Portraits

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Caeso

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich habe mich mal an Portraits probiert. Als Lichtquelle hatte ich zwei Nikon SB-600 mit einfachen Durchlichtschirmen. Hintergrund war schwarzer Bühnenmolton. Ist erst mein zweiter Versuch und bin da noch in der Spiel- und Lernphase.

Wollte einfach mal ein paar Meinungen hören wie die Bilder ankommen und was man ggf. verbessern kann.

Ich hab mal drei Bilder rausgesucht, die auch dem Model sehr gut gefallen haben. Eines in B/W, da mir B/W Portraits sehr gut gefallen.

picture.php


picture.php


picture.php
 
Anzeigen
1+2 wirken unnatürlich: weit aufgerissene Augen, künstlich übertriebenes Lächeln, so ist zumindest mein Eindruck.
3 dagegen ist ausdrucksstark! Leider fallen da so komische Schatten ins Gesicht.
Ansonsten würde es mir sehr gut gefallen, da es eine natürliche Ausstrahlung zeigt
 
Kommentar
Hi,

frohes Neues.
Witzig, ich probiere mich auch aktuell daran, deshalb sind meine Anmerkungen also eher von Anfänger zu Anfänger.
Grundsätzlich finde ich die drei Bilder wirklich schon gut gelungen.
Es scheint beim Model schwierig zu sein, Brille und Kopfhaltung so hinzukriegen, dass der obere Rand nicht die Augen durchschneidet, sie aber gleichzeitig das Kinn nicht zu hoch nimmt.
Zu den einzelnen Bildern:
Beim ersten finde ich das Kinn zu hoch, das macht die Kinn/Hals Partie nicht so schön, das finde ich beim dritten viel besser. Dafür ist da der Brillenrand schon für meinen Geschmack etwas störend.
Der Gesichtsausdruck beim ersten sieht aus, als sei das eines der ersten Bilder, wo sie noch nicht locker ist und noch am "Gucken" übt.
Beim zweiten finde ich auch wieder das Kinn etwas hoch, sonst aber sehr gelungen. Schöne Pose.

Zum Licht, die Durchlichtschirme machen das schön weich, für SW fast schon zu wenig Schatten nach meiner Meinung.

Wenn du des Englischen mächtig bist, schau dir mal auf Youtube von Peter Hurley diese Videos an: It's all about the Jawline und It's all about the squinch.
Das erste dreht sich um die Kopfhaltung, das zweite um die Augen. Und beim Versuch, gerade das letzte mal nachzumachen, werdet ihr euch totlachen :)

Jo, nur meine zwei Cents.
 
Kommentar
Moin...und erstmal Prost :D

also der T.O. kann sich freuen...es ist was auf dem Film drauf :up:

und ja, es ist schwierig sich da einzuarbeiten, denn es gibt viele Parameter die zu bewältigen sind...
dazu müste man natür wissen>>>
welches überhaupt die entscheidenen Parameter sind, die zum gutem Bild führen :fahne:

Bücher und Videos helfem nur dem>>> der auch "lesen" kann und "verstehen"

das Posing wurde schon erwähnt....ja die Dame hat sich angestrengt und...
das sieht man deutlich :rolleyes:

der Fotograf hat dann aber noch einen obendrauf gelegt....
# die Spiegelung der Brille...hat was mit der Lichtposition zu tun
# Licht und Schatten beim SW haben was mit den blöden Haaren zu tun
# ihr Hautton und die Verteilung von Licht...hat was mit Durchlichtschirmen zu tun

## generell sollte man versuchen> einfacher anzufangen
## Schwarz(HG) die Farbe des Todes, ist für Portraits denkbar ungeeignet
## es ist IMMER nötig ein kleines Schminkset bereit zu halten...um "etwas zukorrigieren"
## die Klamotten sind nicht unwichtig weil>...bei einem (Stand)Bild man länger draufschaut
## Posing bei Anfängern ...kann man vorher mit einem großen Spiegel "üben"
## und logisch ....alles zusammen im Verbund mit dme Fotografen....:cool:


Zum Licht, die Durchlichtschirme machen das schön weich, für SW fast schon zu wenig Schatten nach meiner Meinung.

Licht ist bekanntlich "mein Dauerthema".....
es macht aber keien Spass wenn die aufwendige Beratung ständig so endet das>>>
das die Leute hier wieder ihre saublöden Durchlichtschirme rausholen....

und dann (verlangen) erwarten, das die Bildanalyse "besser ausfällt"....
obwohl für das Murkslicht>>> der Durchlichter verantwortlich ist :heul:

logisch gibt es Ausnahmen der Regeln.....
A.J. zeigte es in seinen Workshops, die MakingOffs sollten noch hier zu finden sein...

da stand das Modell draußen im Tages/Gegegnlicht
ein Assi stand gleich neben ihr und hielt "handgeführt" den Durchlichter
mit kleiner Blitzleistung....

dabei ist aber klar, dass das Hauptlicht von der Sonne kam...
und der handgeführte Durchlichter nur eine leichte "Aufhellung" machte....

ansonsten dürft ihr eure Durchlichter euren Kinden zum Spielen weitervererben...
die können damit mehr anfangen :p
Mfg gpo
 
Kommentar
Hallo,

und erst mal Danke für die Kommentare.

1+2 wirken unnatürlich: weit aufgerissene Augen, künstlich übertriebenes Lächeln, so ist zumindest mein Eindruck.

Ich hatte den Raum abgedunkelt, da ich ja die Blitze als Hauptlichtquelle wollte. Das Model stand demnach im dunkeln, evtl. kommt daher der Eindruck mit den "aufgerissenen" Augen. Vielleicht sollte ich hier doch etwas mehr Tageslicht im Raum lassen?

3 dagegen ist ausdrucksstark! Leider fallen da so komische Schatten ins Gesicht.
Ansonsten würde es mir sehr gut gefallen, da es eine natürliche Ausstrahlung zeigt

Danke, kommt wohl von der Haarsträhne, die macht das aber gerade interessant, finde ich. Mal sehen wie ich da den Schatten Herr werde.

Witzig, ich probiere mich auch aktuell daran, deshalb sind meine Anmerkungen also eher von Anfänger zu Anfänger.

Hier sind beide Model und Fotograf Hobbyisten und Anfänger, macht also gar nichts.

Grundsätzlich finde ich die drei Bilder wirklich schon gut gelungen.

Danke.

Beim ersten finde ich das Kinn zu hoch, das macht die Kinn/Hals Partie nicht so schön, das finde ich beim dritten viel besser. Dafür ist da der Brillenrand schon für meinen Geschmack etwas störend.

Stimmt, das Auge ist etwas abgeschnitten. Da sollte die Brille etwas höher sein.

Der Gesichtsausdruck beim ersten sieht aus, als sei das eines der ersten Bilder, wo sie noch nicht locker ist und noch am "Gucken" übt.

Das B/W ist aus der ersten Serie, das erste Bild aus der zweiten und das zweite Bild aus der dritten Serie. Im Sitzen war das ganze etwas entspannter. Muss dazu sagen, dass das Model etwas Probleme mit dem Stehen hat. Da wäre ein Sitzhocker geschickt gewesen, den hatten wir aber leider nicht.

Wenn du des Englischen mächtig bist, schau dir mal auf Youtube von Peter Hurley diese Videos an: It's all about the Jawline und It's all about the squinch.

Danke werde ich machen. Englisch ist kein Problem.

also der T.O. kann sich freuen

Danke erst mal für dein Kommentar, ich hab das jetzt dreimal gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich so richtig verstanden habe was du mir sagen willst.

Bücher und Videos helfem nur dem>>> der auch "lesen" kann und "verstehen"

Welches Buch/Video meinst du damit?

# die Spiegelung der Brille...hat was mit der Lichtposition zu tun
# Licht und Schatten beim SW haben was mit den blöden Haaren zu tun
# ihr Hautton und die Verteilung von Licht...hat was mit Durchlichtschirmen zu
tun

OK, da nehme ich jetzt mal mit, dass die Spiegelung durch die Positionierung des Lichts vermeiden kann.

Die Schatten durch die Strähne kommen?

Und die Durchlichtschirme nicht optimal sind?

## generell sollte man versuchen> einfacher anzufangen
## Schwarz(HG) die Farbe des Todes, ist für Portraits denkbar ungeeignet
## es ist IMMER nötig ein kleines Schminkset bereit zu halten...um "etwas zukorrigieren"
## die Klamotten sind nicht unwichtig weil>...bei einem (Stand)Bild man länger draufschaut
## Posing bei Anfängern ...kann man vorher mit einem großen Spiegel "üben"
## und logisch ....alles zusammen im Verbund mit dme Fotografen....:cool:

Was wäre einfacher? Nur ein Blitz ohne Schirm?

Als Alternative zu Schwarz stand noch ein weißes Leintuch zur Verfügung. Ich dachte Schwarz sei evtl. einfacher als weiß.

Sind die Klamotten problematisch oder worauf bezieht sich das "nicht unwichtig"?

Licht ist bekanntlich "mein Dauerthema".....
es macht aber keien Spass wenn die aufwendige Beratung ständig so endet das>>>
das die Leute hier wieder ihre saublöden Durchlichtschirme rausholen....

Ich stell das erste mal was ein, hab ich was übersehen zwecks Beratung?

obwohl für das Murkslicht>>> der Durchlichter verantwortlich ist :heul:

Die Mittel sind begrenzt, zur Verfügung stehen halt zwei Nikon SB-600 und ein rein manueller China Blitz. Zwei Stative mit Blitzhalter und dazu gibt es je zwei Durchlichtschirme und zwei Reflexschirme. War ein billiges China-Set zum probieren und üben halt.

Was würde sich den alternativ anbieten? Sind die Reflexschirme besser? Oder nur die Blitze ohne Schirme?

A.J. zeigte es in seinen Workshops, die MakingOffs sollten noch hier zu finden sein...

Hab ich jetzt über die Suche nichts gefunden.

dabei ist aber klar, dass das Hauptlicht von der Sonne kam...
und der handgeführte Durchlichter nur eine leichte "Aufhellung" machte....

Sind dann Durchlichtschirme nur zum Aufhellen geeignet?

Hoffe ich hab das alles so halbwegs richtig verstanden? Sorry, wenn es viele "Anfängerfragen" sind, falls es da zum Einstieg Tutorials wäre das super!
 
Kommentar
Licht ist bekanntlich "mein Dauerthema".....
es macht aber keien Spass wenn die aufwendige Beratung ständig so endet das>>>
das die Leute hier wieder ihre saublöden Durchlichtschirme rausholen....

Hi,

jo, mir ist das bekannt, ich lese schon lange mit :)
Dennoch gestehe ich, dass ich nicht alle deine Beiträge immer gleich verinnerlichen kann, ich muss dann immer mal Dinge selbst ausprobieren und verstehen, warum du dies oder jenes geschrieben hast. Mir fällt das dann leichter.
Deine Kritik an den Durchlichtschirmen müsste ich jetzt wahrscheinlich auch erstmal suchen ... Im Web habe ich sehenswerte Ergebnisse mit Beauty-Licht aus nur zwei Durchlichtschirmen gesehen. Wobei das halt ein recht spezieller Einsatzzweck ist.

Wenn du nochmal auf deine entsprechenden Beiträge verweisen könntest, wäre mir das auch hilfreich.

Mein Eindruck ist, mal pauschaliert, mit Durchlichtschirmen macht man nicht richtig was falsch, aber im Sinne von LichtSETZUNG auch nicht wirklich was richtig ...

Edit: [MENTION=64045]gpox[/MENTION], unsere Beiträge haben sich überschnitten, die Antworten haste gegeben ;)
 
Kommentar
Moin

na wenigstens kannst über alles "reflektieren" :D
ich erwähnte ja schon> es sieht so einfach aus und schwups steckt man im Sumpf...

das weitere Problem ist, das man in Foren sehr wohl "alles finden könnte"...
nur dazu braucht es bessere Suchfunktionen, oder Leute die sich mal Links gesichert hatten...
man muss also die "richtigen Suchbegriffe" finden...wie...kann ich dir auch nicht sagen.

das mit den Büchern/Videos....
auch hier passiert komisches> das ganze Wissen um die Fotografie ist längst gesichert,
es gibt praktisch keine Geheimnisse mehr, man muss nur bereit sein, sie zu finden.

besser, für Anfänger, wäre immer eine praktische Vorführung durch erfahrene Fotografen
oder Forenteilnehmern...z.B auf der regionalen Stammtischen
oder Workshop, oder Mietstudio, oder Hausmessen, und Roadshows der Hersteller,
man kann alles befummeln und ausprobieren :up:

der Preis....
leider kann ich das Gejammer darum nicht mehr hören...
es gibt eine ziemlich klare Grenze, was schlichte Amateure so preiswert machen können....
das wären in deinem Fall Portraits bei Tageslicht....ohne Zusatzlicht> das kostet nix

fängt man mit Aufsteckblitzen an...geht das Preisdrama los...
die Nikongeräte sind satt teuer, funktionieren aber bestens...nur ein Blitz reicht nicht :eek:

bei Portraits klassicher Art, braucht man min 3x Blitze.....
1x Hauptlicht...1x Aufhellung....1x Gegen-Kopf-Hintergrundlicht,
das ganze sollte zumindest "manuell regelbar" sein

direkt angeblitzt werden dann auch keine Topbilder entsstehen....es braucht weiteres>

1) Schirme....aber hier mindestens silber Reflex und/oder weiße(blickdicht)...
die billigstens sind hier die typischen Setangebote so bis 1Meter....

deutlich besser
aber wären die preiswerten Parabolschirme....
die gibt es ab 105 bis 215 (d) in silber oder weiß...kosten ca. 35-75,-€

mit zweien davon, kann man ein simples Homestudio betreiben...billiger geht nicht :D

in deinem Fall wären das 1x 140er silber Para, als Hauptlicht und....
1x 150er weiß/black Para als Softboxersatz oder Aufhelllicht....

man kann sowohl den weißen als auch den silber vorn oder hinten einsetzen(tauschen)
es ginge mit deinen beiden 600er SBs ohne Probleme...

2) dazu brauchst du auch 2x Leuchtenstative....die stabileren und....
2x Schirmhalter wie Lite Tite.

3) Zubehör zum weiterem Aufhellen und auch Durchblitzen....
das wären die Faltrefelktoren (5in1)bei Personen um die 100x150cm Eckig-Oval...
Kosten liegen bei 30 Piepen oder auch gebraucht

diese Teile helfen dir das gesamte Licht besser zu kontrollieren, kannst Aufhellen oder Abschatten
kannst silber/weiß/schwarz/gold einsetzen oder...das transparente Innenteil
-------------------------------

das wäre die Erstausstattung....wenn halbwegs was bei rumkommen soll
und natürlich die Übungen, die Blitzer zu stellen, ebenso wie das Model und das Umfeld einrichten....
Mfg gpo
 
Kommentar
Vielleicht sollte ich hier doch etwas mehr Tageslicht im Raum lassen?

Hi,

na, das ist mal ein "einfacher" Ansatz. Du brauchst ja mindestens so viel Licht, dass ihr was sehen könnt, dass der AF funktioniert ...
Das Licht "ausschalten" geht über die manuellen Kamerasettings. Blende und Verschlusszeit (innerhalb der Blitzsynchronzeit) so einstellen, dass es ohne Blitz aber mit Umgbungslicht "dunkel" ist.
Dann kommt das Licht nur aus dem Blitz, egal, wie hell es drumherum ist.

Da kannst du mal mit 1/200s und f8 anfangen und dich dann herantasten.
 
Kommentar
na wenigstens kannst über alles "reflektieren" :D

Ja sicher, will ja hier was mitnehmen.

der Preis....leider kann ich das Gejammer darum nicht mehr hören...

Sollte nicht als Gejammer rüberkommen, bin durchaus auch bereit und in der Lage etwas zu investieren, allerdings wollte ich erst mal "Fuß fassen" bevor ich in was falsches investiere.

das wäre die Erstausstattung....wenn halbwegs was bei rumkommen soll
und natürlich die Übungen, die Blitzer zu stellen, ebenso wie das Model und das Umfeld einrichten....

Super, danke!
 
Kommentar
ach so, noch ein Videotipp: neunzehn72. Hier hat Patrick "Paddy" Ludolf gerade eine Serie abgeschlossen, in der er sehr ausführlich und Schritt für Schritt "Wie ich blitze" erläutert. Da kommen auch reichlich Lichtformer und Settings vor. Allerdings keine Modelposen :)
 
Kommentar
Mein Eindruck ist, mal pauschaliert, mit Durchlichtschirmen macht man nicht richtig was falsch, aber im Sinne von LichtSETZUNG auch nicht wirklich was richtig ...

Moin

DAS hast du richtig erkannt...:up:
hast dich damit auf der Leiter des Erfolges ein paar Stufen höher geschoben :hehe:

ich versuche nochmals andere Formulierungen....

# man kann davon ausgehen das gute 50-70% aller Bilder/Jobs> mit jedem Equipment machtbar sind :eek:
jeder kennt den Spruch, dass das Problem meist "hnter der Kamera" zu suchen ist :rolleyes:

# das bedeutet dann aber auch...das unter vielen Anfängern,
echte "Schnellbegreifer" oder "Richtigmacher" dabei sind, heißt wiederum das nicht alles Zufall ist,
sondern das "Teilbereiche gut verstanden wurden"

# wenn dann die Mode um sich greift, das ständig neue Blogger auf den Markt kommen....
und ihr Gesülze breittreten...aber eben "nur Teilbereiche" wirklich kennen
dafür dann ganz locker die anderen Bereich völlig ausklammern...
und obendrauf IMMER von den gleichen "Mädelsbildern" ausgehen....läuft was schief...
es fehlt schlicht an der Grundausbildung :heul: und Weitsicht

# ich kenne mittlerweile einige dieser bekannten Blogger, die ständig auftauchen,
die ständig zitiert werden....denen man alles abkauft :eek:
nur die beweisen ihre Theorien auch nicht, bringen selten "passende Beispiele" als Beweis

der Bloggerblödsinn geht soweit, das ich bei den blauen nebenan einen erwischte habe...
der schlicht meine Texte/Kommentare abschlreibt und so tut, als ob es seine Ergüsse sind,
die "Testbilder" dann aber waren so unter aller Sau...das ich demnächst da nochmal eingreife...
sowas geht gegen meien Fotografenehre :p

# und noch schöner...vor ein paar Jahren erwischte ich einen der sich "Lichtgott" nannte....
es ging auch um die Paraschirm Teste, die er auch machte nur....
er kam zu ganz anderen Ergebnissen...:eek: nun ja und wie ich... "etwas nachbohrte"
stellte sich heraus, das seine Kompakblitze gar nicht geeignet waren dies Paras "richtig zu tragen"...
heißt er konnte gar kein Ergebnis erreichen :hehe:

# der Durchlichtschirm....ja ja gibt es länger als 50Jahre :dizzy:
aber kurz danach kamen die Silber-Schirme auf den Markt, sind etwas teurer aber schon 10x besser...
gegen die Paraschirme aber kommen die althergrabchten nicht mit....

das dann pracktisch alle Fotografen nach Softboxen geschielt haben, ist ja nur logisch,
als dieTeile vor Jahren auch noch immer billiger wurden (aber nicht besser) kaufte sie jeder
man vergißt gerne wie sich alles entwickelt hatte....

# Kleinblitze....da moderne Digis mit " mit ein paar Systemblitzen" arbeiten können
dazu mit Funkern alles einfacher wurde...wollen alle nur noch das haben,
setzt aber vorraus das man sich damit auf beschäftigen muss(üben!)
(verweise da auf haufenweise Beiträge hier wo man sich übernommen hatte...)
es hat als alles seine "Ursache &Wirkung" :cool:

# ich kenne sogar ein Profistudio...wo einer seine Riesenhohlkehle mit 2x 4 Durchlichtschirmen ausleuchtet..
klaro geht das>>> wenn man das kann....wenn man einen Flashmeter bedienen kann usw...

oft kommen Durchlichter bei Museen oder bei Ausgrabungen vor...warum>>>
die haben keinen Etat..also keine Kohle für was besseres...:rolleyes:

das ist dann so ähnlich wie sich die fettesten DSLR zu holen...und nur Kits dranpacken :D
-------------------

also zum Üben sind die OK, nur wenn man sie die Bilder anschaut,
kann man das Drama auch sehen...so einfach ist das
Mfg gpo
 
Kommentar
So, hab mich nochmal an das Thema gewagt.

Wieder zwei SB-600 aber diesmal einer mit Reflexschirm über Kopfhöhe von schräg vorne als Hauptlicht. Mit dem zweiten habe ich mit einem Flashbender das Licht seitlich gerichtet und mit sehr wenig Leistung nur die Schatten aufgehellt.

Den Reflex in der Brille hatte ich jetzt wie man sieht im Griff. Ist schon etwas kniffelig da keine Spiegelung reinzubekommen.

Von der Haltung habe ich auch versucht, dass die Person etwas seitlich steht, den Kopf leicht neigt.

Zudem habe ich den Beschnitt etwas enger gewählt.

Sieht für mich ganz brauchbar aus :D Bin aber auf eure Meinungen gespannt.

picture.php
 
Kommentar
Moin

OK...man sieht eine Steigerung, oder "du hast dich an die Regeln gehalten" ;)

nur wie ich oben schon erwähnte>>>
es sind diese Parameter die man selbst...kaum kennt und damit einbaut :p

Positiv...

# Gesicht ist für Systemblitze gut ausgeleuchtet
# Brille ist bewältigt
# das Auge hat Refelxe
# Aufhellung ist vorhanden..............:up:

Negativ und sollte korrigiert werden....

# das Licht ist(mir) viel zu gleichmäßig über alles
# der HG macht es auch etwas zu flau, also dunkler oder viel heller
# die Aufhellung ist etwas zu viel (1/2 Blende)

# beim hier gezeigtem Bild...gefällt mir der Hautton nicht (zu rot)
# und ER...macht nix, nur grinsen ist OK, aber...

ein Fotograf ist ja dazu da, das "Motiv zu animieren" (auf Trapp bringen)
aber daran kann man arbeiten :D

diese Flashbenderteil.....OK ne Notlösung,
ich benutzte selbst den BigBounce von Lumi,
aber dann seitlich an die Kamera, also weicheres Frontlicht
für Events sei es privat oder Reportage reicht das....

wenn du mehr machen willst in Sachen Portrait....
hol dir diese Faltreflektoren 5in1....
sowas ist billig, platzsparend, hat 5 Zustände die man gut gebrauchen kann>
das wären silber / weiß/ schwarz/ gold/ und innen transparent...
da kann man wunderbar mit einem 600er durchblitzen wenn,
der Falter recht nahe am Modell steht :up:

die Größe für Personen wäre ca. 100x150cm in Oval....
da man immer nur "einen Zustand" nutzen kann,
empfield sich eventuel gleich zwei zu holen.....

Silber und Weiß braucht man immer, Schwarz zum Abhalten/Abschatten
Transparent für leichte Aufhellungen und mit Blitz durchblitzen :cool:

(wohlbemerkt ist zehnmal besser als Durchlichtschirm der sein Licht im Raum verteilt)
Mfg gpo
 
Kommentar
Ich glaube es liegt auch an deinem Monitor.
Auf meinem Monitor wird so ein Schuh draus.


user69296_pic489086_1452092770.jpg
 
Kommentar
# der HG macht es auch etwas zu flau, also dunkler oder viel heller

War ein weißer Hintergrund, da gingen mir dann die Blitze aus (hab nur 2) sonst hätte ich den heller machen können.

# beim hier gezeigtem Bild...gefällt mir der Hautton nicht (zu rot)

Ja, das Bild von knurri gefällt mir besser.

ein Fotograf ist ja dazu da, das "Motiv zu animieren" (auf Trapp bringen)
aber daran kann man arbeiten :D

Ich fürchte ich bin so mit dem ganzen Drumherum beschäftigt, dass das Model sich etwas langweilt :fahne:

hol dir diese Faltreflektoren 5in1....

Werd ich mir mal ansehen. Danke für den Tipp.

Ich glaube es liegt auch an deinem Monitor. Auf meinem Monitor wird so ein Schuh draus.

Ja, das sieht besser aus. Der Monitor hier ist nichts besonderes und auch nicht kalibriert.
 
Kommentar
Mal was in B/W. Licht waren wieder zwei SB-600 von der Seite, die mit den Flashbendern gerichtet wurden, damit der Hintergrund schwarz bleibt.

Ist das linke Auge zu dunkel?


picture.php
 
Kommentar
Moin

der Typ sieht jetzt sogar >>> etwas böse aus
was er wahrsheinlich gar nicht ist :p

ich denke in SW hast du eine komlpette andere Person vor dir....
im linkem Auge ist ja noch ein Blitzer, muss auch sein,
sonst wären es "tote Augen" :D

etwa heller dürften die schon sein :cool:
Mfg gpo
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten