel war (f=420mm) und das 300/4.0 offen dann etwas weich wird (ich verwende es gelegentlich mit dem kenko, da sollte man möglichst etwas abblenden). etwas länger zu belichten, scheint mir aber durchaus angebracht, auch wenn ich diese kombination bislang immer zumindest mit einbein oder beanbag eingesetzt habe.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten