Mitmachthema Rumors: Nikon stellt demnächst die Z 8 vor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es muss das Top-Modell werden das ein Level unter dem Pro Modell z9 liegt.

Sozusagen eine D850 in Z.

Da die z9 in allen Aspekten die z Familie toppt (meiste Mpix, schnellste, bester AF, ...) würde ich jetzt keine Low-Pixel Version erwarten.

Abgespeckte z9 glaube ich auch.
Vielleicht nur 1 Expeed statt 2, also auch verringerte Leistungen Durchsatz und AF.
Vermutlich kein Batteriegriff
Hoffentlich denselben verschlussfreien Verschluss.
Entweder z7 Auflösung oder z9 Auflösung. (Eher z7, also 46MPX)
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Sony stellt in wenigen Wochen seine A7 RV vor, der 60MP Sensor der A7 RIV wäre also auch für Nikon verfügbar. Ob die Z8 den stacked Sensor aus der Z9 bekommt, wird sich zeigen - ich denke eher nicht.
 
B
Brunke kommentierte
Oder sie setzt an einer anderen Stelle ein Zeichen. Sie könnte z.B. langsamer sein, aber mehr Auflösung als die Z9 haben.
Wer weiß, wer weiß.
 
F
Fotograf58 kommentierte
:kaffeepc:
 
B
Brunke kommentierte
Hier gibt es Glaskugeln. Sogar in rosa für die Optimisten.
 
P
pulsedriver kommentierte

Nikon hat sich den IMX 455 schon vor Jahren zusichern lassen, aber bisher nicht genutzt. Spannend fand ich eher, dass Sony für die A7 R IV damals auch den IMX 455 vorgezogen hat, obwohl es von dem noch eine verbesserte Version gab, die nicht für andere hersteller gedacht war., im gegensatz zum IMX 455.
 
Anzeigen
Vielleicht nur 1 Expeed statt 2,
?

Aktuell ist der Prozessor Expeed 7 (Nikon Z9), der ist so leistungfähig, da braucht es keine 2 Prozessoren (Z6/7II:2 x Expeed6).

Wir werden diesen Prozessor in den kommenden Z Modellen finden, siehe Expeed 4.

 
4 Kommentare
F
Fotograf58 kommentierte
Deswegen ist für mich der Wechsel Z6 => Z6 II auch uninteressant.
 
nikcook
nikcook kommentierte
F
Fotograf58 kommentierte
Na ja, eher ein Herzschrittmacher. Ein Expeed7 anstelle von 2 Expeed 6 wäre mir lieber. Daher warte ich mit der Aufrüstung einfach noch.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
...ich darf auch mal Orakeln.

Warum nicht zwie Prozessoren?
Der Einer kümmert sich um AF und Belichtung, der andere um den Ionnenfluss und die Verarbeitung. Keine Schleifen, keine Wartezeiten.

Gruß
Peter
 
Entweder z7 Auflösung oder z9 Auflösung. (Eher z7, also 46MPX)
ähm.... die haben doch beide die gleiche Auflösung....ah...also hast du ja recht... entweder oder.... aber auf jeden Fall richtig :ROFLMAO:
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ah, das hatte ich falsch im Kopf. (Weil eine z9 ist out-of-budget, daher nicht soooo genau gelesen alles.) :6874:
 
hier war nichts wichtiges
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
EvaK
EvaK kommentierte
@Wuxi: Wenn Du schon dieses Foto verwendest. halte dich wenigstens an die Regeln der freien Lizenzen: Lizenz- und Namensnennung. Es steht auf der Bildseite groß dabei, wie es funktioniert.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ohne Dich wäre Wiki schon abgeraucht.
 
EvaK
EvaK kommentierte
@Wuxi: "Quelle: Wikimedia" reicht nicht. Das ist keine Bildagentur. Namensnennung (UrheberIn) und Angabe der Lizenz sind Bedingung. Ich kenne meine Fotos und achte darauf.
 
EvaK
EvaK kommentierte
So geht es:

UrheberIn: Eva Kröcher (EvaK), Lizenz: CC-by-sa 2.5
 
EvaK
EvaK kommentierte
Ohne Dich wäre Wiki schon abgeraucht.
Bei Wikimedia bin ich schon seit 2011 draußen. Es geht um Bildrechte, und da bin ich penibel. Die freien Lizenzen sind ein einseitiges Vertragsangebot zur kostenlosen Nutzung gegen Namensnennung und Lizenzweitergabe. Deshalb stehen meine Fotos bei Flickr auch nicht unter freien Lizenzen und können auch nicht ohne weiteres heruntergeladen werden.
 
Nachdem die Roadmap mit den vielen Modellen ja nun gestorben ist ...

Wieso eigentlich geht (fast) jeder davon aus, dass es so viele Modelle geben wird?

Z5*, Z6*, Z7*, Z8*, Z9*, vielleicht sogar Zf, dazu die ganzen Dx-Modelle - in einem schrumpfenden Markt. Das ist doch Wahnsinn. Im FX-Sektor wäre muMn Nikon mit drei Modellen viel besser aufgestellt, eine 4k-Video-orientierte Z5/6, eine ~60MP 6k-Video Studio/Landscape Kamera Z7/8, und eine 45MP 8k-Video Action Z9. Dafür preislich etwas unter den jetzigen Z5, Z7 und Z9 angesiedelt.

Also Z8=Z7iii, natürlich gerne auch mit Stacked Sensor.

Zur Erinnerung ... Zur D850 kam es ja nur, weil Nikon mit der 36MP D800 ein experimentelles Sondermodell gestartet hatte. Warum muss Nikon das im Z-Zeitalter fortsetzen?
 
5 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Und weil Nikon diese experimentelle Sondermodell geradezu aus den Händen gerissen wurde. Die gingen weg wie sonst was.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ja, weil 36 MPix damals ein Meilenstein waren. Da müsste heute schon sowas wie 80-100 MPix bei FX kommen, um vergleichbar zu sein. Nur ist das einfach nicht mehr so spannend wie damals 36 Mpix.
 
P
pulsedriver kommentierte

Wenn ich mal schaue, was es vor der D800 als hochauflösende Kameras gab, dann waren das die 5D II (21 MP) und die A900 und A850 mit je 24 MP von Sony. Und von Nikon natürlich die D3x in einer ganz anderen preisklasse. Die anderen genannten Modelle waren aber auch recht bezahlbar. Es waren rund 50% Zuchwachs bei den MP gegenüber den sonsitgen bezahlbaren hochauflösenden Modellen am Markt. Mit den von dir genannten 80 MP käme das also durchaus hin. Der Zwuachs gegenüber der Sony wäre mit 61 auf 80 MP was kleienr als damals, der Schritt von R5, und Z7 dafür was grösser.
 
P
pulsedriver kommentierte
Nun, 3 Modelle im FX Sektor, das würde Änderungen bedeuten. Die Z9 ist gesetzt, ein hochaflösendes Modell auch. Bleibt noch ein Modell. Das ist dann entweder eine Z5, also günstig, udn damit wäre das Ende der Z6 klar. Oder Nikon macht das günstige FX Segment zu. Hat Sony ja auch schon fast gemacht. Fast deshalb, weil die A7c recht günstig geworden ist, wenn auch noch nicht so güsntig wie die günstigen KB DSLM von Canon und Nikon.
Mit 3 Modellen spekuliere ich so: Z9 wie gehabt, Z5 als Einsteiger variante und die Z6 wird eingestampft. Dann gibt es was für 1200 bis 1500, was für 3000 und was für 6000. Und wer 3000 zahlt bekommt zwar bereits gutes Video, aber wegen der sehr hohen MP Zahl keine berauschend hohe FPS udn keinen tollen Puffer im Fotomodus. Hmm. Nicht so spannend.
Mit 4 Modellen geht es eifnach besser. Z5, Z7 und Z9 ähjnlich weiter wie jetzt. Und dazu ein Modell mit mehr Actiontauglichkeit als Z5 und Z7, aber weniger als Z9, dafür günstiger als die Z9. Ob das jetzt eine Z6 ist die preislich noch unter der Z7 liegt, oder eine Z8, die noch was mehr kann als eine Z6 bezüglich Action udn dafür preislich auch teurer ist, sei dahin gestellt. grundsätzlich funzt auch die Variante Z5 für 1200 bis 1500, für 3000 wahlweise ein langsmes MP Monster oder eine schon ganz nette Action Kamera und das Spitzenmodell für 6000.

Bei DX sehe ich auch weniger Kameras. Ich vermute nicht,d ass Nikon mit R7 und R10 mithalten will. Die sind zu güsntig für was sie bieten.
 
kommentierte
Zur D850 kam es ja nur, weil Nikon mit der 36MP D800 ein experimentelles Sondermodell gestartet hatte.
Slightly off topic:
Das kommt meiner Einschätzung recht nahe, wenngleich vielleicht nicht aus den exakt gleichen Gründen. Bei mir hat die D850 die D700 als Königin der Herzen abgelöst. Die D800 habe ich auch noch. Aber so lieb wie die D700 hatte ich sie nie.
Die D800 war durchaus eine gute Kamera, da wollen wir mal nicht undankbar sein. Der Sprung von 12 auf 36 Megapixel war ein Meilenstein. Die damals von vielen seit Jahren erhoffte D700x hat es ja nie gegeben. Die Aufnahmen waren zwar schärfer, aber nicht besser. Das wirkte im direkten Vergleich alles künstlicher, kontrastreiche Konturen wirkten überschärft, irgendwie hatte man den neuen Chip noch nicht im Griff. Der Sprung von der D800 zur D850 war für mich größer als von der D700 zur D800. Das sind nicht ein paar Pixel mehr, das ist einfache eine neue Qualität.
 
Wieso eigentlich geht (fast) jeder davon aus, dass es so viele Modelle geben wird?
Derjenige der die Fake Rumors gebastelt hat, hat das DSLR Sortiment auf das Z-Angebot übertragen. Für jede der Kameras gibt es gute Gründe und Wünsche. Sicher ist nur, dass es neue Kameras geben wird, wie auch immer die dann heißen. Ich bin mir auch sicher, dass in der gefälschten Roadmap ein Treffer, vielleicht auch mehrere, versteckt sind.
 
B
Brunke kommentierte
Offenbar wollen viele zwei Gehäuse. Eine potente DX für Tele und Speed und eine hochauflösende für Landschaft etc. Obwohl z.B. die D850 eine D500 ersetzen könnte, wurde beides gekauft.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, drei Objektive zusammen mit zwei Bodys, damit kann auch schon eine Fotoreise bestreiten.
 
T
Tom.S kommentierte


Ich habe längere Zeit D850 und D500 gehabt. Aufgrund der Spiegeltechnik gab es aber gegenüber DSLM zwei wesentliche Unterschiede. 1. Ist bei der D850 im DX Modus das Sucherfeld deutlich kleiner als bei der D500. Was man aber als Exitstrategie durch nachträglichen Beschnitt aus FX korrigieren konnte. 2. Ist die D850 merklich größer und schwerer als die D500.

Die D500 war in Sachen AF ziemlich auf Augenhöhe it der D850 und D5. Wie das bei einer Z90 ohne stacked Sensor und Expeed 7 gelingen soll, ohne sich preislich all zu sehr vom Niveau der R7 zu entfernen, ist mir noch nicht klar.
 
B
Brunke kommentierte
Es gibt also gute Gründe für eine potente DX. Wenn die Kamera dann "der" Body für das 400 2,8 oder ein kommendes 600 xx wäre. Was dürfte die dann kosten? Mit den Objektiven ist Nikon allein auf weiter Flur.
 
T
Tom.S kommentierte
Es gibt also gute Gründe für eine potente DX.

Ob es gute Gründe geben wird, hängt wohl von anderen Produkten in Nikons Portfolio ab.

Wenn es eine Zxy mit den Eckdaten der Z9 aber ohne Hochformatgriff gibt, dann müsste eine Z90 schon deutlich mehr als 24MP haben und/oder deutlich billiger sein als die Zxy.
 
Beid er schnellen DX bin ich nicht so sicher. Die R7 kostet hier mit EF Adapter noch 1350, die R10 noch 850. In beiden ist der aktuelle Top AF von Canonen drinnen und auch bezüglich FPS machen sie richtig was her.
Das passt irgendwie nicht zu Nikons Strategie, mehr auf das höhere Preissegment zu setzen. Ich vermute nicht, dass sie eine DX für ca. 1500 bringen wollen, die so viel von der Z9 bietet, wie es bei Canon die R7 von der R3 tut.
 
3 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Wer eine Nikon Z Vollformatkamera und die zugehörigen Nikon Objektive besitzt, wird sich zur Ergänzung keine Canon anschauen, weil dann die vorhandenen Objektive nicht passen. Für mich ist ein gewohntes System immer wichtiger als ein Preisvorteil bei einem anderen Hersteller. Nikon muss natürlich schauen, was der Wettbewerb macht und sich richtig positionieren. Da hast Du recht. Es gibt auch andere Kriterien bei der Wahl der Kamera.
 
P
pulsedriver kommentierte

Ja, wer schon Nikon hat, ist natürlich nicht gut beraten mit Canon. Für die Gruppe muss der Preis aber auch nicht mit einer R7 mithalten. Nur wird die Stückzahl dann auch geringer, wenn man primär die Bestandskunden anspricht. Und dann wäre noch klar aufzuzeigen, was sie gegenüber einer vorhandenen FX Z im D Modus für Vorteile bietet. Bei der Z9 und einer DX mit 20 bis 24 MP wird das schwer. Wer hingegen die langsamere Z7 hat oder die Z6/Z5 mit weniger MP, da sieht das dann anders aus. Klar kann man sagen Z7 II + Z90 ist attraktiv. Aber preislich dann nicht mehr so weit weg von einer Z9, wenn Nikon spürbar mehr verlangt als Canon für die R7. Einfach mal um was rauszuhauen: 2500 UVP dran schreiben, das wäre bei denen, die wirklich teure Z Supertele haben vermutlich kein Showstopper. Natürlich würde der eine oder andere maulen dass die R7 einen 1000er weniger kostet aber letztlich dann doch kaufen bei Nikon. solange nur gemault und doch gekauft wird, passt es :)
 
B
Brunke kommentierte
Da sind wir uns einig. Im Idealfall (für Nikon) finden sie einen hohen Preis, der für die Bestandskunden interessant ist und sie finden eine Ausstattung, bei der auch Neueinsteiger die Kamera trotz höherem Preis in Betracht ziehen. Eine Aufgabe fürs Marketing und alles Kaffeesatzleserei, weil wir nicht mal wissen, ob es in dieser Richtung Pläne gibt.
 


Ich habe längere Zeit D850 und D500 gehabt. Aufgrund der Spiegeltechnik gab es aber gegenüber DSLM zwei wesentliche Unterschiede. 1. Ist bei der D850 im DX Modus das Sucherfeld deutlich kleiner als bei der D500. Was man aber als Exitstrategie durch nachträglichen Beschnitt aus FX korrigieren konnte. 2. Ist die D850 merklich größer und schwerer als die D500.

Die D500 war in Sachen AF ziemlich auf Augenhöhe it der D850 und D5. Wie das bei einer Z90 ohne stacked Sensor und Expeed 7 gelingen soll, ohne sich preislich all zu sehr vom Niveau der R7 zu entfernen, ist mir noch nicht klar.

Also der AF hat mit dem stacked Sensor weniger zu tun. So sieht die Lösung ja auch bei Canon aus: R7 und R10 haben zwar den AF der R3 erhalten, aber haben einen DX Sensor, der kein stacked Sensor ist. Wirklich brauchen tut es den stacked Sensor, damit man auch ohne mechanischen Verschluss auskommt, weil man so schnell auslesen kann, dass es nicht mehr mehr rolling Shutter Probleme gibt als mit einem mechansichen Verschluss, der bis ca. 1/250 komplett offen bleibt.
Die Lösung schnelle DX Kamera über Crop mit einer KB Kamera hat also zwei Möglichkeiten. Die eine geht über den mechanischen Verschluss und ohne stacked Sensor. Die Z6 macht 12 FPS, also das wäre sicher drinnen trotz mechanischem Verschluss. Vielleicht kriegt man das auch noch auf 13 bis 14 rauf. Oder es bleibet eben bei 12 FPS mit mechanischem verschluss und was mehr mit elektronischem, dafür aber dann halt Neigung zu Rolling Shutter Effekten.

Die andere Varainte ist eben doch der stacked Sensor. Weshalb nicht auch für die Z7 III? Natürlich ist der teurer, aber ein guter mechanischer verschluss kostet auch und der kann dann raus. Zudem dürften die Kosten für den stacked Sensor mit der Zeit sinken, wie bei jeder neuen Sensortechnik.
Den Unterschied machen dann weniger Puffer und nur ein Epxeed 7. Was im Crop Modus mit weniger MP immer noch viele Bilder im Puffer heisst und auch nur begrenzt ausbremsen wird. Im FX Modus ist sie dann halt deutlich langsamer. Wegen nur halb so grosser Bandbreite wie die Z9.

Vorteil eines solchen Setups: Eine Kamera weniger zu bauen. Nachteil: Die Z6 wäre dann wohl weiter die schnelle FX, welche dann doch recht viel Abstand zur Z9 lässt, aber auch viel weniger kostet.
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Alle Leute, die ich kenne und sowohl R3 als auch R7 nutzen, sagen ganz klar, dass der AF der R3 merklich potenter ist als an der R7. Ein Bauteil alleine ist erst die halbe Miete.

Abgesehen davon hat die FX R3 "nur" 24MP und die R7 in DX 32MP. Da gibt es also gar nicht die Möglichkeit eine FX-Hochleistungskamera auf Knopfdruck zu einer Hochleistungskamera in DX "umzuwandeln". Das kann nur die Z9.
 
Wenn ich nicht völlig falsch informiert bin, dann wird das Geld primär mit teuren Objektiven verdient. Ein spiegelloser D500 Nachfolger, der dann den Verkauf von Z-Teles weiter stimuliert, sollte für Nikon wirtschaftlich interessant sein. Und letztendlich geht es bei der Imaging Division (als cash cow) doch nur darum, wievielt Marge lässt sich mit den bestehenden Produktionskapazitäten realisieren und darüber entscheidet primär ein optimierter Produktmix.
 
Kommentar
Dieses Modell wird kommen. Aber nicht mehr dieses Jahr. Die können die Z9 kaum liefern und die wird sicher nicht so oft bestellt wie eine potenzielle Z8 oder Z7III. Die wären ja geistig umnachtet, jetzt was anzukündigen.
 
T
Tom.S kommentierte


Ich weiß es.
Wenn du es nicht merkst, brauchst du auch auf nichts mehr zu warten.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Nee, ich muss nicht warten; die D6 tut beim Sport ihren Dienst und die Z7ii für alles Andere. Ich produziere im Übrigen mit der Z7II nicht mehr Ausschuss als mit der D850.

Scheint einigen hier ähnlich zu gehen, denn wenn ich mir Christophs aktuelle Bilder mit Z7II von den Surfern ansehe, dann muss eigentlich niemand wirklich warten.......
 
T
Tom.S kommentierte


Die D500 habe ich auch behalten. Ich spiele zwar immer brav die neuesten FW-Updates drauf aber ich glaube, da wird nicht mehr so viel zulegen zu sein.
Wie die Neue dann heißt ist mir auch egal. Vielleicht Z700 :p
 
soulbrother
soulbrother kommentierte

Fotos bei Tageslicht sollten auch keine Probleme des AF zeigen. Aber wenn ich meine moderne Z6II und die "alte" D810 im Theater vergleiche, dann gibt es nicht selten Situationen, wo die D810 deutlich schneller fokussiert.
Bei der Z6II habe ich dabei nicht mal nen Augen AF genutzt (der ist mir in solchen Situationen ZU langsam), sondern oft genauso "oldschool" wie mit der DSLR, d.h. mittiges Fokusfeld und verschwenken - wie bei der D810 auch fast immer.
Und das hier war sogar ne eher helle Szene:
Z62_2251.jpg

Da ich mehrmals die Woche in der immer gleichen Show dabei bin ("Backstage-Team") kann ich die Situationen bestens vergleichen, da das Licht ja immer dasselbe ist.
Die Z6II ist präziser (wenn der AF schnell genug ist, da der Künstler recht selten lange genug wirklich still steht auf seiner Bühne) aber die D810 ist bei sehr dunklen Szenen oft schneller, leider aber nicht so präzise.
Vermutlich wäre eine Z9 hierfür ideal...
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Na ja, das ist zumindest mal ein halbwegs realistischer Vergleichsansatz aufgrund der gleichbleibenden Lichtverhältnisse. Ich fotografiere zu wenig bei schlechten Lichtverhältnissen, als das ich mir hier ein Vergleichsurteil erlauben würde. Bei halbwegs vernünftigen Lichtverhältnissen bemerke ich keinen Unterschied. Da geht die Fokussierung mit der Z7ii ratz fatz.
 
... Denn Leute, die nicht auf Gedeih und Verderb an Nikon hängen, gehen einfach zu Canon oder Nikon wenn da nichts in der Pipeline ist, was dem erwarteten Konzept einer Z8 entspricht.
Laß mich raten - Du meinst, die gehen einfach zu Canon oder Sony ...
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Danke für die Korrektur. Canon oder Sony natürlich.
 
Sony wird wohl in Kürze eine a7R V (ILCE-7RM5) mit einem neu entwickelten 61 MP Sensor ohne Low Pass Filter auf den Markt bringen. Der Sensor würde auch gut zu einer Z8 passen. Vielleicht bekommt Sony 3 Monate Vorlauf. Sowas gab es schon einmal vor Jahren bei einer 8 MP Kompaktkamera.

 
P
pulsedriver kommentierte

Wo soll da die Herausforderung für den TC liegen? Wenn ich eine Z7II mit 200mm auf 10 MP croppe, gibt das "410mm". Warum soll ich mir mit einer 24 MP Kamera einen 2x TC antun, wenn nur das das Ziel ist? 1.4x TC, 200mm, gibt 280mm. Und dann croppe ich aus denen. Gibt auch 11 MP. Kann man schön vergleichen. Wird kaum Unterschiede zeigen mit 70-200 Z mit dem 1.4x Z TC.

Was eine Z7 II nach 2x Croppen übrig hat in den 11 MP ist nicht genug Herausforderung für 24 MP mit 2x TC. Wenn schon gleiche Ausgabegrösse dann gehen wir doch bitte noch was mehr ran, sodass nicht von vorherhein klar ist dass beide gut genug sind für den Druck. Ausser man will zeigen dass es eh keinen unterschied macht.
Denke der bereich wo Unterschiede bei einem 40x60 Druck klar sichtbar werden liegt bei ca. 12 MP (Mitte) bzw 16 MP (Rand) Crop aus 24 MP mit dem 70-200/2.8 Z und 2x TC und ein klein wenig abgeblendet. D.h. Wir gehen in den Bereich "500mm" bis "550mm", die wir mit Croppen holen, einmal mit echten 400mm (dank TC) an 24 MP, einmal nur mit Croppen aus 46 MP. Denn dann tritt der Crop aus der Z7 nur noch mit 6 bis 7 MP an.
Vorher sind wir nicht im Bereich, wo die Unterschiede klar sichtbar werden.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Wie gesagt: Pixelpeepen interessiert mich nicht. Ich gucke mir Bilder aus dem üblichen Betrachtungsabstand an, nicht mit der Nase davor. Das ergibt wenig Sinn.
 
black&white
black&white kommentierte
Hey, sorry, aber es nervt, hier geht es um die Z8 ...
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Da es hier nur um wilde Spekulationen ohne Substanz geht, war das ein Substrang zu "Wollen wir ganz viele Pixel haben oder nicht?". Der ganze Thread ist kompletter Nonsense. Es gibt keine Ankündigung, nichts.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Darum wird hier jetzt ja über die Kommentarfunktion darüber diskutiert und nicht über neue Posts. Zu irgendwas muß diese Kommentarfunktion ja nun auch gut sein. Und allgemein hat @Christph Blümer ja auch schon richtig dazu geantwortet. Was soll man über eine nichtmal angekündigte Z8 überhaupt schreiben? Vielleicht einen „Wünsch-Dir-was“ Thread machen? Da kämen wir dann automatisch auf hohe Auflösung. Und das Thema diskutieren wir hier gerade in besonderer Form aus.:)
 
Wenn wir mal davon ausgehen, dass man nach dem Croppen noch eine Bilddatei von etwa 20MP haben möchte, dann bietet eine Kamera mit 42MP einen Crop-Faktor von 1,4, eine Kamera mit 60MP, einen Crop-Faktor von 1,7 ... was dann vergleichbar wäre, mit einer entsprechenden TC-Lösung und zwar für jedes Objektiv!

Rein praktisch bedeutet das, dass wenn ich mit einer Z8 (60MP) und einem Z20-40/2.8 (vielleicht bietet Tamron das ja mal mit Z-Mount an) unterwegs bin, ich dann auch noch eine Portraitaufnahme mit einer Bildanmutung von 70/ 4.8 machen könnte... das erhöht die Flexibilität schon enorm.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Dass ein 35er ein 24er ersetzen kann, hat niemand behauptet. Mein Kommentar bezog sich darauf, dass man zum Fotografieren keine lückenfreie Brennweitenbrücke braucht sondern sich auch meist etwas bewegen kann. Wenn 24 mm gebraucht werden, dann braucht man sie eben. Habe ich nur 70 mm und bräuchte 90 mm, kann ich meine Position etwas verändern oder ebwn etwas ausschneiden. Natürlich entsteht bei Positionsänderung eine etwas andere Perspektive, aber das ist eine Binse.
 
P
pulsedriver kommentierte

Ich brauche z.B. häufig 35mm inklusive Freistellen, da also was mehr Licht. Mit dem SWW stelle ich eher nicht frei, da ist es nicht so schlimm wenn das weniger Licht hat oder durch Croppen noch weniger freistellen kann.

Ja, und wenn jetzt eine Z8 (oder Z7 III?) mit 67 MP kommt, dann kann ich mit der Folgendes machen: Ich hole mir eine 15mm FB. Dann dazu ein 35/1.8 oder 1.4 und noch ein 70-200/4 oder 2.8 mit richtig gutem Bokeh. Fertig. Die Objektive suche ich nach Qualität aus, super handlich müssen sie nicht sein, da ich nur noch 3 habe. Das 15mm nutze ich auch im DX Format und hab dann 23mm. Und immer noch 30 MP. Und sogar auf "28mm" kann ich damit gehen, wenn es wirklich mal sein muss. Auch dann bleiben noch 19 MP.
Hilfreich wäre für sowas natürlich noch, wenn die Kamera mehr als nur ein Crop Verhältnis kann. So wie ich es bei der D810 hab: 1.2 und 1.5. Ich hab das bei der D810 auf die Kombination Funktionstaste und Rädchen gelegt.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
15er zum 28er, Wasser zu Wein. Alchimist!
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Meinte natürlich: Alchemist. Aber was damit ich eigentlich sagen oder fragen wollte: Ist es überhaupt möglich, ein 15er in ein 28er zu verwandeln? Ein SWW ist meistens lichtschwächer, hat eine andere Konstruktion und dadurch eine völlig andere Verzeichnung, das ändert doch ein Crop nicht. Oder wo ist mein Denkfehler?
Mag ja mal vorkommen, dass man im Weitwinkel-Bereich croppen möchte, ein wenig, aber so extrem ist das für mich eine Ausnahme. Kann mich nicht erinnern, dass ich in den zurückliegenden 100.000 Fotos einen Bedarf hatte, den nicht auch 24 Megapixel erfüllt hätten.
 
P
pulsedriver kommentierte

Ich komme auch mit 20 bis 24 MP für alles aus, sofern wir von einem Resultat reden, wie es eine gute FB was abgeblendet hat. Die 20 bis 24 MP sind aber das fertige Bild, d.h. nach ggf. Croppen.
Ein Vorteil von einer DSLM ist, dass man im Crop Modus auch den ganzen Sucher hat. Und ich hab das schon mit der D810 so gemacht, dass ich ggf. Cropmodus anschalte, am liebtsen den 1.2x, da bleiben 25 MP und damit sicher genug. 15mm Objektiv und damit ein freigestelltes Portrait indem man auf 28mm cropt, das kann man vergessen, klar. Wenn ich freistellen will mit was WW, dann käme im obigen Beispiel das 35mm zum Einsatz und ich würde ein Stückchen nach hinten gehn, Bei 20 oder 24 und auch 28mm muss ich dann aber nicht mehr unbedingt freistellen können, wenn ich das mit 35mm kann. Da gilt dann einfach. Ist das 15mm im Zentrum bei 100% richtig betrachtet gut, bleiben von 67 MP noch rund 20 MP nachdem man auf "28mm" gecropt hat, bei tiefen ISO drucke ich das bis A1. Motive sind dann natürlich Landschaft oder Architektur, tendenziell mit ca. f/5.6.
Ich hab auch mit der D810 mit dem 14-20/2.0 (geht ab 15mm mit Crop 1.2, ich nutze es also als 18-24mm), 50mm und 105mm schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Crop 1.5 ist dann mit 16 MP schon eher auf der sehr knappen Seite für einen 60x90 Druck, aber es geht zur Not noch, weil die Linsen bei f/5.6 wirklich rattenscharf sind.
 
3 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Das hängt jetzt sehr davon ab, was die Z8 für eine Kamera sein soll.

Soll es eine Kamera für Action Fotografie sein, aber was günstiger als das Topmodell? Die A9 Reihe und die Canon R3 haben auch nicht extrem hohe MP Zahlen. Erst das Topmodell, die A1 bei Sony, bietet beides. Bei Canon weiss man es noch nicht, die R1 fehlt ja noch.
Es wäre also nicht so unpassend, wenn so ein Modell dann im Bereich 24 bis etwas über 30 MP bleibt.
Oder soll es gleichzeitig das neue hochauflösende Modell werden? Dann sind natürlich auch 33 MP viel zu wenig. Ich tendiere dann aber dazu zu sagen: Wenn die Z8 mit z.B. 67 MP kommt, dann wird der Abstand bei den FPS und beim Puffer zur Z9 wieder recht gross. Während man bei einem Modell mit weniger MP als die Z9 recht nah an die Z9 kommen könnte.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Nur dass 45MPx nicht „extrem hohe MP Zahlen“ sind. Gestern schon. Heute nicht.

Was für eine Kamera war eigentlich die D850?
 
P
pulsedriver kommentierte

Die D850 hat 7 FPS gemacht, mit Griff 9 FPS. Die D6 zum Vergleich 14 FPS. Der Puffer lag mit 51 RAW loseless Compressed 14 Bit schon bei einem sehr hohen Wert, die D6 hat aber doch noch das 4-fache.
Näher dran war damals die D700 an der D3. Mit Griff und dem richtigen Akku 8 FPS (D3 9) und auch beim Puffer konnte die D3 nicht davonziehen, erst die D3s kam dann auf das Doppelte der D700.
Die Z9 macht 20 FPS in voller RAW Grösse, richtig? Wenn wir bei der Z8 nun von 15 oder 16 FPS reden, dann sehe ich die entweder mit weniger Auflösung als die Z9, oder allenfalls noch mit dem gleichen Sensor wie die Z9. Wenn es eher in den bereich 10 bis 12 geht kann das natürlich auch das neue hochauflösende Modell werden, das dann eben mehr als 46 MP hat.
Das erste wäre noch in Richtung A9 und auch R3. Obwohl die R3 schon 30 FPS kann, mit neuer Firmware und ohne AF sogar bis zu 195 FPS in RAW Das zweite wäre immer noch sehr schnell für eine hochauflösende Kamera aber dann doch was ganz anderes als eine A9 oder R3. Wenn wir mal von 67 MP ausgehen bietet die klar mehr bei landschaft und Studio, während A9 und R3 dann doch mehr bieten bei bewegten Motiven als eine Kamera mit 10 bis 12 FPS und wohl auch weniger RAWs bis Puffer voll.
 
Ich sehe eine Z8 auch eher als Pixelmonster mit der höchsten verfügbaren Auflösung. Allerdings gibt es keinen Grund, eine Z7 nicht entsprechend upzugraden. Was ich persönlich vermisse, ist eine Pro-Kamera im Geiste einer F100 oder der D700, die für viele Profis reicht, aber noch spürbar günstiger als eine Einstellige angeboten werden kann. In vielerlei Hinsicht konnten das die D8x0 und die Z7, aber eben nur, wenn die hohe Auflösung sinnvoll eingesetzt wird. Wer wie ich auf maximale Lowlight-Eigenschaften setzt, wird damit nicht glücklich. Mir bringt auch die Z9 nicht wirklich was. Ich verstehe auch nicht, warum die nicht ein Schwestermodell mit maximal 24 Megapixel hat. Die Nutzer, die ich kenne, sind begeistert von der Z9, aber dass die oft nicht benötigte Auflösung zu Lasten anderer Parameter geht, bleibt nicht unerwähnt. Natürlich hat die Z9 die Latte besonders in Sachen Geschwindigkeit sehr hochgehängt, aber für mich ist das nix. Zumal bei dem Preis. Ich warte mal auf die Z6 III, da werden die wenigen Punkte, die mich an meinen Z6 stören, vermutlich erledigt sein. Da ich mit dem Sensor der Z6 absolut happy bin und es eh nix am Marot gibt, was mich weiterbringen würde, habe ich alle Zeit der Welt. Zeigt aber auch wieder: Nikon schafft es, mit Semi-Pro-Kameras Berufsfotografen so zufriedenzustellen, dass die Gefahr von markeninternem Kanibalismus nicht unterschätzt werden darf.

Nachtrag: Man kann über Sony denken, was man will, aber dort zeigt man, was in der Bauform der A7, die ja grundsätzlich den Z6/7 sehr, sehr ähnlich sind, leistungstechnisch alles möglich ist. Daher sehe ich genug Spielraum für Weiterentwicklungen. Dazu muss nicht immer eine völlig neue Baureihe aufgemacht werden.
 
1 Kommentar
P
pulsedriver kommentierte
Ich halte genau sowas für das Wahrscheinlichste. Nach dem Erfolg mit dem stacked Sensor in der Z9 bietet es sich an, einen neuen Sensor zu entwickeln mit weniger MP, aber auch stacked und damit der Möglichkeit Verzicht auf Verschluss.
Die günstige Vollformat kriegt den natürlich noch nicht für die nächste Generation, sprich die Z5 II bleibt beim bekannten Sensor.

Jetzt könnte man die Z5 II trotzdem was aufwerten, z.B. auf 8 bis 10 FPS, Preis 200 bis maximal 300 rauf. Und dann drüber ein einziges Modell mit dem neuen Sensor, preislich eher auf Niveau der Z7. Das schon richtig viel für Sportfotografie bietet, also ruhig 15 FPS und ordentlich Puffer. Da das preislich was Anderes ist als eine Z6 III, wäre der namenswechsel auf Z8 logisch, dann gibt es halt nur noch Z5, Z7, Z8 und Z9 sobald die Z6 II eingestellt wird.
Oder man bleibt bei der Z5 II sehr ähnlich wie die Z5, dann gibt es Platz für 2 Modelle mit dem neuen Sensor. Z6 III als Fortsetzung der Z6 Reihe und die Z8 unter 4000 Euro UVP, die dann eben grade bei den Features für Action Fotografie schon wesnetlich näher zur Z9 rückt, als es die Z6 III tut.

Normalerweise würde ich sagen: Ein Modell weniger ist ein Vorteil, wenn man Margen optimieren will. Allerdings sind Z6 und Z7 so ähnlich. das sind keine 100% unterschiedlichen Modelle. Der Impact auf die Margen dürfte daher was geringer sein.
 
Wieviel man auf das hier herumgeisternde Gerücht geben kann, sieht man mittlerweile, wenn man sich mal das Eingangsposting von Ende Juli durchliest. Angeblich sollte im August die Z8 kommen. 🤣🤣🤣 Ich denke, es kommt irgendwann die Z7 III - vermutlich mit 6x MP wie die Sony A7 IV. Die Z6 III geht dann auf 3x MP wie die Sony A7 IV, wenn sie nicht zu Gunsten der Z5 II ganz ausläuft. Ob noch dieses Jahr? Eher fraglich.
 
1 Kommentar
P
pulsedriver kommentierte
Denke auch, dass dieses Jahr da nichts mehr kommt.

Eine 67 MP Kamera soll ja schon in der Erprobung sein. Update der Z6 und Z7 auf z.B. 33 und 67 MP, das wäre konsequentes Weiterführen der Linien und ist auch nicht ganz unwahrscheinlich. Das ist dann aber nicht die Z8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten