Polfilter für 300/4 AF

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

bkick

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich suche für mein AF 300/4 einen Polfilter, würde gerne die Einschubschublade benutzen. Da der Filter offensichtlich nicht mehr erhältlich ist, gibt es evtl. Alternativen? Oder hat jemand noch einen rumliegen?
Wie macht ihr das, habt ihr Einsteckfilter oder einen grossen 82er Filter vorne drauf?
 
Anzeigen
Der Einschubfilter für die Schublade war immer schon eine Rarität und praktisch nicht aufzutreiben, und 82er Pol gehören ja auch eher zu den kostspieligeren Exoten. Mir war das zu Zeiten, als ich noch das 300/4 hatte, einfach zu teuer für die paar Male.

Aber vielleicht ist irgendwas a'la Cookin eine Alternative?

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
 
Kommentar
der passende Polfilter ist die C-PL1S, 39mm. Bei dem Objektiv wird standardmässig eine Halterung für den Filter mitgeliefert. Sie kann von Aussen gedreht werden. Diese Fiter sind rar aber auch teuer (200-400 € neu). Was sonst noch geht, das Mass 39mm findet sich vermutlich bei Leica oder Zeiss aus früheren Zeiten.

viel Glück

Gruß Warner
 
Kommentar
Ich hoffe immer noch auf jemand, der in dem Filterhalter für den Standardfilter einen 39er Polfilter eingeschraubt hat...
Würde mich interessieren, ob da was reinpasst, oder ob ein Standard 39er von den Abmessungen zu gross ist.
 
Kommentar
Der Standardhalter war nicht für den Pol, dessen Halter hatte einen Rändelmechanismus, um den Filter von aussen drehen zu können. Ohne diese Einstellmöglichkeit macht ein Filter doch überhaupt keinen Sinn, wie sollte man den wohl einstellen ohne jede Skala und Fixpunkt?

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
 
Kommentar
Der Rändelmechanismus ist m.E. ein Komfort, ich kann ja die Schublade rausnehmen und den Filter einstellen, dann wieder einschieben. Funktioniert also theoretisch auch ohne Rändelschraube, es sei denn man möchte über 300 Euro für einen Filter ausgeben.
 
Kommentar
natürlich, oder wie kontrollierst du die Wirkung des Polfilters aus der Hand?
Oder schraubst du ihn zur Kontrolle auf?
 
Kommentar
ja, aber das Bild siehst du doch auch ohne Objektiv, oder nicht. Dann halte doch einfach den Filter vor deine eigene Optik und dreh ihn mal, da kannst du den ziemlich genau einstellen, in dieser Position kommt er dann in die Schublade.
 
Kommentar
na, das wird ein schönes gefummel, jedesmal bei der änderung der blickrichtung. außerdem ändert man doch auch die wirkstärke je nach motiv. ohne direkte verstellbarkeit ist ein pol doch nervenaufreibend. :dizzy:
 
Kommentar
entschläunigung heisst das Zauberwort. Ich mach in der Regel kein Sport, und somit kann ich auch den Filter manuell einstellen :)
 
Kommentar
naja, wenn du dir der nötigen fummelei bewusst bist. für mich wär das nix, ich würde sofort losrennen und mir das af-s holen (wenn ich es nicht schon hätte). ;)
 
Kommentar
ja, da wüsste ichoch ein paar Dinge, ich wüsst jet spontan aber nicht wo ich mir die Sachen holen könnte. Ich muss das Zeug immer kaufen :-/
 
Kommentar
Wenn Du Zeit hast und gerne bastelst, kannst Du Dir ja einen mit Pappe und Polfilterfolie zusammenkleben. So, wie man das für die Sonnenfinsternis mit den entsprechenden Folien gemacht hat, wenn der Objektivdurchmesser in etwa 200 mm oder mehr hat.

Alternativ kannst Du Dir beim Großen Fluß auch welche mit 82 mm Durchmesser von Rodenstock oder B+W kaufen (etwa 150 €). Es gibt auch schon billige für 30 € mit vermutlich von nicht so toller Qualität (evtl. zum Ausprobieren).

Aber das kostet Dich bei Offenblende 4 eine ganze Menge Licht. Schätzungsweise bist Du mit mindestens 2 Blendenstufen mit dabei! Das ist eine Menge Holz. Aber dafür hast Du halt die Reflexe weg. Es kann aber sein, dass die Reflexminderung sich nicht über das ganze Bildfeld erstreckt.

Wenn Du es ausprobiert hast, lass es uns alle wissen, damit wir nicht ganz dumm sterben.

Viele Grüße
Wrtlbrmft
 
Kommentar
Nimm doch einfach einen non-slim-Pol mit 82mm eines Mittelklasse-Herstellers, die sind nicht sooo teuer...?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten