Problem mit dem Filmtransport bei einer F2AS

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Talon4Henk

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Moin,
ich hoffe, daß die Frag noch nicht gestellt wurde, in der Suche konnte ich nichts dazu finden.
Also, was ist mein Problem? Bei einem meiner F2 Bodies dreht sich die Filmaufnamespule nicht bei betätigen des Film-advance levers (was ist denn das deutsche Wort hierfür?).
Die Führungsspule dreht sich und auch die Innenwelle der Filmaufnahmespule dreht sich, denn wenn man auf den Boden der Kamera schaut kann man das Metallteil dort sich drehen sehen.
Was kann dies sein, kann man es selber reparieren oder ist hier einschicken angesagt?
Gruß aus Texas, Henk
 
Anzeigen
Hallo Henk,

ich will mal versuchen, Dir zu helfen:

Zunächst, daß deutsche Wort für Film-advance levers ist Filmtransporthebel.

Zu Deinem Transportproblem:
meistens ist es eine bestimmte Madenschraube, die sich gelöst hat...im Prinzip sehr einfach zu beseitigen, wenn man weis wie man an dieses Schräubchen heran kommt.
Zunächst muß man die rechte Oberkappe mit allen Bedienelementen abbauen, der Mechanismus des Filmtransporthebel sitzt auf einer Trägerplatte, die man ebenfalls abschrauben muß.
Darunter sitzt eine Kupplung, die die Transportmechanik von der Oberkappe mit dem Verschluß und diversen Zahnrädern mit der Filmspule verbindet.
Diese Kupplung ebenfalls vorsichtig abziehen - dort befindet dann endlich das besagte Schräubchen, welches sich so gerne löst.
Dieses Schräubchen verbindet die Filmwalze mit der Metallwelle (die Du von unten siehst).
Schräubchen mit etwas Loktite sichern und festschrauben, dann alles wieder zusammenbauen.

Ich kann Dir ggf. eine Sprengzeichnung der F2 zukommen lassen, empfehle aber eine Werkstatt für diese Arbeiten.
Wer noch nie eine F oder F2 auseinandergenommen hat, wird sich sehr schwer tun...und diese Feinmechanik ist sehr diffiziel.

Cheers Sven
 
Kommentar
Hallo Talon4Henk,
höre auf Sven- das hört sich genau so leicht an, wie Objektiv selber reparieren ;-)
Gruß
Andreas
 
Kommentar
Der absolute Spezialist für F2 und deren Fehler und Reparatur ist Sover Wong (Link zu seiner Website siehe unten). Sover ist extrem hilfsbereit und antwortet bei Fragen in der Regel sofort. Wenn Du Dir die Reparatur nicht selbst zutraust, kann er es für Dich zuverlässig erledigen. Alles auf Englisch und in England.

Gruß
Sig

Sover's Site
 
Kommentar
Moin,
erstmal danke für die vielen, kompetenten und schnellen Antworten.
Wenn ich sie einschicke, dann werde ich dies hier in den USA machen.
Gruß aus TX, Henk
 
Kommentar
Moin,
ich habe mir vorhin von einer Nikon Vertragswerkstatt einen Kostenvoranschlag geholt und dachte mich trifft der Schlag.

200.00 labor
25.00 parts
12.00 s/h
plus tax

Macht also alles in Allem $256.56 das finde ich doch schon einen strammen Preis.
Na ja, ich werde mich nochmal mit Nikon selber in Verbindung setzen oder eben doch auf Sover zurückkommen, wenn ich wieder in D lebe.
Gruß, Henk
 
Kommentar
Hallo Henk,
ich habe meine F2A bei der autorisierten Nikon-Werkstatt Albrecht in Köln komplett überholen und einstellen lassen, dazu gehörte auch die Neujustierung des DP 11 - Suchers, die Einstellung des Bajonett-Auflagemaßes, des Filmtransporthebels etc.; Kostenpunkt 160 EUR. Nicht jede Spezial-Werkstatt, die sich so nennt, ist auch die günstigste.

freundliche Grüße und gut Licht,
Detlev
 
Kommentar
@ Fotofix

Zu AKS in Köln und Reparatur einer F2 möchte ich noch folgendes anmerken:

1) Ersatzteile für F und F2 Kameras gibt es nur bei Maerz in Hamburg Norderstedt - entweder wurde das Gerät von AKS dorthin geschickt oder es waren keine Teile erforderlich.
Maerz ist auf die "historischen" Geräte spezialisiert und alle, noch vorhandenen Ersatzteile für diese Geräte wurden dort konzentriert.
2) die genannte Kölner Firma erhält von mir kein Gerät mehr zur Reparatur - und das hat seine Gründe
3) Wie von mir beschrieben, ist es nicht gerade einfach an das besagte Schräubchen zu kommen - hier ist ein geübter "Schrauber" locker 3 Stunden beschäftigt...nun rechne man den Stundenlohn und benötigtes Kleinmaterial zusammen und stellt fest, daß dabei mindestens 160 Euro zusammenkommen.

Die genannten Zahlen von Nikon USA und Sover sind also völlig realistisch, müssen ggf. sogar noch nach oben korrigiert werden, wenn sich die Schraube des Filmtransporthebels nicht sauber lösen lässt (diese ist nämlich gleichzeitig Abdeckung des Filmtransporthebels).

Nichts für ungut - aber billig kann auch sehr teuer werden.
Gruß
Sven
 
Kommentar
Moin
Ich wollte es ja auch nicht umsonst, aber wenn man mal die Preise von Sover anschaut und den Preis von Fofofix, dann ist der Preis hier doch recht hoch.
Vor allem da bei Sover ja auch eine Neueinstellung aller Belichtungszeiten und Garantie dazukommt und hier nur die Reperatur.
Gru, Henk
 
Kommentar
@Sven

Könntest Du mir per Email mitteilen, was mit AKS in Köln nicht stimmt?

Bis jetzt habe ich den Laden nur zur Sensorreinigung gebraucht, da war alles im Lack.

Gruß

Roger
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten