Frage Problem: Dateinamen wiederholen sich!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
G

Gelöschtes Mitglied 6915

Guest
Hallo allerseits,

ich habe bei der Umstellung von D3 auf D3x damals nicht daran gedacht, daß dadurch gleiche Dateinamen auftauchen würden. Nun ist es passiert: Ich wollte eine neue Datei in einen alten Ordner legen, in dem sich auch Dateien der D3 befinden. Ich habe mir nun erstmal damit geholfen, daß ich einen neuen Ordner angelegt habe, denn zwei Dateien mit gleichem Namen geht ja nun mal gar nicht!:eek:
Um nun weitere Namens-Dubletten zu vermeiden, müßte ich entweder herausfinden, welche Nummer meine letzte mit der D3 erstellte Datei hat (aber wie...?), und da dann anschließen, oder ich muß ab sofort die Dateibezeichnungen der D3x, mit der ich jetzt arbeite, ändern. Z.B. das "D" am Anfang gegen ein "X" austauschen... Wie macht ihr das, wenn ihr mehrere Kameras parallel benutzt?

Die letzte Datei ist jetzt: _DSC 9217.NEF. Was passiert, wenn ich die 9999 hinter mir habe? Fängt die Kamera dann wieder bei Null an, oder wie geht es weiter? Muß man selbst etwas ändern? :confused:
 
Anzeigen
Fängt die Kamera dann wieder bei Null an, oder wie geht es weiter?
Genau.
Wie macht ihr das, wenn ihr mehrere Kameras parallel benutzt?
....
Muß man selbst etwas ändern? :confused:
Das gehört zu den Grundeinstellungen die ich bei einer neuen Kamera vornehme, das 'DSC' ändern. Bei der D300 auf 'D30'. Und nach 9.999 Bildern dann auf 'D31'.
Geht aber nur bei den 'großen' Kameras, liebe Dx0- und Dxx00-Besitzer, sorry! Und sollte Euch auch nicht davon abhalten, eure Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur abzulegen und den Bildern nach dem Transfer auf die Platte ordentliche Namen zu geben! ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Und nach 9.999 Bildern dann auf 'D31'.

Wie machst Du das denn, daß Du den Zeitpunkt nicht verpaßt, wann Deine 9.999 Auslösungen voll sind? Ständig auf die Dateinamen schielen? Was schön wäre: Ein Dateinamen-Alarm in der Kamera-Software!:cool: Kann nicht so schwer sein....
 
Kommentar
Die letzte Datei ist jetzt: _DSC 9217.NEF. Was passiert, wenn ich die 9999 hinter mir habe? Fängt die Kamera dann wieder bei Null an, oder wie geht es weiter? Muß man selbst etwas ändern? :confused:

Die Kamera legt automatisch ein neues Verzeichnis an und fängt wieder ohne Probleme von neuem mit "0000" an. Auch wenn Du zwischendurch die Speicherkarte wechseln solltest, funktioniert dieses ohne Probleme.
 
Kommentar
Aber dann entstehen doch auch wieder Dubletten! :confused:
 
Kommentar
Genau.

Das gehört zu den Grundeinstellungen die ich bei einer neuen Kamera vornehme, das 'DSC' ändern. Bei der D300 auf 'D30'. Und nach 9.999 Bildern dann auf 'D31'.
Geht aber nur bei den 'großen' Kameras, liebe Dx0- und Dxx00-Besitzer, sorry!

Gruß
Dirk

Die D7000 hat die Option von den "Großen" geerbt.
(Aufnahmemenü -> Dateinamen).
 
Kommentar
Ständig auf die Dateinamen schielen?

Nein. Wenn die Knipse ein paar Dateien wieder mit D30_0001 ff benennt, dann ist das ja nicht so dramatisch - idR werden sie ja auf dem PC umbenannt. Und wenn ich die entsprechenden Dateien auf der Karte sind, dann wird eben auf D31..., D32... ff umgestellt. Außerdem habe ich meine Bilder monatsweise sortiert in Ordnern. Und die Monate in denen ich 10.000 Bilder mache die sind eher selten. ;)

Die D7000 hat die Option von den "Großen" geerbt.
Das wußte ich nicht. Gut! :up:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Wie machst Du das denn, daß Du den Zeitpunkt nicht verpaßt, wann Deine 9.999 Auslösungen voll sind? Ständig auf die Dateinamen schielen?
Wenn man die Kamera nicht als Maschinengewehrersatz benutzt, ist das "ständig" eher relativ... :rolleyes:
Und, ja: wenn man in die Nähe der 9999 kommt, muss man eben ein wenig aufpassen, wobei es letztlich auch egal ist, ob man knapp drüberkommt in einem Feuergefecht.

Aber dann entstehen doch auch wieder Dubletten!
Ich nutze die D90, bei der man leider den Dateinamen nicht konfigurieren kann, und da benenne ich die Dateien beim/nach dem Übertragen eben en bloc um: aus DSC_xxxx wird DSD_xxxx, DSE_XXXX, etc. pp. - schon gibt es kein Durcheinander mehr.

CB
 
Kommentar
Ich benenne alle meine Bilder um in: YYMMDD_hhmm_Kamera_Zähler.NEF

Auf diese Art kann es erstens nie zu Dupletten kommen,
und zweitens kann ich selbst synchrone Aufnahmen von mehreren Kameras schön ineinander sortieren.

Walter
 
Kommentar
...kann ich selbst synchrone Aufnahmen von mehreren Kameras schön ineinander sortieren.

Dafür muß man allerdings regelmäßig die Uhren der Knipsen 'synchronisieren', bei meinen stellen sich da durchaus mal Abweichungen ein. Und die liegen nicht nur im Zehntelsekundenbereich.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ich benenne alle meine Bilder um in: YYMMDD_hhmm_Kamera_Zähler.NEF
So mach ich es auch. Ich verwende Digikam für mein Fotoarchiv, da kann man das im Stapel erledigen. Sofern in einer Sekunde mehrere Bilder gemacht wurden, wird eine laufende Nummer angehängt. Sehr praktisch.
 
Kommentar
Datei schon während der Übertragung umbennen in Aufnahmedatum/-uhrzeit
z. B. so {year4}{todaymonth0}{day0}{hour24}{minute}{second}{subsecond}

So hat jede Bilddatei eine einmalige Kennzeichnung.

Was meinst Du mit "...während der Übertragung"? Und wie kriegst Du da Datum und Uhrzeit rein? :confused: Doch wohl nicht alles von Hand, bei jedem Bild? :eek:
 
Kommentar
Hab' jetzt 1.5.2 runtergeladen und funktioniert. Jetzt sieht es für mich aber erstmal so aus, daß das Proggie alle Bilder immer ungefragt automatisch in einen Ordner laden will. Ich handhabe das allerdings bisher ganz anders:
Ich suche mir die Bilder, die ich in meist unterschiedliche Ordner auf unterschiedlichen Platten einsortieren will, schon auf der Karte aus und kopiere sie von Hand dort rein.
Muß ich nun, wenn ich Nikon Transfer benutze, zwangsläufig das automatische Kopieren in immer den gleichen Ordner akzeptieren? Dann müßte ich von dort aus einen oder mehrere Kopiervorgänge auf die gewünschten Platten starten. Das wäre mir deutlich zu umständlich!

Wie sieht denn Euer Wörkfloh aus?
 
Kommentar
Was meinst Du mit "...während der Übertragung"? Und wie kriegst Du da Datum und Uhrzeit rein? :confused: Doch wohl nicht alles von Hand, bei jedem Bild? :eek:

Während der Übertragung der Bilddateien von der Karte auf den MAC b.z.w. den PC nenne ich die Bilder um, z. B. mit Nikon Transfer oder vorwiegend mit Photo Mechnanic.
 
Kommentar
Wie sieht denn Euer Wörkfloh aus?

Du kannst doch bei Nikon Transfer einstellen, dass z.B. bei jedem Kopiervorgang ein neuer Ordner mit z.B. fortlaufendem Namen erzeugt wird. Und bei den Dateinamen ist's doch ähnlich?

Bei mir gibt es mit jedem Dateitransfer einen neuen Ordner mit einem Namen nach dem Muster {Datum}{laufende Ordner-Nummer}{Name} und darin dann Dateien {Name}{laufende Bild-Nummer}{ursprünglicher Name}.xxx.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Du kannst doch bei Nikon Transfer einstellen, dass z.B. bei jedem Kopiervorgang ein neuer Ordner mit z.B. fortlaufendem Namen erzeugt wird.
Ich will nicht bei jedem Kopiervorgang einen neuen Ordner erstellen! Ich sortiere die Bilder z.B. eines Zitronenbaumes in den (schon vorhandenen) Ordner "Zitrus" ein. Das scheint mit einem Programm, das alles automatisiert, nicht zu gehen....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten