Philips Digital Photo Display

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sven Schneider

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Hallo zusammen,

ich bin ganz überrascht, nirgendwo etwas über den Philips Digital Photo Display zu finden!? Oder kann ich nur nicht suchen? Für den Fall, daß es tatsächlich keine Beiträge über dieses Gerät gibt, hier mein kurzer Erfahrungsbericht:

Ich habe mir dieses TFT Display vor einigen Wochen gegönnt, da ich es leid war, meine Fotos entweder nur am PC-Bildschirm zu betrachten oder Ausdrucke / Abzüge zu machen und dann die Bilder in irgendwelche Rahmen zu stecken. Dies insbesondere deshalb, da ich sehr viele Fotos habe, die mir lieb und wichtig sind und ich diese einfach und ohne großen Umstand vor allem im Büro im Blickfeld haben möchte. Dort kann und will ich eben nicht dutzende kleiner Rahmen aufstellen oder große Ausdrucke/Belichtungen an die Wand hängen. (kleiner: und so gut sind meine Photos dann eben auch nicht).

Das Philips Digital Photo Display (7FF1AW) erfüllt genau diese meine Anforderungen:

es sieht aus wie ein normaler, moderner Bilderrahmen mit Acryl-Umfassung und paßt sich damit prima und unauffällig in die Umgebung ein. Er sieht m.M. nach nicht wie ein Spielzeug aus. Die Anzeige des 6.5" TFT Displays entspricht mit ca. 9.2 * 13,5 cm so ziemlich den bekannten 10*15 cm. Aber eben nur ziemlich: leider werden die Bilder ein wenig beschnitten, emfinde ich aber nicht als störend. Die Auflösung des TFT beträgt übrigens 720*480 Punkte.

Die ca. 220 Euro Kaufpreis empfinde ich als sehr gut angelegt, insb. wenn ich bedenke, was im Verhältnis die Fotoausrüstung kostete und kostet und kostet und kostet. Da stehen ja die Kosten für Aufnahme und Wiedergabe/Betrachtung in gar keinem sinnvollen Verhältnis.

Die Bedienung ist idiotensicher:
Karte mit Bildern einstecken, einschalten und gut ist. Es lassen sich in den einen rückwärtigen Schacht CF und in den anderen SD, MMC und MemorySticks einstecken. Ich habe es bislang nur mit einer alten 128 MB CF benutzt. Auf die Schnelle die Bilder so gespeichert, daß sie ca. 500 KB haben, ohne weitere Anpassung der Bildgroesse. Die nächsten Bilder werde ich weniger stark komprimieren, das Display verträgt gut mehr Details.

Außerdem hat das Gerät einen internen Speicher, der als externer Speicher plug&play über USB von WinXP erkannt wird und in den -abhängig von der Auflösung- sinnvoll ca. 20-50 Bilder kopiert werden können. Nutze ich nicht.

Die Installation ist wie gesagt ein Kinderspiel. Auf der Rückseite befinden sich oben einige Tasten, u.a. eine Menütaste. Drückt man die, kommt man ins Setup. Dies wird naklar auf dem Display angezeit und oben werden die Belegungen der (rückwärtigen) Tasten angezeigt (kein Touchpad). So kann man prima das Teil von vorne bequem bedienen. Einziger Wermutstropfen: auf dem Acrylrahmen sind natürlich sehr leicht Fingerabdrücke zu sehen. Aber wenn man ersteinmal alles eingestellt hat, braucht man eigentlich auch nie wieder (naja, selten) in die Menüs zu gehen. Und ist ja sonst auch schnell geputzt, der Rahmen.

Im Setup lassen sich viele tolle Dinge einstellen :) :
Die Helligkeit des Displays (für zwei Tageszeitenbereiche), die Bilderquelle, der Zeitintervall für den Bilderwechsel (5 sek., 10-15 sek., 1 min., 5. min. 30 min.), die Art des Bilderwechsels (gar nicht, ein Bild bleibt stehen oder EIN und dann versch. Effekte, wie Jalousie, klappen usw. oder ein zufällig gewählter Effekt), autom. Ein-und Ausschaltzeiten und paar andere Kleinigkeiten wie Sprache, Uhrzeit, Bildrotation usw.

Der Rahmen läßt sich horizontal und vertikal aufstellen, dazu braucht nur der stabile Fuß anders eingerastet zu werden. Bei mir steht der Rahmen horizontal, dabei werden Bilder, die hochkant sind, automatisch gedreht, sind denn natürlich entsprechend verkleinert.

Der Rahmen hat einen Akku, der 2-3 Stunden Laufzeit haben soll, das habe ich noch gar nicht getestet; bei mir ist immer das Netzteil angeschlossen. Das ist auch das einzige, was ich wirklich unschön finde: fast direkt am Anschlußstück ist ein kleiner Entstörer. Den hätte man ruhig weiter unten anbauen können, denn so ist er doch zu sehen und ich finde, er stört. Vielleicht kann man das ja umbauen; ich jedenfalls kann das nicht.

Im Lieferumfang enthalten:
- das Display selbst und ein stabiler Standfuß
- gedruckte Kurzanleitung
- HB auf CD
- Netzteil
- zwei USB Kabel (m und w Typ A)

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden und kann den Rahmen nur empfehlen. :daumen hoch:

Er eignet sich meiner Meinung nach auch hervorragend als hochwertiges Geschenk mit dauerhaftem Nutzen für Eltern, Schwiegereltern und Tanten :) Wenn einmal eingestellt und mit einer Karte bestückt, braucht man ihn nicht mal mehr ein- und auszuschalten (wenn die Zeitautomatik aktiviert ist). Dann einfach abomäßig neue Karten verschicken, werden hinten eingesteckt (kriegt auch meine Tante hin) und wieder sind die neuesten Bilder verfügbar.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Gruesse
Michael


front1.jpg



front2.jpg



rueck1.jpg



rueck2.jpg
 
Anzeigen
Dieser Review wurde von unserem Member mdfr verfasst - das Team von nikon-fotografie.de bedankt sich herzlich für diese Arbeit bei Michael.

Gruß Sven
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten