Freitags-Thread Paradiesische Verhältnisse am Objektiv-Gebrauchtmarkt...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
G

Gelöschtes Mitglied 5458

Guest
...für Käufer alter Nikon-AF-Schätzchen.
Es ist nicht zu glauben, mit welchem Tempo die Preise für wirklich gute original AF-Linsen aus der Schraubendreher-Ära in den Keller gehen.
Ich sah gerade in der Bucht ein schönes microNikkor AF-D 60 für 195,- Euro. Eines der schärfsten Objektive, die Nikon je gebaut hat.
Oder ein 180er 2.8 AF für 389,- Euro. Ebenfalls eine Top-Linse.
Aber woran liegt das ? Mir scheint es, dass erst in diesem Jahr die Preise so unter Druck geraten.
Da kriegt man richtig Lust auf Zuwachs. Aber was glaubt Ihr, woran liegt das ?
 
Anzeigen
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass die neuen 1,8 Nikkor Festbrennweiten daran (mit) Schuld sind. Der Eine oder Andere braucht halt Platz für die schicken neuen Linsen.
Den Preis regelt Angebot und Nachfrage ...

Gruß Roland
 
Kommentar
Ich sah gerade in der Bucht ein schönes microNikkor AF-D 60 für 195,- Euro. Eines der schärfsten Objektive, die Nikon je gebaut hat.

Das wäre allerdings so ziemlich das letzte Objektiv, das ich verkaufen würde.

picture.php


Fehlt Dir überhaupt noch eins in Deiner Sammlung?
 
Kommentar
Fehlt Dir überhaupt noch eins in Deiner Sammlung?

Na ja, da gäbe es schon noch Träume :D. Aber die noch Fehlenden fallen eben leider nicht merklich im Preis. Da wären... das DC 105 AF-D, ... das microNikkor 200/4 AF-D allen voran. :gruebel:
Aber stimmt schon, die meisten Träume konnte ich mir inzwischen erfüllen, nicht zuletzt wegen der Preisentwicklung. Auch weil ich mich vor einem Jahr von meiner Hassi-Ausrüstung getrennt habe. Und,...... weil ich zur letzten Photokina auf eine neue Kamera gespart hatte, die dann so nicht kam. Die Kohle hab ich dann in Linsen gesteckt.
 
Kommentar
Das AF 2,8 180 wird schon seit Jahren um 400.- Euro gehandelt - das haut mich jetzt nicht um.

Ich kann nur für mich sprechen, warum ich persönlich (!) keine AF-Objektive ohne eingebauten Motor kaufe. Es handelt sich um meine uniformierte und aus der Luft gegriffene Einschätzung, die ich durch Nichts belegen kann:

1) Die Schraubendreher-AF Objektive lassen sich nur sehr begrenzt an alten, mechanischen Nikons nutzen. Wer sich für eine supercoole Sau hält und analog mit einer Nikkormat, einer Nikon F3 oder irgendetwas dazwischen photographiert, der sucht dafür nicht zwingend ein AF Objektiv.

2) Der mechanische AF wird schon in einigen Baureihen nicht mehr unterstützt - der Einbau eines Schrittmotors in ein Gehäuse kostet Geld, macht die Kameras teurer und wird von vielen Amateuren (und Profis) eher gewünscht als genutzt. Die nächste (oder übernächste) D7500, D650, D780, D850 hat keinen AF-Motor mehr drin. In zwei, zwölf oder zwanzig Jahren - Irgendwann waren am Blendenring auch keine Hasenohren mehr ...

3) Inzwischen wereden schon die AF-S Objektive neu berechnet und auf elektronische Blende umgebaut. Ich bin ziemlich sicher, dass es eine Nikon EVIL in FX geben wird (Electronic Viewfinder Interchangeable Lens). Diese wird irgendeine Adaptierung für AF-S Objektive bieten, aber wahrscheinlich keinen Stangen-AF. Ich fürchte sie wird auch nur eine elektronische Blendensteuerung zulassen und unseren bestehenden AF-S Objektivpark auf Offenblende/Arbeitsblende reduzieren, aber das bleibt abzuwarten. In einer vollelektronischen Kamera sehe ich wenig Sinn für den mechanischen Blendenhebel ...

4) von wenigen (professionellen) Ausnahmen abgesehen sind die Stangen AF-Linsen hässlich wie die Nacht. Das durchaus gute (aber nicht überragende) AF 2.0 - 35 mm D sieht an einer D610 oder D800 einfach popelig aus, und das 1.8 50 ist optisch toll, leicht, billig und ... sowas von einer üblen Warze vor der Kamera. Die Bodies der 90er waren halt zierlicher - vor den heutigen Gehäusen passen die Proportionen nicht.

5) Der Tisch mit gebrauchten AF-S Nikkoren ist üppig gedeckt - wozu ein noch älteres AF (D) kaufen?


Mir persönlich "fehlen" nur drei AF (D) Linsen im aktuellen AF-S Portfolio

- 2.8 - 18 (die kleine, leichte UWW Festbrennweite - gern auch als 15- oder 16er)
- 2.0 - 105 (ohne den DC-Kasperkram) ein helles, etwas längeres Portraittele. Die "Defocus"-Nummer (eine Vorwahl auf Front- oder Backfocus) kann man - wenn man das will - billig, präzise und effektiv durch einen kleinen Dreh am Fokusring oder durch Voreinstellung im Kameramenü hinbekommen.
- 2.8 - 180 VR (die kompakte Festbrennweite im Stil und Geist ders aktuellen PF 4.0 - 300 VR

Zuletzt - und der Anekdote halber - habe ich übrigens einige F-Nikkore (Berg und Tal Nikkore) gekauft. Die sind inzwischen erstaunlich teuer geworden (insbesondere, wenn sie NICHT auf AI umgebaut wurden - was aber selten ist). Die ganz alten Objektive (silberner Fronttubus, Brennweite in Zentimetern) sind preislich nah dem Niveau aktueller Linsen, die etwas neueren Exemplare (schwarzer Fronttubus) werden immer noch höher gehandelt als die AI(s) Nikkore.

Ich interessiere mich übrigens für ein Berg und Tal UD-Nikkor 3,5 20mm ... Die Linsen sollten B oder besser sein, das Blech/Messing ist mir egal.
 
Kommentar
Wenn das Preise für Neuware sind, dann ist das vielleicht günstig, aber für gebrauchtes Zeug sehe ich nix Verwunderliches.
 
Kommentar
Mir scheint es, dass erst in diesem Jahr die Preise so unter Druck geraten.

Das ist mE eher eine Momentaufnahme und nicht rational nachvollziehbar, zumal die Preise für gute und guterhaltene Objektive sich letztlich doch in einem halbwegs vorhersehbaren Rahmen bewegen.

Aber was glaubt Ihr, woran liegt das ?

Am geschickten Marketing, den Einflüsterungen diverser Foren und einem allgemeinen "Optimierungswahn"...
 
Kommentar
Das 60er interessiert steht auf meiner Prioritätenliste momentan auch ganz oben. Hatte gerade ein altes AF (ohne D) für 260 in der Hand in sehr gutem Zustand. Da aber das AF-S gebraucht mit sämtlichem Original-Zubehör um 300 zu haben ist, werde ich da zugreifen.

Generell bevorzuge ich eher die Ai bzw Ai-S Objektive gegenüber den frühen AF. Das glatte Plastik sieht furchtbar aus. Anders ist das wieder zB bei Objektiven wie dem 85er 1.4 AF-D. Eine wahre Schönheit. ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kommentar
Moin
aber es geht auch andersrum
ist schon Erstaunlich das einige Zeitgenossen
für das alte Sigma 2.8 70-210 Af Apo bis zu 500€ aufrufen:D
 
Kommentar
Bei sinkenden Preisen kann ja einiges die Ursache sein. Ich könnte mir vorstellen, dass einige sich von alten Nikon AF Linsen trennen, weil sie den Umstieg auf neuere AF-S Linsen oder einen Wechsel zu spiegellosen Systemen vollzogen haben.

Gleichzeitig ist die Gruppe jener, die nach Stangen AF Optiken suchen, eher klein, weil alle aktuellen Nikons der 3000er und 5000er Serie (und das sind sicherlich die Kameras, von denen zahlenmäßig am meisten im Umlauf sind) keinen Stangen AF bieten und somit deren Besitzer als potentiellen Interessenten an Stangen AF Optiken vermutlich weitgehend ausfallen.

Ich habe mir vor einigen Monaten ein AF-D 2,8/180mm (neuwertig) für 300 Euro gekauft (bei einem Händler im Gebraucht-Fenster) und vor ein paar Tagen ein Nikon AF 2,8/24mm. Von der Haptik verglichen zu einem AIS Objektiv mal ausgenommen, sehe ich beim AF 24mm eigentlich keine Nachteile. Die Optik ist identisch, an meinen größeren Nikons habe ich sogar AF und Blendenautomatik bzw. Programmautomatik zusätzlich zur Zeitautomatik und dem manuellen Modus. Bezahlt habe ich für die wirklich gute AF Optik gerade mal 100 Euro. Die AIS Variante wird deutlich teurer gehandelt und bietet optisch - wie gesagt - nicht mehr.

Das 180er ist auch heute noch optisch wie mechanisch ein Traum mit eingebauter und ausziehbarer Gegenlichtblende. Sicherlich mag ein Ultraschall AF in vielen Situationen präziser und schneller sein. Dennoch hatte ich in den letzten Monaten im Auslandseinsatz an der D810 keine nennenswerten Probleme mit der Optik, die ich anstatt des 4/70-200mm mitgenommen habe, was ich nicht bereut habe.

Das Schöne an den AF/AF-D Optiken ist häufig ihre Kompaktheit. Dort, wo es Nachfolger mit AF-S gibt (Micro 105, 85er, 20er ...) sind die häufig größer und vom Anfassgefühl nicht besser als die dafür häufig gescholtene 1. Generation der AF Optiken, bei der zumindest noch mehr Metall verbaut wurde.
 
Kommentar
Aber was glaubt Ihr, woran liegt das ?

zum Sommer hin fallen die Gebrauchtpreise ohnehin. Einige Wochen vor Weihnachten muss man dann wieder deutlich mehr zahlen ...

Ich hätte das gern noch an meinen Beitrag (#5) drangehängt, aber ich kann ihn momentan nicht editieren: wenn ich auf "Bearbeiten" klicke, geht ein Fenster auf, und darin steht nur der halbe erste Satz ...
 
Kommentar
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass die neuen 1,8 Nikkor Festbrennweiten daran (mit) Schuld sind. Der Eine oder Andere braucht halt Platz für die schicken neuen Linsen.
Den Preis regelt Angebot und Nachfrage ...

Gruß Roland

Ja, das scheint mir da tatsächlich mit reinzuspielen. Stimmt, da hat Nikon so manche Lücke recht preisgünstig mit AFS geschlossen.
 
Kommentar
von wenigen (professionellen) Ausnahmen abgesehen sind die Stangen AF-Linsen hässlich wie die Nacht.

Allerdings gilt das auch für die komplette 1,8 AF-S Reihe - mit Ausnahme des 85-ers. Die Teile sehen mies aus und fühlen sich billig an. Und da gibt's keine zwei Meinungen. Das 24-er hätte ich dennoch gerne, aber bestimmt nicht, weil's so hübsch ist. :D Sans Ear grüßt

Das durchaus gute (aber nicht überragende) AF 2.0 - 35 mm D sieht an einer D610 oder D800 einfach popelig aus

Dafür sehen das 18-er und das 28/1,4 richtig gut aus... und Letzteres ist auch optisch der Hit. Sans Ear grüßt
 
Kommentar
Ich kann nur für mich sprechen, warum ich persönlich (!) keine AF-Objektive ohne eingebauten Motor kaufe. Es handelt sich um meine uniformierte und aus der Luft gegriffene Einschätzung, die ich durch Nichts belegen kann
.

Wenn ich diesen Satz mehrmals lese, bin ich ja wieder besänftigt ;). So unterschiedlich können die Einschätzungen zweier Menschen halt sein.
Ich selbst würde keinen der aktuellen Plastik-Pötte haben wollen und finde die ~1995er AF(-D) Objektive unheimlich sexy ! Vor allem sind sie in fast allen Fällen kompakter.
Aber deine Auffassung muss wohl die verbreitetere sein, der (Gebraucht-)Marktentwicklung nach zu urteilen.
 
Kommentar
... deine Auffassung muss wohl die verbreitetere sein, der (Gebraucht-)Marktentwicklung nach zu urteilen.

Naja - Kameras kommen und gehen, Objektive sind (SEHR) langfristige Anschaffungen. Während ich als Amateur vielleicht alle fünf Jahre (mehr? weniger?) den Body wechsel, müssen die Objektive über einige Jahrzehnte hinweg einsetzbar bleiben. Das Glas in meiner Tasche ist WESENTLICH teurer gewesen, als die Kamera. Damit ich möglichst lange Freude an den Objektiven habe und sie mit möglichst vielen Kamera-Generationen nutzen kann, ist es sinnvoll, nur die allerneueste Generation anzuschaffen; sie bietet vermutlich (!) am meisten Zukunft.
 
Kommentar
4) von wenigen (professionellen) Ausnahmen abgesehen sind die Stangen AF-Linsen hässlich wie die Nacht. Das durchaus gute (aber nicht überragende) AF 2.0 - 35 mm D sieht an einer D610 oder D800 einfach popelig aus, und das 1.8 50 ist optisch toll, leicht, billig und ... sowas von einer üblen Warze vor der Kamera. Die Bodies der 90er waren halt zierlicher - vor den heutigen Gehäusen passen die Proportionen nicht.

dich interessiert tatsächlich die Optik eines Objektivs?

:eek:
 
Kommentar
.....sinnvoll, nur die allerneueste Generation anzuschaffen......

Da kann man auch geteilter Meinung sein..... schliesslich haben die meisten modernen Nikkore einen Motor (Aushanme: PC-E-Nikkore), und die sind ja auch Verschleiss unterworfen (zum Glück ist bei meinen AF-S Nikkoren noch keinen Motor ausgestiegen). So betrachtet sind die MF-Nikkore bei sorgfältiger Behandlung vermutlich auch in 30 oder 40 Jahren noch einsatzbereit.
Ob die modernen AF-S das dann auch sind?
 
Kommentar
So betrachtet sind die MF-Nikkore bei sorgfältiger Behandlung vermutlich auch in 30 oder 40 Jahren noch einsatzbereit.
Ob die modernen AF-S das dann auch sind?

Gute Frage - das AF-S 2.8 17-35 soll gelegentlich mit ausfallenden Fokus-Antrieben zu tun haben. Unser [MENTION=52101]Beuteltier[/MENTION] hat mich darauf aufmerksam gemacht, als ich so eine Linse mal in Betracht gezogen habe. Auf jeden Fall tun es meine alten Nikkore alle noch einwandfrei ...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten