Bilderthema Polarlichter über Bayern

Jürgen Kuprat

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Heute Nacht gabs ein Spektakel an unserem Himmel, das ich tatsächlich in dieser Ausprägung noch nicht gesehen habe. Zudem hatte ich das Glück, dass die Nacht mondlos und wolkenlos war, also habe ich mich mit der Z6, dem Z 14-30 f/4 und einem Blitz aufgemacht, Nordlichter zu fotografieren.
Ein paar davon sind imho zeigenswert, ich hoffe, ich langweile euch nicht damit:

#1

aurora_1

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#2

aurora_2

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#3

aurora_3

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#4

aurora_4

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#5

aurora_5

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#6

aurora_6

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#7

aurora_7

by Juergen Kuprat, auf Flickr
 
Anzeigen
Bilder #1, #2 gefallen mir am besten - mit mehr Nacharbeit könnten die Aufnahmen wohl noch verbessert werden, da geht noch was.

Bei mir, nicht weit vom Äquator, ist nichts mit Polarlichtern, alternativ könnte ich ein paar Aufnahmen mit Partylichtern zeigen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Welche Nacharbeit meinst du denn?
 
Gratulation an alle! Tolle Bilder – und in unseren Breiten vermutlich sogar sowas wie ›once in a lifetime‹: Polarlichter, die mehr zeigen als "bloß" roten Sauerstoff. (y)👏👏👏
 
Kommentar
Da kommt keine Langeweile auf. Wirklich schöne Bilder - und so in dieser Form in Deutschland zu selten.
 
Kommentar
Tolle Fotos, Jürgen! Wobei mir #6 am besten gefällt. :love:
Auch agn137's Fotos gefallen mir sehr gut, kommen sie doch jenen sehr nahe, was wir hier oben jeweils von Ende August bis Anfang April sehen können. Es freut mich riesig, dass ihr da unten im Süden dieses wunderbare Spektake auch mal vor eurer Haustür erleben durftet.
Liebe Grüsse von 300km über dem nördlichen Polarkreis. :f055:
 
4 Kommentare
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Grüße zurück nach Finnland! Für dich ist das wahrscheinlich nix besonderes.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
In welcher Raumstation bist Du denn... 300km über dem Polarkreis?
🤣
 
Megimuck
Megimuck kommentierte

Besten Dank für die Grüsse. :) Naja, G4 oder G5 sind schon aussergewöhnlich. Aber spektakuläre Nordlichter sind mir immer willkommen, siehe meinen Thread darüber.
Der Betrachtungswinkel hier ist ja ein anderer als bei euch, von da her freue ich mich schon, mir ungewohnte Sichtweisen dank eurer Fotos zu entdecken. Selber sehen fetzt halt. ;)
 
Megimuck
Megimuck kommentierte

Wenn ich von Süden her (da wo ihr zuhause seid;)) nach Norden fahre, ÜBERquere ich doch den Polarkreis. Also bin ich doch drÜBER... :rolleyes:
Kann auch sein, dass mein Schweizerdeutsch mir da einen Streich gespielt hat, weil ich des Deutschen nicht richtig mächtig bin. :ROFLMAO:
 
Schöne Bilder. I ch kann gar nicht sagen, welches mir am besten gefällt.
Hier am lichtverschmutzten Niederrhein kann man solche Bilder nicht erwarten. Deswegen habe ich mir keinen Wecker gestellt.
 
1 Kommentar
A
agn137 kommentierte
Ich glaube schon, dass man da etwas gesehen hätte. Ich habe das von meiner Terrasse aus gesehen und bin dann losgefahren. Selbst von der Terrasse aus war es gut erkennbar. Und da gibt es eine Menge Licht.Aurora_0001_20240510.jpg
 
Schöne Bilder. I ch kann gar nicht sagen, welches mir am besten gefällt.
Hier am lichtverschmutzten Niederrhein kann man solche Bilder nicht erwarten. Deswegen habe ich mir keinen Wecker gestellt.
Ich habe mir auch keinen Wecker gestellt, Georgie. Wahrscheinlich hätte ich die Show verschlafen, wenn mir nicht ein Bekannter ein Handyfoto geschickt hätte, mit dem Hinweis, dass der Himmel heute komisch aussieht.
So schnell wie gestern hatte ich meine Ausrüstung noch nie im Auto und bin los. Gottseidank wusste ich ein paar Stellen, von wo aus man das Ganze ohne grosse Lichtverschmutzung beobachten kann.
Sollte heute Nacht nochmal was zu sehen sein, bin ich vorbereitet.
 
1 Kommentar
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Diese Nacht stelle ich mir auch den Wecker. @agn137 hat ja ein brauchbares Bild von seiner Terrasse geschossen.
Losfahren ist aber bei mir nix, nachts sollte ich nicht Auto fahren.
Ich werde nachher mal gockeln, ob bestimmte Uhrzeiten empfohlen werden können.
 
Hallo Jürgen,
Sorry, ich habe nicht bemerkt, dass Du schon einen Thread aufgemacht hattest.

Die Bilder sind Klasse.
Mir gefallen Bild 1 und 5 am besten.
Die Bilder von @agn137 gefallen mir auch.

Im Norden stand das Polarlicht höher.
Die Streifen sind auch senkrecht über den Himmel gewandert.
Bei Euch im Süden hat es tiefer gestanden.
Das Polarlicht war so intensiv, das vermutlich auch bei Lichtverschmutzen Himmel etwas zu sehen war.
Ich war nicht weit weg von Bremen.
Auf der Rückfahrt hatte ich das Gefühl, dass auch über Bremen der Himmel "fleckig" war.
Da war ich aber auf der Autobahn und konnte nicht prüfen ob es Reflektionen der Stadtbeleuchtung war oder Polarlichter.

Der Höhepunkt war zwischen 00:30 und 00:45.
 
Kommentar
Jürgen, wenn Du mit dem Auto nochmal eins versuchst, da hab ich so nen Gedanken:
Die Perspektive so ausrichten, dass im Dach die Strahlen gespiegelt werden und nahtlos übergehen, also kein Baum oder Hügel, sondern direkt nur Himmel hinter und über dem Auto ist.
Oder so...
 
1 Kommentar
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Danke, ich weiß was du meinst. Das Foto mit dem Auto war tatsächlich, als ich schon alles eingeladen hatte und mich nochmal umgedreht habe - dann einer plötzlichen Eingebung folgend alles wieder ausgeladen und das Foto gemacht habe.
Gestern Nacht war bei uns leider kaum mehr was zu sehen. Deinen Vorschlag konnte ich daher leider nicht umsetzen. Danke trotzdem!
 
Das Ganze kommt übrigens von hier:

Klein12024-05-10-0700_8-Sun_lapl3_ap1102-1.jpg
 
2 Kommentare
Martin F.
Martin F. kommentierte
full
In der Region war ich heute Mittag auch noch mal unterwegs, bevor die Gruppe um die „Ecke“ verschwindet.
PS: ich hoffe, der Themenstarter ist einverstanden mit Ergänzungen…
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Absolut einverstanden, finde ich klasse!
 
Was ich verschwiegen habe: in meinen Fotos ist auch noch ein bißchen Lightpainting enthalten. Um die Bäume im Vordergrund nicht nur als zweidimensionale Silhouette erscheinen zu lassen, bin ich mit einem Godox TT685 in der Hand rumgerannt und habe die Bäume mit manuell eingestellter 1/8 Leistung und auf 70mm gestelltem Reflektor von der Seite angeblitzt, während die Langzeitbelichtung lief.
Ich hatte das noch im Hinterkopf, weil ich früher gerne Sternenstrichspuren fotografiert habe. Damals habe ich auch Lightpainting hinzugefügt. Ich fand den Effekt ganz brauchbar, weil der dem Vordergrund etwas mehr Tiefe verleiht.
 
5 Kommentare
Mat
Mat kommentierte
Ach, angeblitzt, nicht angestrahlt? Jedenfalls ein sehr beeindruckendes Ergebnis, Kudos!

Wie steuerst Du den Blitz auf die Entfernung?
 
falconeye
falconeye kommentierte
Das hattest Du nicht verschwiegen, die Fotos schreien es ja laut heraus ... :)

Als ich deine Fotos sah, dachte ich sofort ... Mist, ich wusste doch, dass ich was vergessen hatte ... @Jürgen Kuprat , Du hast die vielleicht besten Bilder vom Event in südlichen Gefilden überhaupt gemacht, Glückwunsch!
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Vielen Dank, zuviel der Ehre!
 
Mat
Mat kommentierte
Neinein – Ehre, wem Ehre gebührt!
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Aber das Auto im Bild solltest Du teuer an den Hersteller verticken!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten