Plant Nikon mit MX ein digitales Mittelformat?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

PeterTaylor

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Hallo Leute,

habe gerade im Nachbarforum diesen Link gefunden. Soll ein möglicher Hinweis auf ein digitales Mittelformat von Nikon sein mit 6380x6380 Pixeln und der Bezeichnung MX. Das könnte der die richtig große Ankündigung von Nikon sein, über die kürzlich schon mal gesprochen wurde.

Das wäre ja echt ein Hammer. Was meinst ihr? :nixweiss:

Viele Grüße
Peter
 
Anzeigen
Da las ich gestern im Leica-Forum, dass das Starterkit mit Body und einem Objektiv „nur“ 15.000 Euro kosten soll. Wer die Preise von Leaf-Rückteilen und digitalen Hasselblads kennt, darf sich da schon etwas wundern über den „Kampfpreis“.

Kampfpreis?

Schau Dir die aktuellen Promotions von Hasselbald an!

Ich zitiere aus der "H3DII-31/39-Campaign":
"Sie erhalten ein Hasselblad H3D-31 Set (Kameragehäuse, Sucher und 80mm Objektiv) für nur noch € 11.995 + MWST und die H3DII-39 für nur € 14.995 + MWST.
Die H3DII-31: Sensorformat 44,2 x 33,1 mm -> 31 Megapixel
Die H3DII-39: Sensorformat 49,0 x 36,7 mm -> 39 Megapixel"


Diese Kampfpreise gibt es jetzt schon, obwohl die Leica S2 noch nicht auf dem Markt ist. Und im Mittelformat-Bereich lässt sich kein "Leica-Zuschlag" durchsetzen, denn der Gegner ist nicht Nikon, Canon, Pentax, sondern eben Hasselbald - eine Firma, die einen Ruf hat wie Donnerhall. Wenn die Leitzianer also kein S2-Set für max. 15.000 EUR + MWST. anbieten können, dann brauchen sie gar nicht erst versuchen, gegen die Schweden anzutreten.

Gruß
Uwe
 
Kommentar
Es gibt eine klare Aussage von Hr.Kaufmann, der Preis der
S2 wird sich an den Mitbewerbern orientieren und nicht
teuerer sein! Somit wären 15k für 37MP durchaus realistisch.
 
Kommentar
Die S2 wird entweder Leicas Grab oder Leicas Rettung. Schau mer mal wie sich die wirtschaftl. Lage entwickelt...
 
Kommentar
Man darf gespannt sein, ob der Markt eine Quasi-Mittelformat-Digi im Handling einer KB-Reflex annimmt. Ich habe da so meine Zweifel. Ich denke eher, der umgekehrte Weg wäre interessanter. Ein Digi-Rückteil mit nem Sensor á la D3 für einen bezahlbaren Preis würde sich verkaufen wie bescheuert. Adaptierbar an Hasselblad, Mamiya und ZB 6x7, und an diverse Fachkameras.
Zugegebenermaßen wäre das aber auch keine Baustelle von Leica. Ich vermute mal eher, die wollten sich absichtlich von der R-Linie distanzieren und einen völligen Neustart bringen. Und da dieser Geld kostet, macht man eben gleich ein größeres Format, damit die Leute auch entsprechende Preise akzeptieren. Man darf gespannt sein...
 
Kommentar
...nun gut, jetzt wird es auch anders wo publiziert.

Folgendes wird am 3.3. erwartet:

M1 Body 54 x 54 mm Chip
Kann variable Auflösungen
6380 x 6380
6380 x 4256
2832 x 4256
3184 x 3184
2832 x 2832

Optiken noch nicht offiziell bestätigt

AF-S MX Nikkor 24 f/4.0G

AF-S MX Nikkor 45 f/2.8G

AF-S MX Nikkor 85 f/2.8G

AF-S MX Nikkor 135 f/2.0G ED

AF-S MX Nikkor 200 f/2.8G ED

AF-S MX Nikkor 65-180 f/2.8G ED IF


Gruß

Peter
 
Kommentar
Diese Kampfpreise gibt es jetzt schon, obwohl die Leica S2 noch nicht auf dem Markt ist. Und im Mittelformat-Bereich lässt sich kein "Leica-Zuschlag" durchsetzen, denn der Gegner ist nicht Nikon, Canon, Pentax, sondern eben Hasselbald - eine Firma, die einen Ruf hat wie Donnerhall. Wenn die Leitzianer also kein S2-Set für max. 15.000 EUR + MWST. anbieten können, dann brauchen sie gar nicht erst versuchen, gegen die Schweden anzutreten.

Gruß
Uwe

Sehe ich ganz genauso! Das gleiche gilt allerdings auch für Nikon. Allerdings könnte Nikon eine ganze Menge Schlüsseltechnologien einbringen, die wirklich im MF einzigartig wären:

AF der FX Serie
Bildfrequenz
kamerainterne Bildoptimierung für fertigeren Dateioutput
iTTL/ CLS Blitzsystem
Abwärtskompatibilität zu FX Objektiven

Damit würde eine Nikon MX bei Bedarf auch als eine mit Zoomlinsen bestückte Universalkamera taugen.

Sinnvoll wäre es zudem über Adapter, Linsen aus anderen Systemen anschließen zu können.

Dennoch wäre ein Nikon MX Rückteil irgendwie das Eleganteste. Wenn man 10.000€ und mehr für den Digitalteil einer Kamera bezahlt, ist es doch sinnvoll ihn auch an anderen Kamerasystemen und Formaten einsetzen zu können.

Ich würde mir nämlich sicher keine Nikon MX mit Linsen UND z.B. eine Sinar arTec mit Linsen und Leaf Rückteil kaufen. Das Geld muss man ja irgendwo hernehmen...

Viele Grüße
Christoph
 
Kommentar
AW: Nikon D400

Warum soll das nicht gehen ?

Nikon steigt ein in Mittel Format Kams !

Was ist daran so seltsam ?

Ist ein Lauf der Zeit.

Wie gesagt der Sensor wird 5,5 x 5,5 CCD und sich bei 40 - 50 Mill Pix einpendeln

Der Preis so 30.000.-

Wenn du mir nicht glaubst schreib dir das Datum des postings auf und wir hören uns im Sommer

Da dich neues nicht interessiert auch kein Link
Und soooooo geheim ist das aber auch wieder nicht
 
Kommentar
AW: Nikon D400

http://www.digicamclub.de/showthread.php?p=94504

für alle dies nicht wissen

Aber ist das nicht auch unser Forum

Noch ein Link
http://www.kenrockwell.com/nikon/mx.htm


Naja, bei diesen Gerüchten schreibt ja einer vom anderen ab, so dass die Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts mit der Anzahl der Fundstellen zu tun hat.

Es könnte natürlich schon sein, dass Nikon sein Heil im (oberen) Profisegment sucht, wenn im Consumer-Bereich (derzeit) kein nennenswerter Zuwachs erwartet wird.

Auf der anderen Seite ist dieser Mittelformatmarkt doch nicht so groß und weitgehend von Hasselbladt/Leaf/Mamiya besetzt. Ein weiterer Anbieter würde m.E. nur (die wenigen) Neueinsteiger in diesen Markt ansprechen, die nicht schon Objektive usw. für's Mittelformat besitzen.

Und nur ins MF einsteigen, um Leica zu ärgern? Das kann auch böse nach Hinten losgehen....

Schau'mer mal, sagt Beckenbauer....
 
Kommentar
Wieso eine Nische nicht besetzen wenn man die Kosten für die Entwicklung klein halten kann.
Prestige könnte es zusätzlich bringen und eine Marke an und für sich ist heute oft schon mehr wert als die ganzen Sachgüter einer Firma.

Grüße
Roland
 
Kommentar
AW: Nikon D400

Auf der anderen Seite ist dieser Mittelformatmarkt doch nicht so groß und weitgehend von Hasselblad/Leaf/Mamiya besetzt.

Nicht nur von denen - das Gespann aus Sinar, Jenoptik und Rollei ist auch noch da, und PhaseOne spielt nicht nur bei Mamiya und Leica mit, sondern verkauft seine Rückteile außerdem als offenes System für Mittel- und Großformatkameras aller Hersteller. Fuji liefert Objektive für das Gespann Hasselblad+Imacon.

Insgesamt 5 Hersteller bzw. Konsortien auf einem Markt, der momentan weltweit rund 100.000 Systeme pro Jahr aufnimmt und zu 50% von Hasselbald bedient wird. Was soll es für einen großen Hersteller wie Nikon dort zu gewinnen geben?

Viel wichtiger für die Zukunft der Marke sind überzeugende Lösungen für die Integration von Video und für spiegellose Systemkameras. Ansonsten gibt es auf dem Markt der industriellen und behördlichen Bilderfassung und Verarbeitung (auf deutsch: Überwachungssysteme für jeden Zweck) Wachstumschancen, die weit größer sind als alles, was Mittelformat jemals bieten könnte.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Ist es eigentlich für so ein Format zwingend nötig, ein größeres Auflagemaß zu haben als fürs F-Bajonett? Ich vermute es würde nicht gehen, aber der Gedanke, ähnlich wie bei der D3 mit DX-Linsen, per Adapter vorhandere Linsen mit immernoch 20 oder mehr Megapixeln weiterzunutzen wäre schon extrem interessant. Immerhin würde das bedeuten, z.b. ein-oder zwei neue Linsen für die Anspruchsvollsten Jobs zu kaufen, und ansonsten vorhandenes Equipment zu nutzen. Zumal ich garnicht wissen möchte, welche Bildkreise ein Tele so ausleuchten kann. Vermute mal, da ist bei KB auch nicht immer Schluss... :confused:
 
Kommentar
Wenn es ein SLR System mit Spiegelkasten ist, wird sichs an den Abmessungen spießen!?
Sehr weit oben in diesem Thread war mal die Rede davon, dass es eher eine Messsucherkamera werden soll, also ohne Spiegelkasten. Und dass FX-Objektive mit Adapter auch dran passen können sollen.

Glaskugelformulierungen, das ... :hehe:
 
Kommentar
Sehr weit oben in diesem Thread war mal die Rede davon, dass es eher eine Messsucherkamera werden soll, also ohne Spiegelkasten. Und dass FX-Objektive mit Adapter auch dran passen können sollen.

Hmmm ... aber an Meßsucher haben Objektive ohne Steuerkurve recht wenig Sinn würde ich jetzt behaupten, es sei denn der Sucher wäre das erste gescheite Exemplar eines Videosuchers, das ist aber dann wieder kein Meßsucher ....
->> Die ganze Spökenkiekerei is' sinnlos.....:nixweiss:

gruß
M.
 
Kommentar
Denkbar wäre auch ein Kontrast-AF wie beim Live-View.
Aber da werden wir wie auch beim Videosucher noch
einige Zeit auf wirklich brauche Lösungen warten.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten