Panasonic kündigt das Leica DG Nocticron 42,5mm F1,2 ASPH an

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Tja, dann tuts mir leid. Ein echtes Mirakel, dass insgesamt 9 ziemlich übereinstimmende Tests dieser Scherbe so grandios daneben liegen. ;)

Nun ja, es gibt Serienschwankungen. Roger Cicala von LensRentals.com testet gleich mehrere Exemplare durch und da ist die Serienschwankung selbst bei sehr teuren Objektiven ziemlich deutlich. Schau Dir mal seinen Vergleich diverser 50mm-Objektive an. Obwohl alle Exemplare der Spezifikation entsprechen, ist ein deutlicher Unterschied zwischen den besseren und schlechteren Exemplaren feststellbar. Es kann auch sein, dass Objektiv und Kamera nicht zusammenpassen und eine AF-Feinabstimmung nötig gewesen wäre. Es gibt also nachvollziehbare Gründe, weshalb ein Objektiv nicht die Leistung zeigt, die diverse Tests vermuten lassen.
 
Kommentar
Anzeigen
Nun ja, es gibt Serienschwankungen. Roger Cicala von LensRentals.com testet gleich mehrere Exemplare durch und da ist die Serienschwankung selbst bei sehr teuren Objektiven ziemlich deutlich. Schau Dir mal seinen Vergleich diverser 50mm-Objektive an. Obwohl alle Exemplare der Spezifikation entsprechen, ist ein deutlicher Unterschied zwischen den besseren und schlechteren Exemplaren feststellbar. Es kann auch sein, dass Objektiv und Kamera nicht zusammenpassen und eine AF-Feinabstimmung nötig gewesen wäre. Es gibt also nachvollziehbare Gründe, weshalb ein Objektiv nicht die Leistung zeigt, die diverse Tests vermuten lassen.

Ich zweifle ja nicht diese einzelne Nutzererfahrung an, nur es ist halt auch nicht mehr als das. Gründe dafür, die nicht an der BQ liegen, die dieses Objektiv normalerweise erreicht gibt es, wie wir wissen sehr viele.

Wenn jetzt plötzlich die Serienstreuung bei Nikon sich verschlechtert hätte, da bin ich mir sicher, hätten wir es gerade hier schon längst gemerkt. :)

Um noch einmal zu Stefan L.s Posting bezüglich Offenblendentauglichkeit und M43 zurückzukommen: Eine M43 FB mit einer typischen Anfangsblende von 1,7 oder 1,8 MUSS ja bereits offen nahe an seiner maximalen Leistung sein, da die Beugungsunschärfe auch viel früher einsetzt als an KB, von daher gesehen ist das eigentlich eh klar und keine besondere Qualitätsaussage wie bei KB.
 
Kommentar
So grad mal die photozone Tests angeschaut. Zumindest mit dem 85 1.8G scheint Nikon ja ein großer Wurf gelungen zu sein (wenn man mal die Monster-Vignette außen vor läßt) :up:

Beim 1.4G sieht es dann offen schon wieder nicht so dolle aus.

Ich hatte eine Weile das Pana 20 1.7 und das AF-S 50 1.4 parallel an 12MP Kameras im Einsatz. Da mußte man das Nikkor schon heftig abblenden um an die Abbildung des Pana ranzukommen.
 
Kommentar
So grad mal die photozone Tests angeschaut. Zumindest mit dem 85 1.8G scheint Nikon ja ein großer Wurf gelungen zu sein (wenn man mal die Monster-Vignette außen vor läßt) :up:

... die mit 1,5 EV nicht ausgeprägter ist als beim Pana 20mm f/1.7 ASPH, Leica DG Summilux 25mm f/1.4 und nur minimal schlechter als beim Olympus M.ZUIKO 75mm f/1.8 ED (1,2 EV) und auch unproblematischer zu korrigieren ist als bei dem M43s, wegen dem geringeren Rauschen beim Aufhellen.
 
Kommentar
Olympus und Panasonic wollen für Micro-4/3 das volle Sortiment anbieten, von der kompakten Taschenkamera mit Pancake bis zum Profi-Hammer. Da gehören solche hochlichtstarken Objektive wie das Nocticron dann zwingend dazu.

Mir selbst gefallen die Panasonic-Produkte sehr gut. Meine Lumix LX3 (mit "Leica"-Zoomobjektiv) war bis jetzt meine mit Abstand beste Kompaktkamera. Nun habe ich beim Media-Markt ein Vorführmodell der Lumix GX-1 mit 14-42-mm-Powerzoom für 300 Euro ergattert und bin mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden. Endlich eine Taschenkamera mit einem größeren Chip drin, die aber dank des flachen Zoomobjektivs immer noch in die Tasche passt und bei Bedarf als Systemkamera ausbaufähig ist. Bilder mit 3200 ISO scheinen immer noch recht brauchbar zu sein.

Was die Leica/Panasonic-Objektive angeht, so steht im Leica Konzernabschluss für 2012 folgendes geschrieben:

"Die Lizenzeinnahmen beruhen auf der Zusammenarbeit zwischen Leica Camera AG und Panasonic Corporation, Osaka, Japan (Panasonic). Die Zusammenarbeit betrifft den Austausch technischen Know-hows für optische Lösungen digitaler Kameras. Die Leica Camera AG wird von Panasonic mit Komponenten digitaler Kameras beliefert. Die Vereinbarungen enthalten auch einen Lizenzvertrag, der es Panasonic erlaubt, die Marke Leica und Produktmarken von Objektiven für einzelne gemeinsam entwickelte und gemeinsam gefertigte Objektive zu verwenden."

Man kann also davon ausgehen, dass die Leica/Panasonic Objektive von Leica gerechnet werden.
 
Kommentar
Man kann also davon ausgehen, dass die Leica/Panasonic Objektive von Leica gerechnet werden.

Nokton 42,5mm: Interview with Panasonic developer team and new review.

Focus is definitely on blur characteristics but there are also other interesting tidbits:

- Panasonic designed the lens and Leica approved it.
- If there is a demand Panasonic will do a Leica branded zoom lens too.
- During the development Panasonic also considered to make it faster (f/1.0) but the size was too big.
- Curiosity: When asked about a f/0.7 aperture Panasonic said that would be possible but very difficult to make
- If there is a demand for it Panasonic will make more lenses with aperture ring.

Es steht ja nicht einmal in dem von Dir zitierten Text etwas, das Deine Folgerung erlaubt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten