Riverdance mit D50 fotografieren??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Andii

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

brauch mal schnell eure Hilfe. ich wurde gefragt ob ich diese Woche ein Konzertbild von Riverdance aus dem Bühnengraben machen kann.

Meine Ausrüstung. NIkon D50 + 50 1.8 + SB 600

Da das blitzen nicht erlaubt ist, kann ich den zuhause lassen.

Da Riverdance sehr "bewegt" ist wollte mich mal fragen welche Einstellungen
Ihr empfehlen könnt.
 
Anzeigen
iso rauf, zu beginn mal 800 (falls es nicht reicht, nochmals aufdrehen) blende auf und im A modus fotografieren, falls die bilder zu verschmiert sind, dann fotografiere doch im S modus und RAW, dann kannst du die pics zuhause noch aufhellen.
 
Kommentar
hi,

das Problem wird eher das 50er sein...

Du sollst aus dem Bühnengraben heraus ein (oder mehrere) Konzertfoto(s) machen. Da sehr viele Tanzszenen bei Riverdance über die ganze Bühne gehen (auch mit vielen Darstellern), wirst Du mit dem 50er aus der Entfernung eher Detailfotos bekommen...

Ich befürchte, für umfassendere Bühnenbilder benötigst Du ein WW...
 
Kommentar
Der Bühnengraben ist meistens nur dazu geeignet, den Mädels unter den Rock zu schielen, aber nicht um gute Bilder zu machen.
 
Kommentar
Ein Bildausschnitt, bzw. Detailbild ist für meine zwecke komplett ausreichend, muss nicht die ganze Front drauf sein, nur sollte es eben "scharf" sein und nicht verschmiert. Darum wollte ich ein paar Tipps.
 
Kommentar
Andii schrieb:
Hallo zusammen,

brauch mal schnell eure Hilfe. ich wurde gefragt ob ich diese Woche ein Konzertbild von Riverdance aus dem Bühnengraben machen kann.

Meine Ausrüstung. NIkon D50 + 50 1.8 + SB 600

Da das blitzen nicht erlaubt ist, kann ich den zuhause lassen.

Da Riverdance sehr "bewegt" ist wollte mich mal fragen welche Einstellungen
Ihr empfehlen könnt.

Hallo Andi,

wenn die ihre Beine schwingen wirst du wohl erst bei einer 1/250 oder besser 1/500 einigermassen scharfe Bilder bekommen. Jetzt hängts davon ab, wie gut die Ausleuchten. Am besten wäre es, wenn du bei eine Graukarte auf die ausgeleuchtete Büne legen könntest, um die dann per Spotmessung anzumessen und die Werte manuell zu übertragen und zu fotografieren. Dabei treibst du die ISO solange hoch, bis du mindestens die 1/250 erreichst. Das alles bei offener Blende.

Es ist dann immer ein Kompromis zwischen Korn und Wischeffekt und Unschärfe durch zu offene Blende. Ich würde lieber auf das Feine Korn verzichten....

Das kann man nacher mit einem selektiven Medianfilter auch noch digital abschwächen, da wo es stört.

Gruß Jürgen

PS: Schau mal in meinen BLOG (s.u) dort hab ich Bilder vom Celtic Crypt Konzert vom WE. Da hatte ich so wenig Licht, dass ich mit ISO 1600 bis HI1 fotografieren musste um 1/80 beil f1.,4 zu bekommen. Das macht keinen Spass. Und die Ergebnisse sind dementsprechend.
 
Kommentar
boxershorts schrieb:
dann kannst du die pics zuhause noch aufhellen.

Unterbelichten und nachträglich aufhellen ist nicht besser als gleich den passenden ISO-Wert einzustellen.

Zur Bewegungsunschärfe: würde ich bei Riverdance durchaus absichtlich einsetzen. Völlig eingefrorene Bewegung ist doch langweilig, wenn das Motiv gerade von seiner Bewegung und Dynamik lebt. Ein paar Wischer an Armen und beinen schaden da meiner Meinung nach nicht, ganz im Gegenteil.
 
Kommentar
Andii schrieb:
Ein Bildausschnitt, bzw. Detailbild ist für meine zwecke komplett ausreichend, muss nicht die ganze Front drauf sein, nur sollte es eben "scharf" sein und nicht verschmiert.

Knipse in "S" und stelle die Zeit auf 1/250s, kürzer wird manels Licht wahrscheinlich nicht gehen. Die Blende wird dann vermutlich komplett offen sein, deshalb dann noch ISO hochschrauben und hoffen, dass die Lichtwaage irgendwann nur noch gering ausschlägt.
 
Kommentar
Hm, kann die D50 auch ISO-Auto und das in M wie die D200/S5? Dann würde ich diesen Modus anraten und die Verschlußzeit entsprechend setzen.

50er dürfte schon zu lang sein, ideal wäre sowas wie 28-35mm.

Ansonsten seh ich das wie Volker: Bewegungsunschärfe einsetzen, gerade bei einer solchen Show.
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Unterbelichten und nachträglich aufhellen ist nicht besser als gleich den passenden ISO-Wert einzustellen.

Da hast du selbstverständlich recht, aber ich rede hier davon, wenn man den höchsten ISO wert einstellt und die bilder immernoch verschmiert werden.

volkerm schrieb:
Zur Bewegungsunschärfe: würde ich bei Riverdance durchaus absichtlich einsetzen. Völlig eingefrorene Bewegung ist doch langweilig, wenn das Motiv gerade von seiner Bewegung und Dynamik lebt. Ein paar Wischer an Armen und beinen schaden da meiner Meinung nach nicht, ganz im Gegenteil.

kommt halt immer darauf an wo du die grenze zwischen "zu verschmiert" und "in ordnung" setzt.. wir sind uns einig dass absolut festgefrorene bilder nicht so das wahre sind aber ich denke wenn das ganze bild verschmiert ist, erfüllt es ja auch nicht so seinen zweck.


ich bin mir im ganzen eigentlich einig mit dir aber du hast meinen text eventuell ein bisschen falsch interpretiert :)

gruss Edi
 
Kommentar
boxershorts schrieb:
Da hast du selbstverständlich recht, aber ich rede hier davon, wenn man den höchsten ISO wert einstellt und die bilder immernoch verschmiert werden.

Genau so ist es, manchmal die einzige Möglichkeit.

Und wenn Blitzen eh nicht erlaubt ist, kann man Bildserien schießen und die besten rausholen (das Geklackere von Spiegel und Verschluss ist bei Riverdance wahrscheinlich eh nicht zu hören), man erwischt so am ehesten Momente, in denen keine störenden Verwischer zu sehen sind...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten