...schon gesehen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
…verkaufe hochwertige Stative + Kugelköpfe aus der Zeit nach Analog und vor D3S…

Grüsse,
DANY
 
Kommentar
Typischer Photoscala-Mumpitz - zeigt nur, dass der Knipser ein Blindfisch ist, keine Ahnung von gar nix hat - "4256x2832 Bildpunkten - das ist sehr gut A4 im hochwertigen Druck (300 dpi). " - und dass die Nikon stärker rauscht, als ein Bergbach. Wer bitte braucht 100k-ISO? Maulwürfe?
 
Kommentar
Typischer Photoscala-Mumpitz - zeigt nur, dass der Knipser ein Blindfisch ist, keine Ahnung von gar nix hat - "4256x2832 Bildpunkten - das ist sehr gut A4 im hochwertigen Druck (300 dpi). " - und dass die Nikon stärker rauscht, als ein Bergbach. Wer bitte braucht 100k-ISO? Maulwürfe?

...ist das bei Dir Programm?

Gruß

Peter
 
Kommentar
... Wer bitte braucht 100k-ISO? Maulwürfe?

:smoking: Ich habe mich da mal erkundigt ... und tatsächlich!
Es sind die Maulwürfe (Mundschmisse), die nach diesen hohen ASA-Werten verlangen. Erstaunlich. Aber wahr. Nikon erschließt sich gänzlich neue Kundenkreise. Und wie ich hörte, plant auch Klaus bereits, eine wahrhaft unterirdische Sektion unseres taghellen Forums hier direkt auf die neuen Anforderungen und Möglichkeiten anzulegen. Denn, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Also tatsächlich: Es sind die Mauwürfe. Federvieh jedweger Art hat mithin Mittelfristig ausgedient somit. Und zuwar ASAp.
:D

LG, D3Stephan!
 
Kommentar
..und dass die Nikon stärker rauscht, als ein Bergbach. Wer bitte braucht 100k-ISO? Maulwürfe?
Gut gebrüllt, Löwe :). Das spannende sind nicht die 100k ISO, sondern die vermutete Verschiebung des gut nutzbaren oberen ISO-Limits. Mit ausreichend Dynamik (!) bei ISO >= 1600 oder 6400 photographieren zu können, das hat schon was! Aber Dir als Stativbenutzer sei die Skepsis nachgesehen :p.
+
Ich hingegen würde die D3s nehmen :cam:, Bergbach hin oder her.
+
Grüße
Oliver
 
Kommentar
Gut gebrüllt, Löwe :). Das spannende sind nicht die 100k ISO, sondern die vermutete Verschiebung des gut nutzbaren oberen ISO-Limits. Mit ausreichend Dynamik (!) bei ISO >= 1600 oder 6400 photographieren zu können, das hat schon was! Aber Dir als Stativbenutzer sei die Skepsis nachgesehen :p.
+
Ich hingegen würde die D3s nehmen :cam:, Bergbach hin oder her.
+
Grüße
Oliver

...sehe ich auch so: würde mich sehr interessieren, wo die wirkliche "brauchbarkeitgrenze" bei der d3s liegt!

die meisten bilder aus dem Zirkus als auch auf der produktseite sind nicht besonders aussagekräftig, da ich etwas, was mit nem verfolger angestrahlt wird IMMER einigermaßen in den kasten bekomme, bzw. schwierig abzuschätzen ist, in welchem licht die moschus-ochsen standen...

hat schon jemand 100%crops von den iso 6400 bei überwiegend abendlichem / rotlastigen licht gesehen?
 
Kommentar
...ach ja zum thema film fällt mir ein: bis zur D5 wird das gimmick ein gimmick sein, mit dem man sensationelle urlaubsvideos, phantastische amateurvideos und geniale gelegenheitsfilmchen machen kann. wozu 30 fps? ist doch unpraktisch - wird letztendlich bei dvd eh auf 24 und nen gequetschten gebracht! 50fps möchte ich haben.... dann habe ich eine zeitlupe, die ausreichend ist für normale naturaufnahmen.... an solchen dingen, als auch den bild-kontrollmöglichkeiten (handhabung und steuerung, erweiterungen etc.) trennt sich dann ne red scarlet von ner digicam mit "mitschnittfunktion" - auf die ich bei der d4 allerdings schon sehr scharf bin ;-)
 
Kommentar
Im Alltagsgebrauch gehe ich mit meiner D700 bis ISO 6400. Wenn ich der Nikon-Werbung Glauben schenken darf, liegt der Signal-Rausch-Abstand einer D3s bei ISO 12.800 auf dem gleichen Niveau einer D700/D3 bei ISO 6.400. Für mich ist das ein Kaufargument, denn ich fotografiere bei Events/Parties/Kneipen gerne ohne Blitz.
 
Kommentar
Erste Events mit D3s

Hallo,

also wir haben die D3s nun am Freitag bei einem Fussball-Spiel bei trüben Tageslicht im Einsatz gehabt und da ein bisschen herumgespielt.

Da wir aber auch verkaufbare Fotos machen mussten war nicht so viel Zeit und Muße auch nur annähernd ins Detail zu gehen.

Hallensport bei richtig schlechtem Licht kommt morgen bzw. übermorgen.

Hier einfach mal ein paar mehr oder weniger aussagekräftige Fotos von ISO1600 bis 12800 im unbearbeiteten Original:

http://www.sportfoto-zink.de/categories.php?cat_id=2137

Im Prinzip alles auf Standard-Einstellungen ...

ISO25600 stelle ich heute Abend noch was dazu.

Vorab-Fazit: Je nach Verwendungszweck bis ISO 12800 (Zeitungsdruck zur Not auch 25600) absolut verwendbar. Ab 51200 geht die Bildqualität ganz schön in die Knie, wobei das dann eh schon mehr mit Restlichtverstärkung zu tun hat :)
 
Kommentar
Verschiedene Händler haben eine Kamera erhalten, die allerdings nicht verkauft werden darf. Am 27. ist dann der offizielle Verkaufsstart und die ersten Bestellungen werden beliefert.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten